27.04.2013 Aufrufe

KMR 1700 D - Kärcher

KMR 1700 D - Kärcher

KMR 1700 D - Kärcher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung <strong>KMR</strong> <strong>1700</strong> D Deutsch<br />

Wartungsintervalle<br />

Betriebsstundenzähler<br />

Der Betriebsstundenzähler zeigt<br />

Ihnen den Zeitpunkt der<br />

Wartungsintervalle an<br />

Wartung durch den Kunden<br />

Wartung täglich<br />

Motorölstand prüfen<br />

Kühlwasserstand prüfen<br />

Reifenluftdruck prüfen<br />

Kehrwalze und Seitenbesen auf<br />

Verschleiß und eingewickelte<br />

Bänder prüfen<br />

Zusätzlich Wartung wöchentlich<br />

Kühler reinigen<br />

Hydraulikölstand prüfen<br />

Zusätzlich Wartung alle<br />

100 Stunden bzw. jährlich<br />

Motoröl wechseln<br />

Ölfiltereinsatz wechseln<br />

Lager und Zylinder schmieren<br />

Keilriemen auf Spannung prüfen<br />

Batteriesäurestand prüfen<br />

Kraftstoffilter reinigen<br />

Kraftstoffschlauch und<br />

Klemmschelle überprüfen<br />

Luftfilterelemente reinigen<br />

Hydraulikanlage prüfen<br />

Zusätzlich Wartung alle<br />

200 Stunden bzw. halbjährlich<br />

Kühlerschläuche und<br />

Klemmschellen prüfen<br />

Wartung nach Verschleiß<br />

Dichtleisten wechseln<br />

Kehrwalze wechseln<br />

Seitenbesen wechseln<br />

Hinweise:<br />

Alle Service- und Wartungsarbeiten,<br />

bei Wartung durch den Kunden,<br />

müssen von einer qualifizierten<br />

Fachkraft ausgeführt werden.<br />

Bei Bedarf kann jederzeit ein<br />

<strong>Kärcher</strong>-Fachhändler hinzugezogen<br />

werden.<br />

Wartungsheft 5.950-547 beachten<br />

Wartung durch den<br />

Kundendienst<br />

Wartung nach 20<br />

Betriebsstunden<br />

Erstinspektion<br />

Wartungsarbeiten alle<br />

400 Betriebstunden bzw.<br />

halbjährlich<br />

Wartungsarbeiten alle<br />

1200 Betriebstunden<br />

Hinweis:<br />

Um Garantieansprüche zu wahren,<br />

müssen während der<br />

Garantielaufzeit alle Service- und<br />

Wartungsarbeiten vom autorisierten<br />

<strong>Kärcher</strong>-Kundendienst durchgeführt<br />

werden.<br />

Wartungsarbeiten<br />

Hinweise zur Sicherheit<br />

Achtung!<br />

Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten<br />

beginnen, beachten Sie die<br />

beigefügte Broschüre.<br />

Sicherheitshinweise Nr. 5.956-250<br />

Achtung!<br />

Vorbereitung<br />

Die Kehrmaschine auf einer<br />

ebenen Fläche abstellen<br />

Zündschlüssel abziehen<br />

Feststellbremse arretieren<br />

Bei angehobenem<br />

Kehrgutbehälter immer die<br />

Sicherungsstange einsetzen<br />

Bordwerkzeug<br />

Lage des Bordwerkzeuges<br />

Motorölstand prüfen und<br />

nachfüllen<br />

Prüfung frühestens 5 Min nach<br />

Abstellen des Motors<br />

Ölmeßstab herausziehen<br />

Ölmeßstab abwischen und<br />

einschieben<br />

Ölmeßstab herausziehen<br />

— Der Ölstand muß zwischen der<br />

"Min" und der "Max" Markierung<br />

liegen.<br />

— Liegt der Ölstand unterhalb der<br />

"Min" Markierung, Motoröl<br />

nachfüllen.<br />

— Nicht über "Max" befüllen<br />

Gefahr!<br />

Verbrennungsgefahr!<br />

Motor abkühlen lassen<br />

Verschlußschraube der<br />

Öleinfüllöffnung lösen<br />

Motoröl einfüllen<br />

Ölsorten: Siehe technische Daten<br />

Öleinfüllöffnung verschließen<br />

Mindestens 5 Min warten<br />

Motorölstand prüfen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!