01.10.2012 Aufrufe

Unsere Highlights der kommenden Wochen ... - Bayerischer Hof

Unsere Highlights der kommenden Wochen ... - Bayerischer Hof

Unsere Highlights der kommenden Wochen ... - Bayerischer Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unsere</strong> <strong>Highlights</strong> <strong>der</strong> <strong>kommenden</strong> <strong>Wochen</strong>:<br />

Do. 11.10.07<br />

Vinicius Cantuária<br />

So. 21.10.07 Marcus Miller<br />

Di. 23.10.07 DK Ibomeka<br />

feat. Pee Wee Ellis<br />

So. 28.10.07<br />

So. 04.11.07<br />

Di. 06.11.07<br />

Mi. 07.11.07<br />

Di. 13.11.07<br />

Joyce & Band<br />

Robben Ford<br />

Do. 22.11.07 Oregon<br />

Do. 29.11.07<br />

The Clayton-Hamilton<br />

Jazz Orchestra<br />

Jack the Johnette &<br />

the Ripple Effect<br />

Vernon Reid/Jamaaladen Tacuma/<br />

Grant Calvin Weston<br />

Di. 27.11.07 David Gilmore/Victor Bailey/<br />

Will Calhoun<br />

Zap Mama


Mo. 01.10.07 – Mi. 03.10.07 Rad Pack<br />

Night Club<br />

Funk, Soul, Rock<br />

[www.radpack.info]<br />

Die Münchner Showband um die temperamentvollen Sänger<br />

Erin Perry und Jerrold C. Johnson spielt das Beste aus Funk, Soul<br />

und Rock von Künstlern wie George Michael, Prince, Tina Turner,<br />

Tom Jones, Chaka Khan, Joe Cocker, Anastacia, Bryan Adams,<br />

AC/DC, Stevie Won<strong>der</strong>, Robbie Williams und vielen mehr.<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Do. 04.10.07 – So. 07.10.07 E. Z. – Pieces<br />

Night Club<br />

Soul, Funk, Reggae & more<br />

[www.ez-pieces.de]<br />

E.Z.-Pieces ist eine Coverband, die mit ausgewählten Stücken<br />

von James Brown, Aretha Franklin, Bob Marley, Tracy Chapman,<br />

Police u.a. schon im Vorprogramm von den Absoluten<br />

Beginnern überzeugen konnte. Wer auf groovenden Sound<br />

und Partystimmung steht, ist bei dieser Band bestens aufgehoben.<br />

Don‘t miss it!<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr<br />

EINTRITT: Do. & So. FREI; Fr. & Sa. € 10,00 (AK)<br />

Mo. 08.10.07 Salsa mit DJ Chuck Herrmann<br />

Night Club<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Di. 09.10.07 – Mi. 10.10.07 MaxxOutt<br />

Night Club<br />

Rock, Pop, Soul & Funk<br />

[www.maxxoutt.de]<br />

maxxOutt steht für Rock, Pop, Soul und Funk vom Feinsten. Die<br />

herausragende Stimme von Gina Lindner verleiht bekannten<br />

Songs ein eigenes Gesicht und zusammen mit ihren vier exzellenten<br />

Musikern inszeniert sie einen unvergleichlichen Sound, gewürzt<br />

mit einer mitreißenden Bühnenshow. Partystimmung pur!<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Do. 11.10.07<br />

New York im Bayerischen <strong>Hof</strong><br />

Vinicius Cantuária<br />

Night Club<br />

Concert • Musica Popular Brasileira<br />

[www.vinicius.com]<br />

Vinicius Cantuária – vocals, guitar Paul Socolow – bass<br />

Marivaldo Dos Santos – percussion Adriano Santos – drums<br />

David Binney – saxophone, keyboards


Bevor <strong>der</strong> Gitarrist, Percussionist und Sänger Vinicius nach<br />

New York zieht, widmet er sich in Rio de Janeiro dem progressiven<br />

Rock und nimmt diverse New Wave Soloalben auf.<br />

Gleichzeitig arbeitet er mit den Erneuerern <strong>der</strong> brasilianischen<br />

