23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GESCHÄFTSBERICHT</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-<br />

Gesellschaft m.b.H.


Das Unternehmen 4 - 7<br />

4 Portfolio<br />

5 Ergebnisse und Perspektiven<br />

6 Organe der Gesellschaft<br />

7 Unternehmensstruktur<br />

Inhalt<br />

Unternehmensbericht 10 - 23<br />

10 Innovationsstandort Chemnitz<br />

11 Stadtumbau Chemnitz<br />

Sanierungen/Projekte <strong>GGG</strong><br />

Sanierungs- und Bauträgerschaft/Freiflächenmanagement<br />

20 Mieterbindung<br />

Die <strong>GGG</strong> - ein familienfreundliches Unternehmen<br />

Mieterfeste - wenn die Nachbarschaft feiert<br />

Wohnen mit Sicherheit und Service - ein Vorzeige-Projekt der <strong>GGG</strong><br />

Jahresabschluss 26 - 77<br />

26 Lagebericht und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

42 Anhang und Konzernanhang für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

76 Anlagen<br />

3


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Portfolio<br />

Ergebnisse und Perspektiven<br />

4<br />

Portfolio<br />

Einheit <strong>2007</strong> 2006 2005<br />

eigener Bestand<br />

(WE, GE, Garagen, Stellplätze) 36.075 37.970 40.539<br />

davon restitutionsbehaftet 280 414 661<br />

fremdverwalteter Bestand 4.543 4.596 14.385<br />

(WE, GE, Garagen, Stellplätze)<br />

Mieten<br />

Wohneinheiten EUR/m 2 4,14 4,02 3,86<br />

Gewerbeeinheiten EUR/m 2 4,30 4,80 5,31<br />

(Ø/Monat, ohne Umlagen)<br />

Mitarbeiter 242 254 257<br />

(ohne Auszubildende)<br />

Bilanzsumme Mio. EUR 1.162 1.176 1.237<br />

Sachanlagen Mio. EUR 1.018 1.033 1.096<br />

Eigenkapital Mio. EUR 570 569 614<br />

langfristiges Fremdkapital Mio. EUR 413 428 442<br />

Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung Mio. EUR 100 100 100<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag TEUR 108 -47.047 136<br />

Eigenkapitalquote % 49,1 48,4 49,6<br />

Cash flow aus lfd. Geschäftstätigkeit nach DRS 2 Mio. EUR 27,7 20,1 25,9


Der <strong>GGG</strong> Konzern gehört mit rund 33.000 Wohnungen zu den führenden<br />

Wohnungsunternehmen in Chemnitz. Die Wohnungsbestände werden durch<br />

sechs Geschäftsstellen verwaltet, um bestmöglichen Service für unsere Kunden<br />

zu gewährleisten.<br />

Die <strong>GGG</strong> mit ca. 32.000 Wohnungen, Hauptgesellschaft des Konzerns, ist<br />

darüber hinaus treibende Kraft beim Stadtumbau, dem Marktanpassungsprozess<br />

in Chemnitz.<br />

Als dienstleistungsorientierter Bestandshalter wird die <strong>GGG</strong> in den kommenden<br />

Jahren weiter in die eigenen Bestände investieren und diese somit<br />

qualitativ aufwerten.<br />

Die <strong>GGG</strong> hat in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, eine<br />

fast komplett neue Innenstadt in Chemnitz zu errichten.<br />

Auch in Zukunft wird sich die <strong>GGG</strong> weiter für die Entwicklung der Chemnitzer<br />

Objekte, wie das neue Landesarchäologiemuseum im ehemaligen<br />

Kaufhaus SCHOCKEN, einsetzen, um den Standort Chemnitz weiter aufzuwerten.<br />

Chemnitz, September 2008<br />

Simone Kalew<br />

Geschäftsführerin<br />

Ergebnisse und Perspektiven<br />

5


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Organe der Gesellschaft<br />

Unternehmensstruktur<br />

Geschäftsführung Simone Kalew Geschäftsführerin<br />

Till Steffen Dietrich Geschäftsführer bis 30. Juni <strong>2007</strong><br />

Aufsichtsrat<br />

städtische Mitglieder Petra Wesseler Aufsichtsratsvorsitzende,<br />

Bürgermeisterin Dezernat 6<br />

Berthold Brehm stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender,<br />

Bürgermeister Dezernat 1<br />

Martin Kohlmann Stadtrat (Rechtsreferendar)<br />

Christine Pastor Stadträtin (Handelskauffrau)<br />

Patrick Pritscha Stadtrat (Buchhändler)<br />

Manfred Eichler Stadtrat (Optiker)<br />

Klaus Möstl Stadtrat (Dipl.-Ing. a. D.)<br />

Ines Saborowski-Richter Stadträtin (medizinisch-technische Laborantin)<br />

externe Mitglieder Werner Oerter Direktor der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

Dr. Angelika Riemer Stellvertreterin des Präsidenten des GdW,<br />

Bundesverband deutscher Wohnungs- und<br />

Immobilienunternehmen e. V.<br />

Arbeitnehmervertreter Karin Jähler Betriebsratsvorsitzende<br />

Bärbel Illgen Abteilungsleiterin EDV<br />

Felicitas Neubert Abteilungsleiterin Recht<br />

Kathrin Harpeng Kunden- und Objektbetreuer<br />

Hans-Hermann Mahn Baubetreuer<br />

Gesellschaftervertreter Detlef Nonnen Gesellschaftervertreter der Stadt Chemnitz,<br />

Bürgermeister Dezernat 2<br />

Prokuristen und Leiter<br />

der Hauptabteilungen Roswitha Kurth Prokuristin,<br />

Betriebswirtschaft, Kreditmanagement und Personal<br />

6<br />

Organe der Gesellschaft<br />

Ursula Seifert Prokuristin, Immobilien<br />

Frank Bertram Prokurist, Hausbewirtschaftung<br />

Christian Wolf Hauptabteilungsleiter,<br />

Betriebsorganisation und Konzernstrategie<br />

Henry Abraham Hauptabteilungsleiter, Technik


Geschäftsführung Geschäftsführerin Simone Kalew<br />

Geschäftsführer bis 30.06.<strong>2007</strong> Till Steffen Dietrich<br />

Hauptabteilung Betriebswirtschaft, Kreditmanagement und Personal Prokuristin Roswitha Kurth<br />

Hauptabteilung Betriebsorganisation und Konzernstrategie Hauptabteilungsleiter Christian Wolf<br />

Hauptabteilung Immobilien Prokuristin Ursula Seifert<br />

Hauptabteilung Technik Hauptabteilungsleiter Henry Abraham<br />

Hauptabteilung Hausbewirtschaftung Prokurist Frank Bertram<br />

Geschäftsstellen<br />

Unternehmensstruktur<br />

Geschäftsstelle Innenstadt Rathaus-Passage Geschäftsstellenleiterin Frauke Meier<br />

Innere Klosterstraße 4<br />

09111 Chemnitz<br />

Geschäftsstelle Süd-Ost Steinhaus-Passage Geschäftsstellenleiterin Brigitte Mann<br />

Clausstraße 10/12<br />

09126 Chemnitz<br />

Geschäftsstelle Nord-Ost Steinhaus-Passage Geschäftsstellenleiter Lutz Wittig<br />

Clausstraße 10/12<br />

09126 Chemnitz<br />

Geschäftsstelle Süd-West Zwickauer Straße 132 Geschäftsstellenleiterin Nadine Gerstner<br />

09116 Chemnitz<br />

Geschäftsstelle Nord-West Zwickauer Straße 132 Geschäftsstellenleiterin Grit Riedel<br />

09116 Chemnitz<br />

Geschäftsstelle Süd/ im Vita-Center Geschäftsstellenleiter René Brettschneider<br />

Wohneigentums- und Wladimir-Sagorski-Straße 24<br />

Fremdverwaltung 09122 Chemnitz<br />

7


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Innovationsstandort Chemnitz<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

Chemnitz ist eine besondere Stadt. Kaum eine andere<br />

Region in Deutschland verbindet Erfindergeist mit der<br />

modernen High-Tech-Entwicklung des 21. Jahrhunderts so<br />

eindrucksvoll wie die sächsische Stadt.<br />

Mit der Technischen Universität Chemnitz, den Fraunhofer<br />

Instituten, dem Technologie Centrum Chemnitz und dem<br />

neu entstehenden Technologiepark Smart Systems Campus<br />

entwickelt sich die Stadt immer weiter zum führenden<br />

Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschlands. So<br />

viel Innovation beflügelt natürlich auch die Unternehmer.<br />

Die Chemnitzer Wirtschaft kann sich sehen lassen. Seit<br />

Jahren boomen die Branchen. Die Wirtschaftsunterneh-<br />

10<br />

Innovationsstandort Chemnitz<br />

men verzeichnen ein stetiges Wachstum. Chemnitz schaffte<br />

es außerdem, zum vierten Mal in Folge unter die zehn<br />

wachstumsstärksten Städte der Bundesrepublik zu kommen.<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> dann ein weiterer Erfolg: Chemnitz<br />

wurde als gründerfreundlichste Stadt Ostdeutschlands und<br />

sogar wirtschaftsfreundlichste Stadt der gesamten Bundesrepublik<br />

ausgezeichnet. Das Ergebnis zeigt sich auf dem<br />

Arbeitsmarkt: Ende <strong>2007</strong> lag die Arbeitslosenquote in der<br />

Stadt bei 14 %. Ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahreszeitraum.<br />

Für 2008 wird ein weiterer Rückgang der<br />

Arbeitslosenzahlen erwartet. Noch mehr: Die Unternehmer<br />

suchen händeringend nach Fachkräften. Chemnitz bietet<br />

den Menschen eine beruflich erfolgreiche Zukunft.


Die Zahlen sprechen für sich: Ende 1997 lebten<br />

in Chemnitz noch etwa 273.000 Einwohner.<br />

Zehn Jahre später, zum 31. Dezember <strong>2007</strong>,<br />

betrug die Bevölkerungsgröße nur noch<br />

243.000 Chemnitzer. Das bedeutet einen Rückgang<br />

von elf %. Absolut: 30.000 weniger Einwohner.<br />

Dies macht sich auch im Stadtbild und bei den<br />

Ansprüchen an die Qualität des Wohnens bemerkbar.<br />

Bis Mitte der 1990er Jahre betraf<br />

der Leerstand vor allem den unsanierten Altbau.<br />

Inzwischen sind vom Leerstand immer<br />

mehr die Großplattenbestände betroffen. Das<br />

größte Chemnitzer Wohngebiet in dieser Bauweise<br />

erstreckt sich über die Stadtteile Markersdorf,<br />

Hutholz, Morgenleite, Helbersdorfer<br />

Hang und Am alten Flughafen. Die Einwohnerzahl<br />

im ehemals so genannten Wohngebiet<br />

„Fritz Heckert“ schrumpfte von mehr als<br />

80.000 Einwohnern zu Beginn der 90er Jahre<br />

auf knapp 45.000 im Jahr <strong>2007</strong>. Immer mehr<br />

Wohnungen standen leer. Aufgabe der <strong>GGG</strong><br />

ist es, der Schieflage des Wohnungsmarktes<br />

aktiv entgegenzuwirken.<br />

Heimgarten<br />

Eines der Lösungskonzepte ist der Rückbau. In der Stadt<br />

Chemnitz wurde in den Jahren 2001 bis 2006 der Rückbau<br />

von 11.900 Wohnungen mit 34,8 Mio. EUR gefördert. Der<br />

Anteil, der durch die <strong>GGG</strong> im selben Zeitraum zurückgebauten<br />

Wohnungen, betrug dabei mehr als 60 %, insgesamt<br />

7.163 Wohneinheiten an 395 Standorten. Hinzu kamen<br />

im Jahr <strong>2007</strong> weitere 1.011 zurückgebaute Wohnungen<br />

an 63 Standorten.<br />

Jedoch bedeutet Stadtumbau nicht nur Abriss. Die Stadtentwicklung<br />

und somit die Gestaltung von Lebens- und<br />

Wohnräumen für die gesamte Bevölkerung ist ein wesentliches<br />

Kernelement. Mit unterschiedlichen Sanierungsprofilen,<br />

wie beispielsweise den „Annen-Karrees“, dem „Heim-<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

garten“, der Sanierung Yorckstraße oder dem Projekt „Junges<br />

Wohnen“ an der Gustav-Freytag-Straße kommt die<br />

<strong>GGG</strong> nicht zuletzt ihrem gesellschaftlichen Auftrag nach.<br />

Darüber hinaus verfolgt die <strong>GGG</strong> das Ziel, das urbane Gefüge<br />

und die Infrastruktur auch nach dem Abriss von<br />

Wohngebäuden in den Stadtteilen zu erhalten. Das Freiflächenmanagement<br />

der <strong>GGG</strong> erarbeitet Abläufe und Instrumente,<br />

die eine Verwertung unbebauter Grundstücke mit<br />

erfolgreicher wirtschaftlicher Zielstellung ermöglichen.<br />

Ebenfalls ist die <strong>GGG</strong> seit mehreren Jahren als Sanierungsträger<br />

für die Stadt Chemnitz tätig. Im Rahmen dieser<br />

Aufgabe unterstützte die <strong>GGG</strong> im Jahr <strong>2007</strong> zahlreiche<br />

Projekte in vier Sanierungsgebieten.<br />

11


Sanierungen/Projekte <strong>GGG</strong><br />

Gustav-Freytag-Straße: Wohnen zum Studententarif<br />

Die <strong>GGG</strong> ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Gerade in<br />

Chemnitz sind immer mehr Studenten auf der Suche nach<br />

einer günstigen Unterkunft. Mehr als 10.682 junge Menschen<br />

begannen im Jahr <strong>2007</strong> ein Studium an der Technischen Universität<br />

Chemnitz.<br />

Seit Oktober <strong>2007</strong> bieten und vermitteln die Mitarbeiter der<br />

<strong>GGG</strong> für Studenten freie Zimmerplätze in den so genannten Studenten-WG´s,<br />

zum Beispiel in der Gustav-Freytag-Straße 7 - 11.<br />

Die Wohnungen sind alle saniert und werden zimmerweise<br />

vermietet. Zwei Zimmerkategorien entwickelten die Mitarbeiter<br />

der <strong>GGG</strong>:<br />

12<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Junges Wohnen: Gustav-Freytag-Str. 7-11<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

In den 3-Raum-Wohnungen<br />

gibt es Räume<br />

mit 11 m ² für<br />

150 EUR monatlich<br />

und Räume mit 15 m ²<br />

für 180 EUR monatlich.<br />

Im Zimmerpreis sind<br />

Heizung, Strom, Wasser,<br />

Internet-Flatrate,<br />

TV-Anschluss, ja sogar<br />

die Nutzung der<br />

neuen Einbauküche<br />

schon inklusive.<br />

Einbauküche inklusive<br />

Um der erforderlichen Flexibilität von<br />

Studenten Rechnung zu tragen, wurde<br />

als besonderes Angebot die gesetzliche<br />

Kündigungsfrist von drei Monaten auf<br />

nur einen Monat reduziert.<br />

Die Sanierung der Studentenzimmer in<br />

der Gustav-Freytag-Straße erfolgte im<br />

Zeitraum von März bis Juli <strong>2007</strong>. Insgesamt<br />

brachte die <strong>GGG</strong> für die Modernisierung<br />

eine Summe von 440.000 EUR<br />

auf.<br />

Entstanden sind 24 Wohneinheiten mit je<br />

drei Räumen, also insgesamt 72 Zimmer.<br />

Zusätzliche Kosten brachte die <strong>GGG</strong> für<br />

die Ausstattung der Räume auf. Pro<br />

Wohneinheit wurden für Küche, Zimmerschließung,<br />

Lampen und Spiegel<br />

etwa 3.400 EUR investiert.


Altenhainer Straße: Farbenfroh, statt tristes Grau<br />

Altenhainer Str. 27 a - b<br />

Zwischen den Verkehrsachsen Zschopauer Straße und Bernsdorfer<br />

Straße bietet das Wohngebiet rund um den Zschopauer<br />

Platz mit dem durch alten Baumbestand geprägten Grün viel<br />

Ruhe und ein ideales Wohnumfeld für Familien, Jung und Alt.<br />

Sehr gute Argumente für diese Wohnadresse gewähren die bestehenden<br />

Verkehrsanbindungen und eine gute infrastrukturelle<br />

Versorgung des Stadtteils Bernsdorf mit Schulen, TU Chemnitz,<br />

Ärzten und Kinderbetreuung sowie die kurzen Wege<br />

in die Chemnitzer Innenstadt.<br />

Bereits Mitte der 90er Jahre hat die <strong>GGG</strong> mit komplexen<br />

Sanierungsmaßnahmen in den Großplattenbeständen<br />

entlang der Bernsdorfer Straße und Augsburger<br />

Straße begonnen und 1998 mit dem modernen<br />

Neubau des Wohn- und Geschäftshauses an der<br />

Bernsdorfer Straße 70/72 Ecke Senefelder Straße 33<br />

inkl. Tiefgarage den Wohnungsbestand ergänzt.<br />

Diese Investitionen werden nun fortgesetzt.<br />

Die Häuser an der Altenhainer Straße 27 a - b und<br />

33 a - c sowie am Zschopauer Platz 2 a - b wurden<br />

für 1,9 Mio. EUR aufwändig saniert und zum Jahreswechsel<br />

<strong>2007</strong>/2008 fertig gestellt.<br />

Die Fassaden erstrahlen wieder in neuem Glanz. Für<br />

eine verbesserte und ansprechende Wohnqualität<br />

sorgen die Balkone, die nunmehr alle 66 2- und 3-<br />

Raum-Wohnungen mit einer Größe von 49 bis 60 m²<br />

bereichern.<br />

Die Dächer und Keller erhielten eine moderne Dämmung,<br />

auch die Versorgungsstränge, Heizungen,<br />

Fenster und Hauseingangsbereiche wurden im Rahmen<br />

der Sanierungsarbeiten komplett erneuert. Außerdem<br />

wurde im Zuge der Wohnumfeldgestaltung<br />

eine Feuerwehrzufahrt angelegt. In diesem Zusammenhang<br />

legte die <strong>GGG</strong> auch Wert auf die Verbesserung<br />

des Brandschutzes. So wurden die Keller mit<br />

Brandschutztüren ausgestattet, dazu gibt es jetzt in<br />

den Treppenhäusern akustische Rauchmelder.<br />

Diese Sanierungsarbeiten waren jedoch nur der Auftakt. Das<br />

Wohngebiet wird auch in Zukunft weiter verschönert. Grundlage<br />

bildet das Unternehmensziel, im Zuge der weiteren nachhaltigen<br />

Stadtentwicklung die um den Stadtkern befindlichen<br />

Wohngebiete „von innen nach außen“ zu sanieren.<br />

Insgesamt wird die <strong>GGG</strong> mehr als 5 Mio. EUR in die Sanierung<br />

des Wohngebietes entlang der Altenhainer Straße, zwischen<br />

Zschopauer Platz und Rosenplatz, investieren.<br />

13


Yorckstr. 40 a - c<br />

Sanierungsprojekt Yorckstraße -<br />

Die <strong>GGG</strong> investierte 2,8 Mio. EUR<br />

Im Zeitraum von Januar bis Juli <strong>2007</strong> wurden die Häuser Yorckstraße<br />

40 a – c und die Yorckstraße 42 a – f aufwändig saniert.<br />

Nach der Sanierung präsentieren sich die Häuser mit ihren<br />

insgesamt 120 Wohnungen innen wie außen in neuem Glanz.<br />

Ein absoluter Gewinn für die Mieter und das Yorckgebiet.<br />

Etwa 2,8 Mio. EUR investierte die <strong>GGG</strong> seit Ende 2006 in die<br />

komplexen Modernisierungsarbeiten an der Yorckstraße. Neben<br />

dem Austausch der Fenster erfolgte der Rückbau der alten<br />

Gasanschlüsse und der Einbau einer zentralen Warmwasserversorgung.<br />

Im Sanitärbereich wurde neu gefliest, sämtliche<br />

Versorgungsstränge sowie die Elektro-Installationen für Küche,<br />

Bad und Flur wurden erneuert. Vorhandene Balkone wurden<br />

saniert, bislang fehlende Balkone angebaut. Mit dem Wär-<br />

14<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

medämmverbundsystem<br />

erhöht sich die Energieeffizienz<br />

der Häuser und auch<br />

Fassaden und Treppenhäuser<br />

erhielten einen neuen<br />

Farbanstrich. Ebenso konnte<br />

mit der Sanierung die<br />

Brandschutzanforderung<br />

optimiert sowie mit der<br />

Herstellung eines zusätzlichen<br />

hofseitigen Rettungsweges<br />

die Sicherheit für die<br />

Mieter verbessert werden.<br />

Die Sanierung der Yorckstraße<br />

ist das beste Beispiel,<br />

wie die <strong>GGG</strong> dazu beitragen<br />

kann, ein laut der Stadtdemographie<br />

überaltertes<br />

Wohngebiet mittelfristig zu<br />

stabilisieren und auch für<br />

Zuzüge aus Stadtrandlagen<br />

wieder interessant zu machen.<br />

Vor allem für Familien hat der Stadtteil mit seiner guten<br />

Infrastruktur mit Schulen, Nahversorgern, Freizeitmöglichkeiten<br />

und dem hohen Grünanteil sowie der Nähe zum Naherholungsgebiet<br />

Zeisigwald viel zu bieten.<br />

Die „Annen-Karrees“:<br />

Wohlfühlen mitten in der Innenstadt<br />

Die „Annen-Karrees“ liegen in direkter Nachbarschaft zur<br />

Chemnitzer Innenstadt. In dem Wohngebiet setzt die <strong>GGG</strong> auf<br />

