27.04.2013 Aufrufe

Programm - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

Programm - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

Programm - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Loreley-Atelier<br />

OGS Loreleystraße, Köln-Süd<br />

(Lo1) Die vier Elemente<br />

Wie können wir Feuer, Wasser, Luft und Erde bildnerisch<br />

darstellen? Feuer bringt Dinge zum Schmelzen, Wasser<br />

fließt, Luft bewegt etwas und in der Erde können Samen<br />

wachsen. Für die vielen Prozesse wollen wir bildnerische<br />

Lösungen finden. Zum Thema Erde werden wir mit Naturfarben<br />

malen: u.a. gemahlene Ziegel, die mit Leinöl +<br />

Ei gebunden werden. Zu den einzelnen Elementen sollen<br />

Gemeinschaftsarbeiten entstehen. Unsere Ergebnisse<br />

wollen wir in einem Buch zusammenfassen.<br />

Leitung: Sabine Schaffmeister<br />

dienstags 13.30 - 14.30 Uhr<br />

(Lo2) Experimentelle Druckwerkstatt - Fortgeschrittene<br />

Wir denken uns eine Geschichte aus, die wir bildnerisch<br />

gestalten und mit Linolschnitt graphisch umsetzen. Aus<br />

den gedruckten Blättern soll unser Buch entstehen, das<br />

wir in kleiner Auflage drucken.<br />

Leitung: Sabine Schaffmeister<br />

dienstags 14.30 - 15.30 Uhr<br />

(Lo3) Holzwerkstatt<br />

An die Sägen fertig los!<br />

Der Stoff aus dem die Bäume sind, heißt: Holz! Dieses Material<br />

wollen wir kennen lernen, mit Sägen und Feilen bearbeiten<br />

und kleine Skulpturen daraus machen. Nägel und<br />

Schrauben in Verbindung mit Leim helfen die Einzelteile<br />

zusammenzuhalten.<br />

Leitung: Herm-Jörg Barner<br />

mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Vingster-Atelier<br />

OGS Heßhofstraße, Köln-Vingst<br />

(V1) Atelier für kleine Künstler<br />

Schulhofgestaltung – Zaun der Kulturen<br />

Viele Kulturen aus anderen Ländern begegnen sich täglich<br />

auf dem Schulhof. Wir wollen etwas über sie erfahren und<br />

im Bild erfassen. Was ist anders in dem Land aus dem du<br />

kommst oder deine Eltern? Die Landschaft, die Bauwerke,<br />

die Kleidung oder das Essen. Dies wollen wir zuerst auf<br />

große Papierbögen malen und zeichnen, dann auf Holzplatten<br />

übertragen und damit den Zaun auf dem Schulhof<br />

gestalten. So wird die bunte, fremde Welt für alle sichtbar<br />

und verständlich gemacht werden.<br />

Leitung: Karsten Nimmermann<br />

mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!