Musik zusammen, wie Chico Buarque, Veloso und Gilberto Gil<br />

und geht als Schlagzeuger mit ihnen auf Tour. 1995 in New<br />

York angekommen, wird <strong>der</strong> Brasilianer mit offenen Armen<br />

empfangen. Es ist die Zeit in <strong>der</strong> zahlreiche New-Wave-,<br />

Avantgarde- und Jazz-Musiker auf <strong>der</strong> Suche nach neuen<br />

Inspirationen sind und dabei die brasilianische Musik für sich<br />

entdecken. Cantuária arbeitet daraufhin unter an<strong>der</strong>em mit<br />

dem Ex-Talking-Heads-Musiker David Byrne, mit <strong>der</strong><br />

Performance-Künstlerin und Musikerin Laurie An<strong>der</strong>son und<br />

mit Ausnahmegitarristen wie Bill Frisell o<strong>der</strong> Arto Lindsay.<br />

Zwischen ihm und Lindsay besteht inzwischen eine fast schon<br />

familiäre Bindung, schreiben sie doch zusammen Songs und<br />

unterstützen sich gegenseitig bei ihren Alben. Weitere musikalische<br />

Fixsterne, um die das Oeuvre Cantuárias kreist, sind die<br />

Werke von Bill Evans, Miles Davis und Chet Baker. Was sein<br />

aktuelles Album „Cymbals“ (Naive Records, ab 5. Oktober zu<br />

haben) auszeichnet, ist dieser ganz spezielle brasilianische<br />

Mix aus einer schier unerträglichen Leichtigkeit des Seins, die<br />

zuweilen und vor allem zu Unrecht als Easy Listening geschmäht<br />

wird, und saudade, jener Leidenschaft, in die sich<br />

auch immer ein bisschen Bitterkeit und Schmerz mischen.<br />

Aktuelle CD: „Cymbals“ (Naive, 2007)<br />

EINLASS: 20.00 Uhr • BEGINN: 21.00 Uhr • EINTRITT: € 28,00 (AK & VVK)<br />

Fr. 12.10.07 MaxxOutt<br />

Night Club<br />

Rock, Pop, Soul & Funk<br />

[www.maxxoutt.de]<br />

maxxOutt steht für Rock, Pop, Soul und Funk vom Feinsten. Die<br />

herausragende Stimme von Gina Lindner verleiht bekannten<br />

Songs ein eigenes Gesicht und zusammen mit ihren vier exzellenten<br />

Musikern inszeniert sie einen unvergleichlichen Sound, gewürzt<br />

mit einer mitreißenden Bühnenshow. Partystimmung pur!<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: € 10,00 (AK)<br />

Sa. 13.10.07 Geschlossene Veranstaltung<br />

Night Club<br />

So. 14.10.07 Titilayo Adedokun Band<br />

Night Club • Jazz Concert<br />

[www.titilayoadedokun.com]<br />

Titilayo Adedokun – vocals Claus von Heydenaber – piano<br />

Rocky Knauer – bass Robert Smith – drums<br />

Die afro-amerikanische Sängerin Titilayo Adedokun hat sich<br />

auf <strong>der</strong> Opern-, Musical- und Jazzbühne weltweit gleichermaßen<br />

etabliert. Heute Abend präsentiert sie ein Programm<br />

unter dem Titel „A Child Again“ (auch <strong>der</strong> Titel eines von ihr<br />

komponierten Stückes), mit einzigartigen Arrangements von<br />

Jazz-Standards und traditionellen Yoruba-Lie<strong>der</strong>n (die Sprache<br />

ihrer nigerianischen Eltern) sowie Eigenkompositionen und<br />

afro-amerikanische Spirituals, Funk und Blues.<br />

EINLASS /BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI


Mo. 15.10.07 Salsa mit DJ Claudio<br />

Night Club<br />

Di. 16.10.07 – Mi. 17.10.07<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Night Club<br />

