26.04.2013 Aufrufe

Programm - Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. IWO

Programm - Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. IWO

Programm - Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. IWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 26. September 2012<br />

10.00 Uhr Begrüßung<br />

• Dr.-Ing. Klaus Lucka, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong><br />

GmbH, Herzogenrath<br />

• Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Wärme und Oeltechnik e.V. (<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

10.20 Uhr Plenarvortrag<br />

General overview of the Energy policy of the EU<br />

• Eva Hoos, European Commission, DG Energy,<br />

Unit C3 Energy Effi ciency, Brussels<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

Brenn- und Kraftstoffe 1<br />

Vorsitz: Prof. Jan T. Andersson, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Anorganische und<br />

Analytische Chemie, Universität Münster<br />

11.30 Uhr Entwicklungstendenzen bei Brennstoffen –<br />

Schwefelarmes Heizöl – und nun?<br />

• Dr. Martin Müller, ERC Emissions-Reduzierungs-<br />

Concepte GmbH<br />

12.00 Uhr Verbesserung der Haltbarkeit von Biodiesel<br />

durch synthetische Antioxidantien<br />

• Dr. Axel Ingendoh, Lanxess Deutschland GmbH<br />

12.30 Uhr Hochleistung durch Hydrodesulfurierung<br />

• Sebastian Dörr, Lubtrading GmbH<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

Mikro-KWK<br />

Vorsitz: Dipl.-Ing. Volker Nerlich, HEXIS GmbH, Konstanz<br />

14.00 Uhr Primärenergetische Bewertungen heute<br />

und in Zukunft<br />

• M. Eng. Bernadetta Winiewska, Prof. Dr.-Ing. Bert<br />

Oschatz, ITG <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Technische Gebäudeausrüstung<br />

Dresden Forschung und Anwendung<br />

GmbH<br />

14.30 Uhr Experimentelle Untersuchung einer Öl-Mikro-<br />

Kraft-Wärme-Kopplung <strong>für</strong> Heizwärme und<br />

Trinkwassererwärmung unter Anwendung<br />

eines Jahresnutzungsmodells<br />

• Prof. Dr.-Ing. Lutz Mardorf, Dipl.-Ing. Peter Menger,<br />

Labor <strong>für</strong> Angewandte Thermodynamik, Hochschule<br />

Osnabrück<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Methodik zur Bewertung der Primärenergieeinsparung<br />

von KWK Anlagen am Beispiel<br />

der häuslichen Energieversorgung<br />

• Dipl.-Ing. David Diarra, Dipl.-Ing. Elmar Pohl,<br />

OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH, Herzogenrath<br />

16.00 Uhr Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung mit Heizöl EL –<br />

Sachstand, Entwicklungsziele und<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Dipl.-Ing. Lambert Lucks, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärme und<br />

Oeltechnik e.V. (<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

16.30 Uhr Podiumsdiskussion<br />

Moderation: Dipl.-Ing. Robert Donnerbauer, freier<br />

Journalist, Frankenberg (Eder)<br />

Chancen und Risiken <strong>für</strong> KWK-Anlagen im<br />

Segment Ein- bis Zweifamilienhäuser<br />

• Dr. Detlev Gerling, Bosch Thermotechnik GmbH,<br />

Lollar<br />

• Dr.-Ing. Werner Klausmann, Viessmann Werke<br />

GmbH & Co. KG, Allendorf (Eder)<br />

• Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärme<br />

und Oeltechnik e.V. (<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

• Dipl.-Ing. Volker Nerlich, HEXIS GmbH, Konstanz<br />

17.30 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstags<br />

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Ratskeller<br />

Donnerstag, 27. September 2012<br />

Brenn- und Kraftstoffe 2<br />

Vorsitz: Dr. Martin Müller,<br />

ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH<br />

09.00 Uhr Chemische Analyse des Einfl usses der<br />

biogenen und der fossilen Komponenten auf<br />

die thermische und Oxidationsstabilität von<br />

Blends<br />

• Stefanie Reepen, Dr. rer. nat. Stefan Brocksieper,<br />

Prof. Jan T. Andersson, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Anorganische<br />

und Analytische Chemie, Universität Münster<br />

09.30 Uhr Betriebssicherheit und Stabilitätskriterien<br />

<strong>für</strong> Heizöl EL mit Fettsäuremethylester,<br />

Ergebnisse und Erkenntnisse<br />

• Dipl.-Ing. Susanne Seehack, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärme und<br />

