26.04.2013 Aufrufe

Konzeptpapier

Konzeptpapier

Konzeptpapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine wachsende Bereitschaft der Bürger, die Realisierung ihrer Interessen in die<br />

eigene Hand zu nehmen und ein steigendes Interesse an Selbsthilfe sowie an<br />

Formen direkter Partizipation.<br />

Nach dem Leitbild des Aktivierenden Staates soll das Verhältnis von Staat und<br />

Gesellschaft - ausgehend von einer demokratischen Hypothese - neu konzipiert<br />

werden. Problemlösungsorientierte Formen des Dialogs sowie der Verantwortungsteilung<br />

mit den gesellschaftlichen Akteuren müssen gefunden werden, damit<br />

„Kundenorientierung“ und Bürgeraktivierung nicht zu bloßen Schlagworten verkommen.<br />

Das Konzept des Aktivierenden Staates kann für eine neue Reformstrategie innovative<br />

Potentiale wecken. Ergebnisse sollen kooperativ und in Koproduktion zwischen<br />

Bürgern und Staat – verstanden als organisiertes System öffentlicher Leistungen<br />

– erbracht, bewertet und verbessert werden. Das Konzept zielt auf eine<br />

neue Verantwortungsteilung im System der öffentlichen Leistungserbringung, d. h.<br />

auch auf eine neue Kommunikation über die anstehenden Reformaufgaben.<br />

Bislang gibt es einige Aufsätze und Beiträge, die sich mit dem Aktivierenden Staat<br />

beschäftigen. Darüber hinaus haben sowohl die Niedersächsische Landesregierung<br />

als auch die Bundesregierung den Aktivierenden Staat zum Leitbild erhoben.<br />

Was unseres Erachtens allerdings fehlt ist eine fundierte Dokumentation und Diskussion<br />

zum Aktivierenden Staat über die gängigen publizistischen Medien und<br />

eigen-interessierten Präsentationen hinaus. Und schließlich führt die massenmediale<br />

Berichterstattung zum Aktivierenden Staat zu Verdrehungen, Verkürzungen<br />

und Mißverständnissen, die es zu beheben gilt: mit dem Internet-Projekt<br />

www.aktivierender-staat.de.<br />

„Advantage Internet“ - Ziel des Projekts<br />

Die Selektivität der Medien und die Übermacht sogenannter Nachrichtenfaktoren<br />

führen zu Engpässen der politischen Kommunikation und damit zum Problem, gesellschaftspolitische<br />

Diskurse zu verstetigen. Eine wachsende publizistische Angebotsvielfalt<br />

kompensiert die Meinungseinfalt nur sehr begrenzt. Und auch die<br />

Internet-Projekt www.aktivierender-staat.de 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!