[www.aljones.de]<br />

Al Jones – guitar, vocals Christoph Böhm – guitar<br />

Thilo Kreitmeier – saxophone Uwe Knüppel – bass<br />

Peter Kraus – drums<br />

Seit 25 Jahren ist Al Jones in Deutschland und in Europa das<br />

Maß aller Dinge, wenn es um R&B geht. Mit allen Großen hat<br />

er zusammengearbeitet: B.B. King, Johnny Winter, Champion<br />

Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Louisiana Red.<br />

Die amerikanische Fachzeitung ‚Livin‘ Blues‘ hat Al Jones und<br />

seiner Band schon vor Jahren bestätigt, dass es außerhalb <strong>der</strong><br />

Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt. Al Jones ist unbestritten<br />

ein Top Act in Sachen R&B.<br />

Seine Musikrichtung nennt er R&B aber auch Blues, denn das<br />

seiner Musik zugrunde liegende Gefühl ist Blues. Das hin<strong>der</strong>t<br />

ihn aber nicht daran, sich immer wie<strong>der</strong> und immer mehr von<br />

seinen Vorbil<strong>der</strong>n und den Erwartungen an seine Musik zu<br />

lösen und neue Einflüsse mit alten Erfahrungen zu mischen.<br />

Die Zeit ist reif für den Rough Mix <strong>der</strong> neuen Al Jones Band.<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Night Club<br />

Soul, Dance & Latingrooves<br />

[more than soul] spielt ein international orientiertes Programm<br />

zwischen tanzbaren Soulklassikern, Dance- und Latingrooves<br />

sowie gefühlvollen Balladen. Der Bandlea<strong>der</strong> von [more than<br />

soul], Damir Brajlovic (voc, keys), wird auch als <strong>der</strong> deutsche<br />

„Al Jarreau“ bezeichnet. Mit seiner einzigartigen und außergewöhnlichen<br />

Soulstimme zelebriert er hochkarätigen Musikgenuss.<br />

Auf <strong>der</strong> Bühne stand er bereits mit Soulounge<br />

(Cultured Pearls), Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), David<br />

Hanselmann (Pur), Alfred Kitzer (Herbert Grönemeier), Alvin<br />

Mills, Carola Grey und vielen an<strong>der</strong>en.<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: Do. FREI; Fr. € 10,00 (AK)<br />

Night Club<br />

Al Jones & his R&B Band<br />

Do. 18.10.07 – Fr. 19.10.07 More than Soul<br />

Sa. 20.10.07 Lange Nacht <strong>der</strong> Museen<br />

[www.bayerischerhof.de, www.muenchner.de]<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Münchner Kultur GmbH heißen<br />

wir Sie herzlich willkommen zur Party <strong>der</strong> langen Nacht <strong>der</strong><br />

Museen mit <strong>der</strong> Band [more than soul]. Zwischen den 40-<br />

Minuten-Sets und nach 03.00 Uhr legt unser Star-DJ 4 REAL<br />

HipHop und R&B auf. OPEN END !!!<br />

MORE THAN SOUL<br />

Soul, Dance & Latingrooves<br />

[more than soul] spielt ein international orientiertes Programm<br />

zwischen tanzbaren Soulklassikern, Dance- und Latingrooves<br />

sowie gefühlvollen Balladen. Der Bandlea<strong>der</strong> von [more than


soul], Damir Brajlovic (voc, keys), wird auch als <strong>der</strong> deutsche<br />

„Al Jarreau“ bezeichnet. Mit seiner einzigartigen und außergewöhnlichen<br />

Soulstimme zelebriert er hochkarätigen<br />

Musikgenuss. Auf <strong>der</strong> Bühne stand er bereits mit Soulounge<br />

(Cultured Pearls), Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), David<br />

Hanselmann (Pur), Alfred Kitzer (Herbert Grönemeier), Alvin<br />

Mills, Carola Grey und vielen an<strong>der</strong>en.<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: € 15,00<br />

Karten an allen VVK-Stellen sowie im Bayerischen <strong>Hof</strong> (beim Portier und im<br />

