27.04.2013 Aufrufe

ZukunfTsPreis HanDwerk Ostwestfalen-lippe 2012

ZukunfTsPreis HanDwerk Ostwestfalen-lippe 2012

ZukunfTsPreis HanDwerk Ostwestfalen-lippe 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUKUNFTSPREIS HANdWERK OWL <strong>2012</strong><br />

Der Wind auf dem Ausbildungsmarkt hat sich gedreht:<br />

Kürzlich noch herrschte Lehrstellenmangel, doch jetzt fin-<br />

den viele Unternehmen nicht genügend qualifizierte Be-<br />

werber für ihre Ausbildungsplätze. Der harte Wettbewerb<br />

um junge Talente wird sich aufgrund des demografischen<br />

Wandels noch weiter verschärfen.<br />

Viele Handwerksbetriebe, Innungen und auch öf-<br />

fentliche Schulen entwickeln daher neue Ideen und Ak-<br />

tivitäten, um Schülerinnen und Schülern der Sekundar-<br />

stufe I berufliche Orientierung zu geben. Mit der dualen<br />

Berufsausbildung zu qualifizierten Fachkräften sichern sie<br />

so deren berufliche Zukunft.<br />

Wir brauchen junge Profis für das Handwerk von<br />

morgen. Deshalb sind wir neugierig auf Ihre kreativen<br />

Konzepte zur Berufsorientierung und Nachwuchssiche-<br />

rung. Die Besten werden wir mit dem Zukunftspreis Hand-<br />

werk OWL <strong>2012</strong> auszeichnen.<br />

Lena Strothmann MdB<br />

präsidentin der handwerkskammer<br />

<strong>Ostwestfalen</strong>-<strong>lippe</strong> zu Bielefeld<br />

Karl Kühn<br />

kreishandwerksmeister wittekindsland für die<br />

sechs kreishandwerkerschaften in <strong>Ostwestfalen</strong>-<strong>lippe</strong><br />

foto (v. l.): karl kühn (kh wittekindsland), Burkhard Brockbals (kh Gütersloh),<br />

hans-Jürgen Mirbach (kh <strong>lippe</strong>), lena strothmann (hwk), hans-Günter lamm (kh<br />

Bielefeld), karl-heinz kiel (kh höxter-warburg), ferdinand wächter (kh paderborn)<br />

„Vermitteltes Qualitätsbewusstsein, Lernen im Arbeitsprozess und<br />

fachliches Know-how sind entscheidende Kriterien für die duale<br />

Ausbildung in Handwerksbetrieben. So sichert selbst ausgebildeter<br />

nachwuchs gewinnen<br />

Mit dem Zukunftspreis Handwerk OWL <strong>2012</strong> werden die<br />

besten Modelle zur vorbildlichen Berufswahlvorberei-<br />

tung und Nachwuchsgewinnung für die duale Berufsaus-<br />

bildung ausgezeichnet.<br />

Beispiele:<br />

Neue Wege für erfolgreiche Lehrlingssuche<br />

Praktische Beispiele für die vorbildliche Berufsorientierung<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

Gelungene Integration und internationale Mobilität<br />

im Handwerk<br />

Besonderes Engagement für die Qualität der Berufsausbildung<br />

Wer BEWERTET die Beiträge?<br />

In der Jury wirken mit:<br />

Prof. Dr. Felix Rauner, universität Bremen, Juryvorsitzender<br />

Lena Strothmann MdB, präsidentin der handwerkskammer<br />

Owl zu Bielefeld, stv. Juryvorsitzende<br />

Karl Kühn, kreishandwerksmeister wittekindsland, Vorsitzender<br />

des Berufsbildungsausschusses der handwerkskammer Owl<br />

Roland Matzdorf, leiter der abteilung arbeit und Qualifizierung<br />

im Ministerium für arbeit, integration und soziales nrw<br />

Frauke Schwietert, Vorsitzende der Geschäftsführung der<br />

agentur für arbeit herford<br />

Michael Uhlich, abteilungsdirektor schule bei der Bezirks-<br />

regierung detmold<br />

Nachwuchs die Zukunft des Handwerks insgesamt.“<br />

Prof. Dr. Felix Rauner<br />

leiter der forschungsgruppe<br />

Berufsbildungsforschung an der universität Bremen<br />

Wer kann sich BEWERBEN?<br />

Bewerben WWW.HANDWERK.DE können sich Handwerksbetriebe, Innungen<br />

und Schulen mit Sekundarstufe I aus <strong>Ostwestfalen</strong>-<br />

Lippe.<br />

Unser größtes<br />

Talent: Talente<br />

fördern.<br />

Was gibt es zu GEWINNEN?<br />

Der Zukunftspreis ist mit insgesamt 6.000 Euro<br />

dotiert. Der Gesamtbetrag kann in verschiedene<br />

Kategorien unterteilt werden.<br />

PREISVERLEIHUNG<br />

Am 9. Januar <strong>2012</strong> werden die prämierten Projekte<br />

in der Kunsthalle Bielefeld präsentiert und die Preise<br />

vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!