Vermietung auf topmodernem Niveau. Die Zschopauer-, die<br />

Annaberger- und die Bernsdorfer Straße sind wichtige Achsen,<br />

die den Anwohnern die bequeme Nutzung der Verkehrsbetriebe<br />

ermöglichen. Bus- und Straßenbahnhaltestellen sind<br />

bequem zu erreichen. Auch bis in die City sind es zu Fuß nur<br />

ein paar Minuten. Trotzdem befinden sich die „Annen-Karrees“


in einer grünen Oase. Die großen Innenhöfe sind herrlich ruhig<br />

und im Sommer spenden hoch gewachsene Bäume kühlenden<br />

Schatten. Die „Annen-Karrees“ sind ein bemerkenswertes Beispiel<br />

für zeitgemäßes Leben in Innenstadtnähe. Dazu gehört<br />

auch, dass das von der <strong>GGG</strong> sanierte Kulturkaufhaus<br />

„DAStietz“ mit seinen Einrichtungen Neue Sächsische Galerie,<br />

Museum für Naturkunde, Stadtbibliothek und Volkshochschule<br />

sowie den kleinen Geschäften im Erdgeschoss in direkter<br />

Nachbarschaft liegt.<br />

Der dritte Bauabschnitt der Sanierung der „Annen-Karrees“<br />

wurde im Jahr <strong>2007</strong> begonnen. Der Startschuss dafür fiel im<br />

August. Die Häuser auf der Reitbahnstraße 32 bis 52 werden in<br />

unbewohntem Zustand komplett saniert. Insgesamt 100 Wohnungen<br />

werden so bis zum Frühjahr 2008 entstehen. Sie alle<br />

haben großzügige Grundrisse. Viele der Wohnungen überzeugen<br />

zudem mit einem Balkonanbau in den grünen Innenhof. Insgesamt<br />

investiert die <strong>GGG</strong> 3.650.000 EUR.<br />

Der „Heimgarten“ –<br />

Quartier mit Tradition<br />

Der „Heimgarten“, errichtet<br />

1928 bis 1930 im Chemnitzer<br />

Stadtteil Gablenz, gehört zu<br />

den traditionsreichen denkmalgeschütztenWohngebieten<br />

der Stadt. Bereits im Jahr<br />

2005 entschied sich die Geschäftsführung<br />

der <strong>GGG</strong> zu<br />

einer umfangreichen Sanierung<br />

des oberen „Heimgartens“.<br />

Etwa 10,9 Mio. EUR beschloss<br />

die <strong>GGG</strong> in die komplexen<br />

Sanierungsarbeiten<br />

der ersten beiden Bauabschnitte<br />

zu investieren. So<br />

entstanden bis Mitte <strong>2007</strong><br />

insgesamt 228 modern sa-<br />

nierte und komfortable Wohnungen. Diese Wiederbelebung des<br />

historischen Quartiers bedeutete von Anfang an auch eine Herausforderung<br />

an die Projektplanung. Denn nicht nur bei der äußerlichen<br />

Sanierung sollte der „Heimgarten“ den zeitgemäßen Anforderungen<br />

entsprechen. Auch in punkto Wohnumfeld ging es<br />

immer darum, den Zuspruch der Menschen zu finden. Mit Erfolg:<br />

Bereits vor der Fertigstellung der Bauabschnitte waren mehr als<br />

zwei Drittel der Wohnungen vom Reißbrett weg vergeben und Ende<br />

<strong>2007</strong> betrug der Vermietungsstand 100 %.<br />

Das Umfeld kann sich sehen lassen: Der großzügig begrünte<br />

Innenhof erhielt eine parkähnliche Gestaltung mit Spielplatz,<br />

Ruhezonen und sogar einer Streuobstwiese. Im Januar 2008<br />

werden die Bauarbeiten weiter fortgesetzt. Der markante Konturschwung<br />

von einer Stellplatzanlage wird wieder aufgegriffen<br />

und bleibt dadurch erhalten. Die auf diese Weise geplanten<br />

26 Stellplätze tragen zur Verbesserung und Neuordnung<br />

des ruhenden Verkehrs im Wohngebiet bei.<br />

„Heimgarten“<br />

15


Alfred-Neubert-Straße 6 - 8<br />

16<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

Alfred-Neubert-Straße<br />

und Ludwig-Kühn-Straße:<br />

Sanierte Häuser ziehen die Blicke an<br />

Der Stadtteil Markersdorf hat viele Gesichter.<br />

Charakteristisch für dieses<br />

Wohngebiet ist das Nebeneinander von<br />

kleinen Einfamilienhäusern, Gehöften<br />

und Plattenbauten. Unter Beachtung<br />

des Angebotes dieser vielen unterschiedlichen<br />

Wohnformen nimmt unser<br />

Unternehmen bedarfsgerechte Sanierungen<br />

von Wohnraum in diesem Gebiet<br />

vor. Durch differenzierte Sanierungsleistungen<br />

passen wir Wohnraum<br />

an die aktuellen Wohnbedürfnisse an.<br />

So wurden im Jahr <strong>2007</strong> die Objekte Alfred-Neubert-Straße<br />

6 - 8 und auf der<br />

Ludwig-Kühn-Straße 5 - 11 baulich aufgewertet.<br />

Die <strong>GGG</strong> investierte insgesamt<br />

knapp 1,5 Mio. EUR in diese Bestände<br />

mit einer Gesamtwohnfläche<br />

von 14.648 m 2 .<br />

Zum neuen Standard der Liegenschaften<br />

gehören zum Beispiel neue wärmegedämmte<br />

Schallschutzfenster aus<br />

Plastprofil mit neuen Innen- und Außensohlbänken,<br />

die Balkone am Gebäude<br />

Alfred-Neubert-Straße 6 - 8 wurden<br />

komplett durch eine breite Balkonanlage<br />

ersetzt. Am Objekt Ludwig-<br />

Kühn-Straße wurden Balkonrenovierungen<br />

vorgenommen. In beiden Liegenschaften<br />

wurden außerdem die Lüftungsanlagen<br />

mit selbstregulierenden<br />

Abluftelementen ausgestattet und die<br />

Dachventilatoren an den bestehenden<br />

Bedarf angepasst.


Dr.-Salvador-Allende-Straße:<br />

Eine beispielhafte Wohngebietsveränderung<br />

Das Wohngebiet rund um den ehemaligen Flughafen an der<br />

Stollberger Straße in Chemnitz wurde im Jahr <strong>2007</strong> von der <strong>GGG</strong><br />

grundlegend verändert und aufgewertet. Die Vielzahl der Elfgeschosser,<br />

welche noch vor wenigen Jahren das Bild dieses Wohngebietes<br />

zwischen der Dr.-Salvador-Allende-Straße und der<br />

Straße Usti nad Labem prägten, wurden dem Stadtumbau zugeführt.<br />

Die <strong>GGG</strong> hat in diesem Bereich bis dato 471 Wohnungen<br />

rückgebaut. Ins Auge fällt jedoch die positive Gebietsentwicklung<br />

durch den Rückbau und den Bestandserhalt ausgewählter<br />

Objekte. An den Bestandsobjekten wurden aufwändige<br />

Sanierungsleistungen vorgenommen, die diesen Effekt steigern.<br />

So wurden jüngst die Liegenschaften Dr.-Salvador-Allende-<br />

Straße 46 - 54 und 56 – 64 komplex saniert. Etwa 3,5 Mio.<br />

Dr.-Salvador-Allende-Straße 46 - 54<br />

EUR investierte die <strong>GGG</strong> in die Modernisierung dieser sechsgeschossigen<br />

Plattenbauten mit ihren 125 2- und 3-Raum-<br />

Wohnungen. Um den aktuellen Wohnverhältnissen gerecht zu<br />

werden, wurden die Fenster, die Lüftung und die Versorgungsleitungen<br />

erneuert. Es wurden außerdem alle Bäder modernisiert<br />

und Küchen gefliest, alle Wohnungseingangstüren sind<br />

entsprechend der geltenden Sicherheitsbestimmungen gewechselt<br />

worden. Im 4. OG konnten des Weiteren zusätzliche<br />

Trocken- und Abstellräume zur Verfügung gestellt werden. Neben<br />

der farbigen Fassade sind die beiden Aufzugsanbauten pro<br />

Block sicherlich das markanteste Merkmal der Sanierungsprojekte.<br />

Insbesondere die Aufzüge erleichtern für alle Bewohner<br />

das Leben.<br />

Nach etwas mehr als einem halben Jahr Bauzeit wurden die<br />

Arbeiten in der ersten Juli-Hälfte des Jahres <strong>2007</strong> beendet. Bis<br />

Ende des Jahres <strong>2007</strong> waren 118 Wohnungen vermietet.<br />

17


Sanierungs- und Bauträgerschaft/<br />

Freiflächenmanagement<br />

Freiflächenmanagement –<br />

eine Stadt verändert ihr Gesicht<br />

Städte ruhen nicht. Städte verändern sich. Auch Chemnitz<br />

durchlebt einen immer währenden Wandel. Die Gründe dafür<br />

sind vielschichtig: Die Bevölkerung geht zurück und Menschen<br />

verändern ihre Ansprüche an das Wohnen. Nicht zuletzt überaltert<br />

die Gesellschaft. Diesen Veränderungen muss sich auch<br />

die <strong>GGG</strong> stellen. Denn fest steht: Seit Beginn der 90er Jahre hat<br />

Chemnitz über 20 % der Bevölkerung verloren. In den kommenden<br />

15 Jahren wird ein weiterer Rückgang prognostiziert.<br />

Der Wohnungsmarkt gerät in Schieflage und flächenhafter<br />

Leerstand ist entstanden.<br />

Der Rückbau von Wohngebäuden stellt deshalb eine unabdingbare<br />

Notwendigkeit dar. Die Nachnutzung der dadurch<br />

entstehenden Freiflächen im Rahmen eines<br />

mittel- bis langfristigen Prozesses sollte<br />

maßgeblich zur Nachverdichtung und<br />

Bereicherung innerstädtischer Funktionsräume<br />

beitragen. Der <strong>GGG</strong>-Anteil unbebauter<br />

Grundstücke beträgt ca. 29 %,<br />

bezogen auf die Grundfläche. Das Freiflächenmanagement<br />

der <strong>GGG</strong> arbeitet Abläufe<br />

und Instrumente heraus, die eine Verwertung<br />

unbebauter Grundstücke mit<br />

erfolgreicher wirtschaftlicher Zielstellung<br />

ermöglichen. So wird grundsätzlich in die<br />

Kategorien Gewerbe, Wohnen, Nutzung<br />

durch <strong>GGG</strong>, Nutzung durch Dritte und Nutzung<br />

durch die Stadt unterschieden.<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> konnten 13 unbebaute Flurstücke<br />

mit einer Fläche von 6.590 m 2 verkauft<br />

werden. Für weitere 35 Grundstücke<br />

und Teilflächen wurden zudem Pacht- und<br />

Nutzungsverträge als Zwischennutzung<br />

abgeschlossen oder Nachträge vereinbart.<br />

18<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Stadtumbau Chemnitz<br />

Entwurf Reihenhaus - Stadthausprojekt<br />

Stadthausprojekt –<br />

besonderes Nachnutzungskonzept für Freiflächen<br />

Der aktuellen Nachfrage nach innenstadtnahen Lagen und<br />

architektonisch anspruchsvollen Gebäuden Rechnung tragend,<br />

wurden durch die <strong>GGG</strong> in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro<br />

auf ausgewählten Grundstücken verschiedene<br />

Gebäudetypen entworfen. Diese zeichnen sich durch kontrastreiche<br />

Architektur im Hinblick auf das sanierte Altbauumfeld<br />

sowie durch großzügige Wohn- und Nutzflächen bei<br />

funktionaler Gebäudestrukturierung aus.<br />

Diese Nachnutzung durch Neubau von so genannten Stadthäusern<br />

hat viele Vorteile. Die Nähe zu Kultureinrichtungen<br />

und die Nutzung des ÖPNV bieten die Möglichkeit des Wohnens<br />

in einem Einfamilienhaus mit den Vorzügen einer Innenstadt.<br />

Auch seitens der Stadträume sind wesentliche Vorteile<br />

gegeben. Die Wiederbebauung von Rückbauflächen führt zur


Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes von Stadträumen<br />

und die Nachverdichtung dieser städtischen Funktionsräume<br />

gilt somit als Alternative zum „Bauen auf der grünen Wiese“.<br />

Folglich gibt es auch eine bessere Auslastung der vorhandenen<br />

Infrastruktur. Bei der Auswahl der Grundstücke für dieses Projekt<br />

hat sich die <strong>GGG</strong> in der Pilotphase auf das Lutherviertel<br />

beschränkt. Im Ergebnis der Nachfrage ist die Erweiterung des<br />

Angebotskataloges geplant.<br />

Eigenheimstandort „Auerswalder Straße“<br />

In den Jahren 2003 und 2004 erfolgte die Erschließung des<br />

Standortes für insgesamt 20 Parzellen. Zwischenzeitlich sind<br />

davon 17 Parzellen verkauft und interessante Wohngebäude<br />

unterschiedlicher Architektur in ruhiger Lage entstanden.<br />

Eigenheimstandort „Am Mühlberg (Rottluff)“<br />

Im September <strong>2007</strong> wurde der Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan durch den Stadtrat gefasst.<br />

Damit wird die baurechtliche Grundlage für die Errichtung<br />

von 9 Eigenheimen in stark durchgrünter, dörflicher Randlage<br />

geschaffen. Mit Satzungsbeschluss im Herbst 2008 kann mit<br />

der Erschließung im IV. Quartal begonnen werden.<br />

Sanierungsträgerschaft<br />

Die <strong>GGG</strong> ist seit Januar 1996 für die Stadt Chemnitz als Sanierungsträger<br />

für die Sanierungsgebiete Augustusburger Straße/Clausstraße<br />

und Brühl-Nord tätig. Seit Anfang 2002 hat sie<br />

zudem diese Aufgaben für das Sanierungsgebiet Brühl-Boulevard<br />

übernommen. Für das Sanierungsgebiet Innenstadt<br />

arbeitet die <strong>GGG</strong> seit Januar <strong>2007</strong> als Beauftragter.<br />

Im Rahmen der dabei wahrgenommenen Aufgaben unterstützte<br />

die <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong> zahlreiche Projekte in 4 Sanierungsgebieten,<br />

so u. a.:<br />

SG Augustusburger Straße/Clausstraße<br />

· Freilegung von Grundstücken - 5 Maßnahmen,<br />

davon 1 aus 2006 beendet<br />

· Herstellung und Änderung von Erschließungsanlagen -<br />

2 Maßnahmen (Kantstraße und Fichtestraße, die 2008<br />

fortgesetzt werden)<br />

· Instandsetzungen - 6 Maßnahmen<br />

· Baumaßnahmen an Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen -<br />

Fortführung der Sanierung und Eröffnung der überkonfessionellen<br />

Einrichtung „Arche“ sowie Abschluss der Maßnahmen<br />

an der Rudolfschule aus den Jahren 2005 und 2006<br />

SG Brühl-Nord<br />

· Freilegung von Grundstücken - 4 Maßnahmen<br />

· Herstellung und Änderung von Erschließungsanlagen -<br />

4 Maßnahmen (Stadtteilpark K21 (3. BA), Lohrstraße<br />

(Begrünung) aus 2006, Lohrstraße (1. BA) und Hauboldstraße<br />

(1. BA), jeweils mit Fortführung in 2008)<br />

· Instandsetzungen - 3 Maßnahmen, alle aus 2006 beendet<br />

· Sicherungsmaßnahmen - 4 Maßnahmen begonnen<br />

SG Brühl-Boulevard<br />

· Vorbereitung der Sanierung (i. S. von Öffentlichkeitsarbeit)<br />

- 2 Maßnahmen<br />

· Umzüge von Betrieben - 1 Maßnahme<br />

· Freilegung von Grundstücken - 1 Maßnahme aus 2006<br />

beendet<br />

· Instandsetzungen - 7 Maßnahmen, davon 1 aus 2006<br />

beendet<br />

· Baumaßnahme an Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen<br />

- Abschluss Hortplatz Karree 7<br />

SG Innenstadt<br />

· Erwerb eines Grundstückes<br />

· Herstellung und Änderung von Erschließungsanlagen/<br />

Stellplatzanlagen - 4 Maßnahmen, davon 2 Planungen<br />

· Instandsetzungen - 1 Maßnahme<br />

· Sonstiges - weitere Maßnahmen (Freilegung von Grundstücken,<br />

Instandsetzungen, Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtung)<br />

wurden zur Umsetzung im Jahr 2008 vorbereitet<br />

19


Initiativen zur Mieterbindung sind für die <strong>GGG</strong> ein wichtiger<br />

Bereich der Unternehmensführung. In insgesamt acht Servicebüros,<br />

verteilt in vielen Chemnitzer Stadtteilen, kümmern wir<br />

uns um die Belange unserer Mieter. Moderne Wohnanlagen,<br />

gepflegte Außenbereiche und sichere Spielplätze sollen das Leben<br />

der Mieter noch angenehmer gestalten. Mieterfeste, die in<br />

der Nachbarschaft gefeiert werden, und Serviceangebote, vor<br />

allem für die älteren Anwohner, runden das Angebot ab.<br />

Die <strong>GGG</strong> – ein familienfreundliches Unternehmen<br />

Die <strong>GGG</strong> ist ein Unternehmen, das sich für Familien stark<br />

macht. Deshalb setzen die Mitarbeiter auf ein familienfreundliches<br />

Wohnumfeld. Dazu gehören nicht nur gepflegte<br />

20<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Mieterbindung<br />

Mieterbindung<br />

Parkanlagen, Bänke zum Verweilen, blütenprächtig gestaltete<br />

Vorgärten und Innenhöfe, sondern auch Bereiche zum Austoben<br />

für die Jüngsten. In ihren Wohnquartieren betreut und<br />

pflegt die <strong>GGG</strong> mehr als 160 Spielplätze, verteilt im gesamten<br />

Stadtgebiet. Darunter befinden sich auch vier großflächige<br />

Anlagen mit aufregenden Erlebnis- und Spielmöglichkeiten.<br />

Ein schönes Beispiel dafür findet sich an der Arno-<br />

Schreiter-Straße.<br />

Insgesamt bewirtschaftet die <strong>GGG</strong> für ihre Mieter 1.000 m² an<br />

reinen Ballspielflächen und zusätzlich 1.200 m² Spielsandflächen.<br />

Neben den laufenden Pflege-, Reinigungs- und Kontrollmaßnahmen<br />

wurden im Jahr <strong>2007</strong> für die Instandsetzungsmaßnahmen<br />

mehr als 50.000 EUR in diese Anlagen und<br />

Flächen investiert.<br />

Spielplatz Arno-Schreiter-Str.


„PINGU-DU“ – „MITTE FÜR KIND UND FAMILIE“<br />

Die weitere Belebung der Innenstadt hat für die <strong>GGG</strong> große<br />

Priorität. Das zeigt sich vor allem entlang der Inneren Klosterstraße.<br />

In der Rathaus-Passage ermöglicht die <strong>GGG</strong> ihren Mietern<br />

hochwertiges Wohnen mitten in der City. Außerdem sehen<br />

die Mitarbeiter die Einbeziehung der Händler und Gastronomen<br />

ins innerstädtische Leben als eine ihrer Hauptaufgaben<br />

an. In diesem Zusammenhang entwickelte die <strong>GGG</strong> gemeinsam<br />

mit vielen Partnern, darunter die CMT City-Management<br />

und Tourismus Chemnitz GmbH, die Galeria Kaufhof, die<br />

Stadtwerke Chemnitz AG, die Volksbank Chemnitz eG, die Interessengemeinschaft<br />

Chemnitzer Innenstadt e. V. und die<br />

Initiative IG Rathaus-City e. V., die Idee einer einzigartigen<br />

Kinderbetreuung mitten in der Innenstadt.<br />

Ein Name war schnell gefunden: „PINGU-DU“, in Anlehnung an<br />

die beliebte Bronzeplastik vor der Rathaus-Passage. Die putzigen<br />

Pinguine sind ein beliebter Treffpunkt für Familien und<br />

Chemnitzer Touristen. Die Schirmherrschaft für das Projekt<br />

„PINGU-DU“ hat die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara<br />

Ludwig übernommen.<br />

Die Erlebnisanlage entsteht im ersten Obergeschoss der Rathaus-Passage.<br />

Eine Meereswelt mit Leuchtturm und Wellen,<br />

eine Blumenwiese und sogar ein richtiger Gummi-Dschungel<br />

werden aufgebaut. Das Freizeitparadies ist nicht nur für Kinder<br />

eine einzigartige Einrichtung. Für die Eltern wird zugleich<br />

eine Möglichkeit zur Kinderbetreuung geschaffen. So können<br />

die Erwachsenen in Zukunft stressfrei einkaufen oder Behördenwege<br />

erledigen. <strong>GGG</strong>-Studien belegen: Der Bedarf ist groß.<br />

Denn auch Eltern, die in der City arbeiten und längere Arbeitszeiten<br />

haben, können ihren Nachwuchs hier stundenweise<br />

gut behütet und beschäftigt wissen.<br />

Im Vordergrund des Projektes „PINGU-DU“ steht in erster Linie<br />

der Mehrwert für Familien und Kinder. Die Jüngsten sollen neben<br />

dem Spielerlebnis auch pädagogische Betreuung mit<br />

höchsten Ansprüchen erhalten. Für die Eltern soll das „PINGU-<br />

DU“ zum Zentrum für Service und Beratung in Sachen Familienbildung<br />

und Jugendhilfe werden. Zu diesen Themen sind<br />

zukünftig informative Workshops geplant.<br />

Finanziert wird der Umbau, die Kosten liegen bei etwa<br />

150.000 EUR, von der <strong>GGG</strong>, der Stadt Chemnitz und Sponsoren.<br />

Ein Teil der Investitionssumme stammt von Fördermitteln<br />

vom Bund, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Chemnitz sowie<br />

einem Preisgeld in Höhe von 30.000 EUR, welches die Stadt<br />

Chemnitz im September <strong>2007</strong> beim landesweiten Wettbewerb<br />

„Ab in die Mitte! – Die City-Offensive Sachsen" gewann.<br />

21


Mieterfeste –<br />

wenn die Nachbarschaft feiert<br />

Ein schöner Nachmittag in gemütlicher Runde. Nachbarn treffen<br />

sich, plauschen gemütlich miteinander und erleben interessante<br />

Bühnenprogramme. Die Mieter der <strong>GGG</strong> haben mehrfach<br />

im Jahr die Gelegenheit, sich untereinander kennen zu<br />

lernen. Am besten geht das bei den beliebten Mieterfesten.<br />

Sechsmal im Jahr lud die <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong> dazu ein, in sechs verschiedenen<br />

