27.04.2013 Aufrufe

PES - Kesla.de

PES - Kesla.de

PES - Kesla.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzlich willkommen<br />

zum<br />

10. Wissenschafts-Praxis-Forum<br />

<strong>de</strong>r KESLA HYGIENE AG


Wofasteril ®<br />

neue Entwicklungen und Herausfor<strong>de</strong>rungen für<br />

ein innovatives Stoffsystem<br />

Dr.-Ing. Gerd Schreiner<br />

KESLA PHARMA WOLFEN GMBH


Bob Simms<br />

„Peracetic acid<br />

is the best <strong>de</strong>sinfective agent<br />

in the world.“<br />

Peressigsäure<br />

ist das beste Desinfektionsmittel <strong>de</strong>r Welt.<br />

Robert A. Simms,<br />

Solvay Interox Ltd., Warrington, U.K.


Schwerpunkte<br />

• Historische Meilensteine <strong>de</strong>r <strong>PES</strong>-Desinfektion<br />

• Was ist <strong>PES</strong> wirklich?<br />

• <strong>PES</strong> ist nicht gleich <strong>PES</strong>: Wofasteril und sein Pendant im<br />

Westen<br />

• Stabilität von <strong>PES</strong> als Konzentrat und Gebrauchslösung:<br />

Peroxidzerfall und Hydrolyse<br />

• Anwendungslimitieren<strong>de</strong> Eigenschaften <strong>de</strong>r <strong>PES</strong>:<br />

Korrosivität und Geruch<br />

• Ansatzpunkte <strong>de</strong>r Eigenschaftsoptimierung: selektive<br />

Neutralisation <strong>de</strong>r Gleichgewichts-Essigsäure<br />

• Das Wofasteril-Kombiverfahren und seine Leistungen


Meilensteine<br />

Jahr Ereignis Folgen<br />

1902<br />

Freer und Novy publizieren in<br />

<strong>de</strong>n USA erstmals über die bis<br />

dahin einzigartige Mikrobizidie<br />

v. „hydrolyzed Diacetlyperoxi<strong>de</strong>“<br />

-


Free<br />

r +<br />

Nov<br />

y<br />

Wirkungsvergleich <strong>PES</strong> und H 2 O 2<br />

(aus: P.C. Freer u. F.G. Novy: Am Chem J. Vol. XXVII,<br />

March, 1902, No. 3, p161 – 192<br />

Laboratories of General Chemistry and of Hygiene, University of Michigan<br />

Hydrolyzed Acetyl Peroxi<strong>de</strong>, 0,026 % AO Hydrogen Peroxi<strong>de</strong>, 0,05 % AO<br />

