26.04.2013 Aufrufe

Blüherpark Dresden Entwicklung der historischen Parkanlage ...

Blüherpark Dresden Entwicklung der historischen Parkanlage ...

Blüherpark Dresden Entwicklung der historischen Parkanlage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 29:<br />

Klaus Vogel; Direktor, Deutsches Hygiene-Museum<br />

Abb. 30:<br />

Teilprojekte <strong>Blüherpark</strong><br />

Abb. 31:<br />

Detailansicht des fertigen Skateparks<br />

In Zukunft<br />

Neugestaltung des Nordbereichs (Nr. 7)<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Herkulesallee aus Richtung Großer Garten<br />

durch Neupflanzungen (Nr. 8)<br />

In future<br />

Redesign of the northern part of the <strong>Blüherpark</strong><br />

Extension of the Herkulesallee<br />

31<br />

„Mit <strong>der</strong> Generalsanierung des Deutschen Hygiene-<br />

Museums durch Peter Kulka konnte ein einmaliges<br />

Architekturdenkmal <strong>der</strong> Neuen Sachlichkeit für <strong>Dresden</strong><br />

zurück gewonnen werden. Die Revitalisierung des<br />

<strong>Blüherpark</strong>s wird nun auch das reizvolle städtebauliche<br />

Spannungsfeld wie<strong>der</strong> erlebbar machen, in dem<br />

das Gebäude Ende <strong>der</strong> Zwanzigerjahre vermittelnd<br />

zwischen dem Stadt- und Naturraum <strong>Dresden</strong>s geplant<br />

war.“<br />

(Klaus Vogel; Direktor, Deutsches Hygiene-Museum)<br />

12<br />

29<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!