Oeltechnik e.V. (<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

• Dr.-Ing. Oliver van Rheinberg,<br />

OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH, Herzogenrath<br />

10.00 Uhr Lösemitteldämpfe als Primärbrennstoff in<br />

einem alternativen Verfahren zur Trocknung<br />

von beschichteten Stahlbändern unter<br />

Einsatz von Porenstrahlern<br />

• Dipl.-Ing. Stephan Anger, Dipl.-Ing. Isabel Frenzel,<br />

Prof. Dr.-Ing. Dimosthenis Trimis, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärmetechnik<br />

und Thermodynamik, TU Bergakademie<br />

Freiberg<br />

• Dipl.-Ing. Heiko Schneider GoGas Goch GmbH &<br />

Co. KG, Dortmund<br />

10.30 Uhr Kaffeepause<br />

Optimierung von Prozessen<br />

Vorsitz: Dr.-Ing. Klaus Lucka,<br />

OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH, Herzogenrath<br />

11.00 Uhr HT-LifePLUS – Lebensdauerbewertungsverfahren<br />

<strong>für</strong> korrosiv, thermisch und mechanisch<br />

beanspruchte Bauteile bis 1200 °C<br />

• Dr. Helen Ackermann, M.Sc. Rishi Pillai,<br />

OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH, Herzogenrath<br />

11.30 Uhr Entwicklungen zur Steigerung des Wärmeübergangs<br />

an keramischen Rekuperatoren<br />

• Dipl.-Ing. Robert Eder, Dipl.-Ing. Thomas Wittenschläger,<br />

Dr.-Ing. Volker Uhlig, Dr. Subhashis Ray,<br />

Prof. Dr.-Ing. Dimosthenis Trimis, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärmetechnik<br />

und Thermodynamik, TU Bergakademie<br />

Freiberg<br />

12.00 Uhr Minimierung der Energieverluste von Industriefeuerungen<br />

durch modellgestütztes<br />

Energieeffi zienz-Monitoring<br />

• Dipl.-Ing. Stefan Schult, Saacke GmbH, Bremen<br />

12.30 Uhr Mittagspause<br />

Brennerkonzepte 1<br />

Vorsitz: Dr. Klaus Lück, Max Weishaupt GmbH, Schwendi<br />

13.30 Uhr Modulation und effi ziente Komponenten <strong>für</strong><br />

Ölbrenner kleiner Leistung<br />

• Helmut Schwoll, Stefan Spornberger, Danfoss A/S,<br />

Nordborg, Dänemark<br />

14.00 Uhr Kleine modulierbare Verdampferbrenner <strong>für</strong><br />

die Anwendung Hausbereich<br />

• Dipl.-Ing. Wolfgang Pfi ster, Dipl.-Ing. (FH) Christoph<br />

Köberle, Dipl.-Ing. (FH) Uwe Kohle, J. Eberspächer<br />

GmbH & Co. KG, Esslingen<br />

14.30 Uhr Entwicklung eines modulierenden Heizöl<br />

EL-Brenners <strong>für</strong> den Einsatz in einem<br />

Zeolith-Kompakt-Heizgerät<br />

• Dipl.-Ing. Konrad Ritter, Dr.-Ing. Manfred Dzubiella,<br />

Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf (Eder)<br />

• Dipl.-Ing. Arnold Stark, Dipl.-Ing. Dominik Kreutzmann,<br />

Dipl.-Ing. Melanie Grote, Dr.-Ing. Heide<br />

Pohland vom Schloß, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong><br />

