27.04.2013 Aufrufe

Protokoll-JHV 2009 - Kirdorfer Tennisclub

Protokoll-JHV 2009 - Kirdorfer Tennisclub

Protokoll-JHV 2009 - Kirdorfer Tennisclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> der Jahreshauptversammlung des KTC am 18. März <strong>2009</strong><br />

Ort: Club der Heiterkeit , <strong>Kirdorfer</strong> Str. 77, Bad Homburg.<br />

Beginn: 19 Uhr 30 Ende: 20 Uhr 30<br />

Anwesende Mitglieder: 18<br />

Punkt 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Thomas Burkardt eröffnet. Er<br />

begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung fest. Die<br />

Tagesordnung wird in der vorliegenden Form genehmigt.<br />

Punkt 2: Allgemeiner Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

Thomas Burkardt stellt die neuen Mitgliederzahlen vor. Der neue Tennistrainer Yadi<br />

Saleh wird ab Winter <strong>2009</strong>/2010 auch die Abrechnung der Trainingsbeiträge für die<br />

Jugend übernehmen. Die letzten 3 Wochen des Sommertrainings waren durch den<br />

schnellen Trainerwechsel zum Teil etwas unruhig. Die meisten Trainingseinheiten<br />

konnten jedoch trotzdem abgehalten werden. Vielen Dank hierfür an die Organisation<br />

der Jugendwartin Carina Bergert.<br />

In der Küche im Clubhaus wird noch vor Saisonbeginn ein neuer Herd mit Backofen<br />

eingebaut. Für die Terrasse werden zwei weitere Holzgarnituren bestellt.<br />

Die Platzpflege wird von der gleichen Firma wie letztes Jahr übernommen, da die<br />

Plätze 2008 in sehr gutem Zustand waren. Die Belegkarten erhalten dieses Jahr ein<br />

neues Motiv. Auf der Hauptseite ist das Logo des KTC abgebildet und auf der<br />

Rückseite der Werbezug des neuen Sponsors.<br />

Die Clubhausbewirtung hat im Jahr 2008 einen Überschuss von € 1.200 erzielt.<br />

Da Ende der Saison auch in 2008 wieder zu viele Getränke übrig geblieben sind und<br />

wir Schwierigkeiten haben, diese wieder zurückzugeben, werden die Getränke in<br />

<strong>2009</strong> nur noch von Karin Pussel bestellt.<br />

Am 25.04.<strong>2009</strong> wird die Saison auf der Anlage mit einem Grillfest eröffnet.<br />

Die Organisation und Bewirtung übernimmt der Vorstand.<br />

Auch für <strong>2009</strong> wird es keine Aufnahmegebühren geben. Jugendliche werden nach<br />

wie vor nur mit einem Vollzahler aufgenommen.<br />

Thomas Burkardt dankt dem gesamten Vorstand für seine Arbeit.<br />

Punkt3: Bericht des Sportwarts<br />

In der Saison 2008 hatten wir folgende Mannschaften als 4er Teams gemeldet:<br />

Damen 50 BZO 1. Platz, Aufstieg in die Gruppenliga<br />

Damen 40 Kreis A, 6.Platz, letzter, Abstieg in B-Klasse<br />

Herren 65 Kreis A, 4.Platz, Klassenerhalt<br />

Herren 50 Kreis B, 2.Platz, Aufstieg knapp verpasst<br />

Herren 40 II, Kreis A, 6.Platz, Klassenerhalt<br />

Herrn 40 I, Kreis A, 1.Platz, Aufstieg in Bezirk A


Sowohl das Nachtturnier als auch der Gen-Cup fanden regen Anklang, während die<br />

normalen Clubmeisterschaften eine äußerst dürftige Beteiligung hatten.<br />

In der Saison <strong>2009</strong> wurden bis auf die Herren 40 II (wegen Personalmangel, einige<br />

erkrankt bzw. verletzt, teils Team-Tennis müde) die gleichen Erwachsenenmannschaften<br />

wie im Vorjahr gemeldet. Leider haben wir weiterhin weder Damen-<br />

noch Herrenmannschaft unter 40 Jahren.<br />

Der Saisonstart hat bereits mit dem jährlichen Nachtturnier am 14.03.<strong>2009</strong><br />

begonnen.<br />

Die Freiluftsaison wird am Samstag, den 25.04.<strong>2009</strong> wieder mit der Aktion<br />

„Deutschland spielt Tennis“ eröffnet.<br />

Am Anfang der Saison stehen dieses Jahr die Mixed-Meisterschaften sowie der<br />

Generationscup.<br />

Sonstige Clubmeisterschaften finden wieder über längeren Zeitraum, vor den<br />

Sommerferien startend, satt - die Endspiele sind im September vorgesehen.<br />

Punkt 4: Bericht der Jugendwartin:<br />

Die U11- Mannschaft männl. spielt <strong>2009</strong> samstags und nicht mehr am Dienstag.<br />

Für <strong>2009</strong> wurden gemeldet: U11, U14 weibl., U14 männl., U18 männl. 2x, U18 weibl.,<br />

U-9 gemischt.<br />

Die Betreuung der U9-Mannschaft übernimmt in diesem Jahr Nils Bergert im<br />

Rahmen eines Sozialpraktikums.<br />

Die U11-Mannschaft der Mädchen konnte nicht gemeldet werden. Sie wird dafür an<br />

Freundschaftsspielen mit anderen Vereinen teil nehmen.<br />

Im Tennis Bezirk Wiesbaden wurde von einem Mitglied bzgl. der Ausschreibung<br />

einer Hobbyrunde <strong>2009</strong> nachgefragt. Dieses Mitglied möchte sich bitte bei Carina<br />

