27.04.2013 Aufrufe

Aktueller Elternbrief

Aktueller Elternbrief

Aktueller Elternbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALTER-BADER-REALSCHULE XANTEN<br />

-VERBANDSREALSCHULE FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN-<br />

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten!<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler!<br />

Herzlich grüße ich Sie und Euch zum Beginn des Schuljahres 2012/2013.<br />

46509 Xanten, den 22.08.2012<br />

Wir beginnen dieses Schuljahr mit 840 Schülerinnen und Schülern in 29 Klassen, davon 151 im Jahrgang 5, 45 Lehrenden,<br />

5 Mitarbeiterinnen in der Mittagspause, 2 Sekretärinnen und über 100 ehrenamtlich tätigen Müttern und Vätern.<br />

Damit ist unsere Schulgemeinschaft so groß wie nie zuvor.<br />

Aus diesem Gunde ergeben sich einige Veränderungen:<br />

Einige KollegInnen werden ihre Räume nun im Gebäude der Gemeinschaftshauptschule haben. Umfängliche Vorbereitungen<br />

haben zu einer sehr guten Ausstattung dieser Lehrerräume geführt.<br />

Zwei neue Kolleginnen nehmen ihren Dienst an unserer Schule auf: Frau Nadine Burghaus wird mit voller Stelle und den<br />

Fächern Katholische Religionslehre, Geschichte und Deutsch mit uns arbeiten und Herr Simon Stettner unterrichtet ebenfalls<br />

mit voller Stelle Erdkunde, Geschichte und Englisch. Wir wünschen Beiden einen erfolgreichen Start in der WBRSX<br />

und viel Freude bei ihrer Arbeit.<br />

Im Jahrgang 5 werden wir das eigenverantwortliche Lernen verstärken im Rahmen der Wochenplanarbeit und dort auch<br />

besonderen Wert auf die Lehrerteamarbeit legen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 und 8 werden mehrmals in fächerverbindenden Unterrichtsprojekten<br />

lernen und ihre Portfolioarbeit erweitern.<br />

Die Jahrgänge 9 und 10 sollen verstärkt selbstständig und eigenverantwortlich sowohl in den Lernstudios als auch in den<br />

anderen Lernsituationen arbeiten.<br />

Das Euregio Medienprojekt school-IT wird nun konkret umgesetzt in der Klasse 9a, im Informatikkurs 9 und in der<br />

Arbeitsgemeinschaft Medienscouts. Dort arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen digitalen Geräten und<br />

werden Gelegenheit haben, in unseren Partnerbetrieben und mit den niederländischen Partnerschulen zu lernen. Herr<br />

Hauk und Herr Rahman sind die Verantwortlichen dafür. Ein Lehrerteam entwickelt dazu Lerndesigns.<br />

Die Anschaffung von IPADs durch den Förderverein soll unsere Lernmöglichkeiten erweitern, besonders auch für die<br />

Schülerinnen und Schüler, die einen besonderen Förderbedarf haben. Das freut uns sehr und zeigt einmal mehr, wie bedeutsam<br />

die Leistung des Fördervereins für unser Schulleben ist. Deshalb lade ich Sie ein – falls Sie es noch nicht sind –<br />

Mitglied im Förderverein zu werden.<br />

Herzlich bitte ich alle Schülerinnen und Schüler und Sie als Erziehungsberechtigten, diese für uns neue Arbeitsweise zu<br />

begleiten und zu unterstützen und sorgfältig mit den Geräten zu arbeiten.<br />

Die unterrichtsfreien Tage für Schülerinnen und Schüler sind in diesem Schuljahr die folgenden:<br />

Herbstferien 08.10. -20.10.2012 Osterferien 25.03.2013-<br />

06.04.2013<br />

Allerheiligen 01.11.2012 Christi Himmelfahrt 09.05.2013<br />

Beweglicher Ferientag 02.11.2012 Beweglicher Ferientag 10.05.2013<br />

Schulinterne<br />

Lehrerfortbildung<br />

05.11.2012 Pfingstferientag 21.05.2013<br />

Weihnachtsferien 21.12.2012-04.01.2013 Fronleichnam 30.05.2013<br />

Rosenmontag 11.02.2013 Beweglicher Ferientag 31.05.2013<br />

Schulinterne<br />

12.02.2013 Sommerferien 22.07.-03.09.2013<br />

Lehrerfortbildung<br />

2012/2013<br />

Elternsprechtage Klassenpflegschaftssitzungen<br />

Montag 19.11.2012 17.00-20.00 h Montag, 10.09.12 Jg. 5 19.00 h<br />

Mittwoch 28.11.2012 16.00-19.00 h Montag, 10.09.12 Jg. 6 20.00 h<br />

Montag 06.05.2013 16.00-19.00 h Dienstag 11.09.12 Jg. 7 19.00 h<br />

Mittwoch 15.05.2013 17.00-20.00 h Dienstag 11.09.12 Jg. 8 20.00 h<br />

Mittwoch 12.09.12 Jg. 9 19.00 h<br />

Mittwoch 12.09.12 Jg. 10 20.00 h


Unser Beratungsangebot ist vielfältig: Frau Hegmann-Boßmann (Einzelberatung 5,6,7) und Frau Bargsten<br />