GmbH, Herzogenrath<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

Brennerkonzepte 2<br />

Vorsitz: Dr.-Ing. Werner Klausmann,<br />

Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf (Eder)<br />

15.30 Uhr Innovative Lösungen <strong>für</strong> die<br />

Öl-Brennwerttechnik<br />

• Dr. Detlev Gerling, Bosch Thermotechnik GmbH,<br />

Lollar<br />

16.00 Uhr Entwicklung eines modulierenden Vormischbrenners<br />

<strong>für</strong> fl üssige Brennstoffe zum<br />

Einsatz im WhisperGen Stirling-Motor<br />

• Dipl.-Ing. Lars Paesler, Dipl.-Ing. Richard Haas-<br />

Wittmüß, Dipl.-Ing. Jörg vom Schloß, OWI<br />

Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH, Herzogenrath<br />

16.30 Uhr Entwicklung eines kompakten und regelbaren<br />

Diesel-Vollstrombrenners zur Regeneration<br />

von Partikelfi ltern bei NRMM-<br />

Anwendungen (Nichtstrassengebundene<br />

bewegliche Maschinen und Geräte –<br />

Non-road mobile machinery)<br />

• Dipl.-Ing. Waldemar Karsten, Thomas Winter,<br />

PHYSITRON GmbH, Wirges<br />

• Dipl.-Ing. Martina Goy, Dr.-Ing. Heide Pohland vom<br />

Schloß, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

• Patrik Grütter, Physitron Schweiz GmbH,<br />

Lichtensteig, Schweiz<br />

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Poster Session<br />

07 Verbundprojekt MÖWE III – Entwicklung eines<br />

modularen Brennstoffzellensystems basierend<br />

auf Diesel <strong>für</strong> den Einsatz in mobilen Anwendungen<br />

• Dipl.-Ing. Marius Maximini, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Allgemeine Informationen Sponsoren<br />

26. September, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr und<br />

27. September, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

Die Autoren stehen in dieser Zeit <strong>für</strong> Informationen und Fragen<br />

an ihren Postern zur Verfügung.<br />

Brenn- und Kraftstoffe<br />

01 Energiebilanzen und Ergebnisse zur Betriebssicherheit<br />

von 19 Feldanlagen in einer sechsjährigen Langzeituntersuchung<br />

<strong>für</strong> den Betrieb mit Bioheizölen<br />

nach DIN SPEC 51603-6<br />

• Dipl.-Ing. Brit Gattner, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärme und Oeltechnik e.V.<br />

(<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

• Thomas Behnke, B & S Beratung und Schulung KG,<br />

Bremervörde<br />

02 Anwendungstechnische Eigenschaften fl üssiger<br />

Brennstoffe mit biogenen Anteilen<br />

• Dipl.-Ing. Martin Neulen, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

03 Projekt ENIAK – Entwicklung eines nichtmotorischen<br />

Injektorverkokungsprüfstands <strong>für</strong> alternative<br />

Kraftstoffe<br />

• Dipl.-Ing. Hajo Hoffmann, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

04 Einfl uss verschiedener Stoffkomponenten und deren<br />

Synergien auf die Stabilität von fl üssigen Brenn- und<br />

Kraftstoffen mit biogenen Anteilen<br />

• M.Sc. Winfried Koch, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

Brennstoffzellensysteme<br />

05 Planungs- und Betriebserfahrungen mit einem<br />

500 kW - Diesel ATR-Reformer <strong>für</strong> eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle<br />

• Dipl.-Ing. Andreas Herrmann, Dipl.-Ing. Bastian Schulz,<br />

Dipl.-Ing. Thomas Schneider, Prof. Dr.-Ing. Dimosthenis Trimis,<br />

TU Bergakademie Freiberg<br />

06 SchiBZ – Brenngaserzeugung aus Diesel <strong>für</strong> ein<br />

Brennstoffzellensystem auf hochseetauglichen<br />

Schiffen<br />

• Dipl.-Ing. Nils Kleinohl, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

Herzogenrath<br />

08 Untersuchung von HTPEM-MEAs zur Verträglichkeit<br />

von Methanol-Reformat<br />

• Dipl.-Ing. Philip Engelhardt, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

