23.04.2013 Aufrufe

GIP übernimmt PersonalOffice

GIP übernimmt PersonalOffice

GIP übernimmt PersonalOffice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GIP</strong> <strong>übernimmt</strong> <strong>PersonalOffice</strong> von systema Deutschland GmbH<br />

Offenbach, 16.08.2011. Die Gesellschaft für innovative<br />

Personalwirtschaftssysteme mbh (<strong>GIP</strong>), führender Anbieter von<br />

Personalmanagement-Software und -Services für den Öffentlichen Dienst, kauft<br />

die Marke <strong>PersonalOffice</strong> von der systema Deutschland GmbH, einer<br />

Tochtergesellschaft der CompuGroup Medical AG. <strong>PersonalOffice</strong> baut als<br />

Ergänzungsprodukt auf dem Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem von KIDICAP<br />

P5 der <strong>GIP</strong> auf und bietet Personalverantwortlichen aus Sozialwirtschaft und<br />

Kirchenverwaltung unter anderem Bewerber-, Urlaubs- und<br />

Fehlzeitenorganisation und Dienstpläne. Mit KIDICAP P5 wickeln über 25.000<br />

Arbeitgeber aus dem Öffentlichem Dienst die Lohn- und Gehaltsabrechnung ab.<br />

Alle <strong>PersonalOffice</strong>-Mitarbeiter des Standortes Oberessendorf in der Nähe von<br />

Ulm werden in der neuen <strong>GIP</strong>-Geschäftsstelle Süd beschäftigt. Durch die<br />

Übernahme profitieren <strong>PersonalOffice</strong>-Kunden davon, dass gesetzliche und<br />

tarifliche Neuerungen künftig wesentlich schneller umgesetzt werden können.<br />

Den rund 2.000 Anwendern, die mit <strong>PersonalOffice</strong> über 500.000 Personalfälle<br />

bearbeiten, steht weiterhin das bewährte Serviceteam für alle Fragen zur Wartung<br />

und Weiterentwicklung zur Seite. Langfristig soll <strong>PersonalOffice</strong> in die neue<br />

cloudfähige Produktgeneration von KIDICAP integriert werden.<br />

Die jetzige Übernahme ist eine Antwort auf die steigende Dynamik der<br />

gesetzlichen Änderungen und zugleich die logische Konsequenz des<br />

Entstehungsprozesses der Software. <strong>PersonalOffice</strong> ist ursprünglich aus einem<br />

KIDICAP-Modul hervorgegangen, das in der Gründungsphase der <strong>GIP</strong> vor rund<br />

15 Jahren an den Rechtsvorgänger der systema Deutschland verkauft wurde.<br />

Beide Unternehmen haben <strong>PersonalOffice</strong> jahrelang in enger Partnerschaft<br />

zusammen mit dem diakonischen Werk Baden-Württemberg und dem<br />

Stiftungsrechenzentrum Eggenstein als Personalwirtschafts-Software speziell für<br />

die Bedürfnisse kirchlicher und sozialer Arbeitgeber entwickelt. Jetzt haben sich<br />

<strong>GIP</strong> und systema Deutschland darauf verständigt, die Produktlinien wieder unter<br />

einem Dach zu vereinen. Zuletzt hatte die <strong>GIP</strong> mit der Übernahme der Geschäfte<br />

der STRATOS TMS ihr Produktportfolio um das Spezialgebiet Reisemanagement<br />

und Mitarbeitermobilität erweitert.<br />

„Mit der Übernahme bündeln wir die Kräfte für voll integrierte<br />

Personalwirtschaftslösungen. Für die vielen treuen Anwender von KIDICAP und<br />

<strong>PersonalOffice</strong> schaffen wir die Kontinuität, die unser Markt erwartet“, sagt Ulf<br />

Buchholz, Geschäftsführer der Gesellschaft für innovative<br />

Personalwirtschaftssysteme mbH. „Was zusammen gehört, muss zusammen<br />

kommen. Wir freuen uns <strong>PersonalOffice</strong> in gute Hände zu geben und damit den<br />

Kunden ein zukunftsorientiertes Lösungsportfolio zu garantieren“, erläutert Uwe<br />

Schneider, Geschäftsführer der systema Deutschland GmbH.<br />

Pressemitteilung<br />

Gesellschaft für innovative<br />

Personalwirtschaftssysteme mbH<br />

Ansprechpartner / Marketing<br />

Philipp Forster<br />

Strahlenbergerstraße 112<br />

63067 Oenbach am Main<br />

www.gipmbh.de<br />

T . 0 69 . 6 19 97 . 113<br />

F . 0 69 . 6 19 97 . 160<br />

E . forster@gipmbh.de<br />

Geschäftsführer<br />

Ulf Buchholz<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates<br />

Andrea Niemeyer<br />

1/2


<strong>GIP</strong> <strong>übernimmt</strong> <strong>PersonalOffice</strong> von systema Deutschland GmbH<br />