Chemnitzer Stadtteilen. Darüber hinaus erfolgte<br />

eine Beteiligung des Unternehmens an zahlreichen Stadtteilfesten,<br />

unter anderem am Stadtteilfest Sonnenberg, am<br />

Stadteilfest Luise oder am 3. Markersdorfer Familienfest.<br />

22<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Mieterbindung<br />

Mieterfest Bernsdorf<br />

Besonders beliebt ist die Tradition der Adventsfeste. Im Jahr<br />

<strong>2007</strong> kamen die Anwohner auf dem Sonnenberg und im Flemminggebiet<br />

in den Genuss dieser Veranstaltungen.<br />

Am 8. und am 13. Dezember <strong>2007</strong> erlebten die Mieter zwei gemütliche<br />

Hutzennachmittage in diesen Stadtteilen. Glühwein,<br />

knackige Roster, Punsch und leckeres Gebäck – all das gehört<br />

zu einer schönen Adventsfeier einfach dazu.<br />

Die Mieter der <strong>GGG</strong> und auch alle anderen Besucher bastelten<br />

gemeinsam Geschenke, grübelten beim Adventsquiz mit und<br />

nutzten die zahlreichen Informationsstände rund um das<br />

Thema Wohnen und Leben. Beide Feste wurden tatkräftig von<br />

den Schulen und Kita’s der jeweiligen Stadtviertel unterstützt.<br />

Im Flemminggebiet sang der Kinderchor des Kindergartens Rudolf-Krahl-Straße,<br />

auf dem Sonnenberg sorgte der Chor der<br />

Lessing-Grundschule für musikalisch weihnachtliche Umrahmung.<br />

Mieterfest Lutherviertel


Wohnen mit Sicherheit und Service –<br />

ein Vorzeige-Projekt der <strong>GGG</strong><br />

Im Jahr 2006 startete die <strong>GGG</strong> gemeinsam mit der Chemnitzer<br />

Firma Heim gemeinnützige GmbH (Heim gGmbH) ein ehrgeiziges<br />

Projekt: „Wohnen mit Sicherheit und Service", ein An-<br />

gebot an alle Mieterinnen und Mieter, egal ob Singles oder Senioren,<br />

Familien oder Wohngemeinschaften. Die <strong>GGG</strong> ermöglicht<br />

eine Vielzahl von wohnbegleitenden Dienstleistungen zu<br />

besonders günstigen Preisen. Die Vorteile für die Nutzer liegen<br />

auf der Hand. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, gewinnt mehr<br />

Zeit für sich selbst. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit,<br />

tatkräftige Unterstützung bei der Bewältigung von<br />

Aufgaben im Haushalt anzunehmen. Die Mieter<br />

können sich so noch sicherer und vor allem umsorgt<br />

in ihren eigenen vier Wänden fühlen. Sie zahlen<br />

ausschließlich die beauftragten und auch in Anspruch<br />

genommenen Dienstleistungen und profitieren<br />

sogar noch von den speziellen Sonderkonditionen,<br />

die die <strong>GGG</strong> nur ihren Mietern anbieten<br />

kann.<br />

Dabei kann sich die <strong>GGG</strong> auf einen zuverlässigen,<br />

kompetenten und kommunalen Partner stützen. Die<br />

Heim gGmbH, ein gemeinnütziges Chemnitzer Unternehmen,<br />

ist in der Region breit aufgestellt, kennt<br />

die Bedürfnisse von Menschen, die auf Hilfe angewiesen<br />

sind, ganz genau.<br />

Einige Serviceleistungen auf einen Blick:<br />

· Haushaltshilfe<br />

· Wäscheservice<br />

· Hausnotruf<br />

· Schlüsselaufbewahrung<br />

· Hausgeräteservice<br />

· Fahr- und Begleitservice<br />

· Menüservice<br />

Inzwischen kann eine positive Bilanz gezogen<br />

werden. Das Angebot stieß im Jahr <strong>2007</strong> auf eine<br />

große Resonanz, etwa 230 Verträge konnte die<br />

Heim gGmbH mit interessierten Mietern abschließen.<br />

Aufgrund des positiven Ergebnisses wurde der<br />

Kooperationsvertrag mit dem zuverlässigen, kompetenten<br />

und kommunalen Partner in Chemnitz im<br />

Jahr 2008 weiter verlängert.<br />

23


1 Allgemeine Unternehmensdaten<br />

1.1 Beteiligungsverhältnisse<br />

Die Stadt Chemnitz ist Alleingesellschafter der Grundstücksund<br />

Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. (<strong>GGG</strong>) und hält<br />

somit 100 % des Stammkapitals in Höhe von TEUR 128.000.<br />

Unter dem Dach der <strong>GGG</strong> als Konzernobergesellschaft firmieren<br />

folgende Gesellschaften:<br />

Chemnitzer Wohn- und Heimstätten-Gesellschaft m.b.H.<br />

(CWH)<br />

Stammkapital 438,50 TEUR<br />

Beteiligung 83,10 %<br />

Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft TIETZ Chemnitz<br />

mbH (TIETZ)<br />

Stammkapital 50,00 TEUR<br />

Beteiligung 100,00 %<br />

Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft SCHOCKEN<br />

Chemnitz mbH (SCHOCKEN)<br />

Stammkapital 50,00 TEUR<br />

Beteiligung 100,00 %<br />

Röhrsdorfer Wohnungsbauförderungsgesellschaft mbH<br />

(RWF)<br />

Stammkapital 770,60 TEUR<br />

Beteiligung 90,00 %<br />

wohnen in chemnitz gmbh<br />

(ehemals TERRA Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH)<br />

Stammkapital 511,30 TEUR<br />

Beteiligung 90,00 %<br />

Des Weiteren ist die <strong>GGG</strong> bei der Stadtumbau GmbH mit 16,67 %<br />

am Stammkapital in Höhe von TEUR 90 beteiligt.<br />

26<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

Lagebericht und Konzernlagebericht<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

Alle Unternehmen haben ihren Sitz in Chemnitz. Mit den Tochtergesellschaften<br />

RWF, wohnen in chemnitz gmbh, TIETZ und<br />

SCHOCKEN bestehen Beherrschungs-, Gewinnabführungs- und<br />

Verlustübernahmeverträge sowie steuerliche Organschaften.<br />

Mit der CWH besteht eine umsatzsteuerliche Organschaft.


1.2 Organe der Gesellschaft<br />

Geschäftsführung Simone Kalew Geschäftsführerin<br />

Till Steffen Dietrich Geschäftsführer bis 30. Juni <strong>2007</strong><br />

Aufsichtsrat städtische Mitglieder:<br />

Petra Wesseler Bürgermeisterin, Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Berthold Brehm Bürgermeister, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Martin Kohlmann Stadtrat (Rechtsreferendar)<br />

Christine Pastor Stadträtin (Handelskauffrau)<br />

Patrick Pritscha Stadtrat (Buchhändler)<br />

Manfred Eichler Stadtrat (Optiker)<br />

Klaus Möstl Stadtrat (Dipl.-Ing. a. D.)<br />

Ines Saborowski-Richter Stadträtin (medizinisch-technische Laborantin)<br />

externe Mitglieder:<br />

Werner Oerter Direktor der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

Dr. Angelika Riemer Stellvertreterin des Präsidenten des GdW,<br />

Bundesverband Deutscher Wohnungs-<br />

und Immobilienunternehmen e. V.<br />

Arbeitnehmervertreter:<br />

Karin Jähler Betriebsratsvorsitzende<br />

Bärbel Illgen Abteilungsleiterin<br />

Felicitas Neubert Leiterin Rechtsabteilung<br />

Kathrin Harpeng Kunden- und Objektbetreuerin<br />

Hans-Hermann Mahn Baubetreuer<br />

Gesellschafterversammlung Detlef Nonnen Gesellschaftervertreter der Stadt Chemnitz,<br />

Bürgermeister<br />

27


1.3 Abschlussprüfer für das Jahr <strong>2007</strong><br />

Für das Jahr <strong>2007</strong> wurde die Deutsche Baurevision Aktiengesellschaft<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig, zum Abschlussprüfer,<br />

einschließlich des Konzernabschlusses, bestellt.<br />

1.4 Gegenstand der Unternehmen<br />

Die Aufgaben der <strong>GGG</strong> und ihrer Tochterunternehmen beinhalten<br />

das Management der eigenen und der Treuhandbestände,<br />

das Bauträgergeschäft und Dienstleistungen rund um<br />

die Immobilie. Zudem sind die Aktivitäten der Unternehmen<br />

darauf gerichtet, Gewerbestandorte zu entwickeln und zu vermarkten.<br />

Darüber hinaus ist die <strong>GGG</strong> als Sanierungsträger für<br />

die Stadt Chemnitz tätig.<br />

Die Aktivitäten der <strong>GGG</strong> basieren u. a. auf einem gesellschaftsvertraglichen<br />

Sozialauftrag. Danach hat die Gesellschaft<br />

für breite Bevölkerungsschichten preiswerten Wohnraum<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Der folgende Bericht geht sowohl auf die Aktivitäten der <strong>GGG</strong><br />

als auch der zum Konzern gehörenden Tochtergesellschaften ein.<br />

2 Entwicklung der Branche<br />

Die Immobilienwirtschaft blickt auf ein Jahr zurück, das geprägt<br />

war durch sich veränderte demografische Strukturen<br />

und zunehmende Globalisierung, welche sich in einer Vielzahl<br />

grenzüberschreitender Immobilientransaktionen ausdrückt.<br />

In der Wohnungswirtschaft bewirkt dies eine zunehmende<br />

Professionalisierung der gesamten Branche. Dies zeigt sich vor<br />

allem in verbesserten Service- und Produktangeboten und in<br />

stadtumbaubedingten Angebotsanpassungsprozessen.<br />

Parallel hierzu verändern sich die Wohnungsmärkte durch die<br />

zunehmende Kapitalmarktorientierung. Die Globalisierung<br />

wirkt hier wie ein Katalysator für den Wettbewerb.<br />

28<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

Die <strong>GGG</strong> hat sich hierauf eingestellt und ein Unternehmenskonzept<br />

<strong>2007</strong> bis 2015 erstellt. In diesem werden Cash Floworientiert<br />

bis 2015 die zu ergreifenden Maßnahmen festgeschrieben.<br />

Auf dieser Grundlage werden Abweichungsanalysen erstellt<br />

und entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet.<br />

Die Bevölkerungszahl und der Bevölkerungsaufbau der Bundesrepublik<br />

Deutschland wird sich durch verändertes Migrationsverhalten,<br />

aber vor allem durch sich verschiebende demografische<br />

Strukturen, in den nächsten Jahren gravierend<br />

verändern. So wird die Bevölkerungsanzahl bis 2020 stark abnehmen<br />

und gleichzeitig altern. Einige Regionen werden dabei<br />

stärker betroffen sein als andere.<br />

Chemnitz als eines der großen und bedeutenden Wirtschaftszentren<br />

in der Mitte Deutschlands wird sich trotz eines zu erwartenden<br />

Fachkräftemangels auf einen weiteren Bevölkerungsrückgang<br />

einstellen müssen. Eigene Berechnungen zeigen<br />

einen Rückgang bis 2015 auf 236.000 Einwohner an, wobei<br />

kaum Wanderungsgewinne oder -verluste erwartet werden.<br />

Auch der Bevölkerungsaufbau wird sich, wie schon im Bundesvergleich<br />

beschrieben, nach oben verschieben, wie in der<br />

Abbildung Seite 29 ersichtlich wird.<br />

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes dürfte<br />

die Einwohnerzahl Deutschlands auch <strong>2007</strong> wieder gesunken<br />

sein. Von Ende 2006 auf Ende <strong>2007</strong> wird mit einem Rückgang<br />

von etwa 100.000 Personen auf 82,21 Millionen gerechnet. Im<br />

Freistaat Sachsen reduzierte sich die Bevölkerung in <strong>2007</strong> um<br />

ca. 28.500 Einwohner.<br />

Die geschäftlichen Aktivitäten der Konzernunternehmen liegen<br />

im Freistaat Sachsen und sind größtenteils auf das Stadtgebiet<br />

von Chemnitz bezogen. Es ist deshalb von besonderem<br />

Interesse, wie sich das Migrationsverhalten der Menschen, insbesondere<br />

in Sachsen und in Chemnitz, darstellt.<br />

In Chemnitz war die Einwohnerzahl auch im Jahr <strong>2007</strong> rückläufig.<br />

In den letzten Jahren nahm die Anzahl der Bevölkerung<br />

in Chemnitz kontinuierlich auf 242.885 Menschen ab. Im Jahr


<strong>2007</strong> betrug der Rückgang 1.127 Einwohner. Wie schon im<br />

Vorjahr ist dabei die räumliche Bevölkerungsbewegung fast<br />

ausgeglichen, d. h. Chemnitz verliert kaum Einwohner durch<br />

Abwanderung. Vielmehr kommt der Rückgang durch den Sterbeüberschuss<br />

zustande.<br />

Aus demografischer Sicht ist kurzfristig nicht mit einer Entspannung<br />

der Lage auf dem Wohnungsmarkt zu rechnen. Jedoch<br />

werden die von den großen Wohnungsunternehmen auf<br />

der Grundlage des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes<br />

der Stadt Chemnitz erarbeiteten Maßnahmen zur Anpassung<br />

des Wohnungsangebotes an die geänderte Nachfrage weiter<br />

umgesetzt. Dazu gehört neben der qualitativen Aufwertung<br />

der Wohnungsbestände auch der Rückbau von Wohnungen.<br />

Erste Erfolge sind bereits an den leicht sinkenden Leerständen<br />

bei der <strong>GGG</strong> und anderen Wohnungsunternehmen zu sehen.<br />

Obwohl, wie beschrieben erste Erfolge spürbar sind, gab es im<br />

Rückbaubereich auch externe Störungen. Die <strong>GGG</strong> plante <strong>2007</strong><br />

den Rückbau von 1.538 Wohnungen. Tatsächlich konnten nur<br />

1.011 Wohnungen vom Markt genommen werden, da die Rückbaurahmenbedingungen<br />

noch konkretisiert werden müssen.<br />

3 Entwicklung des Konzerns und der <strong>GGG</strong><br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

3.1 Entwicklung des operativen Geschäfts<br />

im Geschäftsjahr<br />

3.1.1 Umsatz- und Auftragsentwicklung<br />

Der Gesamtumsatz des Konzerns lag im Jahr <strong>2007</strong> bei<br />

Mio. EUR 109,6 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 101,4). Der Umsatz resultierte<br />

zum überwiegenden Teil aus der Vermietung der eigenen<br />

Immobilien (Mio. EUR 107,6; <strong>GGG</strong>: Mio. EUR 99,8).<br />

Auf Grund der anhaltend schwierigen Marktsituation haben<br />

sich die Umsatzerlöse abzüglich der Erlösschmälerungen aus<br />

der Vermietung von Wohnungs- und Gewerbeeinheiten<br />

gegenüber dem Vorjahr um Mio. EUR 0,1 vermindert (<strong>GGG</strong>:<br />

Steigerung um Mio. EUR 0,3). Sie betrugen im Geschäftsjahr<br />

<strong>2007</strong> Mio. EUR 78,4 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 72,7).<br />

Die Erlösschmälerungen aus der Sollmiete bei der <strong>GGG</strong> entwickelten<br />

sich positiv und konnten um ca. Mio. EUR 4,3 auf<br />

Lebensbaum der Chemnitzer Bevölkerung 2001 & 2015<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

2001 2015<br />

3000 2000 1000 0<br />

männlich<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 1000 2000 3000<br />

weiblich<br />

3000 2000 1000 0<br />

männlich<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 1000 2000 3000<br />

weiblich<br />

29


Mio. EUR 17,4 vermindert werden (Vorjahr: Mio. EUR 21,7).<br />

Im Konzern betrug der Rückgang der Erlösschmälerungen der<br />

Sollmiete Mio. EUR 4,4, im Vergleich zum Vorjahr eine Reduzierung<br />

auf nunmehr Mio. EUR 18,1.<br />

Auch die monetäre Leerstandsquote über alle Sparten der<br />

<strong>GGG</strong> konnte auf 18,3 % (Vj.: 22,1 %) verbessert werden.<br />

Gleichfalls positiv entwickelte sich der Wohnungsleerstand<br />

der <strong>GGG</strong>, welcher im Jahr <strong>2007</strong> gegenüber dem Vorjahr um<br />

1.281 Wohneinheiten (im Folgenden „WE“) auf 9.858 WE<br />

gesenkt werden konnte. Dennoch ergibt sich ein weiterer<br />

Rückgang der vermieteten Wohneinheiten um 547 (Vj.: 706)<br />

im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Dieser negative Ergebniseffekt wurde durch eine zum 1. April<br />

<strong>2007</strong> wirksame Mieterhöhung deutlich abgemildert. Die<br />

Zustimmungsquote lag bei nahezu 100 %. Die damit einhergehende<br />

Umsatzerhöhung wird in den Folgeperioden noch<br />

stärker ergebniswirksam.<br />

Im Rahmen des weiter anhaltenden Stadtumbauprozesses<br />

baute die <strong>GGG</strong> im Jahr <strong>2007</strong> 1.011 Wohnungen zurück. Aus<br />

diesem Grund, aber auch aus dem Verkauf von 811 Wohnund<br />

Gewerbeeinheiten reduzierten sich die Sollmieten im<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong> um Mio. EUR 4,0 auf Mio. EUR 90,1.<br />

Um das Unternehmensergebnis transparenter darstellen zu<br />

30<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

können und bestandskonkrete Entscheidungen noch effektiver<br />

zu treffen, wird das Unternehmensergebnis der <strong>GGG</strong> in<br />

Sparten aufgeteilt. In der Spartenbetrachtung beträgt die<br />

monetäre Leerstandsquote zum Stichtag 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

im sanierten Kernbestand 8,7 %.<br />

Das Ergebnis des Kernbestands zum 31. Dezember <strong>2007</strong> enthält<br />

Verluste der Tochtergesellschaften, mit denen ein Ergebnisabführungsvertrag<br />

besteht, in Höhe von Mio. EUR 1,3.<br />

Die Bewertungsmaßnahmen umfassen außerplanmäßige Abschreibungen<br />

sowie Zuschreibungen auf Grundstücke des Anlage-<br />

und Umlaufvermögens sowie die Ergebnisse aus der Bewertung<br />

von Finanzanlagen.<br />

3.1.2 Entwicklung der Ertragslage<br />

Die <strong>GGG</strong> erwirtschaftete im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> einen Jahresüberschuss<br />

in Höhe von TEUR 107,8 (Vj.: Mio. EUR -47,0). Die<br />

unternehmenseigenen Zielstellungen laut Unternehmenskonzept<br />

(Mio. EUR 4,6) wurden nicht erreicht, da außerplanmäßige<br />

Abschreibungen vorgenommen werden mussten (siehe<br />

Pkt. 3.1.2.3. in diesem Lagebericht).<br />

Dies spiegelt sich ausschließlich in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wider und ist nicht liquiditätswirksam. Die Höhe<br />

der liquiden Mittel lag am 31. Dezember <strong>2007</strong> um ca.<br />

Mio. EUR 13,5 über den Planansätzen.<br />

Ausson- Verwer- Stadt-<br />

Aufgliederung Kern- derungs- WEG- tungs- umbau<br />

nach Sparten Einheit Gesamt bestand bestand Bestand bestand bis 2010<br />

Anzahl der Wohneinheiten WE 32.139 21.558 1.399 1.280 1.119 6.783<br />

Wohnfläche m 2 1.773.579 1.211.574 81.545 71.347 66.948 342.165<br />

davon Leerstand m 2 544.058 188.493 75.100 6.238 58.457 215.770<br />

Umsatz TEUR 101.377 84.582 528 5.469 1.821 8.977<br />

Operatives Ergebnis TEUR 5.580 1.445 -618 2.680 2.235 -162<br />

Bewertungsmaßnahmen TEUR -5.472 -11.224 -210 3.854 -152 2.260<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag TEUR 108 -9.779 -828 6.534 2.083 2.098


Das Konzernjahresergebnis beträgt im Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

TEUR 956,7 (Vj.: Mio. EUR -47,3).<br />

Das <strong>GGG</strong>-Jahresergebnis, welches das Konzernergebnis maßgeblich<br />

bestimmt, wurde dabei von im Weiteren beschriebenen<br />

wesentlichen Faktoren beeinflusst.<br />

1. Kontinuierliche Ergebnisverbesserung durch<br />

den Einsatz von operativen Bestandsmanagementinstrumenten<br />

Die <strong>GGG</strong> hat seit 2005 ein komplexes selbst entwickeltes Bestandsmanagement-Instrument<br />

im Einsatz, welches die operative<br />

Steuerung der Bestände gewährleistet. Durch dieses<br />

Instrument wurden die Objektergebnisse deutlich verbessert<br />

und u. a. ein zielgerichteter Finanzmitteleinsatz ermöglicht.<br />

Die Instandhaltungsaufwendungen können somit gesteuert<br />

und zielgerichtet eingesetzt werden und die Ertragskraft der<br />

Objekte durch weitergehende Maßnahmen noch gesteigert<br />

werden. In den Kernwohnungsbestand wurden 86,23 % der<br />

Instandhaltungskosten investiert. Auf den Quadratmeter<br />

Wohnfläche betrachtet ergibt das einen Wert von EUR 6,93<br />

pro Jahr.<br />

2. Aufwendungen aus Verlustübernahme<br />

Infolge der Verpflichtung der <strong>GGG</strong>, die Jahresfehlbeträge der<br />

