24.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 23/2012 - Hiltpoltstein

Amtsblatt Ausgabe 23/2012 - Hiltpoltstein

Amtsblatt Ausgabe 23/2012 - Hiltpoltstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 12.06. 15 30 Uhr: Kindergruppe 1. u. 2. Klasse<br />

im Gemeindehaus<br />

19 30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 13.06. 19 30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung. Der<br />

Besuchsdienst trifft sich um<br />

19 00 Uhr<br />

Hinweis Friedhof: Aus gegebenen Anlass bitten wir alle<br />

Grabnutzungsberechtigten darauf zu achten, dass die Flächen um<br />

die Grabstellen in Ordnung sind. Bitte entfernen Sie auch dort das<br />

Unkraut.<br />

Evang.–Luth. Pfarramt Gräfenberg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn<br />

Donnerstag, 07.06. 20 00 Uhr Posaunenchor in der<br />

Schulscheune<br />

Sonntag, 10.06. 10 15 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 11.06. 15 30 Uhr Krabbelgruppe in der Alten<br />

Schule<br />

Mittwoch, 13.06. 16 00 - 18 00 Uhr Die Jungschar trifft sich im<br />

Freibad Egloffstein am<br />

Sandkasten (bei schlechtem<br />

Wetter entfällt das Treffen)<br />

Sonntag, 17.06. 10 15 Uhr Vorankündigung:<br />

Kindergottesdienst in der<br />

Schulscheune; ab jetzt feiern<br />

wir Kindergottesdienst an<br />

jedem 3. Sonntag im Monat.<br />

Dienstag, 19.06.12, 20 00 Uhr: „Mit Tricks und Betrug zum<br />

Geldbeutel“: Herr Kriminalhauptkommissar Helmut Eßel von der<br />

Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Bamberg referiert über die<br />

Möglichkeiten der Verhinderung von Haustürgeschäften, Trickdiebstahl,<br />

Kaffeefahrten, Einbruch und Enkeltrick. Der Diakonieverein<br />

Thuisbrunn lädt dazu herzlich in die Alte Schule ein. Anschließend<br />

Jahresversammlung des Diakonievereins für alle Mitglieder und<br />

Interessierten.<br />

Pfarramt Thuisbrunn, Tel. 09197 / 697713<br />

Kirchengemeinde <strong>Hiltpoltstein</strong><br />

Ausflug Posaunenchor - Am 09.+10.06.<strong>2012</strong> fährt der Posaunenchor<br />

zum Bodensee und ins Allgäu. Kosten 106,50 Euro. Alle Freunde des<br />

Posaunenchores sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte beim<br />

Obmann Hr. Tauber (09192 / 8116).<br />

Sonntag, 10.06.12 9 30 Uhr Gottesdienst; gleichzeitig ist<br />

wieder Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 13.06.<strong>2012</strong>, 9 00 Uhr, Krabbelgruppe am Spielplatz:<br />

Das Treffen der Krabbelgruppe (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) am<br />

13.06.<strong>2012</strong> verlegen wir bei sonnigem oder stabilem Wetter auf den<br />

Schossaritzer Spielplatz. Gerne sind alle interessierten Mütter und/<br />

oder Väter mit kleinen Kindern dazu eingeladen, auch geeignetes<br />

Spielzeug für draußen kann mitgebracht werden. Bitte auch an<br />

Getränke denken.<br />

Pfarramt <strong>Hiltpoltstein</strong><br />

Tel. 09245 / 9839966<br />

Kulturverein Wirnt- von Gräfenberg<br />

Verehrte Leser/innen,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Mundart-Rätsel, hier die Auflösung von der letzten <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Wenn ich mir einen „Niegl“ vorstelle, dann sehe ich einen Lausbub,<br />

der zu Unfug und Streichen aufgelegt und auch sehr eigensinnig ist.<br />

Der neue Ratebegriff: „fuchdi“. Die Auflösung wie üblich in der<br />

nächsten <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Konrad Kunzmann, Mundart<br />

