26.04.2013 Aufrufe

Berechnungsmethodik von Boden- i l d Flä h d kti ität versiegelung ...

Berechnungsmethodik von Boden- i l d Flä h d kti ität versiegelung ...

Berechnungsmethodik von Boden- i l d Flä h d kti ität versiegelung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Expertenworkshop: <strong>Flä</strong>chennutzungsmonitoring<br />

<strong>Boden</strong><strong>versiegelung</strong> und <strong>Flä</strong>chenprodu<strong>kti</strong>v<strong>ität</strong><br />

UGRdL-Ansatz<br />

UGRdL Ansatz<br />

Definition der versiegelten g <strong>Flä</strong>che der UGRdL<br />

Unter versiegelten <strong>Flä</strong>chen werden diejenigen <strong>Flä</strong>chen innerhalb<br />

der SuV S verstanden, , die überbaut oder befestigt g sind (z. ( B.<br />

wassergebundene Oberflächen, asphaltierte, betonierte oder<br />

gepflasterte g p <strong>Flä</strong>chen). ) Versiegelte g <strong>Flä</strong>chen, , die außerhalb der SuV<br />

liegen, werden nicht einbezogen.<br />

Annahmen<br />

Versiegelungsanteil<br />

• Anteil der versiegelten <strong>Flä</strong>che an der Gesamtfläche einer<br />

Nutzungsart<br />

Siedlungsflächendichte (Verdichtungsmaß)<br />

• Korrekturfaktor (Anteil der SuV an der Gesamtfläche einer<br />

regionalen Einheit (Bundesland))<br />

IÖR-Workshop <strong>Flä</strong>chennutzungsmonitoring, 22.01.09<br />

7<br />

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!