24.04.2013 Aufrufe

Juli (1,1 MB) - Gymnasium Neuenbürg

Juli (1,1 MB) - Gymnasium Neuenbürg

Juli (1,1 MB) - Gymnasium Neuenbürg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunstprojekt in <strong>Neuenbürg</strong>: Schüler gestalten Schaufenster mit NEUN NEUEN BURGEN<br />

Im Schuljahr 2011/12 sind in den zwei Klassen 7d und 7e (ehemals 6d, 6e) am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong> Burgmodelle<br />

entstanden. Im Unterricht haben die Schüler vom Aufbau einer typischen mittelalterlichen Burg erfahren. In einer ersten<br />

Aufgabe in Malerei versetzten die Schüler unser Schloss <strong>Neuenbürg</strong> an einen anderen Ort - in eine Phantasielandschaft.<br />

Im Anschluss folgte das Architekturprojekt "Neue Burgen für <strong>Neuenbürg</strong>". Die Schüler entwarfen und bauten ausgehend<br />

von ihren neuen Unterrichtskenntnissen über mittelalterliche Burgen ihre eigenen Burgideen: Konventionell nach<br />

mittelalterlichem Vorbild oder nach selbst erdachtem Motto oder sogar abstrahiert in kubischen Formen. Die große<br />

Motivation hört man auch jetzt noch aus den Schülerstatements heraus. Das abermals von Herrn Flock initiierte<br />

"Schaufensterprojekt" war für diese Arbeiten, die jetzt zentral in der Stadt im Schaufenster ausgestellt sind, wie<br />

geschaffen und wir freuen uns, dass wir vom Fach Bildende Kunst am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong> wieder einen Beitrag für<br />

die Innenstadtgestaltung leisten konnten. Die Burgen sind noch zu sehen bis zu den Herbstferien 2012.<br />

R. Schempp<br />

"Die Gruppenarbeit von<br />

unserer Klasse 7d des<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong> mit<br />

dem Thema `Burgen´ hat<br />

uns allen Spaß gemacht und<br />

jeder hat seine eigenen<br />

Ideen mit eingebracht. Nun<br />

sind wir stolz, dass diese im<br />

Schaufenster der Stadt<br />

<strong>Neuenbürg</strong> ausgestellt<br />

wurden. Das Thema passt<br />

wegen des <strong>Neuenbürg</strong>er<br />

Schlosses richtig gut zu der<br />

Stadt. Zum Schluss kann ich noch sagen, dass dieses<br />

Projekt sehr interessant war und der Klasse gut gefallen<br />

hat." Lea Basler, 7d<br />

Bericht aus der SMV<br />

Die SMV konnte auch im zweiten Halbjahr viele<br />

Veranstaltungen durchführen. Darunter gab es das<br />

Rockkonzert Forest Jump, mehrere Sportturniere und einen<br />

erfolgreichen Spendenlauf für die Kerala Hilfe. Beendet<br />

wurde der Veranstaltungskalender mit dem SMV<br />

Abschlussgrillen, zudem Lehrer wie Schüler gleichermaßen<br />

eingeladen waren und viel Spaß hatten. Wir wollen uns<br />

nochmal bei allen Schülern und Lehrern bedanken die uns<br />

dieses Jahr unterstützt haben und wünschen allen schöne<br />

Sommerferien. Das Foto zeigt die Teilnehmer eines der in<br />

diesem Halbjahr veranstalteten Sportturniere.<br />

"Ich fand das Bauen der<br />

Burgen toll, weil man<br />

seiner Kreativität freien<br />

Lauf lassen konnte.<br />

Außerdem konnte man sie<br />

so bauen, wie man wollte,<br />

es gab Wolkenburgen oder<br />

normale - jede Gruppe,<br />

wie sie wollte. Die Idee mit<br />

dem Burgbau war sehr gut<br />

und passend, denn wir<br />

haben ja das Schloss<br />

<strong>Neuenbürg</strong>. Und durch<br />

unsere Burgen haben wir gezeigt wie wir uns unsere<br />

(Traum-)Burgen vorstellen.“<br />

Sarah-Lena Neuner, 7d<br />

Geschichte-AG am <strong>Gymnasium</strong> endet mit Ausstellung<br />

In diesem Schuljahr fand zum ersten Mal die von Herrn Barz und Herrn Klinger geleitete Geschichts-AG statt. Die Arbeit,<br />

die sich über das ganze Schuljahr 2011/2012 erstreckte, fand am 26-06-2012 mit der Eröffnung einer zweiwöchigen<br />

Ausstellung ihren Höhepunkt. Die Schülerinnen Jana König, Sara Hillemann, Alessia Trovato und Lea Rauh präsentierten<br />

ihre Arbeitsergebnisse zur Geschichte <strong>Neuenbürg</strong>s zur Zeit des Nationalsozialismus der interessierten Öffentlichkeit.<br />

Hierbei konzentrierten sie sich auf die Themen "Feiertage im Nationalsozialismus" und "die Sprache des<br />

Nationalsozialismus am Beispiel des Enztälers", die sie durch eigene Forschungen, unter anderem im Stadtarchiv<br />

<strong>Neuenbürg</strong>, erarbeitet hatten.<br />

Während der zwei Wochen kam es dabei zu vielen spannenden und anregenden Diskussionen mit den Besuchern der<br />

Ausstellung. J. Barz<br />

SMV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!