Minutes<br />

Minutes<br />

1. 3. 5. 10. 15. 30. 60. 1. 3. 5. 10. 15. 30. 60.<br />

B. pyocyaneus - - - - - - - + + + + + + +<br />

B. coli - - - - - - - + + + + + + +<br />

B. thyphosus - - - - - - - + + + + + + +<br />

B. diphtheriae - - - - - - - + + + + + + +<br />

Vib. Cholerae - - - - - - - - - - - - - -<br />

S. pyog. aureus - - - - - - - + + + + + + +<br />

Strept. pyogenes - - - - - - - + + + + + + +<br />

Spores anthrax B. + - - - - - - + + + + + + +<br />

Spores hay B. + - - - - - - + + + - - - -<br />

Spores potato B. + - - - - - - + + + + + + +


Meilensteine<br />

Jahr Ereignis Folgen<br />

1902<br />

1912<br />

Freer und Novy publizieren in<br />

<strong>de</strong>n USA erstmals über die bis<br />

dahin einzigartige Mikrobizidie<br />

v. „hydrolyzed Diacetlyperoxi<strong>de</strong>“<br />

d‘Ans und Frey (TH Darmstadt)<br />

veröffentlichen „Direkte<br />

Darstellung von Persäuren“.<br />

-<br />

Name „Peressigsäure“<br />

statt <strong>de</strong>s richtigeren<br />

„Acetylhydroperoxid“,<br />

Image <strong>de</strong>r Explosivität


Acetylierungsstufen


Atomkalottenmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s<br />

Acetylhydroperoxi<strong>de</strong>s („<strong>PES</strong>“)<br />

H C<br />

O<br />

O<br />

CH 3CO-<br />

Acetyl-<br />

O<br />

-O-OH<br />

Hydroperoxidgruppe


Meilensteine<br />

Jahr Ereignis Folgen<br />

1902<br />

1912<br />

1951<br />

1956<br />

1960<br />

Freer und Novy publizieren in<br />

<strong>de</strong>n USA erstmals über die bis<br />

dahin einzigartige Mikrobizidie<br />

v. „hydrolyzed Diacetlyperoxi<strong>de</strong>“<br />

d‘Ans und Frey (TH Darmstadt)<br />

veröffentlichen „Direkte<br />

Darstellung von Persäuren“.<br />

Greenspan u. MacKellar<br />

entkeimen Tomaten von Hefen<br />

u.Schimmelpilzen: <strong>PES</strong> ist Nr. 1<br />

Lowings setzt <strong>PES</strong> in <strong>de</strong>r Grafschaft<br />

Kent bei Erdbeeren zum<br />

Schutz vor Grauschimmel ein.<br />

Kline und Hull berichten über<br />

sensationelle viruzi<strong>de</strong> Effekte<br />

<strong>de</strong>r <strong>PES</strong><br />

-<br />

Name „Peressigsäure“<br />

statt <strong>de</strong>s richtigeren<br />

„Acetylhydroperoxid“,<br />

Image <strong>de</strong>r Explosivität<br />

Regt Arbeit von<br />

Lowings an<br />

Es etablieren sich<br />

zwei Arbeitsgruppen<br />

in Prag und Erfurt


Die Resultate von Kline und Hull auf einen Blick:<br />

0,04 % <strong>PES</strong> führten beim Poliovirus Typ I zu einer<br />

Titerreduktion von 7,5 log-Stufen.<br />

Für <strong>de</strong>n äquivalenten Effekt waren erfor<strong>de</strong>rlich:<br />

Wirkstoff Konzentration Einwirkzeit<br />

Wasserstoffperoxid<br />

75fach 15fach<br />

Formal<strong>de</strong>hyd 125fach 6fach<br />

Phenol 500fach 250fach<br />

Bei <strong>de</strong>n meisten <strong>de</strong>r geprüften Wirkstoffe und Han<strong>de</strong>lsprodukte<br />

wur<strong>de</strong> eine solche Titerreduktion überhaupt nicht erreicht.


Meilensteine II<br />

Jahr Ereignis Folgen<br />

1961<br />

1963<br />

1966<br />

1968<br />

Sprößig (Prof. f. Medizinische<br />

Mikrobiologie) und Mücke<br />

(Chemiker) beginnen mit<br />

Forschungsarbeiten zur <strong>PES</strong>-<br />

Herstellung und -Anwendung an<br />

<strong>de</strong>r Medizin. Aka<strong>de</strong>mie Erfurt.<br />

Sprößig und Mücke tragen im<br />

Oktober zum Hygienekongreß in<br />

Leipzig erstmals über die<br />

viruzi<strong>de</strong>n Effekte von <strong>PES</strong>/Alkoholmischungen<br />

vor<br />

Symposium „Peressigsäure“ in<br />

Prag unter Leitung von Prof. B.<br />

Tichacek (Militärmed. Institut<br />

für Hygiene)<br />

Kooperation zwischen <strong>de</strong>r MedAk<br />

Erfurt und <strong>de</strong>r Pharmasparte <strong>de</strong>r<br />

Farbenfabrik Wolfen (Möhring)<br />

Kollegiale Kooperation<br />

<strong>de</strong>r Arbeitskreise in<br />

Erfurt und Prag<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Desinfektionsmittels<br />

