25.04.2013 Aufrufe

Flyer "Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen" - Schleswig ...

Flyer "Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen" - Schleswig ...

Flyer "Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen" - Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist die „<strong>Emmi</strong> <strong>för</strong> <strong>Plattdüütsch</strong>“?<br />

Die „<strong>Emmi</strong> <strong>för</strong> <strong>Plattdüütsch</strong> <strong>in</strong> <strong>Sleswig</strong>-<br />

Holsteen“ ist e<strong>in</strong>e Auszeichnung für die<br />

Förderung des Plattdeutschen <strong>in</strong> ver-<br />

schiedenen Bildungs- und Freizeite<strong>in</strong>-<br />

richtungen des Landes. Der Präsident<br />

des <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen Landta-<br />

ges verleiht sie alle 2 Jahre geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Bildung und Wissen-<br />

schaft des Landes <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong><br />

und der Präsident<strong>in</strong> des <strong>Schleswig</strong>-Hol-<br />

ste<strong>in</strong>ischen Heimatbundes e. V.<br />

Wer kann ausgezeichnet werden?<br />

Preisträger können Gruppen se<strong>in</strong>, die aus den<br />

folgenden Bereichen kommen:<br />

1. K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

2. Grundschulen<br />

3. weiterführende Schulen<br />

4.Fachschulen für Sozialpädagogik,<br />

Fachhochschulen und Universitäten<br />

5. ehrenamtliche Bereiche (Vere<strong>in</strong>e,<br />

Verbände, Gruppen u. Ä.)<br />

Wofür wird die „<strong>Emmi</strong> <strong>för</strong> <strong>Plattdüütsch</strong>“<br />

verliehen?<br />

• Theaterprojekte<br />

(kurze Szenen etc.)<br />

• Musikprojekte (Chor, Bands etc.)<br />

• Medienprojekte (z. B. Hörspiel,<br />

Film, Website, Zeitung o. Ä.)<br />

• soziale Projekte (z. B. Patenschaf-<br />

ten mit Seniorenheimen oder<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen u. a.)<br />

• Projektarbeiten der<br />

Sekundarstufe I<br />

• Vorhaben zum Spracherwerb im<br />

Unterricht (z. B. Geschichtsunter-<br />

richt auf Plattdeutsch)<br />

• Hochschul-Projekte zum Thema<br />

„Plattdeutsch <strong>in</strong> der Schule“<br />

• Fachschul-Projekte zur Förderung<br />

des Plattdeutschen z.B. <strong>in</strong> K<strong>in</strong>der-<br />

tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Präsentationsmedien können z. B. Power-Po<strong>in</strong>t-<br />

Folien, Videoclips, Fotos, Pr<strong>in</strong>tmedien<br />

o. Ä. se<strong>in</strong>. Wichtig ist es, deutlich zu machen,<br />

welche plattdeutschen Sprecherkontakte und<br />

Sprechanlässe das Projekt geboten hat und<br />

wie diese das Erlernen der plattdeutschen<br />

Sprache ge<strong>för</strong>dert haben.<br />

Die Projekte sollen von den Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern, Studierenden oder Vere<strong>in</strong>smitgliedern<br />

selbst durchgeführt werden.<br />

Es können auch mehrere Projekte ausgezeich-<br />

net werden.<br />

Wie bewerben Sie sich mit Ihrer Gruppe ?<br />

Sie füllen zum e<strong>in</strong>en den Bewerbungsbo-<br />

gen aus, den Sie unter www.sh-landtag.<br />

de/emmi.pdf herunterladen können.<br />

Zum anderen erstellen Sie bitte e<strong>in</strong>e<br />

Filmsequenz, Präsentation o. Ä., die Sie<br />

zusammen mit dem Bewerbungsbogen<br />

an den<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen Landtag,<br />

Frau Bianca Schmidt,<br />

Referat für Europaangelegenheiten,<br />

Ostseekooperation, M<strong>in</strong>derheitenfragen<br />

und Niederdeutsch,<br />

Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel<br />

oder per E-Mail mit Ihrer Präsentation<br />

im Anhang an Niederdeutsch@landtag.<br />

ltsh.de senden.<br />

Falls Ihr Beitrag mit der „<strong>Emmi</strong> <strong>för</strong> Platt-<br />

düütsch“ ausgezeichnet wird, werden<br />

Sie ihn auch im Rahmen der Preisver-<br />

leihung präsentieren. Da dort mehre-<br />

re <strong>Emmi</strong>s verliehen werden, muss jeder<br />

Beitrag - sowohl für die Bewerbung als<br />

auch für die Veranstaltung - auf höchs-<br />

tens fünf M<strong>in</strong>uten beschränkt werden.<br />

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2013!<br />

Die offizielle Verleihung f<strong>in</strong>det voraus-<br />

sichtlich Ende Mai 2013 statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!