25.04.2013 Aufrufe

Interview mit Dr. Jan Gerchow - Historisches Museum Frankfurt ...

Interview mit Dr. Jan Gerchow - Historisches Museum Frankfurt ...

Interview mit Dr. Jan Gerchow - Historisches Museum Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

europäischen Vergleich. Es gibt dann allenfalls in Amsterdam, London und Liverpool<br />

vergleichbare Stadtmuseen.<br />

Woher nehmen Sie das Selbstvertrauen, einen der vorderen Plätze zu beanspruchen?<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerchow</strong>: Das historische museum frankfurt verfügt über unschätzbare Räume. Diese<br />

befinden sich in den ältesten (erhaltenen) Gebäuden <strong>Frankfurt</strong>s, teilweise waren sie über<br />

Jahrhunderte unzugänglich. Der Rententurm wird sicherlich ein Publikumsmagnet.<br />

Ebenfalls haben wir bemerkenswerte Sammlungen, die wir ganz neu und sehr attraktiv<br />

präsentieren. Und last but not least wird unsere <strong>Museum</strong>sdidaktik für viel Begeisterung sorgen –<br />

das gilt schon für die Altbauten, aber umso mehr für den Neubau, der in den nächsten Jahren<br />

entsteht.<br />

Stichwort Neubau: Die Baugrube wird momentan ausgehoben. Wann werden Sie das<br />

Gebäude einrichten und wie können die Bewohner und Gäste der Stadt <strong>Frankfurt</strong> den<br />

Entstehungsprozess verfolgen?<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerchow</strong>: Wir werden Anfang 2015 die neuen Gebäude übernehmen, dann einrichten und<br />

Mitte 2015 eröffnen. Ein neuer <strong>Museum</strong>splatz entsteht, ein Geschenk an die Öffentlichkeit, die<br />

von dort aus Alt- und Neubauten betrachten, schon bevor das <strong>Museum</strong> betreten werden kann.<br />

Wir wollen, dass Interessierte die Entstehung des Neubaus – diesen zweiten Projektabschnitt –<br />

verfolgen können. Im ersten Stock des Bernuspalais‘ wird dazu ein Bereich eingerichtet, von<br />

dem aus die Baustelle beobachtet werden kann und wo Informationen zum Bauprojekt<br />

präsentiert werden.<br />

Dann kommen Sie in den seltenen Genuss, innerhalb von drei Jahren zweimal eine<br />

Eröffnung feiern zu dürfen. Wie werden Sie die Wiedereröffnung des alten<br />

Gebäudeensembles feiern?<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerchow</strong>: Wir werden diese Wiedereröffnung <strong>mit</strong> allen Bürgern und Gästen der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> feiern. Am Pfingstwochenende öffnen wir die Tür, der Eintritt ist frei, das Programm<br />

wird abwechslungsreich. Ich schätze allerdings, dass die Eindrücke und die Begeisterung für<br />

die Renovierung das Begleitprogramm ein wenig in den Schatten stellen werden.<br />

Sehr geehrte Herr <strong>Dr</strong>. <strong>Gerchow</strong>, jeder Besucher Ihres Hauses wird seinen Lieblingsplatz<br />

entdecken. Ohne dass wir jetzt jemanden beeinflussen wollen, welches ist Ihr<br />

Lieblingsplatz in Ihrem historischen museum frankfurt?<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerchow</strong>: Ich bin am liebsten im Obergeschoss des Rententurms. Dort blickt man in alle<br />

Himmelsrichtungen und erlebt den beeindruckenden Turmraum am besten.<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!