Wofasteril<br />

Parallelprodukt in <strong>de</strong>r<br />

CSSR: Persteril


Prof.<br />

Wendt<br />

Die „Wofasteril-Veteranen“ zum 5. Wissenschafts-<br />

Praxis-Forum am 15. Oktober 2003<br />

Prof. Werner<br />

Dr. Möhring<br />

Prof. Sprößig<br />

Dr. Mücke


Meilensteine III<br />

Jahr Ereignis Folgen<br />

1969<br />

1972<br />

1975<br />

1989<br />

1993<br />

Pilotproduktion von Wofasteril<br />

in Wolfen am heutigen Standort<br />

<strong>de</strong>r KESLA PHARMA<br />

Wofasteril erhält die Zulassung<br />

als Arzneimittel zur Anwendung<br />

am Menschen durch das IfAr<br />

<strong>de</strong>r DDR<br />

Arzneimittelanwendungen<br />

wer<strong>de</strong>n durch veterinärmed.<br />

Indikationen erweitert (u.a.<br />

Zitzen<strong>de</strong>sinfektion vor und<br />

nach <strong>de</strong>m Melken<br />

Erste Veröffentlichung über<br />

Laborunters. mit alkalisierter<br />

<strong>PES</strong> durch Mücke u. Wutzler<br />

MBO-Privatisierung <strong>de</strong>r<br />

Pharmasparte Wolfen durch<br />

<strong>Kesla</strong>.<br />

Beginn umfassen<strong>de</strong>r<br />

Erprobungen in nahezu<br />

allen Hygienebereichen<br />

Aufnahme in die amtliche<br />

Liste <strong>de</strong>r Desinfektionsmittel<br />

(Hrsg.: Ministerium<br />

für Gesundheitswesen)<br />

Ab ca. 1995 Fortführung<br />

<strong>de</strong>r Forschung in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kesla</strong>.


Wirkschema


E<br />

n<br />

e<br />

r<br />

g<br />

i<br />

e<br />

p<br />

r<br />

o<br />

f<br />

i<br />

l<br />

Das typische Energieprofil organischer Peroxi<strong>de</strong>


ng<br />

Gleichgewichtssystem <strong>PES</strong><br />

a)<br />

b)<br />

Bildungsgleichung Peressigsäure<br />

CH 3<br />

C<br />

O<br />

+ H OOH<br />

CH C<br />

3<br />

OH<br />

O<br />

OOH<br />

+<br />

H 2O<br />

Essigsäure WPO <strong>PES</strong> Wasser<br />

CH 3<br />

C<br />

O<br />

OH<br />

HO<br />

O<br />

C<br />

CH3 2 CH3 C<br />

O H<br />

Essigsäure-Dimer <strong>PES</strong><br />

O<br />

O


Röhrenmo<strong>de</strong>ll


100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

<strong>PES</strong> ist nicht gleich <strong>PES</strong>!<br />

Die zwei han<strong>de</strong>lsüblichen Typen 40 %iger Peressigsäure in West und Ost<br />

40 % Epoxidierungs-<strong>PES</strong> (Degussa) und Wofasteril (E 400)<br />

Epoxidierungs-<strong>PES</strong> Wofasteril (E 400)<br />

Wasser (+ Stabilisatoren)<br />

H2O2<br />

Essigsäure<br />

<strong>PES</strong>


<strong>PES</strong>-Gebrauchslösungen<br />

<strong>PES</strong>-Gebrauchslösungen<br />

Beim Verdünnen einer <strong>PES</strong> mit Wasser<br />

setzt Hydrolyse ein:<br />

<strong>PES</strong> spaltet sich wie<strong>de</strong>r in H 2 O 2 und Essigsäure, bis <strong>de</strong>r<br />

neue Gleichgewichtszustand erreicht ist.<br />

Dieser Vorgang ist durch Entzug <strong>de</strong>s Wassers wie<strong>de</strong>r<br />

umkehrbar (z.B. beim Eintrocknen <strong>de</strong>r ausgebrachten<br />

Gebrauchslösungen).


