27.04.2013 Aufrufe

HD Receiver iHD-FOX C - Kabel BW

HD Receiver iHD-FOX C - Kabel BW

HD Receiver iHD-FOX C - Kabel BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG<br />

GLOSSAR<br />

FBAS (Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal)<br />

Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen über ein <strong>Kabel</strong>. Hierbei werden Luminanzsignale<br />

(Helligkeit) und Chrominanzsignale (Farbe) zusammengemischt.<br />

Dolby Digital<br />

Ein Codierungssystem, das bis zu 5.1 diskrete Audiokanäle (links vorne, Mitte, rechts vorne, links<br />

Surround, rechts Surround) in einen einzigen Bitstrom komprimiert. Ein LFE-Kanal (Low Frequency Effect)<br />

liefert den für Spezialeffekte erforderlichen Klang.<br />

DVB (Digital Video Broadcasting)<br />

Standardreihe, die über Satellit, <strong>Kabel</strong> oder terrestrische Systeme empfangene digitale Sendungen<br />

definiert.<br />

EPG (Electronic Programme Guide)/Guide<br />

Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die bei<br />

digitalen <strong>Receiver</strong>n und digitalen Fernsehgeräten verwendet wird und das aktuelle und geplante<br />

Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Sender zur Verfügung steht, mit einer<br />

kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG gelieferten<br />

Informationen werden vom Senderanbieter gesendet und aktualisiert.<br />

Frei empfangbare Programme<br />

Unverschlüsselte Kanäle eines Anbieters, der es seinen Kunden ermöglicht, Sender oder Dienste ohne<br />

Zahlung von Abonnementgebühren zu sehen.<br />

<strong>HD</strong>MI (High-Definition Multimedia Interface)<br />

Eine vollständig digitale Audio-/Videoschnittstelle, die standardmäßige, erweiterte oder hochauflösende Bilder sowie<br />

digitalen Mehrkanalton über ein einziges <strong>Kabel</strong> unterstützt. Es überträgt alle ATSC <strong>HD</strong>TV-Standards und unterstützt<br />

digitalen 8-Kanalton.<br />

OTA (Over The Air)<br />

Ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein Broadcast-System. Hersteller behalten<br />

sich das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software für ihre Geräte anbieten.<br />

RF (Funkfrequenz)<br />

Fernsehsignale werden auf RF-Signale moduliert und anschließend vom Tuner des Fernsehgeräts oder<br />

<strong>Receiver</strong>s demoduliert.<br />

RF-Modulator<br />

Ermöglicht die Ausgabe von digitalen Signalen des Empfängers zum RF-Eingang (Antenne) des<br />

Fernsehgeräts, damit der <strong>Receiver</strong> ohne SCART-Verbindung an ein Fernsehgerät angeschlossen<br />

werden kann.<br />

RGB (Rot–Grün–Blau)<br />

Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen über ein <strong>Kabel</strong>. Bei RGB handelt es sich um ein<br />

System, das rote, blaue und grüne Farben auf einem Fernseh- oder Computerbildschirm darstellt. Zur<br />

Darstellung eines beliebigen Farbtons werden die Farben Rot, Grün und Blau in unterschiedlichen<br />

Proportionen gemischt.<br />

SCART<br />

Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät und<br />

Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein <strong>Kabel</strong> mit Stiftsteckern an<br />

beiden Enden dient zur Verbindung der Geräte.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!