01.10.2012 Aufrufe

vergleiche auch Anlage 8.4 - CJD

vergleiche auch Anlage 8.4 - CJD

vergleiche auch Anlage 8.4 - CJD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Maßnahmen bei Konflikten und Gewaltsituationen<br />

In den Fällen, wo die Ansätze zur Gewaltprävention nicht ausgereicht haben und<br />

Gewaltsituation in der Schule beobachtet worden sind, verfährt die <strong>CJD</strong> Christophorusschule<br />

zur Konfliktlösung/Konfliktbearbeitung nach folgendem Stufenkonzept:<br />

- Maßnahmen und Erziehungsmittel<br />

- Ordnungsmaßnahmen nach § 61 NSchG<br />

- Maßnahmen bei Straftaten: Vereitelung und Verfolgung<br />

4.1. Maßnahmen und Erziehungsmittel<br />

Die Schule hat sich ein Regelwerk und einen Maßnahmenkatalog zurechtgelegt. Damit kann<br />

in verschiedenen Stufen den Konflikten begegnet werden, wobei eine strikte lineare Abfolge<br />

nicht unbedingt angezeigt ist. Den Fach- und besonders den Klassenlehrern kommt hierbei die<br />

wichtige Aufgabe zu, das zur jeweiligen Störung passende Werkzeug auszuwählen und<br />

anzuwenden. Auf Beleitung des Schülers, Aufarbeitung und Dokumentation der Situation<br />

wird Wert gelegt. Das Maßnahmenpaket wird laufend evaluiert und fortgeschrieben; der<br />

derzeitige Stand ist wegen der besseren Lesbarkeit und Handhabbarkeit tabellarisch gefasst.<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

Einzelmaßnahmen/<br />

unspezifisch<br />

Einzelmaßnahmen<br />

sollen in <strong>Anlage</strong> zum<br />

Klassenbuch<br />

dokumentiert werden.<br />

Individuell<br />

abgestimmte<br />

Arbeitsaufträge<br />

(Nacharbeiten,<br />

Stundenvorbereitung,<br />

Protokoll, Test<br />

entwerfen,<br />

Hausaufgaben<br />

vorstellen,<br />

Kurzreferat etc.)<br />

Hauptprozess/<br />

spezifische Maßnahmen<br />

Ausgangspunkt/<br />

Konflikt<br />

Einzelgespräch<br />

[Fachlehrer, Schüler]; informell, <strong>auch</strong><br />

außerhalb akuter Konfliktsituationen<br />

Gespräch # 1<br />

[Fachlehrer, Schüler, ggf.<br />

Klassenlehrer, auf Wunsch Pate<br />

und/oder Klassensprecher]<br />

Ggf. wiederholen: Gespräch #2<br />

[Fachlehrer, Schüler, ggf.<br />

Klassenlehrer, auf Wunsch Pate<br />

und/oder Klassensprecher]<br />

- 4 -<br />

Dokumente,<br />

Unterschriften,<br />

Benachrichtigungen<br />

etc.<br />

Protokoll des<br />

Gesprächs (� von<br />

allen Anwesenden<br />

unterschreiben lassen)<br />

Temporär<br />

aufbewahren<br />

� Eltern informieren<br />

Checkliste: erledigt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!