Tempearurabh. Hydrolyse<br />

Hydrolyseverlauf 0,5 % Wofasteril E 400-<br />

Lösungen in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Temperatur<br />

% hydrolysierter Wirkstoffante<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Halbwertszeit t50% = 19 Tage<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Standzeit <strong>de</strong>r Lösungen in Tagen<br />

t50% = 26 Tage<br />

t50% = > 60 Tage<br />

4 °C<br />

20 °C<br />

25 °C


<strong>PES</strong>-Zerfall<br />

<strong>PES</strong>-Zerfallsmöglichkeiten<br />

VORGANG<br />

HYDROLYSE<br />

PEROXID-<br />

ZERFALL<br />

MERKMALE<br />

Abspaltung <strong>de</strong>r kompletten<br />

Peroxidgruppe (Umkehr <strong>de</strong>r<br />

<strong>PES</strong>-Bildungsreaktion)<br />

GAO bleibt konstant<br />

Radikalische Spaltung <strong>de</strong>r<br />

Peroxidgruppe zwischen<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n O-Atomen<br />

Abgespaltener AO reagiert<br />

zu Sauerstoffgas (Luft-O 2 )<br />

GAO fällt ab.<br />

AUSWIRKUNG<br />

Vorgang ist reversibel<br />

bei Wasserentzug<br />

Mikrobizi<strong>de</strong>s Potenzial<br />

bleibt erhalten.<br />

Vorgang irreversibel.<br />

Mikrobizi<strong>de</strong>s Potenzial<br />

geht verloren.<br />

O 2 -Gas bil<strong>de</strong>t Druck in<br />

bei Einschluss.


Mo<strong>de</strong>ll2


PE S-G ehalt in %<br />

0,1<br />

0,09<br />

0,08<br />

0,07<br />

0,06<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

0<br />

Haltbarkeit ungepufferter und alcapurgepufferter<br />

Wofasteril-Gebrauchslösungen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Standzeit <strong>de</strong>r Lösung (h) bei 20 °C<br />

0,2 % Wofasteril<br />

0,2 % WST + 0,6 % alcapur


Stahlkorrosion durch ungepufferte<br />

und gepufferte <strong>PES</strong><br />

Materialabtrag in<br />

%<br />

2,000<br />

1,800<br />

1,600<br />

1,400<br />

1,200<br />

1,000<br />

0,800<br />

0,600<br />

0,400<br />

0,200<br />

0,000<br />

1 % WST,<br />

ungepuffert<br />

1 % WST, mit alc<br />

auf pH 9,8<br />

Wasser


Listungen <strong>de</strong>s Wofasteril-Kombiverfahrens<br />

bei DGHM und DVG<br />

• Liste 2000 <strong>de</strong>r DGHM Flächen<strong>de</strong>sinfektion:<br />

0,25 % Wofasteril + 0,75 % alcapur bei 5 min EWZ<br />

• DVG-Liste Lebensmittelbereich (Juli 2002):<br />

0,125 – 0,2 % Wofasteril E400 + 0,375 – 0,6 % alcapur<br />

• DVG-Liste Tierhaltung (Dezember 2002):<br />

0,2 – 0,25 % Wofasteril E400 + 0,6 – 0,75 % alcapur<br />

In allen 3 Listen:<br />

effektivstes und wirtschaftlichstes aller gelisteten Verfahren!


Zweikomponenten-Dosierinjektor für das<br />

Wofasteril-Kombiverfahren<br />

• Konzentrationseinstellung durch<br />

Düsenkaliber von 0,2 bis 1 % WST<br />

und 0,6 bis 3 % Pufferadditiv<br />

• Stets konstanter Wasserdruck an<br />

<strong>de</strong>n Injektoren<br />

• Geeignet für Wasserdrücke von 2 – 6<br />

bar<br />

• Zertifizierung in Anlehnung an<br />

DIN 1988-4 durch DVGW


Erfolgsfaktoren <strong>de</strong>s Wofasteril-Kombiverfahrens<br />

Meilensteine bei <strong>Kesla</strong><br />

☺ Wofasteril mit <strong>de</strong>m „ besten<br />

Desinfektionswirkstoff <strong>de</strong>r Welt“<br />

+<br />

☺ chem. Verfahrensoptimierung, die<br />

Geruch und Korrosion beseitigt ohne<br />

die Wirkung abzuschwächen<br />

+<br />

☺ Listungen bei DGHM und DVG<br />

bestätigen die einzigartige Leistung <strong>de</strong>s<br />

Verfahrens<br />

+<br />

☺ Bereitstellung von Technik zur<br />

einfachen und verlässlichen Dosierung<br />

von zwei Komponenten<br />

Reaktionen <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r<br />

<br />

<br />

<br />


Anwendungsbeispiele für das Wofasteril-Kombiverfahren<br />

• Melkzeugzwischen<strong>de</strong>sinfektion in Melkmaschinen mit <strong>PES</strong>empfindlichen<br />

