23.04.2013 Aufrufe

EVBM16C/USB - Glyn

EVBM16C/USB - Glyn

EVBM16C/USB - Glyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trägt unter ‚ Alternative variable vector table name‘ die Adresse 0xFBD00 ein. (unbedingt<br />

für der ROM-Monitor erforderlich). Mit O.K. bestätigen.<br />

13. Nun wieder mit der rechten Taste im linken Rahmen über das neue Projekt gehen und das<br />

Menü ‚Properties‘ auswählen.<br />

14. Auf den Reiter ‚Members‘ klicken.<br />

15. Mit ‚Add existing Files‘ das File cstart.src auswählen und mit ‚öffnen‘ bestätigen. Das ist<br />

notwendig, damit der Debugger auch den Source dieses Assembler Startup-Files zu<br />

sehen bekommt. Nun mit O.K. bestätigen.<br />

16. Damit der ROM-Monitor nach dem laden des USER-Programms seine Verbindung über<br />

UART1 halten kann, muß jetzt noch der UART1 Vector und Interruptnummer eingegeben<br />

werden. Dazu wir unter Project Project Options Cross View Pro ROM-Monitor das<br />

Häkchen gesetzt und dann Serial transmit Interrupt auf 8 und Serial vector address auf<br />

0xff900 eingestellt.<br />

17. Jetzt noch ein Rebuild und das main.abs File kann in den Debugger geladen werden.<br />

Die Vollversion (TK499-024-05-CL) des Tasking C / C++ Compilers kann man über uns, oder<br />

bei<br />

Altium Germany GmbH<br />

Albert-Nestler-Straße 7<br />

D-76131 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721-8244-300, Fax.: 0721-8244-320<br />

für 2790.- Euro kaufen.<br />

Den C / C++ Compiler gibt es auch für Linux.<br />

3.8 Der Renesas C-Compiler V2.0 ( DOS-Version )<br />

Renesas C-Compiler: Um den C-Compiler zu installieren geht man wie folgt vor:<br />

1. Verzeichnis c:\mtool\nc30 erzeugen<br />

2. nc30.zip dorthin kopieren<br />

3. mit pkunzip -d nc30 oder winzip dort entpacken<br />

4. die Textzeilen von autoexec.mit ins eigene autoexec.bat kopieren<br />

Kurzanleitung zum Laden des 'm30245_led' Projekts:<br />

Auf der CD in das Verzeichnis Sample_Code\m30245_led gehen.<br />

Dann im DOS-Modus 'comp' eingeben. Nun wird das Programm first.c wird compiliert.<br />

Die Anpassungen für den ROM-Monitor sind in den Files sect30.inc (Vektoren, Mapping) und nrt0.a30<br />

(Startup Assemblerfile) schon enthalten.<br />

Hier die Vorgehensweise:<br />

Anpassen der Startup Files an den ROM-Monitor:<br />

ncrt0.a30: ;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

; INTERRUPT VECTOR ADDRESS definition von 0FFD00h in 0FBD00h ändern<br />

;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

VECTOR_ADR .equ 0fbd00h ;special vector adress for monitor<br />

sect30.inc: ;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

; Far ROM data area hier 0E0000h eintragen<br />

;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

.section rom_FE,ROMDATA<br />

.org 0e0000h;<br />

diese Zeilen eintragen:<br />

;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

; variable vector section von dummy_int in 0FF900h ändern<br />

;-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

.lword 0FF900h ; uart1 trance (for user)<br />

.lword 0FF900h ; uart1 receive (for user) .<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!