Night Club)<br />

So. 21.10.07 New York im Bayerischen <strong>Hof</strong><br />

Marcus Miller<br />

Night Club • Concert – Jazz-Rock, Jazz-Funk, Crossover<br />

[www.marcusmiller.com]<br />

Marcus Miller – bass, bass clarinet Poogie Bell – drums<br />

Patches Stewart – trumpet Keith An<strong>der</strong>son – saxophone<br />

Bobby Sparks – saxophone Gregoire Maret – harmonica<br />

Marcus Miller stellt seine Vielseitigkeit immer wie<strong>der</strong> unter<br />

Beweis, sei es als Produzent, Bassist, Komponist von<br />

Filmmusik, Songwriter, Klarinettist und Saxophonist. Seit den<br />

frühen 70ern produziert er beeindruckende Soloalben. Auf seiner<br />

neuen Veröffentlichung “Free” wird Marcus Miller von so<br />

namhaften Künstlern wie Poogie Bell, Lalah Hathaway, Paul<br />

Jackson, Jr., Keb’ Mo’, Dave Sanborn, Tom Scott, Michael<br />

“Patches” Stewart, Bernard Wright unterstützt. “Free” klingt<br />

mo<strong>der</strong>n und ist eine Mischung aus Jazz Rock, Jazz-Funk und<br />

Crossover.<br />

Aktuelle CD: „Free“ (3 Deuces/Sony BMG, Juni 2007)<br />

EINLASS: 20.00 Uhr • BEGINN: 21.00 Uh • EINTRITT: € 38,00 (AK & VVK)<br />

Mo. 22.10.07 Salsa mit DJ Freddy<br />

Night Club<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Di. 23.10.07 DK Ibomeka<br />

feat. Pee Wee Ellis<br />

Night Club<br />

Concert - R&B & Soul-Jazz<br />

[www.dkibomeka.com]<br />

DK Ibomeka – vocals Pee Wee Ellis – saxophone<br />

Russ Boswell – bass Mark Patterson – guitar<br />

Michael Shand – piano Roger Travassos – drums<br />

Einen Stimmumfang von drei Oktaven zu besitzen ist eine<br />

Gottesgabe. Mit dieser Gabe allerdings souverän umzugehen,<br />

sie auszukosten ohne sich aufzuplustern – das ist Kunst. Wer<br />

dem jungen kanadischen Sänger DK Ibomeka zuhört, bekommt<br />

nicht nur das unausweichliche Gänsehaut-Feeling, er<br />

fragt sich auch, wie <strong>der</strong> Nachwuchssänger in diesem Alter die<br />

oben beschriebene Kunst schon so beherrschen kann. In &<br />

Out präsentiert einen <strong>der</strong> erstaunlichsten Vokalisten im magischen<br />

Dreieck von Jazz, Soul und Blues <strong>der</strong> letzten Jahre.<br />

Der fulminante Aufschwung des DK Ibomeka wird begleitet


von einem grandiosen Debüt-Werk. Produziert von Haydain<br />

Neale, dem Frontmann <strong>der</strong> führenden kanadischen R&B-<br />

Formation Jacksoul, offenbart sich mit „Love Stories“ ein vielfarbiges<br />

Opus, das Tracks zwischen ausgefeiltem Late Night<br />

Jazz, verschmitzt swingenden Miniaturen, opulent angelegten<br />

Soulballaden und treibenden Bluesnummern beherbergt.<br />

EINLASS: 20.00 Uhr • BEGINN: 21.00 Uhr • EINTRITT: € 25,00 (AK & VVK)<br />

Mi. 24.10.07 – Sa. 27.10.07 United-Munic<br />

Night Club<br />

Pop & Soul<br />

[www.united-munic.de]<br />

Groove bedeutet hier nicht nur gecoverte Songs! Viel mehr gilt<br />

es dem Original jeden Abend eine überraschende „Würze“ zu<br />

geben. United-Munic vereint erstklassige Münchner Szene-<br />

Musiker, die sich <strong>der</strong> Musik <strong>der</strong> 70er Jahre ebenso widmen,<br />

wie den aktuellen Charts. Professionalität durch fundierte<br />

Ausbildungen <strong>der</strong> Musiker, die sich ausschließlich United-<br />

Munic verschrieben haben, ist charakteristisch und eindeutig<br />

hörbar. Signifikant für die Formation ist <strong>der</strong> vierstimmige<br />