Bauelementen<br />

• Als Schaum zur hygienischen Klauenwäsche bei Milchkühen<br />

• Fahrzeug<strong>de</strong>sinfektion zur Tierseuchenprophylaxe (z.B. 2002 im Weser-<br />

Ems-Gebiet nach Auftreten von MKS in Holland)<br />

• Sporozi<strong>de</strong> Desinfektion in Truppenküchen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr<br />

• bei Dekon-Einheiten <strong>de</strong>r Berufsfeuerwehr und <strong>de</strong>s<br />

Katastrophenschutzes<br />

• in <strong>de</strong>n WMD („Weapons of Mass Destruction“) <strong>de</strong>r US-Army-<br />

Feuerwehren an allen europäischen Standorten zur schnellen<br />

Massen<strong>de</strong>kontamination bei ABC-Einsätzen


Zusammenfassung<br />

• <strong>PES</strong> ist ein ungewöhnliches Mikrobizid mit ungewöhnlicher<br />

Historie. Sein optimaler Einsatz erfor<strong>de</strong>rt Hintergrundwissen.<br />

• Wofasteril ist für die Belange <strong>de</strong>r Seuchenbekämpfung,<br />

für Rettungswesen u. Katatrophenschutz fast i<strong>de</strong>al, weil<br />

ν keine Wirkungslücken<br />

ν schnellste Wirkung aller bekannten Mikrobizi<strong>de</strong><br />

ν in Form von Wofasteril auch zur hygienischen Hän<strong>de</strong><strong>de</strong>sinfektion<br />

einsetzbar<br />

ν Ein Mittel für alle Anwendungsbereiche


Vielen Dank fürs Zuhören


Reservebil<strong>de</strong>r<br />

(Diskussion)


Verdampfungsverlauf von Wofasteril (E 400)<br />

% verdampfte Menge<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Wasser<br />

<strong>PES</strong><br />

Essigsäure<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180<br />

Temperatur in °C<br />

Anreicherungsphase von H2O2 bis<br />

zum explosiven Zerfall um 160 °C


Verpuffung einer 40 % Peroxidierungs-<strong>PES</strong><br />

nach Spontanzersetzung mit Braunstein


Aufbauprinzip <strong>de</strong>r Solvent-Cage-<strong>PES</strong><br />

<strong>PES</strong> Käfig (engl. Cage)<br />

+<br />

Acetatgruppen =<br />

gebun<strong>de</strong>ne Essigsäure


% AO (<strong>PES</strong>, WPO, GAO<br />

Lagerstabilität einer Solvent Cage-<strong>PES</strong><br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

Wofasteril SC spezial (F280100/2)<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Standzeit in Tagen bei Raumtemperatur<br />

AO (<strong>PES</strong>)<br />

AO (WPO)<br />

GAO


Temperaturbereiche <strong>de</strong>r Wofasteril-<br />

Kombiverfahren


P<br />

E<br />

S<br />

-<br />

B<br />

i<br />

l<br />

d<br />

u<br />

n<br />

g<br />

s<br />

r<br />

e<br />

a<br />

k<br />

t<br />

i<br />

o<br />

n<br />

<strong>PES</strong>-Bildungsreaktion<br />

% Aktivsauerstoff<br />

18,00<br />

16,00<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

Bildungskinetik von Wofasteril bei 60 °C<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Zeit<br />

% AO(WPO)<br />

% AO(<strong>PES</strong>)<br />

% GAO


Hydro<br />

lyse<br />

% Aktivsauerstoff (AO<br />

<strong>PES</strong>-Hydrolyse<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

<strong>PES</strong>-Hydrolyse beim Verdünnen von W ofasteril 1:1 mit W asser<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Standzeit <strong>de</strong>r Lösung in h<br />

AO(<strong>PES</strong>)<br />

AO(W PO)<br />

GAO


Elektrochemisches Zustandsdiagramm


Neutralisierung von Essigsäure


Säurekorrosion von Fe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!