Tochtergesellschaften auszugleichen, wirkt sich die Verschiebung<br />

des Baubeginns des Kaufhauses SCHOCKEN nach 2008<br />

negativ auf das Ergebnis der <strong>GGG</strong> aus, da die entstandenen<br />

Aufwendungen in der Gesellschaft nicht aktiviert werden<br />

konnten und somit der Jahresfehlbetrag in Höhe von Mio. EUR 0,6<br />

übernommen werden muss.<br />

Des Weiteren müssen ungeplante Verluste der Röhrsdorfer<br />

Wohnungsbauförderungsgesellschaft mbH in Höhe von ca.<br />

Mio. EUR 0,4 verkraftet werden. Um dies für die Folgejahre<br />

auszuschließen, wurde ein Konsolidierungskonzept in Auftrag<br />

gegeben.<br />

3. Weitere Aspekte der Entwicklung der Ertragslage<br />

Der Konzern erwirtschaftete in <strong>2007</strong> Umsätze in Höhe von<br />

Mio. EUR 109,6 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 101,4) – im Vergleich zum<br />

Vorjahr eine Abnahme von Mio. EUR 14,8 im Konzern. Davon<br />

entfallen Mio. EUR 107,6 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 99,8) auf Umsatzerlöse<br />

aus der Hausbewirtschaftung und Mio. EUR 1,0 (<strong>GGG</strong>:<br />

Mio. EUR 0,8) auf Erlöse aus dem Verkauf von Grundstücken<br />

des Umlaufvermögens. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

beläuft sich auf Mio. EUR 1,4 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 0,5)<br />

– im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung um Mio. EUR<br />

47,0 im Konzern.<br />

Unter Berücksichtigung der Sonstigen Steuern in Höhe von<br />

Mio. EUR -0,4 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR -0,4) und des Außerordentlichen<br />

Ergebnisses von TEUR 24 ergibt sich ein Jahresüberschuss<br />

in Höhe von Mio. EUR 1,0 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 0,1).<br />

In <strong>2007</strong> wurden außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe<br />

von Mio. EUR 17,0 (Vj.: Mio. EUR 46,0) vorgenommen. Dem<br />

stehen Zuschreibungen in Höhe von Mio. EUR 7,9 für das<br />

Anlagevermögen und Mio. EUR 5,1 im Umlaufvermögen<br />

gegenüber.<br />

Zur Verdeutlichung der Ertragslage des Konzerns und der<br />

Konzern-Muttergesellschaft wird das Jahresergebnis nachfolgend<br />

in das Betriebsergebnis, das Finanzergebnis sowie das<br />

neutrale Ergebnis aufgegliedert (Übersicht Seite 32).<br />

Das Betriebsergebnis berücksichtigt die aus dem operativen<br />

Geschäft resultierenden Erlöse und Aufwendungen und das<br />

Zinsergebnis. Das Finanzergebnis umfasst das Ergebnis aus<br />

Finanzanlagen und das der Verlustübernahmen von Tochtergesellschaften.<br />

Im Neutralen/Außerordentlichen Ergebnis werden<br />

periodenfremde und einmalige Aufwendungen und Erträge<br />

wie Entlastungsbeträge nach § 6 a AHG, das außerordentliche<br />

Ergebnis und außerplanmäßige Abschreibungen ausgewiesen.<br />

Auffällig ist hierbei, dass sich die Teilergebnisse der <strong>GGG</strong> mit<br />

Ausnahme des Finanzergebnisses deutlich gegenüber dem<br />

Vorjahr verbesserten.<br />

31


3.1.3 Immobilienmanagement –<br />

verwaltete Einheiten<br />

Zum 31. Dezember <strong>2007</strong> verwalteten die im Konzernabschluss<br />

zusammengefassten Gesellschaften 33.367 Wohnungen, 1.183<br />

Gewerbeeinheiten und 3.135 Garagen und Stellplätze.<br />

32<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

<strong>GGG</strong><br />

Konzern <strong>GGG</strong> <strong>GGG</strong> Ergebnis-<br />

Angaben in Mio. EUR <strong>2007</strong> <strong>2007</strong> 2006 veränderung<br />

Betriebsergebnis -2,1 -1,0 -3,4 2,4<br />

Finanzergebnis 0,0 -2,1 -1,8 -0,3<br />

ordentliches Unternehmensergebnis -2,1 -3,1 -5,2 2,1<br />

Neutrales/Außerordentliches Ergebnis 3,1 3,2 -41,8 45,0<br />

Jahresergebnis 1,0 0,1 -47,0 47,1<br />

Zusammensetzung der zum 31. Dezember <strong>2007</strong> verwalteten<br />

Einheiten (siehe nachfolgende Übersicht):<br />

Konzern <strong>GGG</strong> RWF wic CWH TIETZ SCHOCKEN<br />

eigene Mietwohnungen 33.367 32.139 649 14 565 0 0<br />

verwaltete Wohnungen<br />

für Gesellschafter 78 78 0 0 0 0 0<br />

verwaltete Wohnungen<br />

für Dritte 2.158 1.395 763 0 0 0 0<br />

Zwischensumme verwaltete<br />

Wohnungen 35.603 33.612 1.412 14 565 0 0<br />

eigene gewerbliche Objekte 1.183 1.135 1 11 4 22 10<br />

für Gesellschafter verwaltete<br />

gewerbliche Objekte 226 226 0 0 0 0 0<br />

gewerbliche Objekte Dritter 98 22 76 0 0 0 0<br />

eigene Garagen/Stellplätze 3.135 2.801 122 75 137 0 0<br />

Garagen/Stellplätze Dritter 3.320 2.822 498 0 0 0 0<br />

Summe verwaltete Einheiten 43.565 40.618 2.109 100 706 22 10<br />

(Die wohnen in chemnitz gmbh wird in der obigen Tabelle als wic bezeichnet.)


3.2 Investitionen und Stadtumbau<br />

3.2.1 Investitionen<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> haben die konsolidierten Gesellschaften<br />

des <strong>GGG</strong>-Konzerns insgesamt Investitionen in Höhe von<br />

Mio. EUR 18,5 getätigt.<br />

Von den Investitionen (einschließlich Finanzanlagen) entfallen<br />

auf die <strong>GGG</strong> Mio. EUR 21,8 (davon: Mio. EUR 18,1 Sachanlagevermögen)<br />

und auf die Tochtergesellschaften Mio. EUR 0,4.<br />

Bei der Konzernmuttergesellschaft wurden neben den Modernisierungsinvestitionen<br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> ca. Mio. EUR 9,7<br />

in die Bestandserhaltung investiert. Durch das neue Instrument<br />

zur Bestandssteuerung werden diese Mittel wirkungsvoller<br />

eingesetzt.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> wurde nach der positiven Kabinettsentscheidung<br />

der Sächsischen Landesregierung die Nutzungsund<br />

Umbaukonzeption des ehemaligen Kaufhauses SCHOCKEN<br />

weitergeführt. Der überwiegende Teil der Fläche wird an den<br />

Freistaat Sachsen mit dem Konzept „Haus der Archäologie und<br />

Geschichte Sachsens“ vermietet. Ein Mietvertrag wurde noch<br />

nicht unterzeichnet, die Verhandlungen hierüber werden voraussichtlich<br />

in 2008 abgeschlossen. Die Restflächen werden an<br />

kommerzielle Nutzer als Büro- und Handelsfläche vermietet.<br />

3.2.2 Stadtumbau<br />

Einen Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten bildeten in <strong>2007</strong><br />

die Weiterentwicklung und Umsetzung der im Rahmen des<br />

Stadtumbaus erforderlichen Maßnahmen. Das neu erstellte Unternehmenskonzept<br />

<strong>GGG</strong> 2015, in dem diese Maßnahmen festgeschrieben<br />

sind, sieht insgesamt ein Rückbauvolumen von<br />

15.000 WE von Beginn der Maßnahmen in 2001 bis zum Jahr<br />

2010 vor. Die 15.000 Wohneinheiten umfassen sowohl die für<br />

die Altschuldenhilfe maßgebliche (im nächsten Abschnitt näher<br />

beschrieben) als auch nicht maßgebliche Fläche (rd. 2.000 WE).<br />

Entsprechend wurde ein Antrag auf zusätzliche Entlastung von<br />

Altverbindlichkeiten bereits in 2001 gestellt und in 2002 für<br />

8.392 WE durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau bewilligt.<br />

Für weitere 4.608 WE liegt gleichfalls ein Bewilligungsbescheid<br />

zur Entlastung von Altverbindlichkeiten der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW) vor.<br />

In den Vorjahren wurden durch die großen Chemnitzer Wohnungsunternehmen<br />

auf der Grundlage eines integrierten<br />

Stadtentwicklungskonzeptes Maßnahmen erarbeitet, um das<br />

Angebot an Wohnungen dem Markt bzw. der Nachfrage anzupassen.<br />

Die <strong>GGG</strong> hat bereits in 2001 mit der Umsetzung der<br />

Rückbaumaßnahmen begonnen. Die entsprechenden Maßnahmen<br />

wurden in <strong>2007</strong> fortgesetzt.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> wurden, ausgehend von den unternehmenseigenen<br />

Planungen in Höhe von 1.538 WE, nur 1.011 WE<br />

rückgebaut, da, wie schon erwähnt, die städtebaulichen Rahmenbedingungen<br />

konkretisiert werden müssen (die Gründe<br />

dafür lagen insbesondere in fehlenden Zustimmungen der<br />

Denkmalschutzbehörde, ausstehenden Beschlüssen zu den Förderkulissen<br />

sowie im Rahmen der Abrissvorbereitungen kurzfristig<br />

bekannt gewordenen Restitutionsansprüchen).<br />

Von den im Vorfeld notwendig gewordenen Freizügen gelang<br />

es der <strong>GGG</strong>, ca. 70 % der Mieter im eigenen Bestand zu halten.<br />

Der Erfolg der weiter notwendigen Marktanpassungsmaßnahmen<br />

hängt im Wesentlichen davon ab, ob die bis heute noch<br />

bestehenden Unsicherheiten im Hinblick auf die Finanzierung<br />

der Rückbau- bzw. der Aufwertungsmaßnahmen beseitigt und<br />

die für den Stadtumbau existierenden Zielsysteme aufeinander<br />

abgestimmt werden.<br />

3.3 Vermögenslage<br />

Die Vermögenslage der Konzerngesellschaften, insbesondere<br />

die der Konzernmuttergesellschaft <strong>GGG</strong>, ist stabil. So<br />

beträgt die Bilanzsumme des Konzerns Mio. EUR 1.247,9<br />

33


(<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 1.161,6). Das Anlagevermögen im Konzern beläuft<br />

sich auf Mio. EUR 1.088,2 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 1.023,9).<br />

Das Anlagevermögen ist zu 53,2 % (<strong>GGG</strong>: 55,7 %; Vj.: 54,8 %)<br />

durch Eigenkapital bzw. zu 97,9 % (<strong>GGG</strong>: 97,8 %; Vj.: 97,8 %)<br />

durch Eigenkapital, Sonderposten und langfristiges Fremdkapital<br />

gedeckt.<br />

Der Konzern weist zum 31. Dezember <strong>2007</strong> ein Eigenkapital<br />

zuzüglich Sonderposten in Höhe von Mio. EUR 598,1 (<strong>GGG</strong>:<br />

Mio. EUR 588,2) – im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von<br />

Mio. EUR 0,9 im Konzern (für <strong>GGG</strong> Zunahme Mio. EUR 0,1) –<br />

aus. Die Eigenkapitalquote beträgt 46,4 % (<strong>GGG</strong>: 49,1 %);<br />

unter Einbeziehung der Sonderposten 47,9 % (<strong>GGG</strong>: 50,6 %).<br />

Die <strong>GGG</strong> hat an ihre Tochterunternehmen Gesellschafterdarlehen<br />

in Höhe von Mio. EUR 5,5 (Stand nach Wertberichtigung)<br />

ausgereicht. Davon entfallen auf TIETZ Mio. EUR 2,9,<br />

SCHOCKEN Mio. EUR 2,1, RWF TEUR 357,5 und wohnen in<br />

chemnitz gmbh TEUR 175,4.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2007</strong> wurden insgesamt Wertberichtigungen<br />

in Höhe von Mio. EUR 20,7 ausgewiesen. Diese betreffen<br />

im Wesentlichen Forderungen aus Vermietung (Mio. EUR 12,2),<br />

unfertige Leistungen (Mio. EUR 5,9) und Forderungen gegen<br />

Alteigentümer (Mio. EUR 2,0).<br />

Im Hinblick auf § 20 des Gesellschaftsvertrages der <strong>GGG</strong> fügen<br />

wir nach § 99 Abs. 2 SächsGemO die Entwicklung der Kennzahlen<br />

im Jahresvergleich für die <strong>GGG</strong>, siehe Seite 38, und den<br />

Plan-Ist-Vergleich für die <strong>GGG</strong>, siehe Seite 39, dem Lagebericht<br />

bei.<br />

3.4 Finanzierungsmaßnahmen und -vorhaben<br />

Die Verbindlichkeiten des Konzerns gegenüber Kreditinstituten<br />

liegen im Jahre <strong>2007</strong> bei insgesamt Mio. EUR 585,2 (<strong>GGG</strong>:<br />

Mio. EUR 511,4), im Vergleich zum Vorjahr eine Verringerung<br />

um Mio. EUR 15,1 im Konzern.<br />

34<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

Der Bestand an Fremdkapital ist im Wesentlichen durch langfristige<br />

Kreditverträge bei verschiedenen Geschäfts- und Hypothekenbanken<br />

gebunden.<br />

Im Geschäftsjahr wurden Neukredite (ohne Umschuldungen) in<br />

Höhe von Mio. EUR 15,7 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 15,2) aufgenommen.<br />

Die Kreditaufnahmen bei der <strong>GGG</strong> dienten insbesondere der<br />

Finanzierung verschiedener Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

an Wohngebäuden.<br />

Die konsolidierten Konzerngesellschaften tilgten planmäßig<br />

bzw. außerplanmäßig im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> Darlehen in Höhe<br />

von Mio. EUR 30,7. Davon entfallen Mio. EUR 26,2 auf die <strong>GGG</strong>,<br />

Mio. EUR 0,2 auf die wohnen in chemnitz gmbh, Mio. EUR 0,4<br />

auf die RWF, Mio. EUR 0,5 auf die CWH und Mio. EUR 3,4 auf<br />

TIETZ.<br />

In den Tilgungen der <strong>GGG</strong> sind Mio. EUR 6,9 Sondertilgungen<br />

im Rahmen des § 6 a AHG enthalten.<br />

Mit Datum vom 31. Juli <strong>2007</strong> wurde der <strong>GGG</strong> durch die Deutsche<br />

Bundesbank erneut die Notenbankfähigkeit bestätigt. Auf<br />

Grund dieser Bonitätsbeurteilung besteht für finanzierende<br />

Kreditinstitute die Möglichkeit zur Refinanzierung über die<br />

Deutsche Bundesbank, indem refinanzierungsfähige Sicherheiten<br />

(z. B. Kreditforderungen) an diese verpfändet werden.<br />

3.5 Finanzlage<br />

Die Finanzlage der <strong>GGG</strong> ist geordnet und die Zahlungsfähigkeit<br />

war im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> jederzeit gegeben. Der Bestand<br />

an liquiden Mitteln erhöhte sich zum 31. Dezember <strong>2007</strong> bei<br />

der <strong>GGG</strong> zum Vorjahr um Mio. EUR 6,8 auf Mio. EUR 40,2, im<br />

Konzern erfolgte ein Anstieg um Mio. EUR 7,0. Aus den Verkäufen<br />

des Anlagevermögens wurde Liquidität in Höhe von<br />

Mio. EUR 9,4 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 9,1) erzielt.<br />

Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit nach DRS 2<br />

beläuft sich bei der <strong>GGG</strong> auf Mio. EUR 27,7. Damit wird der Mit-


telabfluss aus der Finanzierungstätigkeit in Höhe von Mio. EUR 11,1<br />

und für Investitionen in Höhe von Mio. EUR 9,8 gedeckt.<br />

Von den ausgewiesenen liquiden Mitteln der <strong>GGG</strong> (Finanzmittelfonds)<br />

sind zum 31. Dezember <strong>2007</strong> Mio. EUR 13,6 nicht frei<br />

verfügbar.<br />

Im Konzern beläuft sich der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

auf Mio. EUR 30,4. Dem stehen Mittelabflüsse<br />

aus der Finanzierungstätigkeit (Mio. EUR 15,1) und Mittelabflüsse<br />

aus der Investitionstätigkeit in Höhe von Mio. EUR 8,3 gegenüber.<br />

Insgesamt ergibt sich ein Anstieg der flüssigen Mittel um<br />

Mio. EUR 7,0 auf Mio. EUR 42,3. Unter dem Finanzmittelfonds<br />

(Mio. EUR 42,3) werden liquide Mittel ausgewiesen. Von diesen<br />

sind Mio. EUR 13,6 zum Bilanzstichtag nicht frei verfügbar.<br />

Die Innenfinanzierungskraft als Verhältnis der Cash Earnings<br />

nach DVFA/SG zu den Investitionen beläuft sich im Konzern<br />

auf 226,8 %.<br />

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten (ohne erhaltene Anzahlungen)<br />

sind im Konzern zu 107,2 % (<strong>GGG</strong> zu 107,0 %) durch flüssige<br />

Mittel und kurzfristige Forderungen gedeckt. Unter Berücksichtigung<br />

der Vorräte und der erhaltenen Anzahlungen<br />

ergibt sich eine Deckung von 193,5 % (<strong>GGG</strong> 177,0 %).<br />

3.6 Personal- und Sozialbereich<br />

Unter dem Dach der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-<br />

Gesellschaft m.b.H. (<strong>GGG</strong>) sind zum 31. Dezember <strong>2007</strong>/1. Januar<br />

2008 insgesamt 422/418 Mitarbeiter/innen beschäftigt.<br />

Davon entfallen auf die <strong>GGG</strong> zum Bilanzstichtag hauptamtlich<br />

242/237 und auf die RWF 180/181 Mitarbeiter/innen. In den<br />

weiteren Tochtergesellschaften CWH, TIETZ, wohnen in chemnitz<br />

gmbh und SCHOCKEN sind keine Mitarbeiter/innen angestellt.<br />

Außerdem sind bei der <strong>GGG</strong> 18 Auszubildende tätig.<br />

Entsprechend dem Unternehmenskonzept <strong>GGG</strong> 2015 wurden<br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> erfolgreich personalwirksame Rationalisierungsmaßnahmen<br />

umgesetzt und somit die Zahl der Plan-<br />

stellen um 15 reduziert. Die Geschäftsführung geht davon aus,<br />

diese Rationalisierungsprogramme kontinuierlich bis zum Jahr<br />

2015 fortzuführen.<br />

Für die Beschäftigten der <strong>GGG</strong> ist der Vergütungstarifvertrag<br />

in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vom 4. Oktober<br />

2005 gültig. Ab 1. Juni <strong>2007</strong> wurde eine tarifliche Erhöhung im<br />

Lohn und Gehalt von 0,9 % wirksam.<br />

Die vom Unternehmen angebotene Altersteilzeitregelung nahmen<br />

<strong>2007</strong> insgesamt 18 Mitarbeiter/innen in Anspruch.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> begannen 5 Auszubildende die Ausbildung<br />

zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann.<br />

Damit sind insgesamt 17 Auszubildende in drei Lehrjahren beschäftigt.<br />

Darüber hinaus bilden wir seit 1. Oktober 2006 eine<br />

Studentin der Berufsakademie Leipzig zur Diplom-Betriebswirtin<br />

und eine Jugendliche in der überbetrieblichen Ausbildung<br />

zur Kauffrau für Bürokommunikation aus.<br />

Des Weiteren erhielten 2 Praktikanten/innen und 7 Studenten/innen<br />

in unserer Gesellschaft die Möglichkeit für den praktischen<br />

Einsatz.<br />

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern heute<br />

und zukünftig den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.<br />

Deshalb wurden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im Jahr <strong>2007</strong> bei 357 Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

