27.04.2013 Aufrufe

Protokoll-JHV 2012 - Kirdorfer Tennisclub

Protokoll-JHV 2012 - Kirdorfer Tennisclub

Protokoll-JHV 2012 - Kirdorfer Tennisclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> der Jahres-Hauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Ort: Club der Heiterkeit<br />

<strong>Kirdorfer</strong> Str. 77<br />

Bad Homburg<br />

13.03.<strong>2012</strong><br />

Beginn: 19:40 Uhr<br />

Ende: 21:07 Uhr<br />

Anwesende: 25<br />

Punkt 1:<br />

Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er<br />

begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung via Internet<br />

und Taunus-Zeitung vom 20. und 22. Februar <strong>2012</strong> fest.<br />

Punkt 2 - Bericht des 1. Vorsitzenden:<br />

Klaus Heller dankt dem Vorstand für die gute und harmonische Zusammenarbeit.<br />

In diesem Jahr wird wieder turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Bis<br />

auf Franka stellen sich Carina, Bernd, Manfred, Klaus, Thomas, Alexander und<br />

Ulrich wieder zur Wahl.<br />

Der Mitgliederstatus <strong>2012</strong>:<br />

Aktive: 193 (95 Jugendl bis 18 Jahren, 98 Erwachsene)<br />

Passive: 44 Gesamt: 237 Mitglieder<br />

Zum Vergleich: 2011 242 Mitglieder<br />

2010 270 Mitglieder<br />

Die Mitgliederentwicklung ist weiterhin rückläufig. Klaus Heller bittet alle<br />

Anwesenden für den Verein zu werben, Mundpropaganda ist das beste Mittel!<br />

Der Verein hat trotz der schwindenden Mitglieder keine finanziellen Engpässe. In<br />

der 1. April-Woche werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen. In <strong>2012</strong> stehen<br />

keine großen Reparaturen an. Aktuell ist leider ein Wasserschaden in der Küche<br />

aufgetreten, der von der Versicherung übernommen wird.<br />

Der Vorstand denkt über eine neue Gestaltung des Clubhauses (innen) nach. Als<br />

Investition in <strong>2012</strong> sind neue Terrassenmöbel vorgesehen.<br />

Zum Thema Clubhausbewirtung: das bekannte Bewirtungsmodell wird bleiben,<br />

es findet sich keine Person, die für 2-3 Tage die Bewirtung übernimmt. Es wurde<br />

durch die Bewirtung in <strong>2012</strong> ein Überschuss von 1.574 € erwirtschaftet. (Ein–<br />

nahmen € 3.582; Ausgaben € 2.008). Einnahmen von „Bewirtungsmuffeln“ ca.<br />

€ 3.000.<br />

Der Trainingsbetrieb läuft mit dem Vereinstrainer Yadi Saleh sehr gut und<br />

störungsfrei. Auch <strong>2012</strong> werden die Plätze wieder durch die Firma Nohé<br />

gerichtet. Wann die Plätze bespielbar sind, wird auf der Homepage<br />

veröffentlicht. Die Saisoneröffnung wird um den 1. Mai <strong>2012</strong> stattfinden. Die<br />

„Kirdorf Open 40+“ waren auch 2011 ein großer Erfolg. Eine Aufnahmegebühr<br />

und Beitragserhöhung für Erwachsene und Jugendliche ist in <strong>2012</strong> nicht geplant.<br />

Punkt 3 – Bericht des Sportwarts:


<strong>Protokoll</strong> der Jahres-Hauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Team Tennis – In der Saison 2011 hatte der KTC 4 Mannschaften (4er Teams)<br />

gemeldet.<br />

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:<br />

Damen 40 Kreis B 2. Platz mit 7-3 Punkten, Aufstieg in Kreis A<br />

Herren 65 BOL 4. Platz mit 6-6 Punkten<br />

Herren 50 Kreis B 3. Platz mit 9-5 Punkten<br />

Herren 40 Bezirk A 1. Platz mit 10-2 Punkten, Aufstieg in BOL<br />

Die Beteiligung an den sportlichen Veranstaltungen ist weiterhin gering. Die<br />