Gesang <strong>der</strong> exzellenten Instrumentalisten und zwei charismatische<br />

Sänger mit außergewöhnlichen Stimmen. Unverwechselbar<br />

und typisierend sind die United-Munic Solos –<br />

Authentizität und Leidenschaft sind spürbar!<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr<br />

EINTRITT: Mi. & Do. FREI; Fr. & Sa. € 10,00 (AK)<br />

So. 28.10.07 New York im Bayerischen <strong>Hof</strong><br />

The Clayton-Hamilton Jazz Orchestra<br />

Night Club • Jazz Concert<br />

[www.hamiltonjazz.com]<br />

John Clayton – bass, conductor Jeff Clayton – saxophone<br />

Jeff Hamilton – drums Eugene Snooky Young – trumpet<br />

Bijon Watson – trumpet Clay Jenkins – trumpet<br />

Gilbert Castallanos – trumpet Sal Cracchiolo – trumpet<br />

Ira Nepus – trombone George Bohanon – trombone<br />

Ryan Porter – trombone Maurice Spears – trombone<br />

Keith Fiddmont – saxophones Charles Owens – saxophones<br />

Ricky Woodard – saxophones Lee Callet – saxophones<br />

Christoph Luty – bass Graham Dector – guitar<br />

Tamir Hendelman – piano<br />

Seit den frühen 1970er Jahren sind <strong>der</strong> Bassist John Clayton<br />

aus Los Angeles und <strong>der</strong> Schlagzeuger Jeff Hamilton aus<br />

Richmond, Indiana, Partner bei unzähligen musikalischen<br />

Unternehmungen. Die bekannteste davon war wohl die<br />

Mitwirkung im Monty Alexan<strong>der</strong> Trio ab 1975, bevor die einstigen<br />

Studienkollegen Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre das Clayton-<br />

Hamilton Jazz Orchestra gründeten. Dritter im Bunde <strong>der</strong><br />

kollektiven Führung ist John Claytons Bru<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

Altsaxophonist Jeff Clayton. Der in aller Welt gefeierte<br />

Klangkörper steht in <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> berühmtesten Big<br />

Bands, etwa des Count Basie Orchestra, in dem John Clayton<br />

zwischen 1977 und 1980 selbst gespielt hat o<strong>der</strong> des Gerald<br />

Wilson Orchestra. Dem Clayton-Hamilton Jazz Orchestra<br />

gehören fabelhafte Solisten an wie <strong>der</strong> Tenorsaxophonist<br />

Rickey Woodard, <strong>der</strong> junge Pianist Tamir Hendelman o<strong>der</strong><br />

Trompetenstar Eugene Edward „Snooky“ Young, Jahrgang<br />

1919 (er spielte in <strong>der</strong> Blütezeit des Swing in den Orchestern


Mo. 29.10.07<br />

von Jimmie Lunceford, Count Basie, Lionel Hampton und<br />

Benny Carter). John Clayton, geboren 1952, ein Bassist mit<br />

mächtigem Ton und unerschütterlichem Rhythmusgefühl, unterrichtet<br />

an <strong>der</strong> University of Southern California und schrieb<br />

u. a. die Stücke „Groove Shop“ (1989), „Heart And Soul“ und<br />

„Boogie Down“ (beide 1991) für dieses Orchester. Anfang <strong>der</strong><br />

1980er Jahre war Clayton erster Bassist des Philharmonischen<br />

Orchesters Amsterdam und arbeitete mit den SängerInnen Joe<br />

Williams, Carmen McRae, Nancy Wilson und Whitney<br />

Houston. Jeff Hamilton, Jahrgang 1953, ist einer <strong>der</strong> dynamisch-swingendsten<br />