Coachings und Trainingsmaßnahmen am Arbeitsplatz geschult.<br />

35


4 Ausblick, Chancen, Risiken und<br />

Risikofrüherkennung<br />

Die <strong>GGG</strong> verfügt über ein integriertes Risikomanagementsystem,<br />

in das auch die Tochterunternehmen eingeschlossen sind.<br />

Alle Konzerngesellschaften sind damit instrumental und funktional<br />

darauf vorbereitet, die wesentlichen Risiken, u. a. aus<br />

den Bereichen Immobilienmanagement, Bauträgertätigkeit,<br />

Sanierungsträgerschaft und Unternehmensfinanzierung, frühzeitig<br />

zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.<br />

So wurde für die RWF ein Konsolidierungskonzept in<br />

Auftrag gegeben.<br />

Weiterhin konnte durch die Anschaffung einer Planungs- und<br />

Strategiesoftware mit integriertem Darlehensrechner eine objektscharfe<br />

und wertorientierte Strategieentwicklung und Umsetzungsbegleitung<br />

für Planung und Controlling implementiert<br />

werden, welche der <strong>GGG</strong> mittelfristig bestmögliche Planungssicherheit<br />

gibt.<br />

Das auf dieser Basis erstellte Unternehmenskonzept <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong><br />

bis 2015 lässt auch trotz der schwierigen Marktsituation in den<br />

neuen Bundesländern keine bestandsgefährdenden Potenziale<br />

erkennen und weist bis zum Ende des Betrachtungszeitraumes<br />

einen ausreichenden Liquiditätspuffer aus.<br />

Ungeachtet dessen muss die Leerstandsentwicklung weiterhin<br />

kritisch beobachtet werden, da noch immer demografisch bedingte<br />

Bevölkerungsverluste zu verzeichnen sind. Auf diese<br />

Entwicklung hat die <strong>GGG</strong> mit ihrem Unternehmenskonzept<br />

2015 reagiert. Wir verweisen dazu auf unsere Ausführungen<br />

unter Punkt 3.2.2 Stadtumbau in diesem Lagebericht.<br />

Aufgrund der Neugestaltung und Belebung der Chemnitzer<br />

Innenstadt sind positive Effekte auf dem städtischen Wohnungsmarkt<br />

zu erwarten. Die <strong>GGG</strong> trug insbesondere mit der<br />

Fertigstellung der Baumaßnahmen des ehemaligen Kaufhauses<br />

TIETZ und des Karrees II der Rathaus-Passage maßgeblich<br />

dazu bei. Hiermit wurde neben einem verbesserten Stadtbild<br />

auch ein attraktives Angebot an modernen kulturellen Ein-<br />

36<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

richtungen sowie Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen<br />

und somit die Lebensqualität in Chemnitz nicht unerheblich<br />

gesteigert.<br />

Parallel hierzu komplettiert die <strong>GGG</strong> mit der Umgestaltung des<br />

ehemaligen Kaufhauses SCHOCKEN das bereits entstandene<br />

attraktive Stadtbild und schafft neben den bereits bestehenden<br />

City-Highlights einen weiteren überregional bedeutsamen<br />

publikumswirksamen Anziehungspunkt zur weiteren Belebung<br />

der Chemnitzer Innenstadt.<br />

Ziel ist es, durch die gesteigerte Attraktivität des Chemnitzer<br />

Stadtbildes, die mit dem Stadtumbau verbundene Verknappung<br />

des Wohnungsangebotes und der qualitativen Aufwertung<br />

des weiter bestehenden Wohnungsangebotes der Abwanderung<br />

von Wohnbevölkerung ins Umland entgegenzuwirken<br />

und den Leerstand somit mittel- und langfristig deutlich<br />

zu vermindern. Nach Abschluss der Stadtumbaumaßnahmen<br />

soll Ende 2010 ein monetärer Leerstand von ca. 11 % erreicht<br />

werden.<br />

Risiken bestehen ferner in der Entwicklung des Zinsniveaus,<br />

jedoch sind Maßnahmen ergriffen worden, dieses Risiko zu begrenzen.<br />

So wurde ein aktives Zinsmanagement installiert.<br />

Insgesamt geht die Gesellschaft mittel- und langfristig von einer<br />

Verbesserung des Betriebsergebnisses und der Erzielung<br />

eines positiven Jahresergebnisses aus.<br />

Für das Geschäftsjahr 2008 wird für die <strong>GGG</strong> ein ausgeglichenes<br />

Ergebnis erwartet.<br />

Mit den Tochtergesellschaften TIETZ, SCHOCKEN, RWF und der<br />

wohnen in chemnitz gmbh hat die <strong>GGG</strong> Beherrschungs-, Gewinnabführungs-<br />

und Verlustübernahmeverträge geschlossen.<br />

Insbesondere aus dem Vertrag mit SCHOCKEN sind für die <strong>GGG</strong><br />

und den Konzern in den Folgejahren weitere Verluste zu erwarten,<br />

da in dieser Gesellschaft bis zur Beendigung der Umbau-<br />

und Sanierungsmaßnahmen und dem Beginn der Vermietung<br />

voraussichtlich keine kostendeckenden Einnahmen


erzielt werden. Aus dem Vertrag mit TIETZ erwartet die Gesellschaft<br />

weiterhin auf Grund der hohen Kapitalkosten mittelfristig<br />

Verluste. Entsprechende Rückstellungen für 2008 und<br />

2009 wurden in der <strong>GGG</strong> gebildet.<br />

Bezüglich der Vermietung des Kaufhauses SCHOCKEN nach<br />

dem Umbau erfolgte bereits eine Zusage der Landesregierung<br />

über die Anmietung durch den Freistaat Sachsen mit dem Konzept<br />

„Haus der Archäologie und Geschichte Sachsens“. Die Geschäftsführung<br />

geht davon aus, dass es im Geschäftsjahr 2008<br />

zum Abschluss eines Mietvertrages kommt. Sobald die Refinanzierung<br />

des Projektes gesichert ist, wird mit der Umsetzung<br />

des Gesamtvorhabens begonnen.<br />

Die Investitionen der <strong>GGG</strong> in den eigenen Bestand werden neben<br />

der Aufnahme von Darlehen bei Kreditinstituten durch<br />

Mittelzuflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit und aus<br />

Veräußerungen von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens<br />

finanziert.<br />

Die Finanzlage des Konzerns ist unter den dargestellten Prämissen<br />

stabil.<br />

Berichterstattung nach § 289 Abs. 2 HGB<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres<br />

(§ 289 Abs. 2 Nr. 1 HGB) sind der Geschäftsführung<br />

nicht bekannt.<br />

Chemnitz, den 3. April 2008<br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-<br />

Gesellschaft m.b.H. (<strong>GGG</strong>)<br />

Simone Kalew<br />

Geschäftsführerin<br />

37


Einheit <strong>2007</strong> 2006 2005 2004 2003<br />

Bilanzsumme TEUR 1.161.639 1.176.273 1.236.905 1.260.306 1.226.966<br />

Eigenkapital TEUR 570.461 569.407 613.966 610.380 608.914<br />

Sonderposten I-Zulage TEUR 17.730 18.651 19.573 20.223 15.526<br />

Anlagevermögen TEUR 1.023.905 1.039.206 1.103.827 1.121.859 1.099.251<br />

Vermögenssituation<br />

Investitionsdeckung<br />

(Anlagendeckung I)<br />

% 55,7 54,8 55,6 54,4 55,4<br />

Vermögensstruktur<br />

(Anteil AV an Bilanzsumme)<br />

% 88,1 88,3 89,2 89,0 89,6<br />

Fremdkapitalquote % 49,4 50,0 48,8 50,0 49,1<br />

Kapitalstruktur<br />

Eigenkapitalquote I<br />

ohne Sopo<br />

% 49,1 48,4 49,6 48,4 49,6<br />

Eigenkapitalquote II<br />

mit Sopo<br />

% 50,6 50,0 51,2 50,0 50,9<br />

Liquidität<br />

1. Grades % 90,6 73,9 66,9 66,7 44,1<br />

2. Grades % 107,0 105,1 95,1 110,8 55,1<br />

Effektivverschuldung<br />

(Fremdkapital abzgl. Ford./Sonst.VG,<br />

WP, Flüssige Mittel)<br />

TEUR 519.443 534.248 555.678 576.365 563.583<br />

Rentabilität<br />

Eigenkapitalrendite % 0,02 -8,26 0,02 0,01 -0,32<br />

Gesamtkapitalrendite % 0,01 -4,00 0,01 0,00 -0,16<br />

Geschäftserfolg<br />

Pro Kopf Umsatz TEUR 412,10 395,47 395,25 392,40 397,10<br />

Personalaufwand pro Mitarbeiter TEUR 45,40 48,16 48,69 47,23 47,07<br />

Personalaufwandsquote % 8,8 10,6 10,0 9,8 9,7<br />

38<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Kennzahlen im Jahresvergleich für die <strong>GGG</strong><br />

Lagebericht


Plan/Ist-Vergleich für die <strong>GGG</strong><br />

Erfolgsplan <strong>2007</strong> <strong>2007</strong><br />

Ist Plan Abweichung<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Umsatzerlöse 101.377 103.349 -1.972<br />

Bestandsveränderungen 1.901 -2.173 4.074<br />

Andere aktivierte Eigenleistungen 214 201 13<br />

Sonstige betriebliche Erträge 23.564 19.547 4.017<br />

Erträge aus anderen Wertpapieren 0 0 0<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.242 478 764<br />

Betriebliche Leistungen 128.298 121.402 6.896<br />

Materialaufwand 41.481 46.093 -4.612<br />

Personalaufwand 11.168 11.439 -271<br />

Abschreibungen 36.713 20.004 16.709<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 10.468 12.387 -1.919<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen 25.674 25.642 32<br />

Abschreibungen auf Finanzanlagen 1.052 378 674<br />

Aufwendungen aus Verlustübernahme 1.272 457 815<br />

Rückstellungsbildung gemäß § 17 (4) DMBilG 0 0 0<br />

Betrieblicher Aufwand 127.828 116.400 11.428<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 470 5.002 -4.532<br />

Außerordentliche Erträge 340 0 340<br />

Außerordentliche Aufwendungen 316 15 301<br />

Außerordentliches Ergebnis 24 -15 39<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0<br />

Sonstige Steuern 386 403 -17<br />

Jahresergebnis 108 4.584 -4.476<br />

39


1 Allgemeine Angaben<br />

Die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H.<br />

(<strong>GGG</strong>), Chemnitz, ist eine große Kapitalgesellschaft. Bei der<br />

Aufstellung des Jahresabschlusses werden hinsichtlich der Bewertung<br />

und des Ausweises die Vorschriften des HGB, DMBilG<br />

und des GmbHG sowie die Verordnung über Formblätter für<br />

die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen<br />

vom 22. September 1970 in der geänderten Fassung<br />

vom 6. März 1987 mit Ausnahme des gesonderten Ausweises<br />

der Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte ohne Bauten<br />

(Ausweis erfolgt unter Grundstücke und grundstücksgleiche<br />

Rechte mit Wohnbauten) beachtet. Wegen der besonderen<br />

Geschäftstätigkeit der Gesellschaft wurde der Bilanzposten<br />

„Verbindlichkeiten aus Vermietung“ in das Gliederungsschema<br />

eingefügt. Die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wird nach dem Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB)<br />

aufgestellt.<br />

Der Konzernabschluss der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft<br />

m.b.H. (<strong>GGG</strong>), Chemnitz, für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2007</strong> ist nach den Vorschriften zur Konzernrechnungslegung<br />

nach §§ 290 ff. HGB und den Vorschriften des<br />

DMBilG aufgestellt worden.<br />

Die Vorschriften des § 99 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Sachsen sind berücksichtigt worden.<br />

Vermerke, die wahlweise in der (Konzern-) Bilanz sowie in der<br />

(Konzern-) Gewinn- und Verlustrechnung oder im (Konzern-)<br />

Anhang anzubringen sind, sowie die Angabe der Restlaufzeiten<br />

für Forderungen und Verbindlichkeiten werden im (Konzern-)<br />

Anhang aufgeführt.<br />

In dem vorliegenden Anhang wurde von der Möglichkeit gemäß<br />

§ 298 Abs. 3 HGB Gebrauch gemacht, die Angaben zur<br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H.<br />

(<strong>GGG</strong>), Chemnitz, sowie die Angaben zum Konzernabschluss<br />

zusammenzufassen.<br />

42<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Anhang und Konzernanhang für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

2 Verbundene Unternehmen und<br />

Beteiligungen, Konsolidierungskreis<br />

Im Rahmen der Vollkonsolidierung wurden neben der <strong>GGG</strong> als<br />

Mutterunternehmen folgende Tochtergesellschaften der <strong>GGG</strong><br />

einbezogen:<br />

Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft TIETZ<br />

Chemnitz mbH, Chemnitz (TIETZ) 100 %<br />

Eigenkapital zum 31. Dezember <strong>2007</strong>: 222 TEUR<br />

Jahresüberschuss <strong>2007</strong>: 0 TEUR<br />

Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft SCHOCKEN<br />

Chemnitz mbH, Chemnitz (SCHOCKEN) 100 %<br />

Eigenkapital zum 31. Dezember <strong>2007</strong>: 50 TEUR<br />

Jahresüberschuss <strong>2007</strong>: 0 TEUR<br />

Röhrsdorfer Wohnungsbauförderungsgesellschaft mbH,<br />

Chemnitz (RWF) 90 %<br />

Eigenkapital zum 31. Dezember <strong>2007</strong>: 301 TEUR<br />

Jahresüberschuss <strong>2007</strong>: 0 TEUR<br />

wohnen in chemnitz gmbh, Chemnitz (vormals: TERRA<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH) 90 %<br />

Eigenkapital zum 31. Dezember <strong>2007</strong>: 143 TEUR<br />

Jahresüberschuss <strong>2007</strong>: 0 TEUR<br />

Chemnitzer Wohn- und Heimstätten-Gesellschaft m.b.H.,<br />

Chemnitz (CWH) 83 %<br />

Eigenkapital zum 31. Dezember <strong>2007</strong>: 10.868 TEUR<br />

Jahresüberschuss <strong>2007</strong>: 404 TEUR<br />

Beteiligungen<br />

· Anteil von 16,67 % am Stammkapital der Stadtumbau<br />

GmbH, Chemnitz.<br />

Die <strong>GGG</strong> hat mit den Tochtergesellschaften TIETZ, SCHOCKEN,<br />

RWF und wohnen in chemnitz gmbh Beherrschungs- und Ge-


winnabführungsverträge geschlossen. Nach diesen Verträgen<br />

sind die Tochtergesellschaften der Leitung der <strong>GGG</strong> unterstellt.<br />

Die <strong>GGG</strong> hat sich verpflichtet, einen bei den Tochtergesellschaften<br />

entstehenden Jahresfehlbetrag auszugleichen, die<br />

Tochtergesellschaften haben sich im Gegenzug verpflichtet,<br />

entstandene Gewinne grundsätzlich an die <strong>GGG</strong> abzuführen.<br />

3 Konsolidierungsmethoden<br />

Der Konzernabschluss wird auf den Bilanzstichtag der <strong>GGG</strong><br />

und aller einbezogenen Unternehmen zum 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

aufgestellt. Die erstmalige Konsolidierung erfolgte am 31. Dezember<br />

2001.<br />

Die Kapitalkonsolidierung der Tochtergesellschaften erfolgt<br />

nach der Buchwertmethode durch Verrechnung der Anschaffungskosten<br />

mit dem Eigenkapital der Tochtergesellschaften.<br />

Aus der Kapitalkonsolidierung der CWH ergibt sich ein passiver<br />

Unterschiedsbetrag, der aus bestehenden Sonderrücklagen gemäß<br />

§ 27 DMBilG der CWH resultiert. Der passive Unterschiedsbetrag<br />

resultiert zum einen aus im Kaufpreis berücksichtigten<br />

zukünftigen Verlusterwartungen und zum anderen daraus, dass<br />

der Kaufpreis niedriger als das anteilige bilanzielle Eigenkapital<br />

unter Berücksichtigung der künftigen Verlusterwartungen war.<br />

Der Unterschiedsbetrag entwickelte sich wie folgt:<br />

Unterschiedsbetrag mit Rücklagencharakter 7.526 TEUR<br />

Unterschiedsbetrag mit Rückstellungscharakter 295 TEUR<br />

Stand 1. Januar <strong>2007</strong>/31. Dezember <strong>2007</strong><br />

Die sich aus der Erstkonsolidierung ergebenden passiven Unterschiedsbeträge<br />

der wohnen in chemnitz gmbh in Höhe von<br />

TEUR 1 und der aktive Unterschiedsbetrag der RWF in Höhe<br />

von TEUR 8 wurden auf Grund ihrer Unwesentlichkeit mit den<br />

anderen Gewinnrücklagen verrechnet.<br />

Forderungen, Verbindlichkeiten, Aufwendungen und Erträge<br />

zwischen den konsolidierten Unternehmen wurden vollstän-<br />

dig eliminiert. Die aus der erstmaligen Schuldenkonsolidierung<br />

von in Vorjahren abgezinsten Forderungen der <strong>GGG</strong> an TIETZ<br />

und SCHOCKEN resultierenden Aufrechnungsdifferenzen in<br />

Höhe von insgesamt TEUR 152 wurden mit den Gewinnrücklagen<br />

verrechnet.<br />

Auf Grund der untergeordneten Bedeutung für die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage wird auf eine Zwischenergebniseliminierung<br />

verzichtet.<br />

Aktive latente Steuern wurden in Anwendung des Wahlrechts<br />

nach § 274 Abs. 2 HGB nicht angesetzt.<br />

Konsolidierungsbedingte aktive latente Steuern und passive<br />

latente Steuern waren insgesamt nicht zu berücksichtigen, da<br />

auf Grund bestehender steuerlicher Verlustvorträge in einem<br />

überschaubaren Zeitraum nicht mit Steuerbelastungen im<br />

Konzern zu rechnen ist.<br />

4 Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze<br />

Die Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der <strong>GGG</strong> gelten<br />

auch für den Konzernabschluss.<br />

Die Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der Projektierungs-<br />

und Verwaltungsgesellschaft TIETZ Chemnitz mbH sowie<br />

der Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft SCHOCKEN<br />

Chemnitz mbH wurden an die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

des Mutterunternehmens, der <strong>GGG</strong>, angepasst.<br />

Damit wurden die in den Vorjahren in den Einzelabschlüssen<br />

aktivierten Zinsaufwendungen, Betriebskosten und<br />

sonstigen Aufwendungen in einer Höhe von insgesamt<br />

TEUR 4.400 im Konzernabschluss ergebniswirksam ausgewiesen.<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr resultieren hieraus im Konzernabschluss<br />

gegenüber den Einzelabschlüssen verminderte<br />

Abschreibungen des Geschäftsjahres in Höhe von TEUR 44.<br />

Gemäß § 7 Abs. 1 DMBilG gelten die in der DM-Eröffnungsbilanz<br />

zum 1. Juli 1990 angesetzten Werte für die Folgezeit als<br />

43


Anschaffungs- und Herstellungskosten, soweit nicht Berichtigungen<br />

nach § 36 DMBilG vorgenommen worden sind.<br />

Bei der <strong>GGG</strong> wurden Berichtigungen der Wertansätze in der<br />

DM-Eröffnungsbilanz zum 1. Juli 1990 gemäß § 36 DMBilG<br />

auf Grund der Abwicklung vermögensrechtlicher Angelegenheiten<br />

vorgenommen. Die Berichtigungen betreffen die Bilanzposten<br />

in der unten aufgeführten Übersicht.<br />

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden gegenüber<br />

dem Vorjahr grundsätzlich unverändert beibehalten.<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände und die Sachanlagen<br />

sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzüglich<br />

Abschreibungen bewertet. Erhaltene Zuschüsse werden<br />

anschaffungskostenmindernd behandelt. Zugänge werden im<br />

Jahr der Anschaffung pro rata temporis abgeschrieben.<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände betreffen nahezu<br />

ausschließlich Software, die über eine Nutzungsdauer von fünf<br />

Jahren abgeschrieben wird.<br />

Die planmäßigen Abschreibungen werden linear in Anlehnung<br />

an die amtlichen Abschreibungstabellen bzw. anhand der zu<br />

erwartenden Restnutzungsdauer nach der linearen Methode<br />

vorgenommen.<br />

44<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen erfolgten auf niedrigere<br />

beizulegende Werte. Zuschreibungen erfolgen, wenn die<br />

Gründe hierfür weggefallen sind, unter Berücksichtigung planmäßiger<br />

Abschreibungen bis zum Zeitpunkt der Zuschreibung.<br />

Nachdem im Geschäftsjahr 2006 eine Abbewertung des Anlagevermögens<br />

der <strong>GGG</strong> auf Grund der Konkretisierung des Abrissplanes<br />

bis 2010 vorgenommen wurde, erfolgte im Jahr <strong>2007</strong><br />

eine Überprüfung der Bewertungsansätze der lt. Unternehmenskonzept<br />

im Kernbestand der <strong>GGG</strong> verbleibenden Grundstücke<br />

mit Gebäuden des Anlagevermögens.<br />

Es wurden die Ertragswerte der bebauten Grundstücke gemäß<br />

§§ 15 - 20 der Wertermittlungsverordnung (WertV) berechnet.<br />

Bei den Bewirtschaftungskosten wurden als Instandhaltungskosten<br />

für sanierte Objekte EUR 4,40/m 2 , für teilsanierte Objekte<br />

EUR 7,30/m 2 und für unsanierte Objekte EUR 7,60/m 2 berücksichtigt.<br />

Das Mietausfallwagnis wurde mit 1,0 % des Rohertrages,<br />

die nicht umlegbaren Betriebskosten mit 1,0 % bzw.<br />

bei Objekten, die über das Bauprogramm saniert werden sollen,<br />

mit 3 % des Rohertrages und die Verwaltungskosten mit<br />

EUR 255,00 pro Wohneinheit angesetzt.<br />

Zur Ermittlung der Bodenwertverzinsung und des Gebäudewertanteils<br />

wurde ein gemischter durchschnittlicher Liegenschaftszins<br />

in Höhe von 4,8 % sowie die gemäß dem Unter-<br />

Berichtigungen<br />

EUR<br />

Aktiva<br />

Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohngebäuden (Restbuchwerte) 0,00<br />

Passiva<br />

Sonstige Rückstellungen 32.619,91<br />

Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2 DMBilG -56.506,54<br />

-23.886,63<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Außerordentliches Ergebnis 23.886,23


nehmenskonzept geplante Leerstandsquote ab dem Jahr 2012<br />

mit rd. 11 % der Sollmieten berücksichtigt. Die Bewertung anhand<br />

der dargestellten Prämissen auf den Bewertungsstichtag<br />

31. Dezember 2012 führte zu außerplanmäßigen Abschreibungen<br />

in Höhe von TEUR 16.701. Zusätzlich wurden weitere<br />

außerplanmäßige Abschreibungen auf Einzelobjekte von TEUR<br />

277 vorgenommen. Ebenfalls auf Grundlage dieser Bewertung<br />

wurden Zuschreibungen in Höhe von TEUR 7.895 infolge des<br />

Wegfalls der Gründe für in Vorjahren durchgeführte außerplanmäßige<br />

Abschreibungen vorgenommen.<br />

Eigenleistungen werden zu Herstellungskosten aktiviert. Die<br />

Herstellungskosten umfassen die Einzelkosten sowie die steuerlich<br />

einzubeziehenden Gemeinkostenanteile.<br />

Aufwendungen für Modernisierung werden aktiviert, wenn sie<br />

im Rahmen einer komplexen Baumaßnahme entstanden sind<br />

und diese Maßnahme Bestandteil des Bauprogramms ist.<br />

Auf die <strong>GGG</strong> übertragene Objekte mit Restitutionsansprüchen<br />

werden zum Ertragswert bewertet.<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter wurden entsprechend dem<br />

