24.04.2013 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw28 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw28 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw28 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Jubiläen bei der Stadt <strong>Großbottwar</strong><br />

Hauptamtsleiter Manfred Graner 30 Jahre bei der Stadt<br />

<strong>Großbottwar</strong><br />

Am 03.05.1979 wählte der <strong>Großbottwar</strong>er <strong>Gemeinde</strong>rat unter<br />

13 Bewerbern den damals 27-jährigen Oberinspektor beim<br />

Landratsamt Ludwigsburg zum Nachfolger des zum Innenministerium<br />

wechselnden damaligen Hauptamtsleiters Hugo Dobler.<br />

Manfred Graner begann seine Tätigkeit noch unter dem<br />

langjährigen <strong>Großbottwar</strong>er Bürgermeister Walter Schlitter.<br />

Am 01. Juli 2009 konnte Stadtoberamtsrat Manfred Graner sein<br />

30-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt <strong>Großbottwar</strong> begehen.<br />

Im Rahmen eines kleinen Empfangs würdigte Bürgermeister<br />

Rainer Gerhäusser die Verdienste "seines" Hauptamtsleiters im<br />

Kreise der Rathausmitarbeiter/innen.<br />

Als Leiter des Haupt- und Personalamtes ist er insbesondere<br />

für den inneren Betrieb der Stadtverwaltung und für das Personalwesen<br />

zuständig. Zu seinem Aufgabengebiet gehören u.a.<br />

auch das Standesamt, das Bürgerbüro, das Ordnungsamt, das<br />

Kindergartenwesen, die öffentlichen Spielplätze und die Geschäftsstelle<br />

des <strong>Gemeinde</strong>- und Ortschaftsrats.<br />

Als Amtsleiter habe er das Hauptamt über 3 Jahrzehnte geprägt.<br />

Er habe in dieser Zeit seinem Amt ein eigenes Profil gegeben<br />

und es mit hohem Engagement ausgeführt. Stets habe Manfred<br />

Graner eigene Ideen eingebracht und Initiativen entwickelt.<br />

Bürgermeister Gerhäusser bedauerte es, dass mit Ablauf seiner<br />

Amtszeit Anfang nächsten Jahres die gemeinsame Zeit zu Ende<br />

gehe. Für die Zukunft wünschte er ihm alles Gute und weiterhin<br />

eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Glückwünsche und ein Geschenk durfte der Hauptamtsleiter<br />

auch von seinen Rathauskollegen/innen entgegennehmen.<br />

10-jähriges Jubiläum als Bauhofmitarbeiter<br />

Dieser Tage konnten Herr Michael Seliger (Bauhofleiter), Herr<br />

Christian Schrader und Herr Heinz Ziegler ihr 10-jähriges Arbeitsjubiläum<br />

als Mitarbeiter beim Bauhof der Stadt <strong>Großbottwar</strong><br />

begehen.<br />

Bauamtsleiterin Sandra Horwarth-Duschek gratulierte ihnen<br />

zum Jubiläum und dankte ihnen mit einem Weinpräsent für die<br />

langjährige und gewissenhafte Mitarbeit.<br />

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats<br />

Winzerhausen<br />

Am Freitag, 17.07.2009, findet eine Sitzung des Ortschaftsrats<br />

in der Verwaltungsstelle Winzerhausen, Raiffeisenstraße<br />

24, statt.<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Tagesordnung:<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Öffentlich!<br />

1. Aufnahme des Stadtteils Winzerhausen in das Landessanierungsprogramm<br />

- Neuantrag für das Programmjahr 2010<br />

(Vorberatung)<br />

2. Ortschaftsratswahl am 07.06.2009<br />

- Feststellung von Hinderungsgründen gem. § 29 i.V. m.<br />

§72GemO<br />

3. Verschiedenes<br />

4. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte<br />

Wilfried Hörmann<br />

Ortsvorsteher<br />

Klage über zu schnelles Fahren in<br />

Lembach<br />

Bei der Stadtverwaltung haben sich Bürger beklagt, die am<br />

Ortseingang von Lembach wohnen.<br />

Sie beklagen sich, dass dort auf Höhe des kleinen Brunnens<br />

viel zu schnell gefahren wird.<br />

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung der zugelassenen<br />

Höchstgeschwindigkeit.<br />

Städtischer Bauhof erhält<br />

neuen LKW-Tandem-Dreiseiten-Kipper<br />

In den letzten Tagen erhielt der städtische Bauhof einen neuen<br />

LKW-Tandem-Dreiseiten-Kipper. Bauhofleiter Michael Seliger<br />

(rechts) freut sich zusammen mit seinem Kollegen Gerhard Gruber<br />

über den neuen Anhänger, der für den Transport in sämtlichen<br />

kommunalen Einsatzbereichen wie z.B. Tief- und Straßenbau<br />

geeignet ist. Die Stadt <strong>Großbottwar</strong> hat für den neuen LKW-<br />

Anhänger rd. 20.000,- E investiert.<br />

Ferienbetreuung in den Sommerferien<br />

Auch in den kommenden Sommerferien soll wieder eine Betreuung<br />

von Grundschulkindern angeboten werden. Die Betreuung<br />

findet von Donnerstag, 30.07.2009 bis Freitag, 07.08.2009 und<br />

von Montag, 24.08.2009 bis Freitag, 11.09.2009 jeweils von<br />

7.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Kernzeitraum des Schulzentrums<br />

(Neubau) an der Lindenstraße statt. Eine Anmeldung ist nur<br />

wochenweise möglich.<br />

Die Betreuung kostet für die beiden ersten Tage 16 Euro und<br />

für die anderen Wochen 40 Euro (je 5 Betreuungstage).<br />

Wenn Sie ein Kind im Grundschulalter haben und für die Ferienbetreuung<br />

anmelden möchten, bitten wir den nachfolgenden<br />

Abschnitt auszufüllen und bis spätestens 17.07.2009 an die<br />

Stadtverwaltung <strong>Großbottwar</strong> zu schicken. Da wir Betreuungspersonal<br />

bereit halten müssen, bitten wir um Verständnis, dass<br />

auch bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung die Gebühr von<br />

8,- E /Tag bezahlt werden muss. Außerdem bitten wir, dass<br />

angemeldete Kinder im Verhinderungsfall bei der Ferienbetreuung<br />

entschuldigt werden. Sie erreichen die Betreuungspersonen<br />

unter Tel. 16193409.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!