23.04.2013 Aufrufe

EVBM16C/USB - Glyn

EVBM16C/USB - Glyn

EVBM16C/USB - Glyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.0 Tipps und Tricks<br />

Wie bekommt man später das Programm ohne Monitor zum laufen ?<br />

Zunächst muß der UART1 Vektor im File sect30.inc auf dummy_int gesetzt werden. (Ist nicht<br />

unbedingt erforderlich, sollte aus Sicherheitsgründen aber gemacht werden.<br />

Als zweites stellt man im File ncrt0.a30, einige Zeilen nach dem Label 'start: ' den Clockgenerator von<br />

/8 auf /1 (Protection aufheben nicht vergessen), damit Ihre Applikation nicht plötzlich mit 1/8 der<br />

Geschwindigkeit läuft.<br />

Und als drittes fügen Sie dem Batch-File comp.bat die Zeile ' lmc30 first ' ein (das erzeugte x30-File).<br />

Diese erzeugt dann ein Motorola Hex-File, welches Sie zum flashen mit dem oben genannten Flash-<br />

Programm benötigen.<br />

Weitere Tipps gibt es unter http://www.m16c.de<br />

Hinweise zur Applikationserstellung mit dem M16C/24<br />

Um den M16C in der Schaltung ordnungsgemäß zum arbeiten zu bringen sind einige wichtige Dinge<br />

zu beachten:<br />

1. Der M16C verfügt 2 mal über einen VCC und VSS. Diese Anschlüsse sind intern verbunden<br />

und gehen sehr niederohmig an die I/O Pins. Diese Anschlüsse sollten Sie mit breiten<br />

Leiterbahnen an die Stromversorgung anschließen und mit einem Kondensator abblocken.<br />

Die Anschlüsse AVCC und AVSS sind Anschlüsse, die etwas hochohmiger intern mit dem<br />

Chip verbunden sind und müssen ebenfalls außen mit VCC und VSS verbunden werden.<br />

Die Leitungen können etwas dünner ausfallen, da dort die Ströme geringer sind. Ein<br />

Abblockkondensator ist aber dringend erforderlich. Diese Anschlüsse sind direkt mit dem<br />

D/A- und A/D-Wandler verbunden.<br />

2. Der NMI-Pin darf niemals gleichzeitig mit dem RESET Low sein, da die CPU sofort nach dem<br />

bedienen des RESET-Vektors in die NMI-Routine springt. In diesem Zustand ist aber noch<br />

kein Stackpointer initialisiert und die CPU geht ins Nirwana. Deshalb immer einen Pull-Up<br />

einbauen und, falls ein MAX-xxx –Chip eingesetzt wird, ein Gatter mit RESET und MAX-<br />

Ausgang so verknüpfen, daß beim RESET ein H am NMI anliegt.<br />

3. Die Leitung RDY und HOLD benötigen bei der Verwendung von externem Speicher immer<br />

einen Pull-up, oder einen entsprechenden Schaltkreis zur Verzögerung. Die MCU bleibt sonst<br />

nach dem Zugriff auf externen Speicher stehen.<br />

4. Die Leitung CS0 hat einen integrierten Pull-up, der bei der ausschließlichen Verwendung von<br />

externem Speicher (das entscheidet der CNVss-Pin) aktiviert ist und damit externe EPROMs,<br />

Flash etc ohne zusätzliche Hardware ansteuern kann. Die Leitungen CS1, CS2, CS3 haben<br />

keinen Pull-up und benötigen (falls verwendet) unbedingt einen, da diese beim Start der<br />

Programme noch nicht initialisiert sind. Es kommt durch das floaten sonst zum Crash auf der<br />

Datenleitung.<br />

5. Offenliegende Portleitungen müssen, um Strom zu sparen entweder extern einen Pullup/down<br />

oder intern einen Pullup/down (programmiert) bekommen, oder der offene Port muß auf<br />

Ausgang geschaltet werden.<br />

6. Die A/D-Wandler Eingänge sind normalerweise sehr hochohmig (im Megaohmbereich),<br />

während dem Messvorgang sind es aber für einige Nanosekunden nur ca 7,8 KOhm. Deshalb<br />

ist bei jedem A/D-Wandlereingang ein Kondensator (ca 100pF) vorzusehen.<br />

7. Um einen 32KHz Quarz extern zu nutzen, sind die Portleitungen P86 und P87 mit Software<br />

auf die XCIN und XCOUT umzuschalten. Dazu muß aber das Clock-Register über das<br />

Protect-Register freigeschaltet werden.<br />

8. Die CPU ist nach dem RESET auf Takt/8 geschaltet. Das kann man im Clock-Register auf<br />

Takt/1 ändern. (Protectregister beachten)<br />

9. Interrupts (Priorität, ein und aus) dürfen innerhalb eines Interrupts nur dann verändert werden,<br />

wenn die Programmfolge<br />

FCLR I<br />

AND.B #00h, 055h (OR, BSET, BCLR geht auch)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!