Bewertungswahlrecht nach § 6 Abs. 2 EStG im Jahr des Zugangs<br />

in voller Höhe abgeschrieben und im Anlagenspiegel als<br />

Abgang gezeigt.<br />

Finanzanlagen sind mit ihren Anschaffungskosten bzw. dem<br />

niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Zuschreibungen erfolgten,<br />

sofern die Gründe für die Abschreibungen entfallen sind.<br />

Verkaufsgrundstücke des Umlaufvermögens sind zu Anschaffungs-<br />

bzw. Herstellungskosten abzüglich gegebenenfalls<br />

erforderlicher außerplanmäßiger Abschreibungen auf den<br />

niedrigeren beizulegenden Wert, abgeleitet aus erzielbaren<br />

Verkaufspreisen, bilanziert. In die Herstellungskosten werden<br />

die Einzelkosten einbezogen.<br />

Fremdkapitalzinsen wurden nicht aktiviert.<br />

Unfertige Leistungen sind in Höhe verauslagter Betriebskosten<br />

angesetzt. Für Eigennutzung und Leerstand werden Abschläge<br />

vorgenommen.<br />

Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände, Wertpapiere<br />

und flüssige Mittel sind mit ihrem Nennwert bilanziert.<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie Forderungen<br />

aus Vermietung sind abzüglich angemessener Wertberichtigungen<br />

bilanziert worden.<br />

Als Aktive Rechnungsabgrenzungsposten werden Ausgaben<br />

zum Bilanzstichtag ausgewiesen, soweit sie Aufwendungen für<br />

eine bestimmte Zeit nach dem Stichtag betreffen.<br />

Das Gezeichnete Kapital ist zum Nennwert angesetzt.<br />

Die Veränderungen der Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2<br />

DMBilG ergeben sich auf Grund von Berichtigungen gemäß §<br />

36 DMBilG.<br />

Die gemäß § 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages des Mutterunternehmens<br />

gebildete Bauerneuerungsrücklage dient<br />

zweckgebunden der ordnungsmäßigen Instandhaltung des<br />

Miethausbestandes.<br />

In der Konzernbilanz wird ein passiver Unterschiedsbetrag<br />

aus der Kapitalkonsolidierung im Eigenkapital ausgewiesen.<br />

Der Unterschiedsbetrag berücksichtigt bestehende Sonderrücklagen<br />

gemäß § 27 DMBilG der CWH und resultiert daraus,<br />

dass der Kaufpreis niedriger als das anteilige bilanzielle Eigenkapital<br />

unter Berücksichtigung der künftigen Verlusterwartungen<br />

war.<br />

Der auf andere Gesellschafter entfallende Gewinn betrifft<br />

17 % des Jahresüberschusses <strong>2007</strong> der CWH (TEUR 69).<br />

In der Konzernbilanz wurde ein Ausgleichsposten für Anteile<br />

anderer Gesellschafter in Höhe des anteiligen Eigenkapitals<br />

konzernfremder Gesellschafter gebildet und ausgewiesen.<br />

45


Der Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen<br />

wird für Investitionszulagen, die für Herstellungsarbeiten<br />

an Gebäuden beantragt bzw. gewährt wurden, gebildet<br />

und über die voraussichtliche Nutzungsdauer von 25 Jahren<br />

ertragswirksam aufgelöst.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

werden nach der so genannten Projected Unit Credit<br />

Method (laufendes Einmalprämienverfahren) unter Zugrundelegung<br />

eines Rechnungszinsfußes von 5,25 %, einer angenommenen<br />

Gehaltsdynamik von 0,9 % und unter Berücksichtigung<br />

einer Rentendynamik von 1,75 % (Vorjahr: 1,75 %) bewertet.<br />

Als weitere Rechnungsgrundlage wurden unverändert die<br />

„Richttafeln 2005 G“ von Prof. Dr. Klaus Heubeck verwendet.<br />

Die Rückstellungen sind für erkennbare Risiken und ungewisse<br />

Verbindlichkeiten in Höhe des Betrages gebildet worden,<br />

der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zu deren<br />

Erfüllung notwendig ist.<br />

Unter den Rückstellungen wird der anteilige Unterschiedsbetrag<br />

aus der Kapitalkonsolidierung ausgewiesen, der im<br />

Kaufpreis der Anteile der CWH berücksichtigte zukünftige Verlusterwartungen<br />

betrifft.<br />

Verbindlichkeiten sind mit ihren Rückzahlungsbeträgen bilanziert<br />

worden.<br />

Das unter der Bilanz ausgewiesene Treuhandvermögen und<br />

die Treuhandverbindlichkeiten für Fremdverwaltungen und<br />

Sanierungsträgertätigkeit werden zu Nominalwerten bilanziert.<br />

5 Erläuterungen zur Bilanz und<br />

zur Konzernbilanz<br />

Anlagevermögen<br />

Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist<br />

im Konzern-Anlagenspiegel, siehe Seite 59/62, sowie im Anla-<br />

46<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

genspiegel der <strong>GGG</strong>, siehe Seite 67/70, dargestellt.<br />

Eigenleistungen, bewertet nach § 255 Abs. 2 HGB, wurden in<br />

Höhe von TEUR 214 (<strong>GGG</strong>: TEUR 214) aktiviert.<br />

Im Geschäftsjahr erfolgten keine Berichtigungen des Anlagevermögens<br />

gemäß § 36 DMBilG.<br />

Weiterhin wurden Außerplanmäßige Abschreibungen auf das<br />

Anlagevermögen von TEUR 16.978 (<strong>GGG</strong>: TEUR 16.978) im Wesentlichen<br />

als Ergebnis der Überprüfung der Bewertungsansätze<br />

vorgenommen. Auf Grund des Wegfalls der Gründe für<br />

in Vorjahren vorgenommene Außerplanmäßige Abschreibungen<br />

sind im Berichtsjahr Zuschreibungen von insgesamt<br />

TEUR 7.895 erfolgt.<br />

Die Ausleihungen an verbundene Unternehmen der <strong>GGG</strong> sind<br />

mit den Anschaffungskosten bewertet. Die Ausleihungen an<br />

die Tochtergesellschaft wohnen in chemnitz gmbh (vormals<br />

TERRA Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH) bis 31. Dezember<br />

2001 sind auf der Grundlage der Ertragserwartungen<br />

auf einen Erinnerungswert in Höhe von EUR 1,00 abgeschrieben<br />

worden. Wertberichtigungen auf die im Jahr 2002 ausgereichten<br />

Darlehensteilbeträge erfolgten auf Grund des bestehenden<br />

Ergebnisabführungsvertrages nicht.<br />

Auf Grund der vereinbarten Unverzinslichkeit der an die Tochtergesellschaften<br />

SCHOCKEN und TIETZ gewährten Ausleihungen<br />

erfolgt eine Abzinsung mit 5,0 % über die voraussichtlichen<br />

Restlaufzeiten. Mit einer Rückzahlung der an die TIETZ<br />

ausgereichten Gesellschafterdarlehen wird erst ab dem Jahr<br />

2015 gerechnet. Daher ergibt sich im Geschäftsjahr ein Abbewertungsbedarf<br />

in Höhe von Mio. EUR 1,1. Auf Grund der im<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong> erfolgten Rückzahlungen durch SCHOCKEN<br />

ergibt sich im Geschäftsjahr eine Zuschreibung von TEUR 255.<br />

Als Beteiligungen werden die Anteile der <strong>GGG</strong> an der Stadtumbau<br />

GmbH ausgewiesen.


Umlaufvermögen<br />

Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte<br />

mit unfertigen Bauten<br />

Auf Grund nicht mehr realisierbarer Planungsleistungen wurden<br />

diese in <strong>2007</strong> ausgebucht (TEUR 651).<br />

Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte<br />

mit fertigen Bauten<br />

Auf Grund von geänderten Verwertungsbeschlüssen in <strong>2007</strong><br />

wurden Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit fertigen<br />

Bauten in Höhe von insgesamt TEUR 5.059 zugeschrieben.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden<br />

zum Nennwert bilanziert. Risiken sind durch entsprechende<br />

Wertberichtigungen berücksichtigt.<br />

Wertberichtigungen auf die Forderungen aus Vermietung<br />

wurden, unverändert zum Vorjahr, in Höhe von 80 % auf Forderungen<br />

aus bis zum 31. Dezember 2005 beendeten Mietverhältnissen,<br />

60 % auf Forderungen aus bis zum 31. Dezember<br />

2006 beendeten Mietverhältnissen und 50 % auf Forderungen<br />

aus bis zum 31. Dezember <strong>2007</strong> beendeten Mietverhältnissen<br />

gebildet; auf Mietrückstände aus bestehenden<br />

Mietverträgen wurden pauschale Einzelwertberichtigungen in<br />

Höhe von 20 % gebildet.<br />

Forderungen aus sonstigen Lieferungen und Leistungen, die<br />

älter als ein Jahr sind, wurden, wie im Vorjahr, zu 100 % und<br />

Forderungen aus <strong>2007</strong> zu 80 % einzelwertberichtigt.<br />

Forderungen gegen Alteigentümer aus Vorjahren wurden, wie<br />

im Vorjahr, zu 95 % und Forderungen aus dem Geschäftsjahr<br />

<strong>2007</strong> zu 80 % wertberichtigt.<br />

Die im Einzelabschluss der <strong>GGG</strong> ausgewiesenen Forderungen<br />

gegen verbundene Unternehmen (TEUR 59) betreffen im Wesentlichen<br />

in Höhe von TEUR 17 Forderungen aus Umsatzsteuer<br />

im Rahmen der bestehenden umsatzsteuerlichen Organschaft<br />

und in Höhe von TEUR 21 Forderungen aus kaufmännischen<br />

Dienstleistungen.<br />

Die gezahlten Instandhaltungsrücklagen an Wohneigentumsgemeinschaften<br />

(TEUR 3.740, Vj.: TEUR 3.718), die Forderungen<br />

aus Rückdeckungsversicherung (TEUR 2.126, Vj.: TEUR 2.143),<br />

die Forderungen aus Grunddienstbarkeiten (TEUR 379,<br />

Vj.: TEUR 445) sowie Genossenschaftsanteile (TEUR 9, Vj.: TEUR 7)<br />

sind sonstige Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit<br />

von mehr als einem Jahr und betreffen ausschließlich die <strong>GGG</strong>.<br />

Weiterhin haben Forderungen aus Grundstücksverkäufen in<br />

Höhe von TEUR 40 bei der RWF und in Höhe von TEUR 52 bei der<br />

wohnen in chemnitz gmbh sowie gezahlte Instandhaltungsrücklagen<br />

an Wohneigentumsgemeinschaften in Höhe von<br />

TEUR 79 bei der RWF und in Höhe von TEUR 13 bei der wohnen<br />

in chemnitz gmbh eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.<br />

Die Restlaufzeiten der anderen Forderungen und der sonstigen<br />

Vermögensgegenstände liegen unter einem Jahr.<br />

Sonstige Vermögensgegenstände in Höhe von TEUR 2.097<br />

(Forderungen Abrissfördermittel und Entlastungsbeträge nach<br />

§ 6 a AHG) entstehen rechtlich erst in 2008.<br />

Wertpapiere<br />

Zur Absicherung der Ansprüche aus Altersteilzeitverträgen<br />

wurden die sonstigen Wertpapiere (TEUR 265) an die Mitarbeiter<br />

der <strong>GGG</strong> verpfändet.<br />

Flüssige Mittel<br />

Die Guthaben bei Kreditinstituten enthalten mit TEUR 5.529<br />

47


(<strong>GGG</strong>: TEUR 5.433) von Mietern eingezahlte Kautionen einschließlich<br />

aufgelaufener Zinsen. In Höhe dieser Guthaben sind<br />

Verbindlichkeiten unter den Verbindlichkeiten aus Vermietung<br />

passiviert. Diese Guthaben sind nicht frei verfügbar.<br />

Von den flüssigen Mitteln des Konzerns sind weiterhin TEUR<br />

8.150 (<strong>GGG</strong>: TEUR 8.150) nicht frei verfügbar, da diese als Sicherheitsleistung<br />

insbesondere für Verkäufe im Rahmen des<br />

Investitionsvorranggesetzes sowie zur Besicherung eines bestehenden<br />

Darlehens der Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft<br />

SCHOCKEN Chemnitz mbH hinterlegt sind.<br />

48<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Die Kapitalrücklage hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten betrifft in Höhe von<br />

TEUR 1.008 (Vj.: TEUR 708) (<strong>GGG</strong>: TEUR 1.006, Vj.: TEUR 705)<br />

Disagien sowie Zinssicherungsprämien. Diese werden über die<br />

Laufzeit der zugrunde liegenden Kreditverträge linear abgeschrieben<br />

(Konzern: TEUR 106; <strong>GGG</strong>: TEUR 105).<br />

Eigenkapital<br />

Die Sonderrücklage nach § 27 Abs. 2 DMBilG hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Das Gezeichnete Kapital (Stammkapital) der <strong>GGG</strong> in Höhe von<br />

TEUR 128.000 entspricht den Festsetzungen im Gesellschaftsvertrag<br />

und der Eintragung im Handelsregister.<br />

Konzern <strong>GGG</strong><br />

TEUR TEUR<br />

1. Januar <strong>2007</strong><br />

Einstellung auf Grund von negativ beschiedenen Restitutions-<br />

48.541 48.369<br />

ansprüchen („Umgliederung“ Rückstellungen)<br />

Minderung auf Grund neu bekannt gewordener Restitutions-<br />

582 582<br />

ansprüche („Umgliederung“ Rückstellungen) -81 -81<br />

InVorG-Objekte 499 499<br />

Vermögenszuordnung Flurstückstausch 1 1<br />

Vermessungsdifferenzen <strong>GGG</strong> (Bilanzkorrektur) 1 1<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 49.543 49.371<br />

1. Januar <strong>2007</strong> 299.493<br />

Umgliederungen aus Rückstellungen 399<br />

Abgänge auf Grund neu bekannt gewordener Restitutionsansprüche -455<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 299.437<br />

TEUR


Gemäß Gewinnverwendungsbeschluss der Gesellschafterversammlung<br />

vom 11. Mai <strong>2007</strong> wurde der Jahresfehlbetrag des<br />

Geschäftsjahres 2006 in voller Höhe der Sonderrücklage gemäß<br />

§ 17 Abs. 4 DMBilG entnommen.<br />

Die anderen Gewinnrücklagen (<strong>GGG</strong>) blieben gegenüber dem<br />

Vorjahr unverändert. Im Konzernabschluss ergibt sich eine Verminderung<br />

der Gewinnrücklagen in Höhe von TEUR 46.523,<br />

die im Wesentlichen durch die Entnahme des Jahresfehlbetrages<br />

2006 der <strong>GGG</strong> (TEUR 47.047) begründet ist.<br />

Die anderen Gewinnrücklagen des Konzerns beinhalten neben<br />

den Gewinnrücklagen der <strong>GGG</strong> den sich aus der Erstkonsolidierung<br />

ergebenden passiven Unterschiedsbetrag der wohnen<br />

in chemnitz gmbh in Höhe von TEUR 1 und den aktivischen<br />

Unterschiedsbetrag der RWF in Höhe von TEUR 8; diese wurden<br />

auf Grund ihrer Unwesentlichkeit mit den anderen Gewinnrücklagen<br />

verrechnet.<br />

Weiterhin umfassen die Gewinnrücklagen des Konzerns die aus<br />

der erstmaligen Schuldenkonsolidierung resultierenden Aufrechnungsdifferenzen<br />

in Höhe von insgesamt TEUR 152 von in<br />

Vorjahren abgezinsten Forderungen der <strong>GGG</strong> gegen die TIETZ<br />

und die SCHOCKEN sowie die während der Konzernzugehörigkeit<br />

gebildeten Rücklagen bei RWF und wohnen in chemnitz<br />

gmbh.<br />

Der Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung mit<br />

Rücklagencharakter des Konzernabschlusses beträgt TEUR 7.526.<br />

Der Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter im<br />

Konzernabschluss entwickelte sich wie folgt:<br />

1. Januar <strong>2007</strong> 1.788 TEUR<br />

auf andere Gesellschafter entfallender Gewinn 69 TEUR<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 1.857 TEUR<br />

Im Konzernbilanzverlust sind TEUR 48.709 Ergebnisvortrag<br />

enthalten.<br />

Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen<br />

Der Sonderposten hat sich bei der <strong>GGG</strong> im Geschäftsjahr wie<br />

folgt entwickelt:<br />

1. Januar <strong>2007</strong> 18.651 TEUR<br />

planmäßige Auflösung -921 TEUR<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 17.730 TEUR<br />

Der Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen<br />

wird entsprechend der durchschnittlichen Nutzungsdauer<br />

der korrespondierenden Vermögensgegenstände planmäßig<br />

aufgelöst. Die Restnutzungsdauer der geförderten Vermögensgegenstände<br />

wurde auf durchschnittlich 25 Jahre geschätzt.<br />

Die Entwicklung des Sonderpostens stellt sich im Konzern wie<br />

folgt dar:<br />

1. Januar <strong>2007</strong> 19.737 TEUR<br />

planmäßige Auflösung -974 TEUR<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 18.763 TEUR<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

(TEUR 2.127) wurden für Anwartschaften von vier Mitarbeitern<br />

und für vier Leistungsempfänger der Gesellschaft gebildet.<br />

Die Bewertung wurde anhand eines versicherungsmathematischen<br />

Gutachtens vorgenommen.<br />

Die Sonstigen Rückstellungen enthalten im Wesentlichen ungewisse<br />

Verbindlichkeiten für restitutionsbehaftete Grundstücke<br />

und Erlösauskehr der Einnahmenüberschüsse gemäß<br />

§ 7 Abs. 7 Vermögensgesetz (TEUR 4.392; <strong>GGG</strong>: TEUR 4.318).<br />

Bei der Bewertung der Rückstellungen für Erlösauskehr gemäß<br />

§ 7 Abs. 7 VermG wurde wie im Vorjahr ein Abschlag für in Zukunft<br />

nicht auszuzahlende Einnahmenüberschüsse auf Grund<br />

zu erwartender Negativbescheide in Höhe von 35 % bzw. in<br />

Höhe von 50 % vorgenommen.<br />

49


Verbindlichkeiten<br />

Die Laufzeit und Angaben zur Besicherung der Verbindlichkeiten<br />

sind dem beiliegenden Konzern-Verbindlichkeitenspiegel<br />

(siehe Seite 62) sowie <strong>GGG</strong>-Verbindlichkeitenspiegel (siehe<br />

Seite 68) zu entnehmen.<br />

Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

wurden unter der Annahme des Fortbestehens der<br />

Darlehen nach Auslaufen der Zinsbindung ermittelt.<br />

Sondertilgungen von Altverbindlichkeiten gemäß § 6 a AHG<br />

sind im Verbindlichkeitenspiegel nicht abgebildet, stattdessen<br />

wurde für die Ermittlung der Restlaufzeiten die planmäßige<br />

Tilgung zugrunde gelegt.<br />

Von den bei der <strong>GGG</strong> ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten sind TEUR 509.715 und von den Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der Gesellschafterin TEUR 3.160<br />

besichert. Bei den Sicherheiten handelt es sich um Einzelund<br />

Gesamtgrundschulden für Darlehensbeträge in Höhe von<br />

TEUR 506.478 und Ausfallbürgschaften der Stadt Chemnitz<br />

für Darlehensbeträge in Höhe von TEUR 3.237. Als zusätzliche<br />

Sicherheiten dienen insbesondere Rahmenbürgschaften des<br />

Bundes in Höhe von TEUR 21.101.<br />

50<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Von den im Konzern ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten sind TEUR 583.556 und von den Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der Gesellschafterin TEUR 3.160 besichert.<br />

Zusätzlich zur <strong>GGG</strong> bestehen bei den Tochtergesellschaften Besicherungen<br />

aus Grundschuldeintragungen für Darlehen in<br />

Höhe von TEUR 57.824, Ausfallbürgschaften der Stadt Chemnitz<br />

für TEUR 29.696, eine Patronatserklärung der Gemeinde Röhrsdorf<br />

vom 31. August 1998 (RWF) mit TEUR 855 sowie Forderungsabtretungen.<br />

Die erhaltenen Anzahlungen betreffen im Wesentlichen Vorauszahlungen<br />

für noch nicht abgerechnete Heiz- und Betriebskosten<br />

für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

der <strong>GGG</strong> resultieren aus der Verlustübernahmeverpflichtung<br />

im Rahmen der geschlossenen Ergebnisabführungsverträge<br />

(TEUR 1.272), aus Umsatzsteuer (TEUR 4) sowie in Höhe<br />

von TEUR 310 aus Liefer- und Leistungsverbindlichkeiten.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter der <strong>GGG</strong><br />

bestehen gegenüber der Stadt Chemnitz und resultieren in<br />

Höhe von TEUR 3.164 aus gewährten Darlehen.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten zum 31. Dezember <strong>2007</strong> enthalten<br />

unter anderem:<br />

Konzern <strong>GGG</strong><br />

TEUR TEUR<br />

Zinsabgrenzung 4.956 4.090<br />

Alteigentümer (Verkäufe nach InVorG) 1.299 1.299<br />

Grunddienstbarkeiten 366 361<br />

Investitionszulage 2003 und 2004 aus Betriebsprüfung 24 24<br />

Verbindlichkeiten aus Steuern 156 156


6 Erläuterungen zur Konzern-Gewinnund<br />

Verlustrechnung und zur<br />

Gewinn- und Verlustrechnung der <strong>GGG</strong><br />

Die Umsatzerlöse des Geschäftsjahres setzen sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

