27.04.2013 Aufrufe

offizieller Flyer zum Medientag (pdf 1.704 kb) - K&K Software AG

offizieller Flyer zum Medientag (pdf 1.704 kb) - K&K Software AG

offizieller Flyer zum Medientag (pdf 1.704 kb) - K&K Software AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gotoBavaria<br />

Sonnenstraße 21<br />

80331 München<br />

T: 089/544602-30<br />

www.gotoBavaria.org<br />

Werbung für den Medienstandort Bayern<br />

gotoBavaria, gegründet 2000, ist die Standortmarketing– und Ansiedlungsagentur<br />

des Freistaates Bayern für die Medienbranche.<br />

Zu gotoBavarias Aufgaben gehören die Ansiedlung in- und ausländischer<br />

Medienunternehmen in Bayern und die Präsentation des Medienstandorts<br />

Bayern auf nationalen und internationalen Messen, Kongressen und<br />

ähnlichen Branchenveranstaltungen. Zudem unterstützt gotoBavaria in<br />

Bayern ansässige Medienunternehmen bei der Erschließung neuer Märkte<br />

und internationalen Partnerschaften sowie die Neugründung heimischer<br />

Medienunternehmen.<br />

gotoBavaria ist Mitveranstalter der <strong>Medientag</strong>e München, Deutschlands<br />

renommiertestem Fachkongress und Event für die Medienbranche. Zudem<br />

beteiligen wir uns regelmäßig als Partner, Referenten oder Aussteller<br />

an nationalen und internationalen Medienveranstaltungen.<br />

gotoBavaria ist seit dem 1. Juli 2004 eine Abteilung des FilmFernseh-<br />

Fonds Bayern, Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern GmbH<br />

(FFF Bayern), einem Gemeinschaftsunternehmen des Freistaates Bayern,<br />

der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sowie öffentlich-rechtlicher<br />

und privater Fernsehanstalten.<br />

Vernetzung und Förderung der unterfränkischen<br />

Informationstechnologie-Szene<br />

Der Cluster IT-Unterfranken arbeitet aktiv an der Profilierung und Entwicklung<br />

des IT-Standortes Unterfranken. Er will die Netzwer<strong>kb</strong>ildung unter<br />

den beteiligten Unternehmen stärken und engagierte Hochtechnologie-<br />

und Industrieunternehmen sowie Dienstleister vor allem aus dem Bereichen<br />

<strong>Software</strong>, IT und Multimedia zur Kooperation ermuntern und dabei<br />

betreuen. Der Cluster hat sich <strong>zum</strong> Ziel gemacht, die unterfränkische<br />

Technologieszene im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

zu bündeln, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen zu führen und<br />

ein Kompetenzprofil der Region zu erstellen. Der IT-Standort Unterfranken<br />

soll sowohl für etablierte Unternehmen, als auch für Existenzgründer,<br />

Investoren, Innovatoren und den beruflichen Nachwuchs attraktiver<br />

gestaltet werden.<br />

Maßnahmen:<br />

• Aufbau einer Kompetenz- und Kontaktdatenbank der Fachszene<br />

• Realisierung einer Internetpräsenz von Kompetenzträgern<br />

• Fachszenetreffs<br />

• Seminare, Vorträge und Workshops zu fachspezifischen Themenbereichen<br />

• Unternehmertage / Besuchsprogramme<br />

• Messebesuche<br />

• Begleitung durch Wirtschafts-, Rechts-, Innovations- und Fördermittelberatung<br />

sowie Informationsbeschaffung und Kontaktvermittlung<br />

• Aus- und Weiterbildungsinitiativen<br />

• Newsletter mit Informationen aus beteiligten Unternehmen<br />

Projektträger:<br />

Technologie- und Gründerzentrum Würzburg, Kontakt: Sonja Gehret<br />

Sedanstraße 27, 97082 Würzburg, T: 0931/4194-350<br />

www.tgz-wuerzburg.de, Mail: info@tgz-wuerzburg.de<br />

Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation<br />

GmbH, Kontakt: Sebastian Krug<br />

Industriering 7, 63868 Großwallstadt - T: 06022/261100<br />

www.zentec.de, Mail: krug@zentec.de<br />

- 47 - - 48 -<br />

Ein Projekt der High-Tech-Offensive Zukunft Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!