Drummer. Er spielte mit Oscar Peterson,<br />

Ella Fitzgerald, Mel Tormé, Natalie Cole, Mark Murphy und<br />

Diana Krall.<br />

EINLASS: 20.00 Uhr • BEGINN: 21.00 Uhr • EINTRITT: € 30,00 (AK & VVK)<br />

Night Club<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Di. 30.10.07 Wild Cats<br />

Night Club<br />

Salsa mit DJ Claudio<br />

Rock, Soul & Pop<br />

[www.wildcats-music.com]<br />

Wildcats - geballte „Frauenpower“ auf höchstem Niveau.<br />

Diese Ladies sind mal sanft wie Kätzchen, wenn sie Balladen<br />

performen, mal temperamentvoll, wenn sie mit Soul- und Pop-<br />

Hits das Publikum in Dance-Fieber versetzen und bei<br />

Rockklassikern lassen sie mit unglaublicher Power den „Tiger<br />

aus dem Tank“. Enjoy the Party!<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr • EINTRITT: FREI<br />

Mi. 31.10.07 Halloween Party<br />

Night Club<br />

Heute Nacht gruselt und spukt es im Night Club mit und um<br />

die Band WILD CATS (ob sie alle unter ihren Masken wie<strong>der</strong><br />

zu erkennen sind?). Jedenfalls können Sie sich auf eine fantastische<br />

Band, gute Partymusik, schaurig-leckere Cocktails und<br />

gruselig-gelassene Stimmung freuen.<br />

EINLASS/BEGINN: 22.00 Uhr<br />

EINTRITT: € 5,00 MIT KOSTÜM; € 10,00 OHNE KOSTÜM (AK)<br />

PREIS FÜR DAS BESTE KOSTÜM!


In unserer Piano Bar<br />

Happy Hour<br />

zu Happy Preisen • Freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Kleine Konzertreihe Freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr mit:<br />

Fr. 05.10.07<br />

Fr. 12.10.07<br />

Fr. 19.10.07<br />

Fr. 26.10.07<br />

Tricia Leonard (voc) &<br />

Christian Doepke (p)<br />

Tricia Leonard (voc) &<br />

Konstantin Kostov(p)<br />

Tricia Leonard (voc) &<br />

Konstantin Kostov (p)<br />

Tricia Leonard (voc) &<br />

Konstantin Kostov (p)<br />

Und nicht vergessen:<br />

In unserem Palais-Keller können Sie wie<strong>der</strong> sonntags den<br />

Jazz Brunch<br />

am 07., 14., 21. und 28. Oktober mit den<br />

Jazz Kids<br />

von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr genießen!<br />

Info und Kartenreservierung unter Tel.: +49 89. 2120-990<br />

o<strong>der</strong> jazzbrunch@bayerischerhof.de


Programmgestaltung & PR, Night Club:<br />

ehmki music management, Katarina Ehmki<br />

Schyrenstr. 9, Rgb. Tel.: 089/13 999-339<br />

81543 München<br />

info@ehmkimusic.de<br />

Fax: 089/13 999-340<br />

Hotel <strong>Bayerischer</strong> <strong>Hof</strong>, Night Club<br />

Promenadeplatz 2-6<br />

D-80333 München<br />

www.bayerischerhof.de<br />

Tel.: 089/2120-0<br />

Fax: 089/2120-906<br />

Öffnungszeiten:<br />

Night Club<br />

täglich von 22.00 bis 03.00 Uhr<br />

außer bei Konzerten: siehe Programmteil<br />

Piano Bar<br />

Freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr mit Piano Musik live<br />

Happy Hour von 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Sitzplatz- und Kartenreservierungen:<br />

Tel.: 089/2120-994<br />

Kartenvorverkauf an allen bekannten CTS-VVK-Stellen,<br />

Tel. 01 80 / 557 00 00 o<strong>der</strong> unter www.eventim.de


Programm Oktober 2007<br />

including<br />

New York im Bayerischen <strong>Hof</strong><br />

Party<br />

Jazzin’ the Night Club<br />

Salsa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!