Messtechnik<br />

09 Thermoakustik<br />

• Dipl.-Ing. Christoph Nailis, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

10 Feinstaubemissionen von Kleinfeuerungsanlagen<br />

• Dr.-Ing. Ralph Edenhofer, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

Brennerkonzepte<br />

11 Brenner zur Messung der laminaren Brenngeschwindigkeit<br />

fl üssiger Brennstoffe<br />

• Dipl.-Ing. Richard Haas-Wittmüß, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong><br />

GmbH, Herzogenrath<br />

12 Entwicklung einer kompakten Brennkammer mit<br />

hoher Leistungsdichte<br />

• Dr. Ing. Roy Hermanns, OWI Oel-Waerme-<strong>Institut</strong> GmbH,<br />

Herzogenrath<br />

Komponenten-Entwicklung<br />

13 Modellierung von Ein- und Zweistoffdüsen zur<br />

Zerstäubung von Diesel und Heizöl<br />

• Florian Scharf, Dr.-Ing. Remzi Can Samsun, Prof. Dr. Ralf<br />

Peters, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Energie- und Klimaforschung – Brennstoffzellen,<br />

Forschungszentrum Jülich GmbH<br />

Wirtschaftlichkeit der Systeme<br />

14 Heizungsmodernisierung als besonders kosteneffi<br />

ziente Maßnahme<br />

• Dipl.-Ing. Christian Halper, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wärme und Oeltechnik<br />

e.V. (<strong>IWO</strong>), Hamburg<br />

Anmeldung<br />

Bitte informieren Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax, ob wir<br />

mit Ihnen rechnen dürfen. Um Antwort wird gebeten bis zum<br />

26. August 2012.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Teilnahmebetrag <strong>für</strong> diese Veranstaltung inklusive Tagungsbeiträgen,<br />

Pausengetränken, Mittagessen und einer Abendveranstaltung<br />

ist nach Erhalt der Rechnung fällig.<br />

Bei einer Absage bis zum 13. August 2012 (Poststempel) wird eine<br />

Stornogebühr von 100,– Euro erhoben. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren<br />

werden unter Abzug der Stornogebühr zurückerstattet.<br />

Bei einer Absage nach dem 13. August werden 100 % der Teilnahmegebühr<br />

fällig.<br />

Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.<br />

Bei Absage des Kolloquiums seitens der Veranstalter werden<br />

die bezahlten Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.<br />

Weitere Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.<br />

Tagungsgebühren (zzgl. MwSt.)<br />

Teilnehmer: 490,– Euro<br />

Referent: 290,– Euro<br />

Über die Tagungsgebühren erhalten Sie eine Rechnung.<br />

Tagungsort<br />

Novotel Aachen City<br />

Peterstraße 66<br />

52062 Aachen<br />

Eine Anfahrtsbeschreibung fi nden Sie unter:<br />

www.novotel.com/de/hotel-3557-novotel-aachen-city/location.shtml<br />

Die Tiefgarage vor Ort steht rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

Zimmerreservierung<br />

Wir haben unter dem Stichwort „Öl-Kolloquium“ bis zum 13. August<br />

2012 ein Zimmerkontingent im Tagungshotel Novotel Aachen reserviert.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie Ihr Zimmer unter:<br />

0241/51590 oder per E-Mail an h3557-sb@accor.com<br />

Weitere Hotels in Aachen fi nden Sie in einer Aufl istung auf der<br />

Homepage www.owi-aachen.de<br />

7. Aachener Ölwärme-Kolloquium<br />

26. / 27. September 2012<br />

Novotel, Aachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!