Konzern <strong>GGG</strong><br />

TEUR TEUR<br />

Erlöse aus<br />

Vermietung und sonstige Erlöse aus der Hausbewirtschaftung 78.405 72.701<br />

Umlagenabrechnungen 29.118 27.010<br />

Übrige 82 82<br />

Verkauf von Grundstücken 962 832<br />

Betreuungstätigkeit 744 747<br />

übrige Erlöse 304 5<br />

109.615 101.377<br />

Unter den Sonstigen betrieblichen Erträgen werden folgende<br />

periodenfremde Erträge ausgewiesen:<br />

· Erträge aus Zuschreibungen auf Grundstücke des<br />

Anlagevermögens TEUR 7.895 (<strong>GGG</strong>: TEUR 7.895),<br />

· Auflösungen sonstiger Rückstellungen<br />

TEUR 272 (<strong>GGG</strong>: TEUR 228),<br />

· Erträge aus Verkäufen von Sachanlagen<br />

TEUR 3.368 (<strong>GGG</strong>: TEUR 3.266),<br />

· Auflösung von Wertberichtigungen<br />

TEUR 229 (<strong>GGG</strong>: TEUR 220) sowie<br />

· übrige Erträge für frühere Jahre<br />

TEUR 597 (<strong>GGG</strong>: TEUR 439).<br />

Die Sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten weiterhin folgende<br />

wesentliche Erträge:<br />

· Erträge aus Entlastungsbeträgen § 6 a AHG<br />

TEUR 3.741 (<strong>GGG</strong>: TEUR 3.741),<br />

· Erträge aus Zuschüssen für Abriss<br />

TEUR 3.844 (<strong>GGG</strong>: TEUR 3.844),<br />

· Erträge aus Versicherungen<br />

TEUR 1.066 (<strong>GGG</strong>: TEUR 1.039),<br />

· Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens für<br />

Investitionszulagen zum Anlagevermögen<br />

TEUR 974 (<strong>GGG</strong>: TEUR 921).<br />

51


52<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Neben planmäßigen Abschreibungen wurden gemäß § 253 Abs.<br />

2 Satz 3 HGB Außerplanmäßige Abschreibungen von TEUR<br />

16.978 (<strong>GGG</strong> TEUR 16.978) auf Sachanlagen und im Einzelabschluss<br />

der <strong>GGG</strong> TEUR 1.052 auf Finanzanlagen vorgenommen.<br />

Die Sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten folgende<br />

periodenfremde Aufwendungen:<br />

· Ausbuchungen von Forderungen<br />

TEUR 223 (<strong>GGG</strong>: TEUR 212),<br />

· Verluste aus dem Abgang von Anlagevermögen<br />

TEUR 332 (<strong>GGG</strong>: TEUR 331),<br />

· übrige periodenfremde Aufwendungen in Höhe von<br />

TEUR 401 (<strong>GGG</strong>: TEUR 353).<br />

Weiterhin sind Abbruch- sowie Freizugs- und Unterbringungskosten<br />

in Höhe von TEUR 4.058 (<strong>GGG</strong>: TEUR 4.056) in<br />

den Sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten.<br />

Die Außerordentlichen Erträge in Höhe von TEUR 340 betreffen<br />

die Rücknahme der seit dem 1. Juli 1990 vorgenommenen<br />

Abschreibungen auf Objekte, für die Restitutionsansprüche<br />

neu bekannt geworden sind.<br />

Die Außerordentlichen Aufwendungen in Höhe von TEUR 316<br />

betreffen die Nachholung von Abschreibungen für die Zeit vom<br />

1. Juli 1990 bis 31. Dezember <strong>2007</strong> als Folge der Berichtigungen<br />

nach § 36 DMBilG. Beide Posten betreffen ausschließlich die <strong>GGG</strong>.<br />

7 Sonstige Angaben<br />

Zahl der Beschäftigten<br />

Zum Bilanzstichtag betrug der Personalbestand im Konzern 422<br />

Personen ohne Auszubildende und geringfügig Beschäftigte.<br />

Im Jahresdurchschnitt waren folgende Mitarbeiter beschäftigt,<br />

siehe Abbildung unten.<br />

In der <strong>GGG</strong> waren <strong>2007</strong> zusätzlich im Durchschnitt 18 Auszubildende,<br />

17 Immobilienkaufleute und eine Studentin der<br />

Berufsakademie Leipzig – Abschluss Diplom-Betriebswirtin<br />

(BA), beschäftigt. Des Weiteren bildete die <strong>GGG</strong> in Fremdausbildung<br />

eine Kauffrau für Bürokommunikation aus.<br />

Der Personalbestand der <strong>GGG</strong> zum 1. Januar 2008 betrug 237<br />

Personen.<br />

Außerdem waren <strong>2007</strong> in der RWF durchschnittlich 3 geringfügig<br />

Beschäftigte tätig.<br />

Die Tochtergesellschaften TIETZ, SCHOCKEN, wohnen in<br />

chemnitz gmbh und CWH beschäftigten zum 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong>/1. Januar 2008 keine Mitarbeiter.<br />

Konzern <strong>GGG</strong> RWF<br />

kaufmännische Angestellte 229 211 18<br />

technische Angestellte 27 27 0<br />

Hauswarte, Hausverwalter, Handwerker 175 8 167<br />

darunter: Teilzeitbeschäftigte 14 12 2<br />

431 246 185


Haftungsverhältnisse<br />

Für die Tochtergesellschaft Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft<br />

TIETZ Chemnitz mbH hat die <strong>GGG</strong> eine<br />

Bürgschaftserklärung über TEUR 15.756 gegenüber einer<br />

kreditgebenden Bank abgegeben. Die Bürgschaft bezieht<br />

sich zum 31. Dezember <strong>2007</strong> auf Darlehensvaluta von TEUR<br />

8.393.<br />

Für die Tochtergesellschaft wohnen in chemnitz gmbh hat die<br />

<strong>GGG</strong> eine Bürgschaftserklärung bis zu einem Betrag von TEUR<br />

2.965 gegenüber der Sparkasse Chemnitz abgegeben. Die<br />

Bürgschaft bezieht sich zum 31. Dezember <strong>2007</strong> auf Darlehensvaluta<br />

von TEUR 2.386.<br />

Weiterhin besteht eine selbstschuldnerische Bürgschaft der<br />

<strong>GGG</strong> gegenüber einem Kreditinstitut bis zu einem Betrag von<br />

TEUR 100 zu Gunsten der RWF.<br />

Ferner hat die <strong>GGG</strong> zu Gunsten der RWF eine Patronatserklärung<br />

für Darlehensbeträge von aktuell TEUR 12.028 sowie<br />

eine (noch nicht in Anspruch genommene) Kreditlinie von<br />

TEUR 500 abgegeben.<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Aus Verträgen bestehen folgende finanzielle Verpflichtungen:<br />

Zur Sicherung von Forderungen eines Kreditinstitutes gegenüber<br />

der Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft<br />

SCHOCKEN Chemnitz mbH hat die <strong>GGG</strong> Guthaben von TEUR<br />

5.000 verpfändet.<br />

Darüber hinaus hat die <strong>GGG</strong> für die Tochtergesellschaften Projektierungs-<br />

und Verwaltungsgesellschaft TIETZ Chemnitz mbH<br />

und RWF die Mithaftung für eingeräumte Kontokorrentkreditlinien<br />

bei einem Kreditinstitut von TEUR 50 bzw. TEUR 500<br />

übernommen.<br />

Des Weiteren wurde eine Vereinbarung mit einem Kreditinstitut<br />

geschlossen, dass die <strong>GGG</strong> bei Kündigung oder Veränderung<br />

des Gewinnabführungs- oder Beherrschungsvertrages<br />

zwischen der <strong>GGG</strong> und der wohnen in chemnitz gmbh eine<br />

harte Patronatserklärung bzw. eine selbstschuldnerische<br />

Höchstbetragsbürgschaft in Höhe des Restsaldos eines Darlehens<br />

(zum 31. Dezember <strong>2007</strong> TEUR 114) für die wohnen in<br />

chemnitz gmbh abgibt.<br />

Haftungsverhältnisse des Konzerns bestehen darüber hinaus<br />

zum 31. Dezember <strong>2007</strong> nicht.<br />

2008 2009 2010 2011 2012 Summe<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

Leasing 408 258 163 117 116 1.062<br />

dar. <strong>GGG</strong><br />

Mietverträge (Mieterterminals,<br />

391 255 160 114 113 1.033<br />

Vita-Center, Büro TIETZ) 287 99 99 99 99 683<br />

dar. <strong>GGG</strong> 189 0 0 0 0 189<br />

Gesamt 695 357 262 216 215 1.745<br />

dar. <strong>GGG</strong> 580 255 160 114 113 1.222<br />

53


Mitglieder des Aufsichtsrates des Mutterunternehmens waren<br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong>:<br />

· Frau Petra Wesseler, Bürgermeisterin Dezernat 6,<br />

Vorsitzende<br />

· Frau Kathrin Harpeng, Kunden- und Objektbetreuer,<br />

Arbeitnehmervertreterin<br />

· Herr Manfred Eichler, Stadtrat (Optiker)<br />

· Herr Hans-Hermann Mahn, Baubetreuer,<br />

Arbeitnehmervertreter<br />

· Frau Bärbel Illgen, Abteilungsleiterin,<br />

Arbeitnehmervertreterin<br />

· Frau Karin Jähler, Vorsitzende des Betriebsrates,<br />

Arbeitnehmervertreterin<br />

· Herr Klaus Möstl, Stadtrat (Dipl.-Ing. a. D.)<br />

· Frau Felicitas Neubert, Leiterin Rechtsabteilung,<br />

Arbeitnehmervertreterin<br />

· Herr Werner Oerter, Direktor<br />

der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

· Frau Dr. Angelika Riemer, GdW –<br />

Mitglied der Geschäftsführung<br />

· Frau Ines Saborowski-Richter, Stadträtin<br />

(medizinisch-technische Laborantin)<br />

· Herr Martin Kohlmann, Stadtrat (Rechtsreferendar)<br />

· Herr Patrick Pritscha, Stadtrat (Buchhändler)<br />

· Frau Christine Pastor, Stadträtin (Handelskauffrau)<br />

· Herr Berthold Brehm, Bürgermeister Dezernat 1<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

An den Aufsichtsrat des Mutterunternehmens sind Sitzungsgelder<br />

in Höhe von TEUR 30 gezahlt worden.<br />

54<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Geschäftsführung des Mutterunternehmens<br />

· Frau Diplom-Ökonomin Simone Kalew<br />

· Herr Diplom-Ingenieur (FH) Till Steffen Dietrich<br />

bis 30. Juni <strong>2007</strong><br />

Auf die Angabe der Bezüge der Geschäftsführung wird gemäß<br />

§ 286 Abs. 4 HGB verzichtet.<br />

Konzern- und Beteiligungsverhältnisse<br />

Die <strong>GGG</strong> ist Muttergesellschaft der bereits aufgeführten Tochterunternehmen<br />

und erstellt einen Konzernabschluss. Der Konzernabschluss<br />

wird beim Bundesanzeiger elektronisch veröffentlicht.<br />

Vorschlag zur Ergebnisverwendung<br />

Auf Grund der Regelungen des § 21 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrags<br />

erfolgt eine Zuführung des gesamten Jahresüberschusses<br />

vor Verwendung (EUR 107.844,07) in die Satzungsmäßige<br />

Rücklage. Im Ergebnis wird ein Bilanzgewinn von EUR 0,00<br />

ausgewiesen.<br />

Chemnitz, den 3. April 2008<br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-<br />

Gesellschaft m.b.H. (<strong>GGG</strong>)<br />

Simone Kalew<br />

Geschäftsführerin


Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

Wir haben den von der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft<br />

m.b.H. (<strong>GGG</strong>), Chemnitz, aufgestellten<br />

Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

dem mit dem Anhang des Mutterunternehmens<br />

zusammengefassten Konzernanhang, Kapitalflussrechnung<br />

und Eigenkapitalspiegel – und den mit dem Lagebericht zusammengefassten<br />

Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2007</strong> geprüft. Die Aufstellung<br />

von Konzernabschluss und Konzernlagebericht nach den<br />

deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden<br />

Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags liegt in der<br />

Verantwortung der Geschäftsführung der Gesellschaft. Unsere<br />

Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten<br />

Prüfung eine Beurteilung über den Konzernabschluss<br />

und über den Konzernlagebericht abzugeben.<br />

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung gemäß § 317<br />

HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer<br />

festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung<br />

vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu<br />

planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße,<br />

die sich auf die Darstellung des durch den Konzernabschluss<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung und durch den Konzernlagebericht vermittelten<br />

Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich<br />

auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei<br />

der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse<br />

über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche<br />

und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen<br />

über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung<br />

werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen<br />

internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben<br />

in Konzernabschluss und Konzernlagebericht überwiegend<br />

auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung<br />

umfasst die Beurteilung der Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss<br />

einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung<br />

des Konsolidierungskreises, der angewandten Bilanzierungsund<br />

Konsolidierungsgrundsätze und der wesentlichen Ein-<br />

schätzungen der Geschäftsführung sowie die Würdigung der<br />

Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts.<br />

Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung<br />

eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung<br />

bildet.<br />

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach unserer Beurteilung, aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen<br />

Erkenntnisse, entspricht der Konzernabschluss der<br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H.<br />

(<strong>GGG</strong>), Chemnitz, den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden<br />

Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Konzerns. Der Konzernlagebericht steht in Einklang mit dem<br />

Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild<br />

von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen und Risiken<br />

der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

Leipzig, den 4. April 2008<br />

Deutsche Baurevision Aktiengesellschaft<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

(gez. Gneuß) (gez. Frische)<br />

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer<br />

55


58<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Konzernbilanz zum 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

Aktiva<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

31.12.<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

1. Software 30.525,24 35<br />

2. Werberechte 826,00 2<br />

31.351,24 37<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 938.347.145,86 953.253<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Geschäfts- und anderen Bauten 142.067.960,48 145.631<br />

3. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 254.066,15 254<br />

4. Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter 1.414.016,70 1.414<br />

5. Bauten auf fremden Grundstücken 2.161,06 3<br />

6. technische Anlagen und Maschinen 547.041,66 665<br />

7. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.002.568,49 1.081<br />

8. Anlagen im Bau 4.568.104,70 3.137<br />

1.088.203.065,10 1.105.438<br />

III. Finanzanlagen<br />

Beteiligungen 15.000,00 15<br />

1.088.249.416,34 1.105.490<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 4.120.033,04 4.177<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit unfertigen Bauten 554.199,77 1.355<br />

3. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit fertigen Bauten 73.680.937,73 70.453<br />

4. unfertige Leistungen 23.056.903,87 24.952<br />

5. andere Vorräte 54.594,29 66<br />

101.466.668,70 101.003<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

1. Forderungen aus Vermietung 1.812.904,03 1.456<br />

2. Forderungen aus Grundstücksverkäufen 238.695,15 867<br />

3. Forderungen aus Betreuungstätigkeit 8.805,44 12<br />

4. Forderungen aus anderen Lieferungen und Leistungen 255.853,94 521<br />

5. Forderungen gegen Gesellschafter 20.060,82 0<br />

6. sonstige Vermögensgegenstände 12.213.826,16 18.855<br />

14.550.145,54 21.711<br />

III. Wertpapiere<br />

sonstige Wertpapiere 264.658,29 92<br />

IV. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 42.344.504,44 35.338<br />

158.625.976,97 158.144<br />

C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.007.555,04 708<br />

1.247.882.948,35 1.264.342<br />

Treuhandvermögen 1.366.075,27 519


59<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Entwicklung des Konzernanlagevermögens<br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

01.01.<strong>2007</strong><br />

EUR<br />

1. Software 170.745,02<br />

2. Werberechte 12.782,30<br />

II. Sachanlagen<br />

183.527,32<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 1.418.009.143,52<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Geschäftsund<br />

anderen Bauten 172.187.500,48<br />

3. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 435.928,43<br />

4. Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter 1.441.115,61<br />

5. Bauten auf fremden Grundstücken 6.805,17<br />

6. technische Anlagen und Maschinen 1.612.530,11<br />

7. andere Anlagen, Betriebs-und Geschäftsausstattung 4.135.059,09<br />

8. Anlagen im Bau 3.137.031,63<br />

III. Finanzanlagen<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

1.600.965.114,04<br />

Beteiligungen 15.000,00<br />

1.601.163.641,36


Umgliederungen Zugänge Abgänge 31.12.<strong>2007</strong><br />

EUR EUR EUR EUR<br />

0,00 16.618,35 601,99 186.761,38<br />

0,00 0,00 0,00 12.782,30<br />

0,00 16.618,35 601,99 199.543,68<br />

5.914.691,51 13.615.870,52 24.867.233,59 1.412.672.471,96<br />

0,00 330.163,36 1.162.495,93 171.355.167,91<br />

0,00 0,00 0,00 435.928,43<br />

0,00 0,00 0,00 1.441.115,61<br />

0,00 0,00 0,00 6.805,17<br />

0,00 1.006,66 8.502,64 1.605.034,13<br />

0,00 266.253,44 194.980,08 4.206.332,45<br />

-3.232.569,84 4.663.642,91 0,00 4.568.104,70<br />

2.682.121,67 18.876.936,89 26.233.212,24 1.596.290.960,36<br />

0,00 0,00 0,00 15.000,00<br />

2.682.121,67 18.893.555,24 26.233.814,23 1.596.505.504,04


Kumulierte Abschreibungen<br />

Abschreibungen<br />

des<br />

01.01.<strong>2007</strong> Zuschreibungen Geschäftsjahres Umgliederungen Abgänge 31.12.<strong>2007</strong><br />

EUR EUR EUR EUR EUR EUR<br />

136.191,21 0,00 20.645,90 0,00 600,97 156.236,14<br />

10.690,30 0,00 1.266,00 0,00 0,00 11.956,30<br />

146.881,51 0,00 21.911,90 0,00 600,97 168.192,44<br />

464.756.133,09 7.894.972,83 34.840.819,82 1.108.810,08 18.485.464,06 474.325.326,10<br />

26.556.353,50 469,12 2.731.323,05 0,00 0,00 29.287.207,43<br />

181.862,28 0,00 0,00 0,00 0,00 181.862,28<br />

27.098,91 0,00 0,00 0,00 0,00 27.098,91<br />

4.237,97 0,00 406,14 0,00 0,00 4.644,11<br />

947.883,45 0,00 110.109,02 0,00 0,00 1.057.992,47<br />

3.054.036,40 0,00 327.496,17 0,00 177.768,61 3.203.763,96<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

495.527.605,60 7.895.441,95 38.010.154,20 1.108.810,08 18.663.232,67 508.087.895,26<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

495.674.487,11 7.895.441,95 38.032.066,10 1.108.810,08 18.663.833,64 508.256.087,70


Buchwert<br />

31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

EUR EUR<br />

30.525,24 34.553,81<br />

826,00 2.092,00<br />

31.351,24 36.645,81<br />

938.347.145,86 953.253.010,43<br />

142.067.960,48 145.631.146,98<br />

254.066,15 254.066,15<br />

1.414.016,70 1.414.016,70<br />

2.161,06 2.567,20<br />

547.041,66 664.646,66<br />

1.002.568,49 1.081.022,69<br />

4.568.104,70 3.137.031,63<br />

1.088.203.065,10 1.105.437.508,44<br />

15.000,00 15.000,00<br />

1.088.249.416,34 1.105.489.154,25<br />

62


31.12.<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Gezeichnetes Kapital 128.000.000,00 128.000<br />

II. Kapitalrücklage 49.543.333,71 48.541<br />

III. Gewinnrücklagen<br />

1. Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2 DMBilG 299.436.967,57 299.493<br />

2. Sonderrücklage gemäß § 17 Abs. 4 DMBilG 585.560,90 47.633<br />

3. Bauerneuerungsrücklage 92.218.114,38 92.128<br />

4. Satzungsmäßige Rücklage 288.407,46 13<br />

5. andere Gewinnrücklagen 1.288.079,80 1.073<br />

393.817.130,11 440.340<br />

IV. Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung 7.526.522,40 7.526<br />

V. Konzern-Bilanzverlust -1.354.355,66 -48.709<br />

VI. Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter 1.856.581,50 1.788<br />

579.389.212,06 577.486<br />

B. Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen 18.762.668,56 19.737<br />

C. Rückstellungen<br />

1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2.126.716,00 2.196<br />

2. sonstige Rückstellungen 7.519.190,27 8.740<br />

3. Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung 295.275,09 295<br />

9.941.181,36 11.231<br />

D. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 585.230.410,17 600.323<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern 37.739,74 59<br />

3. erhaltene Anzahlungen 31.408.157,42 31.709<br />

4. Verbindlichkeiten aus Vermietung 7.238.783,84 6.396<br />

5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5.281.986,32 6.433<br />

6. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter 3.165.214,95 3.211<br />

7. sonstige Verbindlichkeiten 7.427.593,93 7.757<br />

639.789.886,37 655.888<br />

1.247.882.948,35 1.264.342<br />

Treuhandverbindlichkeiten 1.366.075,27 519<br />

Passiva<br />

63


64<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Konzern-Verbindlichkeitenspiegel<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Restlaufzeit<br />

Gesamt bis zu 1 Jahr über 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre davon besichert<br />

EUR EUR EUR EUR EUR<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 585.230.410,17 24.060.967,81 98.851.638,39 462.317.803,97 583.555.734,84<br />