Über <strong>GIP</strong><br />

Die Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbh (<strong>GIP</strong>) ist einer der<br />

führenden Anbieter von Personalmanagement-Software und -Services für Öffentliche<br />

Arbeitgeber in Deutschland. <strong>GIP</strong> vereint in ihrem Kernprodukt KIDICAP über 30 Jahre<br />

Erfahrung in der Personalwirtschaft. Aktuell vertrauen 25.000 Arbeitgeber des Öffentlichen<br />

Dienstes, der Kirchen, sozialer und gesundheitlicher Einrichtungen auf die Software<br />

KIDICAP P5 und verwalten mit ihr rund 2,4 Millionen Personalfälle. Die Software beinhaltet<br />

Module für Entgelt- und Versorgungsabrechnung, Prognose, Controlling sowie Personal-<br />

und Dienstreisemanagement. Sie stellt die technisch und funktional umfassende Lösung für<br />

eine integrierte und wirtschaftliche Personalarbeit dar, die sich auszeichnet durch kurze<br />

Einführungszeiten, niedrige Produktionskosten und kurze Aktualisierungszyklen bei Tarif-<br />

und Gesetzesänderungen. KIDICAP P5 ist individualisierbar für die jeweiligen<br />

Aufgabenbereiche der Anwender und auch als Software as a Service verfügbar.<br />

Als Erweiterung für Bildungseinrichtungen bietet die <strong>GIP</strong> ergänzend zu KIDICAP P5 das<br />

Kindergartenmanagement KIGAMA an. Für SAP-Anwender stellt <strong>GIP</strong> die<br />

Personalwirtschaftslösung sumarum public als Software as a Service zur Verfügung. Das<br />

Dienstleistungsspektrum reicht von Implementierungsberatung, System-Customizing,<br />

Projektleitung bis zur Anwendungsbetreuung und Schulung von derzeit rund 300.000<br />

Anwendern der <strong>GIP</strong>-Software. Zu den Kunden der <strong>GIP</strong> gehören Bundesländer,<br />

evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer sowie Serviceanbieter für den<br />

Sozial- und Gesundheitssektor. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in<br />

Offenbach am Main beschäftigt 116 Mitarbeiter an den vier Standorten Offenbach, Leipzig,<br />

Oberessendorf, Cluj/Napoca.<br />

Über systema Deutschland GmbH<br />

systema Deutschland GmbH, ein Unternehmen der CompuGroup Medical AG, ist einer der<br />

ersten eHealth-Komplettanbieter. systema Deutschland bündelt die Aktivitäten der<br />

CompuGroup Medical AG im deutschen Krankenhaus- und Kliniksektor. Das Unternehmen<br />

ist Marktführer bei Reha-Systemen und umsatzstärkster Anbieter in der Sozialwirtschaft. Mit<br />

350 Mitarbeitern werden Softwarelösungen für Krankenhäuser, Reha- und Fachkliniken,<br />

Soziale Einrichtungen, Laboratorien, Radiologien, Ambulanzen sowie Unizahnkliniken<br />

entwickelt und vertrieben. Hierzu gehören Krankenhaus-Informations-Systeme (KIS),<br />

Klinik-Informations-Systeme, Gesamtlösungen für Soziale Einrichtungen,<br />

Betreuten-Informations-Systeme, Planungs- und Dokumentations-Systeme,<br />

Labor-Informations-Systeme (LIS), Radiologie-Informations-Systeme (RIS),<br />

Zahnklinik-Informations-Systeme (ZIS) und Picture Archiving and Communication Systems<br />

(PACS). systema Deutschland ist deutschlandweit mit fünf Kompetenz- und<br />

Entwicklungs-Centern in Koblenz, Oberessendorf, Höxter, Augsburg und München sowie<br />

mit fünf Kompetenz-Centern in Berlin, Hannover, Hattingen, Osnabrück (Partner) und<br />

Mainz vertreten.<br />

Pressemitteilung<br />

Gesellschaft für innovative<br />

Personalwirtschaftssysteme mbH<br />

Ansprechpartner / Marketing<br />

Philipp Forster<br />

Strahlenbergerstraße 112<br />

63067 Oenbach am Main<br />

www.gipmbh.de<br />

T . 0 69 . 6 19 97 . 113<br />

F . 0 69 . 6 19 97 . 160<br />

E . forster@gipmbh.de<br />

Geschäftsführer<br />

Ulf Buchholz<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates<br />

Andrea Niemeyer<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!