27.04.2013 Aufrufe

Bergmannsheil- und Kinderklinik Buer GmbH - Kinder- und ...

Bergmannsheil- und Kinderklinik Buer GmbH - Kinder- und ...

Bergmannsheil- und Kinderklinik Buer GmbH - Kinder- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Fortsetzung<br />

<strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong><br />

Die Stadt Gelsenkirchen eröffnete 1921 erstmals ein -<br />

für die damalige Zeit kleines - <strong>Kinder</strong>krankenhaus mit<br />

110 Betten (davon 30 Betten für Infektionskranke) in der<br />

Tannenbergstraße in einem Gebäude, das vorher der ev.<br />

Kirchengemeinde als Altenheim gedient hatte. Bereits<br />

damals gab es eine angegliederte staatliche Säuglings- <strong>und</strong><br />

<strong>Kinder</strong>schwesternschule. Die Lage war in lufthygienischer<br />

Hinsicht infolge der Staub- <strong>und</strong> Rauchbelästigung durch die<br />

unmittelbar benachbarte Zeche Wilhelmine Victoria äußerst<br />

ungünstig. Als 1944 das Krankenhaus vollständig durch<br />

Bomben zerstört wurde, waren die kleinen Patienten glücklicherweise<br />

bereits in das Ausweichkrankenhaus Gescher<br />

bei Coesfeld evakuiert worden. Im Jahre 1950 starteten die<br />

Planungen für ein überregional bedeutendes Krankenhaus,<br />

das - angelehnt an Vorbildkliniken in Deutschland <strong>und</strong><br />

der Schweiz - durch modernste bauliche Maßnahmen die<br />

<strong>Kinder</strong>sterblichkeit durch Frühgeburtlichkeit bekämpfte <strong>und</strong><br />

den alten <strong>und</strong> neuen Infektionskrankheiten begegnete. An<br />

der Westerholter Strasse fand sich die relativ reinste Luft<br />

im Stadtgebiet. Durch die Höhenlage war die Gefahr von<br />

Bodennebeln weitgehend ausgeschaltet.<br />

Die Einweihung der Städtischen <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> an der<br />

Westerholter Straße erfolgte 1958. Neben dem überörtlich<br />

bedeutenden Frühgeburtenzentrum wurde auch ein<br />

Poliomyelitis-Behandlungszentrum mit Heilschwimmbad<br />

zur Unterwasserbehandlung gelähmter <strong>Kinder</strong> eingerichtet.<br />

Abgesehen vom Haupthaus mit 182 Betten befand sich<br />

auf dem Gelände ein Isolierhaus mit 60 Betten für die<br />

Infektionskranken. Wegen der außerordentlichen Knappheit<br />

an Pflegepersonal <strong>und</strong> der relativ großen Entfernung zum<br />

Ortskern wurde fast das gesamte Personal (186 Personen)<br />

in neu geschaffenem Wohnraum auf dem Gelände<br />

untergebracht. Neben einer Frauenmilch-Sammelstelle,<br />

deren Sammelauto täglich die zu Hause gebliebenen Mütter<br />

besuchte <strong>und</strong> deren Milch zur Ernährung der stationären<br />

Säuglinge abholte (150 km Fahrstrecke täglich), gab es auch<br />

schon ein erstes "Transportkästchen für Frühgeborene", das<br />

als ein Vorläufer der heutigen Inkubatoren gelten kann. Als<br />

Klinik der Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Regelversorgung sowie als neonatologisches<br />

Schwerpunktkrankenhaus hat die <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> in<br />

den nachfolgenden Jahrzehnten Akzente gesetzt. Durch das<br />

besondere Behandlungsprogramm für psychosomatische<br />

Erkrankungen wie Neurodermitis <strong>und</strong> Asthma erwarb die<br />

Klinik überregionale Bedeutung.<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendklinik 2008<br />

Qualitätsbericht 2010 – Einleitung<br />

<strong>Bergmannsheil</strong> <strong>und</strong> <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> <strong>Buer</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Im Jahr 2002 erfolgte die Fusion des Knappschaftskrankenhauses<br />

<strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong> mit der Städtischen <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong><br />

zur <strong>Bergmannsheil</strong> <strong>und</strong> <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> <strong>Buer</strong> (BKB) <strong>GmbH</strong>. Durch<br />

die rückläufigen finanziellen Mittel der Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

kam es zu einer zunehmend politisch gewollten Umstrukturierung<br />

auf dem Krankenhaussektor. So wurde von der Stadt<br />

Gelsenkirchen ein Partner für die <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> gesucht, der den<br />

weiteren Bestand der Klinik <strong>und</strong> den Erhalt der Versorgung<br />

sichern sollte. Eine eigenständige <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> dieser Größe<br />

<strong>und</strong> dieser Ausrichtung war betriebswirtschaftlich nicht mehr<br />

sinnvoll.<br />

Die B<strong>und</strong>esknappschaft als Träger des <strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong><br />

hat sich mit der <strong><strong>Kinder</strong>klinik</strong> in Form einer <strong>GmbH</strong> verb<strong>und</strong>en,<br />

wodurch eine gemeinsame Bettenzahl von 360 Betten erreicht<br />

wurde. Bei der Gründung wurde eine Beteiligung der B<strong>und</strong>esknappschaft<br />

von 72,5 % <strong>und</strong> der Stadt von 27,5 % festgelegt.<br />

Im Dezember 2007 zog die <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendklinik in ihr<br />

neues modernes Klinikgebäude, das auf dem Gelände des<br />

<strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong> errichtet wurde. Nun, „Tür-an-Tür“, wurde<br />

die diagnostische <strong>und</strong> therapeutische Zusammenarbeit der<br />

beiden BKB-Betriebsteile optimiert.<br />

Die Vernetzung des ambulanten <strong>und</strong> stationären Versorgung<br />

der Patienten erfolgte mit der Errichtung des Medical Centers<br />

<strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong> im Jahr 2005. Niedergelassene Praxen<br />

der unterschiedlichsten Disziplinen, aber auch medizinische<br />

Dienstleister (Sanitätshaus, Apotheke, Ergotherapie, Logopädie)<br />

sind hier integriert.<br />

Im April 2006 ging in Gelsenkirchen <strong>und</strong> Gladbeck das bisher<br />

vierte knappschaftliche Ges<strong>und</strong>heitsnetz der integrierten<br />

Versorgung an den Start. Dem Ges<strong>und</strong>heitsnetz prosper<br />

Gelsenkirchen/Gladbeck haben sich bislang mehr als 41.300<br />

Versicherte der Knappschaft aus dem Raum Gelsenkirchen<br />

<strong>und</strong> Gladbeck, 360 Ärzte des Netzgebietes angeschlossen.<br />

Das <strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong> ist eines der Netzkrankenhäuser.<br />

Im Oktober 2007 eröffnete die BKB ebenfalls auf dem Gelände<br />

des <strong>Bergmannsheil</strong> <strong>Buer</strong> die Rehaklinik am Berger See mit 120<br />

Plätzen für eine stationäre, wohnortnahe Rehabilitation. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der Behandlung nach orthopädischen<br />

bzw. unfallchirurgischen Eingriffen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!