(Vorjahr) (600.323.030,79) (24.709.334,34) (95.352.935,35) (480.260.761,10) (598.569.910,45)<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

anderen Kreditgebern 37.739,74 19.166,88 18.572,86 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (58.740,74) (21.595,00) (37.145,74) (0,00) (0,00)<br />

3. Erhaltene Anzahlungen 31.408.157,42 31.408.157,42 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (31.709.465,05) (31.709.465,05) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

4. Verbindlichkeiten<br />

aus Vermietung 7.238.783,84 7.238.783,84 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (6.395.624,93) (6.395.624,93) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

5. Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen 5.281.986,32 4.045.605,90 1.236.380,42 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (6.432.718,90) (5.352.709,15) (1.080.009,75) (0,00) (0,00)<br />

6. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Gesellschafter 3.165.214,95 43.618,43 166.415,65 2.955.180,87 3.159.663,34<br />

(Vorjahr) (3.211.266,96) (47.009,84) (167.361,87) (2.996.895,25) (3.199.353,11)<br />

7. Sonstige Verbindlichkeiten 7.427.593,93 7.059.126,25 3.249,84 365.217,84 0,00<br />

(Vorjahr) (7.757.032,35) (7.225.851,57) (0,00) (531.180,78) (0,00)<br />

Gesamt 639.789.886,37 73.875.426,53 100.276.257,16 465.638.202,68 586.715.398,18<br />

(Vorjahr) (655.887.879,72) (75.461.589,88) (96.637.452,71) (483.788.837,13) (601.769.263,56)


Konzerngewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

1. Umsatzerlöse<br />

a) aus der Hausbewirtschaftung 107.604.456,84 108.201<br />

b) aus Verkauf von Grundstücken 962.421,00 15.268<br />

c) aus Betreuungstätigkeit 744.395,80 698<br />

d) aus anderen Lieferungen und Leistungen 304.221,09 260<br />

109.615.494,73 124.427<br />

2. Erhöhung oder Verminderung (-) des Bestandes an zum<br />

Verkauf bestimmten Grundstücken sowie unfertigen Leistungen 2.047.990,43 -14.088<br />

3. Andere aktivierte Eigenleistungen 213.771,78 170<br />

4. Sonstige betriebliche Erträge 22.913.841,33 16.791<br />

134.791.098,27 127.300<br />

5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen<br />

a) Aufwendungen für Hausbewirtschaftung 40.294.685,78 42.947<br />

b) Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke 38.819,84 877<br />

c) Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen 1.265.008,86 946<br />

41.598.514,48 44.770<br />

93.192.583,79 82.530<br />

6. Personalaufwand<br />

a) Löhne und Gehälter 12.150.938,67 12.672<br />

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung<br />

davon für Altersversorgung: EUR 80.214,25 (Vorjahr: TEUR 713) 2.325.076,84 3.089<br />

14.476.015,51 15.761<br />

7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

davon außerplanmäßige Abschreibungen: EUR 16.978.287,47 (Vorjahr: TEUR 47.706) 38.032.066,10 68.059<br />

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 11.104.129,64 14.473<br />

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.269.229,84 811<br />

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 29.467.415,22 30.698<br />

-28.198.185,38 -29.887<br />

11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.382.187,16 -45.650<br />

12. Außerordentliche Erträge 340.359,29 176<br />

13. Außerordentliche Aufwendungen 316.472,66 1.361<br />

14. Außerordentliches Ergebnis 23.886,63 -1.185<br />

15. Sonstige Steuern 449.395,96 460<br />

16. Konzern-Jahresüberschuss (Vorjahr: Konzern-Jahresfehlbetrag) 956.677,83 -47.295<br />

17. Bilanzverlustvortrag aus Vorjahr -48.709.307,87 -1.120<br />

18. Entnahme aus der Sonderrücklage gemäß § 17 Abs. 4 DMBilG 47.047.445,92 0<br />

19. Einstellungen in die satzungsmäßige Rücklage -274.765,15 -13<br />

20. Einstellungen in andere Gewinnrücklagen -305.798,03 -234<br />

21. auf andere Gesellschafter entfallender Gewinn -68.608,36 -47<br />

22. Konzern-Bilanzverlust -1.354.355,66 -48.709<br />

65


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Bilanz der <strong>GGG</strong> zum 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

Aktiva<br />

66<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

31.12.<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

Software 24.312,73 34<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 911.528.890,32 926.621<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Geschäfts- und anderen Bauten 99.246.839,00 102.151<br />

3. Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter 1.278.192,01 1.278<br />

4. Bauten auf fremden Grundstücken 2.161,06 3<br />

5. technische Anlagen und Maschinen 230.429,08 307<br />

6. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 766.856,02 745<br />

7. Anlagen im Bau 4.447.567,36 2.320<br />

1.017.500.934,85 1.033.425<br />

III. Finanzanlagen<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen 822.702,60 823<br />

2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 5.542.047,52 4.909<br />

3. Beteiligungen 15.000,00 15<br />

6.379.750,12 5.747<br />

1.023.904.997,70 1.039.206<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit unfertigen Bauten 554.199,77 1.355<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit fertigen Bauten 61.014.097,10 58.002<br />

3. unfertige Leistungen 21.154.811,93 23.038<br />

82.723.108,80 82.395<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

1. Forderungen aus Vermietung 1.633.705,43 1.371<br />

2. Forderungen aus Grundstücksverkäufen 196.075,07 823<br />

3. Forderungen aus Betreuungstätigkeit 8.805,44 12<br />

4. Forderungen aus anderen Lieferungen und Leistungen 129.304,81 422<br />

5. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 58.602,64 129<br />

6. Forderungen gegen Gesellschafter 20.060,82 0<br />

7. sonstige Vermögensgegenstände 11.461.378,28 17.674<br />

13.507.932,49 20.431<br />

III. Wertpapiere<br />

sonstige Wertpapiere 264.658,29 92<br />

IV. Flüssige Mittel und Bausparguthaben<br />

Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 40.232.424,50 33.444<br />

136.728.124,08 136.362<br />

C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.005.574,09 705<br />

1.161.638.695,87 1.176.273<br />

Treuhandvermögen 583.838,48 519


67<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Entwicklung des Anlagevermögens der <strong>GGG</strong><br />

im Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

01.01.<strong>2007</strong><br />

EUR<br />

Software 169.783,12<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 1.381.576.845,97<br />

2. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Geschäfts- und anderen Bauten 124.011.713,40<br />

3. Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter 1.305.290,92<br />

4. Bauten auf fremden Grundstücken 6.805,17<br />

5. technische Anlagen und Maschinen 1.067.423,89<br />

6. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.294.133,49<br />

7. Anlagen im Bau 2.320.295,54<br />

III. Finanzanlagen<br />

1.513.582.508,38<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen 822.702,60<br />

2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 6.203.267,33<br />

3. Beteiligungen 15.000,00<br />

*) Umgliederung aus dem Umlaufvermögen<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

7.040.969,93<br />

1.520.793.261,43


Umgliederungen Zugänge Abgänge 31.12.<strong>2007</strong><br />

EUR EUR EUR EUR<br />

0,00 8.928,55 601,99 178.109,68<br />

5.002.417,21 13.615.870,52 24.475.122,05 1.375.720.011,65<br />

0,00 237.956,72 1.033.176,39 123.216.493,73<br />

0,00 0,00 0,00 1.305.290,92<br />

0,00 0,00 0,00 6.805,17<br />

0,00 0,00 0,00 1.067.423,89<br />

0,00 210.019,25 142.408,86 3.361.743,88<br />

-2.320.295,54 4.447.567,36 0,00 4.447.567,36<br />

2.682.121,67 18.511.413,85 25.650.707,30 1.509.125.336,60<br />

0,00 0,00 0,00 822.702,60<br />

0,00 3.299.631,87 1.870.000,00 7.632.899,20<br />

0,00 0,00 0,00 15.000,00<br />

0,00 3.299.631,87 1.870.000,00 8.470.601,80<br />

2.682.121,67*) 21.819.974,27 27.521.309,29 1.517.774.048,08


Kumulierte Abschreibungen<br />

Abschreibungen<br />

des<br />

01.01.<strong>2007</strong> Geschäftsjahres Zuschreibungen Umgliederungen Abgänge 31.12.<strong>2007</strong><br />

EUR EUR EUR EUR EUR EUR<br />

135.792,31 18.605,61 0,00 0,00 600,97 153.796,95<br />

454.955.904,94 34.328.068,18 7.894.972,83 1.108.810,08 18.306.689,04 464.191.121,33<br />

21.860.440,41 2.109.683,44 469,12 0,00 0,00 23.969.654,73<br />

27.098,91 0,00 0,00 0,00 0,00 27.098,91<br />

4.237,97 406,14 0,00 0,00 0,00 4.644,11<br />

761.066,81 75.928,00 0,00 0,00 0,00 836.994,81<br />

2.548.984,82 179.922,28 0,00 0,00 134.019,24 2.594.887,86<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

480.157.733,86 36.694.008,04 7.895.441,95 1.108.810,08 18.440.708,28 491.624.401,75<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

1.293.770,46 1.052.474,37 255.393,15 0,00 0,00 2.090.851,68<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

1.293.770,46 1.052.474,37 255.393,15 0,00 0,00 2.090.851,68<br />

481.587.296,63 37.765.088,02 8.150.835,10 1.108.810,08*) 18.441.309,25 493.869.050,38


Buchwert<br />

31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

EUR EUR<br />

24.312,73 33.990,81<br />

911.528.890,32 926.620.941,03<br />

99.246.839,00 102.151.272,99<br />

1.278.192,01 1.278.192,01<br />

2.161,06 2.567,20<br />

230.429,08 306.357,08<br />

766.856,02 745.148,67<br />

4.447.567,36 2.320.295,54<br />

1.017.500.934,85 1.033.424.774,52<br />

822.702,60 822.702,60<br />

5.542.047,52 4.909.496,87<br />

15.000,00 15.000,00<br />

6.379.750,12 5.747.199,47<br />

1.023.904.997,70 1.039.205.964,80<br />

70


31.12.<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Gezeichnetes Kapital 128.000.000,00 128.000<br />

II. Kapitalrücklage 49.371.501,71 48.369<br />

III. Gewinnrücklagen<br />

1. Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2 DMBilG 299.436.967,57 299.493<br />

2. Sonderrücklage gemäß § 17 Abs. 4 DMBilG 585.560,90 47.633<br />

3. Bauerneuerungsrücklage 92.127.631,76 92.128<br />

4. satzungsmäßige Rücklage 121.486,38 13<br />

5. andere Gewinnrücklagen 817.568,49 818<br />

393.089.215,10 440.085<br />

IV. Bilanzgewinn (Vorjahr: Bilanzverlust) 0,00 -47.047<br />

570.460.716,81 569.407<br />

B. Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen 17.729.566,91 18.651<br />

C. Rückstellungen<br />

1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2.126.716,00 2.196<br />

2. sonstige Rückstellungen 8.153.173,08 9.604<br />

10.279.889,08 11.800<br />

D. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 511.389.399,98 522.426<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern 594,00 3<br />

3. erhaltene Anzahlungen 29.156.921,10 29.534<br />

4. Verbindlichkeiten aus Vermietung 6.995.172,15 6.260<br />

5. Verbindlichkeiten aus anderen Lieferungen und Leistungen 4.587.983,10 5.543<br />

6. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 1.585.847,51 2.710<br />

7. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter 3.164.260,15 3.210<br />

8. sonstige Verbindlichkeiten<br />

davon aus Steuern: EUR 156.255,44 (Vorjahr: TEUR 101) 6.288.345,08 6.729<br />

563.168.523,07 576.415<br />

1.161.638.695,87 1.176.273<br />

Treuhandverbindlichkeiten 583.838,48 519<br />

Passiva<br />

71


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Verbindlichkeitenspiegel der <strong>GGG</strong><br />

72<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Restlaufzeit<br />

Gesamt bis zu 1 Jahr über 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre davon besichert<br />

EUR EUR EUR EUR EUR<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 511.389.399,98 21.420.212,64 82.724.188,78 407.244.998,56 509.714.724,65<br />

(Vorjahr) (522.426.671,34) (19.869.418,92) (79.880.478,14) (422.676.774,28) (520.673.551,00)<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

anderen Kreditgebern 594,00 594,00 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (3.022,12) (3.022,12) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

3. Erhaltene Anzahlungen 29.156.921,10 29.156.921,10 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (29.533.996,97) (29.533.996,97) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

4. Verbindlichkeiten aus<br />

Vermietung 6.995.172,15 6.995.172,15 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (6.259.713,53) (6.259.713,53) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

5. Verbindlichkeiten aus anderen<br />

Lieferungen und Leistungen 4.587.983,10 3.360.654,98 1.227.328,12 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (5.542.742,06) (4.525.197,90) (1.017.544,16) (0,00) (0,00)<br />

6. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen 1.585.847,51 1.585.847,51 0,00 0,00 0,00<br />

(Vorjahr) (2.709.712,37) (2.709.712,37) (0,00) (0,00) (0,00)<br />

7. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Gesellschafter 3.164.260,15 42.663,63 166.415,65 2.955.180,87 3.159.663,34<br />

(Vorjahr) (3.210.527,68) (46.270,56) (167.361,87) (2.996.895,25) (3.199.353,11)<br />

8. Sonstige Verbindlichkeiten 6.288.345,08 5.924.752,16 0,00 363.592,92 0,00<br />

(Vorjahr) (6.728.786,69) (6.197.605,91) (0,00) (531.180,78) (0,00)<br />

Gesamt 563.168.523,07 68.486.818,17 84.117.932,55 410.563.772,35 512.874.387,99<br />

(Vorjahr) (576.415.172,76) (69.144.938,28) (81.065.384,17) (426.204.850,31) (523.872.904,11)


Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2007</strong> für die <strong>GGG</strong><br />

<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

1. Umsatzerlöse<br />

a) aus der Hausbewirtschaftung 99.793.054,65 99.967<br />

b) aus Verkauf von Grundstücken 832.369,00 1.649<br />

c) aus Betreuungstätigkeit 747.424,48 787<br />

d) aus anderen Lieferungen und Leistungen 4.643,80 25<br />

101.377.491,93 102.428<br />

2. Erhöhung oder Verminderung (-) des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken<br />

mit fertigen oder unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen 1.901.542,86 -2.352<br />

3. Andere aktivierte Eigenleistungen 213.771,78 164<br />

4. Sonstige betriebliche Erträge 23.564.288,59 17.761<br />

127.057.095,16 118.001<br />

5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen<br />

a) Aufwendungen für Hausbewirtschaftung 41.153.752,83 44.053<br />

b) Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke 30.418,46 126<br />

c) Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen 297.230,04 361<br />

41.481.401,33 44.540<br />

85.575.693,83 73.461<br />

6. Personalaufwand<br />

a) Löhne und Gehälter 9.381.859,57 9.929<br />

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung<br />

davon für Altersversorgung: EUR 66.733,28 (Vorjahr: TEUR 713) 1.786.121,78 2.545<br />

11.167.981,35 12.474<br />

7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

davon außerplanmäßige Abschreibungen: EUR 16.978.287,47 (Vorjahr: TEUR 46.025) 36.712.613,65 64.966<br />

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 10.468.286,17 13.672<br />

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

davon aus verbundenen Unternehmen: EUR 29.631,87 (Vorjahr: TEUR 27)<br />

1.241.931,49 801<br />

10. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 1.052.474,37 140<br />

11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 25.674.263,58 26.563<br />

12. Aufwendungen aus Verlustübernahme 1.271.787,46 -1.876<br />

-26.756.593,92 -27.778<br />

13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 470.218,74 -45.429<br />

14. Außerordentliche Erträge 340.359,29 141<br />

15. Außerordentliche Aufwendungen 316.472,66 1.362<br />

16. Außerordentliches Ergebnis 23.886,63 -1.221<br />

17. Sonstige Steuern 386.261,30 397<br />

18. Jahresüberschuss (Vorjahr: Jahresfehlbetrag) 107.844,07 -47.047<br />

19. Einstellungen in die satzungsmäßige Rücklage 107.844,07 0<br />

20. Bilanzgewinn (Vorjahr: Bilanzverlust) 0,00 -47.047<br />

73


Bericht des Aufsichtsrates<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

In insgesamt 8 Sitzungen im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> hat sich der<br />

Aufsichtsrat über die Lage und die Entwicklung der Gesellschaft,<br />

über bedeutende Geschäftsvorfälle und alle Fragen<br />

der Geschäftspolitik unterrichtet und sich von der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Geschäftsführung überzeugt. Der Aufsichtsrat<br />

hat aufgrund gesetzlicher und satzungsmäßiger Bestimmungen<br />

vor allem folgende Einzelvorgänge behandelt:<br />

• Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden, des Stellvertreters des<br />

Aufsichtsrates und des Schriftführers<br />

• Neuordnung und Entscheidungsvorschläge für die<br />

Besetzung der Geschäftsführung der <strong>GGG</strong> angepasst an<br />

das Unternehmenskonzept der <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong> - 2015<br />

• Jahresabschluss und Konzernabschluss der <strong>GGG</strong> per<br />

31. Dezember 2006, Beschluss zur Ergebnisverwendung,<br />

Bericht des Aufsichtsrates, Entlastung des Aufsichtsrates<br />

und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2006<br />

• Empfehlung an die Gesellschafterversammlung der <strong>GGG</strong><br />

hinsichtlich der Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den<br />

Jahresabschluss der <strong>GGG</strong> sowie den Konzernabschluss per<br />

31.12.<strong>2007</strong><br />

• Bericht über den Jahresabschluss der<br />

· Röhrsdorfer Wohnungsbauförderungsgesellschaft<br />

mbH (RWF)<br />

· TERRA Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (TERRA)<br />

· Chemnitzer Wohn- und Heimstätten-Gesellschaft<br />

m.b.H. (CWH)<br />

· Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft TIETZ<br />

Chemnitz mbH (TIETZ)<br />

· Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft<br />

SCHOCKEN Chemnitz mbH (SCHOCKEN)<br />

76<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anlagen<br />

Anlagen<br />

• Bestellung des Vergabeausschusses und der Personalkommission<br />

der <strong>GGG</strong><br />

• Besonderer Schwerpunkt war das Unternehmenskonzept<br />

der <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong> – 2015, welcher in 2 Aufsichtsratssitzungen<br />

und einer Sondersitzung behandelt wurde<br />

• Umsetzung des Unternehmenskonzeptes –<br />

Teil: Vermietung<br />

• Beauftragung zur Durchführung einer sozio-demographischen<br />

Studie<br />

• Änderungen zum Investitionsplan der <strong>GGG</strong> <strong>2007</strong><br />

• Aktualisierung des Wirtschaftsplanes <strong>2007</strong> auf Grund des<br />

bestätigten Unternehmenskonzeptes <strong>2007</strong> – 2015 der <strong>GGG</strong><br />

• Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes 2008 - 2012 der <strong>GGG</strong><br />

• Verpfändung von Guthaben der <strong>GGG</strong> zugunsten der<br />

Volksbank Chemnitz eG<br />

• Prolongation eines Gesellschafterdarlehens gegenüber der<br />

Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft TIETZ<br />

Chemnitz mbH<br />

• Bestellung von Handlungsvollmachten<br />

• Quartalsberichte über die wirtschaftliche Lage der <strong>GGG</strong><br />

und der Tochtergesellschaften<br />

• Verkauf von Grundstücken, Flächentausch zwischen der<br />

<strong>GGG</strong> und der Stadt Chemnitz ohne Wertausgleich<br />

• Bestandsverwertung von Eigentumswohnungen der <strong>GGG</strong><br />

• Vergabe von Bauleistungen<br />

• Zuschlagserteilung durch den Vergabeausschuss der <strong>GGG</strong>


• Informationen zur Erreichung der Umsatzerlöse aus der<br />

Hausbewirtschaftung im Jahr <strong>2007</strong><br />

• Information zur Mieterhöhung <strong>2007</strong><br />

• Information zur Optimierung des Vermietungsprozesses<br />

• Information zu abgeschlossenen Grundstücksverkäufen im<br />

Jahr 2006<br />

• Information zum Stand der Bearbeitung von restitutionsbelasteten<br />

Grundstücken<br />

• Information zu vermögensrechtlichen Entscheidungen<br />

einschließlich Abgang von Grundstücken durch Verkauf<br />

nach dem Investitionsvorranggesetz<br />

• Information zu denkmalgeschützten Rückbauobjekten<br />

• Information zur Reduzierung des CO2–Ausstoßes durch<br />

spezielle Maßnahmen innerhalb des Bauprogrammes<br />

2006 – 2008<br />

• Information zur Errichtung einer Photovoltaikanlage,<br />

Blankenburgstraße 62<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht der <strong>GGG</strong> zum 31.<br />

Dezember 2006 wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG geprüft.<br />

Der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht der <strong>GGG</strong><br />

zum 31. Dezember 2006 wurden ebenfalls durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

KPMG Deutsche Treuhand-<br />

Gesellschaft AG geprüft. Die Prüfungen ergaben keine Beanstandungen.<br />

Die Mitglieder des Aufsichtsrates danken der Geschäftsführung,<br />

den Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern des Unternehmens<br />

für den erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Chemnitz, 16. Mai 2008<br />

gez. Petra Wesseler<br />

Aufsichtsratsvorsitzende<br />

77


Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Impressum<br />

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H.<br />

Clausstraße 10/12<br />

09126 Chemnitz<br />

Telefon: 0371 533-0<br />

Telefax: 0371 533-1009<br />

Internet: www.ggg.de<br />

E-Mail: ggg@ggg.de<br />

Layout und Gesamtherstellung<br />

HB- Werbung und Verlag GmbH & Co. KG<br />

78<br />

Bildnachweis<br />

Bildarchiv <strong>GGG</strong><br />

CWE - Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und<br />

Entwicklungsgesellschaft mbH<br />

Architekturbüro Humburg, Oederan


Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Clausstraße 10/12 · 09126 Chemnitz · www.ggg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!