24.04.2013 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw48 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw48 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw48 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Stadtbücherei<br />

Öffnungszeiten der Stadtbücherei<br />

Dienstag 10.00 - 12.30 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wussten Sie schon...<br />

jetzt beginnt wieder die Suche nach passenden Geschenken<br />

für Ihre Lieben. Wie wäre es denn mal mit etwas<br />

Selbstgemachten? Ideen finden Sie zum Beispiel in<br />

dem Buch "Die 101 schönsten Geschenkideen".<br />

Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Samstag, 28.11.09, 10-12 Uhr<br />

Leserattenfänger in <strong>Großbottwar</strong> unterwegs!<br />

Am Samstag ist es so weit! Ab 10 Uhr ist der Leserattenfänger<br />

Gerrit zu Gast in der Stadtbücherei. Der Schüler liest spannende<br />

Abenteuer vor - ob zum Thema Fußball, Detektive oder Zeitreisen<br />

- bestimmt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und weil beim<br />

Lesen die Knochen einrosten, wird hinterher noch ein bisschen<br />

Bewegung gesucht... mit Fußball, Boccia oder Fangen spielen.<br />

Eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahren, der Eintritt ist frei.<br />

Eine Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Medienbildungsforschung<br />

e.V. und der Stadtbücherei <strong>Großbottwar</strong>.<br />

Sonntag, 29.11.09, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Großer Adventsflohmarkt<br />

Alle Jahre wieder unser großer Bücherflohmarkt in der Burgermühle!<br />

Leseratten, Schnäppchenjäger, Büchersammler aufgepasst -<br />

an diesem Sonntagnachmittag kann wieder zwischen ausrangierten<br />

Büchereimedien und Bücherspenden nach Herzenslust<br />

gestöbert und gekauft werden!<br />

Mittwoch, 02.12.09, 15.00 Uhr<br />

Lies mir was vor! -<br />

ein Bilderbuchnachmittag in der Bücherei<br />

An diesem Nachmittag dürft ihr euch auf das Bilderbuch<br />

"Weihnachten bei Silbersteins" von Karen Mezek freuen.<br />

Die Mäusekinder Eugen und Rosinella leben auf dem Dachboden<br />

der Villa Silberstein. Weihnachten steht vor der Tür<br />

und alle freuen sich auf das große Fest. Doch im Keller der<br />

Villa wohnt die griesgrämige Ratte Kratzer, die am liebsten<br />

ganz alleine sein möchte. Wie es dem Mäusekind Eugen<br />

doch noch gelingt, Herrn Kratzer für Weihnachten zu begeistern,<br />

das erfahrt ihr an diesem Nachmittag in der Bücherei.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt ist frei.<br />

Eine Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei <strong>Großbottwar</strong>.<br />

Mittwoch, 09.12.09, 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsbasteln<br />

An diesem Nachmittag geht es in der Stadtbücherei<br />

weihnachtlich zu! Wir basteln aus verschiedenen Materialien<br />

lustige Weihnachtsmänner.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, UKB 1<br />

Anmeldung ab 26.11.09<br />

Ortsbücherei Winzerhausen<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Der Bücherwurm empfiehlt:<br />

Gourcez, Francois: Der Kopf des Löwen<br />

Frankreich zu Beginn des 18. Jahrhunderts:<br />

In der Bretagne wüten die Pocken<br />

und hinterlassen eine Spur des Todes. Der<br />

junge Qoelet, der die Schrecken der<br />

Krankheit von klein auf hautnah erlebt hat, verschreibt<br />

sein Leben der Aufgabe, ein Heilmittel zu finden. Die Suche<br />

danach führt ihn um die halbe Welt. Am Ende wird<br />

er nicht nur einen Impfstoff entdecken, sondern auch das<br />

Rätsel seiner Herkunft lösen.<br />

Donnerstag, 10.12.09, 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsbasteln<br />

An diesem Nachmittag geht es in der Ortsbücherei weihnachtlich<br />

zu! Wir basteln aus verschiedenen Materialien<br />

lustige Weihnachtsmänner.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, UKB 1<br />

Anmeldung ab 26.11.09<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

Ihren Geburtstag feiern am:<br />

27.11.2009 Jürgen Kunert, Schillerstraße 8 72 Jahre<br />

Ismet Aktunali, Mundelsheimer<br />

Straße 2<br />

71 Jahre<br />

28.11.2009 Atour Hamann, Harzbergstraße 9<br />

Hans Kranich, Keltenstraße 9<br />

82 Jahre<br />

81 Jahre<br />

Karl Fuchs, Wilhelmstraße 19 78 Jahre<br />

29.11.2009 Erich Meixner, Auensteiner Straße<br />

30.11.2009 Friedrich Jahn, Keltenstraße 32<br />

83 Jahre<br />

84 Jahre<br />

Manfred Friedrich Dieterich, 71 Jahre<br />

Nelkenstraße 45<br />

01.12.2009 Christa Helene Eva Kullack, Schillerstraße<br />

8<br />

86 Jahre<br />

Therese Biesinger, Primelweg 7<br />

03.12.2009 Friedrich Wilhelm Leuze, Alemannenstraße<br />

26<br />

83 Jahre<br />

72 Jahre<br />

04.12.2009 Dorothea Bandelow, Lindenstraße 18 70 Jahre<br />

Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Jubilaren<br />

recht herzlich!<br />

Aus dem<br />

Kindergarten<br />

Kindergarten<br />

Hof und Lembach<br />

Donnerstag, 26. November 2009<br />

"Sankt Martin kommt hoch zu Ross"<br />

Am Sonntag, den 8. November 2009 fand in der Kelter in Lembach<br />

zum zweiten Mal ein Martinimarkt statt. Organisiert wurde<br />

dieser von der Sichelhenket und dem Kindergarten Hof und<br />

Lembach. Die vielen Besucher konnten sich am Stand des Kindergartens<br />

Hof und Lembach mit Adventsgestecken, Rebkugeln,<br />

Filzengeln, Tonsteckern und vielen anderen Geschenkund<br />

Dekorationsartikeln für die Advents- und Weihnachtszeit<br />

eindecken. Außerdem haben die Eltern der Kindergartenkinder<br />

für Kaffee und Kuchen gesorgt. Beim anschließenden Laternenumzug<br />

folgten die Kindergartenkinder und ihre Familien dem<br />

heiligen Martin hoch zu Ross durch Lembach. Der Posaunen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!