(Einzelberatung 8,9,10) und Herr Federle sind die BeratungslehrerInnen unserer Schule. Sprechzeiten vereinbaren<br />

Sie bitte mit ihnen über die Schultelefonnummer 02801/2130.<br />

Frau Lennartz und Frau Bünagel werden als Sozialarbeiterinnen Sprechzeiten in unserer Schule anbieten vor<br />

allem zu allen Fragen von Bildungs- und Teilhabe.<br />

Zur Erinnerung: Schülerinnen und Schülern dürfen ein ausgeschaltetes Handy mitführen.<br />

In allen Schulen und auf dem Schulgelände darf nicht geraucht werden. Ebenfalls ist das Rauchen in der Öffentlichkeit<br />

für Jugendliche unter 18 Jahren untersagt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich an diese<br />

Vorschrift hält.<br />

Mittagspause<br />

Montags, mittwochs und donnerstags bietet die Cafeteria ein reichhaltiges Angebot von warmen und kalten<br />

Speisen an. Die Verzehrkarten im Wert von 9 Euro und 12 Euro können die Schülerinnen und Schüler in der<br />

Cafeteria bei Frau Holec kaufen. Sie können auch im Rahmen von Bildung- und Teilhabeleistungen abgerechnet<br />

werden. Das Außengelände, die Bücherei, der Ruheraum und der Hausaufgabenraum stehen allen<br />

Schülerinnen und Schülern offen.<br />

Schülerinnen und Schüler, die nachmittags Unterricht haben, sollen in der Schule bleiben. Ich bitte Sie herzlich<br />

als Eltern, ihren Kindern das so nachdrücklich auch zu erklären und sie zu ermuntern, unser Angebot in<br />

der Mittagspause wahrzunehmen.<br />

Sicherheit<br />

Alle Schülerinnen und Schüler, besonders auch die neuen Fünftklässler, haben ein Sicherheitszeichen erhalten,<br />

damit sie in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg gesehen werden können. Die Kreisverkehrswacht<br />

hat diese Zeichen gespendet. Damit Ihre Kinder geschützt sind und wir auch in Zukunft diese Sicherheitszeichen<br />

erhalten können, bitten wir Sie als Eltern und Euch Schülerinnen und Schüler eindringlich, in der dunklen<br />

Jahreszeit die Sicherheitszeichen zu tragen.<br />

Sei ein Vorbild! Mach mit beim Wear it or dare!<br />

Freiwilligendienste<br />

Unser Schulleben gelingt nur, wenn wir uns engagieren für ein respektvolles fröhliches Miteinander, für Sauberkeit<br />

und Ordnung, für viele verschiedenen Aufgaben der Freiwilligendienste. Deshalb bitte ich Euch,<br />

Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Erziehungsberechtigten, einen oder mehrere Dienste zu übernemen<br />

und die Schule an allen Orten und in allen Ecken mit sauber zu halten.<br />

Sonstiges<br />

Wenn Ihr Kind erkrankt ist und nicht am Unterricht teilnehmen kann, rufen Sie bitte vor 8.00 h im Sekretariat<br />

an: 02801-2130.<br />

Wir bitten Sie herzlich, entsprechend dem Schulkonferenzbeschluss zu Schuljahresbeginn um 5 Euro Kopiergeld<br />

und um 5 Euro Toilettengeld (Förderverein). Danke.<br />

Der umfangreiche Terminkalender, die <strong>Elternbrief</strong>e, der Speiseplan und aktuelle Nachrichten sind auf der<br />

Homepage der Schule einzusehen: wbrsx.de.<br />

Bitte interessieren Sie sich weiterhin für die schulische Arbeit und nehmen Sie teil an den verschiedenen Angeboten<br />

unseres Schullebens.<br />

Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich Freude am Lernen und ein erfolgreiches Schuljahr .<br />

Mit meinem Dank an Sie für Ihre Mitarbeit und die Unterstützung unserer schulischen Bemühungen grüße ich<br />

Sie alle herzlich.<br />

Regina Schneider, Schulleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!