Clubmeisterschaften wurden aufgrund des mangelnden Interesses der<br />

vergangenen Jahre in 2011 auch nicht angeboten.<br />

In 2011 wurden die „Kirdorf Open 40+“ zum zweiten Mal veranstaltet mit 19<br />

Doppel am Start. Die Anlage und das Clubhaus waren voll, es gab gutes<br />

Feedback der Teilnehmer.<br />

Die Herren 40 sind das zweite Mal beim Winterpokal des Hattersheimer TC dabei<br />

und erreichten diesen Winter das Endspiel.<br />

In der Saison <strong>2012</strong> wird es 5 Erwachsenen Teams geben. Es kommt eine weitere<br />

Herren 50 Mannschaft hinzu.<br />

Vor dem Beginn der Team-Tennis Runde wird ein Treffen der Mannschaftsführer<br />

und ihrer Vertreter geben, bei dem die Wettkampfordnung und Regeln<br />

besprochen werden.<br />

Punkt 4 – Bericht der Jugendwartin:<br />

In <strong>2012</strong> hat der KTC 5 Jugendmannschaften im Team-Tennis gemeldet.<br />

U10 gemischt – Bezirk A<br />

U18 Juniorinnen – Kreis A<br />

U12 Junioren – Kreis B<br />

U14 Junioren – Kreis A<br />

U18 Junioren – Kreis A<br />

Vor dem Beginn der Team-Tennis Runde wird es Mannschaftstreffen geben, bei<br />

dem auch die allgemeinen Regeln besprochen werden.<br />

Auch in <strong>2012</strong> werden Clubmeisterschaften bei der Jugend ausgespielt.<br />

Im Sommer werden zwei Jugend-Tennis-Camps auf der Anlage stattfinden wie<br />

gehabt in der ersten und fünften Ferienwoche. Von 10-15 Uhr sind dann 4 Plätze<br />

für das Camp reserviert.<br />

Punkt 5 – Bericht des Kassenwarts:<br />

Thomas Burkardt stellt fest, dass der Verein nach wie vor schuldenfrei ist und im<br />

Jahr 2011 einen Überschuss von 14.870 € erwirtschaftet hat.<br />

Einnahmen 2011: € 63.860<br />

Ausgaben 2011: € 48.940<br />

Die Rücklagen des Vereins betragen € 34.000 und stehen für Reparaturen und<br />

Instandsetzungen in den kommenden Jahren zur Verfügung.<br />

Punkt 6 – Bericht der Kassenprüfer:<br />

Helga Herder und Natalia Raitmann haben die Kasse am 7. März <strong>2012</strong> geprüft.<br />

Alle Belege waren vorhanden und richtig verbucht.


<strong>Protokoll</strong> der Jahres-Hauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Punkt 7 – Aussprache zu Punkt 3-6:<br />

Es erfolgt eine Aussprache zu den Punkten 3-6.<br />

Punkt 8 – Entlastung des Vorstandes:<br />

Die Kassenprüferin Helga Herder empfiehlt die Entlastung des Vorstandes und<br />

stellt einen entsprechenden Antrag. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes<br />

wird einstimmig angenommen.<br />

Punkt 9 – Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer:<br />

Als Wahlleiter wird Rainer Teschner gewählt. Die Abstimmung erfolgt in<br />

Blockwahl. Gregor Gagarin möchte gerne im Vorstand des Vereins mitarbeiten<br />

und den Posten von Franka Diesing (Schriftführerin) übernehmen.<br />

Der Vorstand wird en bloc und per Handzeichen einstimmig gewählt:<br />

1. Vorsitzender Klaus Heller<br />

2. Vorsitzender Ulrich Bergert<br />

Kassenwart Thomas Burkardt<br />

1. Sportwart Manfred Müller<br />

2. Sportwart Alexander Kuznietsov<br />

Jugendwartin Carina Bergert<br />

1. Schriftführer Gregor Gagarin<br />

Internet & Rechnungswesen Bernhard Pussel<br />

Der Vorstand nimmt die Wahl an und ist für zwei Jahre bis 2014 gewählt. Rainer<br />

Teschner bedankt sich im Namen der Mitglieder beim Vorstand für seine<br />

geleistete Arbeit.<br />

Als Rechnungsprüfer für die Jahre <strong>2012</strong> bis 2014 hat sich das Ehepaar Baader<br />

bereit erklärt und zur Wahl gestellt. Sie werden einstimmig gewählt.<br />

Punkt 10 – Haushaltsplan <strong>2012</strong>:<br />

Thomas Burkardt stellt den Haushaltsplan für <strong>2012</strong> vor:<br />

geplante Einnahmen: € 52.500<br />

Mitgliedsbeiträge € 25.000<br />

Städtische Zuschüsse € 10.000<br />

Einnahmen aus Bewirtung € 3.500<br />

geplante Ausgaben: € 52.462<br />

Punkt 11 – Genehmigung des Haushaltsplans <strong>2012</strong>:<br />

Die anwesenden Mitglieder stimmen über den Haushaltsplan <strong>2012</strong> ab, der<br />

