27.04.2013 Aufrufe

KMR 1700 D - Kärcher

KMR 1700 D - Kärcher

KMR 1700 D - Kärcher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsanleitung <strong>KMR</strong> <strong>1700</strong> D Deutsch<br />

In allen Zellen muß das<br />

spezifische Gewicht der Säure<br />

gleich sein<br />

Batteriesäuregewicht unter 1,15 kg/l<br />

Bei zu geringem<br />

Batteriesäurespiegel Zellen mit<br />

destilliertem Wasser auffüllen bis<br />

die Plattenoberkanten gerade<br />

benetzt sind<br />

Batterie laden bis das spezifische<br />

Gewicht von 1,28 kg/l erreicht ist<br />

Batterie laden<br />

Gefahr!<br />

Beachten Sie unbedingt die<br />

Sicherheitsvorschriften beim<br />

Umgang mit Batterien !<br />

Batterie mit kleinstmöglichem<br />

Ladestrom laden<br />

Unbedingt die<br />

Gebrauchsanleitung des<br />

Ladegeräteherstellers beachten<br />

Alle Zellverschlüsse abnehmen<br />

Minuspol-Leitung des<br />

Ladegerätes mit dem<br />

Minuspolanschluß der Batterie<br />

verbinden<br />

Pluspol-Leitung des Ladegerätes<br />

mit dem Pluspolanschluß der<br />

Batterie verbinden<br />

Ladegerät einschalten<br />

bzw. Netzstecker einstecken<br />

Störungshinweise<br />

Motor startet nicht oder läuft<br />

nach dem Anlassen<br />

unregelmäßig<br />

— Auf dem Fahrersitz Platz nehmen<br />

— Batterie laden oder auswechseln<br />

— Kraftstoff tanken oder<br />

Kraftstoffsystem entlüften<br />

— Kraftstoffilter auswechseln<br />

— Kraftstoffleitung instandsetzen<br />

und reinigen<br />

— Benzin-Leitungssystem,<br />

Anschlüsse und Verbindungen<br />

prüfen<br />

— Luftfilter reinigen oder<br />

Filterpatrone auswechseln<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Motor läuft heiß<br />

— Kühlmittel nachfüllen<br />

— Kühler durchspülen<br />

— Keilriemen spannen<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Kehrmaschine bewegt sich nur<br />

langsam oder gar nicht<br />

— Feststellbremse lösen<br />

— Reifen reinigen oder durch eine<br />

Reinigungslösung fahren<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Pfeifendes Geräusch in der<br />

Hydraulik<br />

— Hydraulikflüssigkeit nachfüllen<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Bürsten drehen sich nur langsam<br />

oder gar nicht<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Wenig oder keine Saugkraft im<br />

Bürstenbereich<br />

— Filter reinigen<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Maschine staubt<br />

— Kehrwalze auswechseln<br />

— Staubfilter reinigen<br />

— Filterdichtungen auswechseln<br />

— Dichtleisten nachstellen oder<br />

erneuern<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Kehreinheit lässt Kehrgut liegen<br />

— Kehrgutbehälter entleeren<br />

— Staubfilter reinigen<br />

— Kehrwalze auswechseln<br />

— Kehrspiegel einstellen<br />

— Blockierung der Kehrwalze<br />

beseitigen<br />

— Kehrgutbehälter - Dichtstreifen<br />

auswechseln<br />

— Dichtleisten nachstellen oder<br />

erneuern<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Kehrgutbehälter hebt oder senkt<br />

sich nicht<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Kehrgutbehälter dreht sich zu<br />

langsam oder gar nicht<br />

— Kehrgutbehälter entleeren<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Betriebsstörungen mit<br />

hydraulisch bewegten Teilen<br />

— Fachhändler benachrichtigen<br />

Leistungsdaten<br />

Kehrleistungen<br />

Theoretische Flächenleistung<br />

Ohne Seitenbesen<br />

10750 m²/h<br />

Mit Seitenbesen<br />

14000 m²/h<br />

Arbeitsgeschwindigkeit<br />

0...10 km/h<br />

Fahrgeschwindigkeit 10 km/h<br />

Arbeitsbreiten<br />

Ohne Seitenbesen<br />

1075 mm<br />

Mit Seitenbesen<br />

1400 mm<br />

Steigvermögen 11,5°/ 20 %<br />

Kehrbehältervolumen<br />

Gesamtvolumen<br />

300 Liter<br />

Nutzbares Volumen<br />

130 Liter<br />

Filter-/Saugsystem<br />

Filterfläche 9 m²<br />

Ansaugvolumen 2200 m³/h<br />

Unterdruck 1500 Pa<br />

Rüttlersystem<br />

E-Motor automatisch<br />

Antrieb<br />

Antriebsart Diesel, 3 Zyl. Kubota<br />

Leistung 14 KW<br />

Allgemein<br />

Tankinhalt 45 l<br />

Einsatzdauer bei<br />

vollem Tank 24 h<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!