www.wirnt-kulturverein.de<br />

Vortrag über Sonnenuhren<br />

Mit der Mathematik-Professorin Christina Birkenhake<br />

„Wie die Zeit vergeht“ ist das Thema eines Bilder-Vortrags über<br />

Sonnenuhren der Erlanger Mathematik-Professorin Dr. Christina<br />

Birkenhake, mit dem der Kulturverein Wirnt von Gräfenberg seine<br />

populärwissenschaftliche Reihe im Gräfenberger Rathaus fortsetzt.<br />

Die Sonne ist Voraussetzung für das Leben auf der Erde. Sie versorgt<br />

uns nicht nur mit Wärme und Licht, sie gibt dem Leben auf der Erde<br />

auch einen Rhythmus: Den Tag-Nacht-Rhythmus und den Zyklus der<br />

Jahreszeiten. Es ist naheliegend, dass sich daraus unsere Zeitrechnung<br />

entwickelte. Demzufolge basierten die ersten Zeitmessinstrumente auf<br />

der Sonne, sind also Sonnenuhren. Im Vortrag soll einerseits ein<br />

Eindruck von der Vielfalt von Sonnenuhren gegeben werden.<br />

Andererseits wird deren Funktion erklärt.<br />

Inzwischen wurden Sonnenuhren von moderneren und genaueren<br />

Uhren abgelöst. An Gebäuden, in Parks und Museen sieht man aber<br />

noch historische Sonnenuhren. Viele schöne Exemplare bietet der<br />

Nürnberger Sonnenuhrenweg. Es gibt aber auch einige moderne<br />

Sonnenuhren von hoher Präzision, die sogar die Zeitschwankungen<br />

zwischen der wahren Sonne und dem Mittelwert ausgleichen, der<br />

unserer Zeitmessung zugrunde liegt.<br />

Freitag, 15. Juni, 19 30 Uhr; Historisches Rathaus Gräfenberg,<br />

Marktplatz (Eintritt frei).<br />

Bundesverband Seniorentanz e. V.<br />

Tanz mit - bleib fit<br />

Nachdem der Seniorentanz letzten Freitag ausgefallen war, möchten<br />

wir uns dafür in den Pfingstferien wieder treffen. Am Freitag, den<br />

8. Juni, sehen wir uns wie gewohnt um 9 30 Uhr im Gemeindehaus<br />

zum fröhlichen Tanzvormittag.<br />

Herzliche Einladung zum Mittanzen geht auch an tanzfreudige<br />

Damen und Herren, die bis jetzt nicht dabei sind. Wir freuen uns über<br />

neue Tänzer. Wir hoffen, dass dann auch Ingeborg Albig wieder fit<br />

und dabei ist.<br />

Inge Wehrfritz<br />

Gartenbau-Verein Gräfenberg<br />

!!! Terminänderung Vereinsausflug !!!<br />

Der für Samstag, den 16.06.<strong>2012</strong> geplante Vereinsausflug zur<br />

Landesgartenschau in Bamberg muss aus organisatorischen Gründen<br />

auf Samstag, den 30.06.<strong>2012</strong> verschoben werden; für den erstgenannten<br />

Termin war es leider nicht mehr möglich, entsprechende<br />

Führungen zu buchen!<br />

Teilnehmer der Veranstaltung vom 16.06.<strong>2012</strong> melden sich bitte<br />

nur dann telefonisch, wenn sie den neuen Termin nicht wahrnehmen<br />

können; ansonsten wird eine Teilnahme am 30.06. vorausgesetzt!<br />

Wer den Termin am 30.06. nicht wahrnehmen kann, erhält vom<br />

Verein auf Wunsch eine Eintrittskarte, um die Gartenschau dann<br />

selbst zu besuchen! Absagen und Kartenbestellungen richten Sie<br />

bitte an Harald Kuhn, Tel. 995310.<br />

Es ist noch eine geringe Anzahl an Busplätzen frei, die in der<br />

Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden; Mitglieder haben<br />

hierbei Vorrang. Das Veranstaltungsprogramm wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Harald Kuhn<br />

SV Gräfenberg 1453 e.V.<br />

Vorankündigung alljährliches Schießen der<br />

Gräfenberger Ortsvereine<br />

Wie jedes Jahr findet unser Ortsvereinschießen auch dieses Jahr<br />

statt. Termin: Samstag, der 30. Juni <strong>2012</strong>, Beginn 10 00 Uhr. Hierzu<br />

sind alle Gräfenberger Vereine recht herzlich eingeladen. Auf eine<br />

rege Teilnahme freuen wir uns.<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!