Bergert melden.<br />

Punkt5: Finanzbericht des Kassenwarts<br />

Der KTC ist seit Ende 2007 schuldenfrei. Aufgrund der relativ stabilen Mitgliedszahlen<br />

und der überschaubaren Ausgaben ist die finanzielle Situation des Vereins<br />

gut planbar.<br />

Insgesamt konnte das Wirtschaftjahr 2008 wieder mit einem positiven Ergebnis<br />

abgeschlossen werden. Es ist jedoch seit Jahren auffällig ist, dass die Einnahmen<br />

und der Aufwand für das Jugendsommer und –wintertraining über 50% des<br />

gesamten Jahresbudgets betragen. Dies wird durch die sukzessive Auslagerung auf<br />

Yadi Saleh als Cheftrainer geändert.<br />

Die leicht erhöhten Aufwendungen für die Pflege und Jahresüberholung der<br />

Außenanlage wurde durch entsprechend erhöhte Zuschüsse der Stadt Bad Homburg<br />

ausgeglichen.<br />

Der Gewinn aus dem wirtschaftlichen Zweckbetrieb hat mit ~ 1.200 € eine fallende<br />

Tendenz.<br />

Punkt6: Bericht der Kassenprüfer<br />

Der Bericht der Kassenprüfer Rainer Teschner und Paul Lenhart ergab keine<br />

Beanstandungen. Die Kassenprüfung fand am 16.03.09 statt.<br />

Die Belege wurden exemplarisch geprüft; die Anfangs- und Endbestände der Bank<br />

wurden ebenso geprüft und für in Ordnung befunden.<br />

Die Kassenprüfer haben die Entlastung des Vorstandes beantragt.


Die Kassenprüfer bitten die Mitglieder vor den Beitragsabbuchungen die Bankkonten<br />

zu überprüfen, da die Zahl der Rückbuchungen nach wie vor zu hoch sind und den<br />

Verein mit unnötigen Gebühren belastet.<br />

Punkt 7: Aussprache zu TOP 3-6<br />

Für die Anschaffung von Schiedsrichterhochstühlen für die Jugend wurde eine<br />

Spendensammlung unter den Mitgliedern angeregt.<br />

Punkt 8: Entlastung des Vorstandes<br />

Rainer Teschner stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Der Antrag wurde<br />

einstimmig angenommen.<br />

Punkt 9: Haushaltsplan <strong>2009</strong><br />

Für das laufende Wirtschaftsjahr sind ausgehend von den IST-Zahlen 2008 die<br />

Einnahmen und Ausgaben angesetzt. Einzige Ausnahme bilden die Einnahmen und<br />

die Kosten für das Jugendtraining. Hier ist lediglich das Sommertraining budgetiert,<br />

da dass Wintertraining direkt über den Trainer Yadi Saleh abgerechnet wird.<br />

In der Summe ist wieder ein leichtes Plus möglich. Der Gewinn soll als Rücklage für<br />

die in einigen Jahren zu erwartende größere Platzsanierung dienen.<br />

Punkt 10: Genehmigung des Haushaltsplans <strong>2009</strong><br />

Der Haushaltsplan für <strong>2009</strong> wurde einstimmig genehmigt.<br />

Punkt 11: Anträge<br />

Es lagen keine Anträge vor.<br />

Punkt 12: Sonstiges<br />

Keine Meldungen<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeister<br />

(Thomas Burkardt) (Klaus Heller ) (Werner Voigt)


Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Termine für <strong>2009</strong>!<br />

Termine <strong>2009</strong>:<br />

25.04.<strong>2009</strong> Saisoneröffnung und Belegkartenausgabe<br />

Bewirtungseintrag ab 20. April <strong>2009</strong> im Clubhaus.<br />

Bewirtung ab Freitag, den 08.05.<strong>2009</strong> bis einschließlich 17. September <strong>2009</strong><br />

Bitte beachten: Jedes Mitglied ab Jahrgang 1991 muss gemäß Satzung<br />

(http://www.kirdorfer-tennisclub.de/) seine Arbeitsstunden leisten oder hat die<br />

Möglichkeit € 130,00 an den Verein zu zahlen.<br />

Bei Fragen zur Bewirtung wenden sie sich bitte an Karin Maruschka-Pussel<br />

06172-969527 oder karin@pussel.de<br />

Einzel- und Doppelmeisterschaften für Erwachsene und Jugendliche ab Juli<br />

<strong>2009</strong>.<br />

Halbfinale und Finale am 05.und 06.09. <strong>2009</strong><br />

Mixed Meisterschaften am 31. und 31. Mai<br />

Generationencup am 13. und 14. Juni<br />

Clubmeisterschaften Einzel für Jugendliche und Erwachsene<br />

Zahlungstermine:<br />

Bei nicht fristgerechter Bezahlung wird eine Mahngebühr von € 6,00 erhoben. Um<br />

die Zahlungsabwicklung zu erleichtern möchten wir nochmals um die Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bitten, wenn nicht vorhanden. Das entsprechende Formular ist<br />

auf der Homepage abrufbar (http://www.kirdorfer-tennisclub.de/)oder über den<br />

Vorstand und die Trainer zu erhalten.<br />

Bankverbindung KTC: Konto 852821 BLZ 501 900 00 Frankfurter Volksbank,<br />

Bad Homburg<br />

Mitliedsbeitrag fällig zum 15. März<br />

Sommertraining fällig zum 15. Mai<br />

Wintertraining fällig zum 15. September<br />

Sonderzahlung für nicht geleistete Bewirtung fällig zum 1. Oktober

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!