27.04.2013 Aufrufe

Tagungsprogramm mit Wegbeschreibung - Deutscher Katecheten ...

Tagungsprogramm mit Wegbeschreibung - Deutscher Katecheten ...

Tagungsprogramm mit Wegbeschreibung - Deutscher Katecheten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitskreise und Referent/innen:<br />

Dr. Erna Zonne-Gaetjens ist Juniorprofessorin für Fachdidaktik<br />

Evangelische Religion an der Universität Osnabrück.<br />

Dr. Katharina Kammeyer ist wiss. Mitarbeiterin im Bereich<br />

Religionspädagogik an der Technischen Universität Dortmund.<br />

Arbeitsgruppe I(a) / III(a):<br />

Johannes Ramsauer ist Diplomreligionspädagoge und katholischer<br />

Religionslehrer im Erzbistum München-Freising<br />

Arbeitsgruppe I(b) / III(b):<br />

Dr. Helmut Janzen arbeitet als Pastoralreferent im Erzbischöflichen Amt für<br />

Jugendseelsorgeamt des Erzbistum Berlins und leitet dort die Jugendkirche<br />

sam.<br />

Arbeitsgruppe II / IV:<br />

Andreas Nicht ist Dozent am Pädagogischen Institut der Evangelischen<br />

Kirche von Westfalen in Villigst für Religionspädagogik und<br />

Sonderpädagogik. Er ist anerkannter Spielleiter für Jeux Dramatiques.<br />

<strong>Wegbeschreibung</strong>:<br />

Sonderschulfachtagung 2013<br />

Theologisieren und Philosophieren im<br />

Religionsunterricht der Förderschule<br />

Termin: 11.03. bis 13.03.2013<br />

Tagungshaus: Hotel Ambassador (Übernachtung)<br />

Bayreuther Straße 42-43, 10787 Berlin<br />

Telefon (030) 21 90 20<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Katecheten</strong>-Verein e. V.<br />

Preysingstraße 97<br />

81667 München<br />

Tel. +49 (0)89/ 480 92-1242<br />

Fax +49 (0)89/ 480 92-1237<br />

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin<br />

Abteilung Religionsunterricht<br />

Niederwallstraße 8-9<br />

10117 Berlin<br />

Tel. +49 (0)30/32684-176<br />

Fax +49 (0)30/32684-277<br />

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin (Tagung)<br />

Abteilung: Religionsunterricht<br />

Niederwallstraße 8-9<br />

10117 Berlin<br />

Anmeldung bitte bis 23. Januar 2013 <strong>mit</strong> beigefügtem Anmeldeformular<br />

an Roland Weiß, dkv-Referent für Sonderpädagogik.<br />

Bei Anmeldung durch Ihren Dienstgeber schicken Sie uns bitte vorab/<br />

zeitnah eine Kopie Ihrer Anmeldung zu.


Programm:<br />

Montag, 11.03.2013<br />

13:30 Ankunft, Zimmervergabe im Hotel<br />

14:30 Nach<strong>mit</strong>tags-Kaffee im Erzbischöflichen Ordinariat (EBO)<br />

15:00 Begrüßung und Einführung<br />

15:15 Juniorprof. Dr. Erna Zonne-Gaetjens und Dr. Katharina<br />

Kammeyer: Theologisieren und Philosophieren <strong>mit</strong> Kindern<br />

und Jugendlichen <strong>mit</strong> und ohne Förderbedarf – in<br />

Gesprächen und darüberhinaus<br />

16:30 Stehkaffee<br />

17:00 Fortführung des praktischen Vortrages <strong>mit</strong> Diskussion (bis 18.00)<br />

18:30 Abendessen 1 (im jüdischen Museum)<br />

19:30 Führung durch das Museum<br />

21:00 gemütliches Beisammensein (in Lokal auf dem Weg zum Hotel)<br />

Dienstag, 12.03.2013<br />

07:00 Frühstück (im Hotel)<br />

07:45 Abfahrt ins Erzbischöfliche Ordinariat<br />

09:00 Aufteilung in Arbeitsgruppe I oder II<br />

Arbeitsgruppe I (a): Johannes Ramsauer: „Selber denken<br />

macht schlau!“ – Das Unterrichtsprinzip „Kinder philosophieren"<br />

wird vorgestellt und <strong>mit</strong> praktischen Beispielen konkretisiert.<br />

Arbeitsgruppe II: Andreas Nicht:<br />

Theatrales Theologisieren <strong>mit</strong> Kindern anhand von Jeux<br />

Dramatiques<br />

10:30 Stehkaffee<br />

11:00 Arbeitsgruppe I (b): Dr. Helmut Jansen:<br />

Die Größe haben, sich klein zu machen – Ein religionspädagogisches<br />

Projekt für Jugendliche ab der 6. Jahrgangsstufe<br />

Arbeitsgruppe II: Fortführung<br />

12:30 Mittagessen im Erzbischöflichen Ordinariat<br />

1 Dreigänge-Menü 24,00 €<br />

13:30 Nach<strong>mit</strong>tags-Kaffee<br />

14:00 Arbeitskreise – neue Runde; die Teilnehmer wechseln in die<br />

andere Arbeitsgruppe<br />

Arbeitsgruppe III (b): Dr. Helmut Jansen:<br />

Die Größe haben, sich klein zu machen – Ein religionspädagogisches<br />

Projekt für Jugendliche ab der 6. Jahrgangsstufe<br />

Arbeitsgruppe IV: Andreas Nicht:<br />

Theatrales Theologisieren <strong>mit</strong> Kindern anhand von Jeux<br />

Dramatiques<br />

15:30 Stehkaffee<br />

16:00 Arbeitsgruppe III (a): Johannes Ramsauer: „Selber denken<br />

macht schlau!“ – Das Unterrichtsprinzip „Kinder philosophieren"<br />

wird vorgestellt und <strong>mit</strong> praktischen Beispielen konkretisiert.<br />

Arbeitsgruppe IV: Fortführung<br />

17:15 Abfahrt zur Apostolischen Nuntiatur<br />

18:00 Eucharistiefeier <strong>mit</strong> Weihbischof Dr. Matthias Heinrich oder<br />

+Jean-Claude Périsset in der Nuntiatur<br />

19:30 Abendessen (auf eigene Rechnung)<br />

Mittwoch, 13.03.2013<br />

07:00 Frühstück<br />

08:00 Abfahrt zum Bundestag<br />

09:00 in der Kapelle des Bundestages:<br />

Bibel teilen – Theologisieren in der Praxis? (etwa 1 Std.)<br />

oder Wortgottesdienst/Andacht (etwa 30 Minuten)<br />

10:30 Besichtigung und Führung im Bundestag<br />

12:00 Mittagessen (bitte anmelden, auf eigene Rechnung)<br />

anschließend Abreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!