Vorschlag wird einstimmig angenommen.<br />

Punkt 12 – Anträge:<br />

Es liegen zwei Anträge vor.<br />

1. Antrag des Vorstandes auf Einführung eines Familienbeitrages


<strong>Protokoll</strong> der Jahres-Hauptversammlung <strong>2012</strong><br />

„Der Familienbeitrag gilt für maximal zwei Erwachsene (§2.2a) sowie die in der<br />

Familie lebenden unterhaltspflichtigen Kinder bis zum 25. Lebensjahr, die noch<br />

nicht erwerbstätig sind. Der Vorstand kann auf Antrag entscheiden, den Betrag<br />

von €400,- für Alleinerziehende angemessen zu verringern.“<br />

Dieser Antrag wird mit einer Enthaltung angenommen.<br />

2. Antrag von Bernd Pussel<br />

Die Kosten bei einer Rückbuchung eines Bankeinzuges, die durch Umstände<br />

entstehen die nicht der Verein zu verantworten hat (z.B. Wechsel der<br />

Bankverbindung), werden dem Mitglied zusammen mit einer Verwaltungsgebühr<br />

von € 10,- belastet. Die gleiche Verwaltungsgebühr von € 10,- wird für das<br />

Nachfassen bei Überweisungen erhoben, die nach einmaliger Aufforderung nicht<br />

eingehen.<br />

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.<br />

Punkt 13 – Sonstiges:<br />

Es wird immer wieder das Thema Ballwand und Bewirtung diskutiert. Für eine<br />

Ballwand gibt es keinen Platz, alternativ soll eine Tischtennisplatte draussen<br />

aufgestellt werden. Das Bewirtungsmodell bleibt wie gehabt. Die Platzpflege<br />

sollte zu Beginn der Saison unbedingt vor und nach dem Spiel 5 Minuten dauern.<br />

Dafür müssen unbedingt neue Hölzer angeschafft werden. Die Belegkarten<br />

werden verschickt. Die Saisoneröffnung wird per email bekannt gegeben.<br />

Die Jahreshauptversammlung wird vom 1. Vorsitzenden Klaus Heller um 21:07<br />

Uhr für beendet erklärt.<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassenwart<br />

(Klaus Heller) (Ulrich Bergert) (Thomas Burkardt)<br />

!!! BITTE DIE TERMINE FÜR <strong>2012</strong> AUF DER FOLGESEITE BEACHTEN !


<strong>Protokoll</strong> der Jahres-Hauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Terminplan des KTC für <strong>2012</strong>:<br />

25.03.<strong>2012</strong> Nachtturnier (jetzt Sonntag-Nachmittag-Turnier)<br />

Rekordteilnahme: 26 Personen !!!<br />

Um den 1. Mai <strong>2012</strong> Saisoneröffnung, ab 11.00 Uhr (siehe Homepage)<br />

11.08.<strong>2012</strong> Kirdorf Open (Ausweichtermin: 12.08.<strong>2012</strong>)<br />

unbekannt LK-Turnier gem. mit TV Obernhain, in Obernhain<br />

unbekannt Generations- Cup<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Bis 15.03.<strong>2012</strong> überweisen, wenn keine Lastschrift erteilt<br />

Erste April Woche Einzug der Mitgliedsbeiträge<br />

Spielberechtigungskarten<br />

April <strong>2012</strong> Zusendung der Spielberechtigungskarten <strong>2012</strong><br />

Bewirtung<br />

Ab Mitte April <strong>2012</strong> Eintragung in die Bewirtungsliste im Clubhaus<br />

Oktober <strong>2012</strong> Einzug des Sonderbeitrags von € 130 für Nicht-<br />

Bewirten<br />

Jugendtraining<br />

Sommertraining: Kosten € 140 Kündigungstermin: bis Ende Februar<br />

Wintertraining: Kosten € 310 Kündigungstermin: bis Ende Juli <strong>2012</strong><br />

Trainingscamps (Anmeldung bis zum 20.05.<strong>2012</strong>)<br />

Kosten € 150<br />

02.07. – 06.07.2011 1. Ferienwoche<br />

30.07. – 03.08.2011 5. Ferienwoche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!