28.04.2013 Aufrufe

aufrufbar - DRK-Krankenanstalten Wesermünde

aufrufbar - DRK-Krankenanstalten Wesermünde

aufrufbar - DRK-Krankenanstalten Wesermünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin<br />

<strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong><br />

Zwei Standorte:<br />

Seepark Klinik Debstedt<br />

o 6 Anästhesie-Arbeitsplätze<br />

4 „orthopädische“ Säle im Zentral-OP (je ca. 4 OP/Tag)<br />

1 „urologischer“ Saal im Zentral-OP (meist 2 oder mehr OP/Tag)<br />

1 urologischer Resektionsraum/Endoskopie/ESWL ( ca. 7 Eingriffe/Tag)<br />

o Intermediate-Care / Intensiv-Station<br />

o Aufwachraum<br />

o Prämedikationsambulanz (Patientenzahl vgl. oben)<br />

Klinik am Bürgerpark<br />

o 3 feste Anästhesie-Arbeitsplätze (wechselnde Saalbelegung)<br />

1 Saal Viszeral-/Allgemeinchirurgie<br />

1 Saal Unfall-/Thoraxchirurgie<br />

1 „flexibler“ Saal<br />

Endoskopie-/Bronchoskopie (starr/flexibel) in Narkose<br />

Schrittmacherimplantation<br />

Wundversorgung in Narkose<br />

Dringliche Eingriffe/Ausweichmöglichkeit<br />

Variierende Anzahl OP’s<br />

o Interdisziplinäre Intensivsstation /Intermediate-Care<br />

Realistisches Ausbildungskonzept<br />

Vorteile für Sie<br />

o Sie sind die/der Einzige im jeweiligen Tertial-Abschnitt (1 PJ‘ler pro Tertial)<br />

o Aber Sie sind nicht allein in unserer Abteilung (Überschneidung von 2 Tertialen)<br />

Vorteile für uns<br />

o Es verbleibt genug Ausbildungskapazität/Personal für:<br />

Weiterbildung von Assistenzärzten<br />

Betreuung von Famulanten


Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Wochen 1 bis 4 – Allgemeine Anästhesie - Klinik am Seepark<br />

1. Woche: Narkoseeinleitung<br />

o Bewertung von Vorbefunden/Risikostratifizierung ASA-Score/Nüchternheitskriterien<br />

o Mallampti/Cormack-Klassifikation<br />

o Medikamente und deren Dosierungen<br />

o Maskenbeatmung<br />

o Anwendung von Atemwegshilfen (Guedel/Wendel)<br />

o Anwendung der Larynxmaske<br />

o Endotracheale Intubation<br />

o Maschinelle Beatmung (Physiologische Oxygenierung und Ventilation)<br />

2. Woche: zusätzlich Führung der Allgemeinanästhesie<br />

o Hypnose<br />

o Besonderheiten Volatile Anästhetika und MAC-Konzept<br />

o Intravenöse Hypnotika – Bolus- und kontinuierliche Gabe<br />

o Klinisches und apparatives Monitoring<br />

o Analgesie<br />

o Gebräuchliche Opioide und deren Wirkungen<br />

o Monitoring der Analgesie<br />

o Weitere Analgetika – NSAID`s etc.<br />

o Muskelrelaxantien<br />

o Depolarisierende und Nicht-Depolarisierende Relaxantien<br />

o Antagonisierung und deren Probleme (AChE-Hemmer/Sugammadex)<br />

o Maligne Hyperthermie<br />

o Operationsphasen und Anpassung der Narkosetiefe<br />

o Kreislaufwirksame Medikamente<br />

o PONV-Prophylaxe<br />

3. Woche: zusätzlich sicheres Beenden der Allgemeinanästhesie<br />

o Steuerung der Narkose und Relaxation zum Ende der Operation<br />

o Rückkehr zur Spontanatmung<br />

o Zeitpunkt und Vorbereitung der Extubation<br />

o Postoperative Analgesie<br />

4. Woche: In ihrer vierten Woche in unserer Anästhesieabteilung werden sie das bisher<br />

Gelernte zunehmend selbständig und routiniert anwenden aber auch Ihre praktischen und<br />

theoretischen Kenntnisse um neue Aspekte erweitern.


Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Wochen 5 und 6 - Intensivmedizin 1 - Klinik am Bürgerpark<br />

Indikationen für die perioperative Aufnahme auf die Intensivstation<br />

o Respiratorische Insuffizienz<br />

o Hämodynamische Instabilität<br />

o Ausgeprägte Komorbiditäten<br />

o Ausgedehnte Eingriffe<br />

o Intensivste Schmerztherapie<br />

Maßnahmen der Intensivüberwachung<br />

o Invasive Überwachung<br />

Arterielle Kanülierung (Druckmessung/BGA)<br />

Zentralvenöse Katheterisierung (Druckmessung/Infusion)<br />

Harnableitung und Bilanzierung<br />

Funktion der Intensivstation im System Krankenhaus<br />

Erstellen von Therapieplänen<br />

Analgosedierung und Kurznarkose (z.B. für Kardioversionen)<br />

Selbstverständlich ist Ihnen auch während Ihres Einsatzes auf der Intensivstation die<br />

Arbeit in der Operationsabteilung möglich; insbesondere bei Patienten, welche zur<br />

Aufnahme auf die Intensivstation vorgesehen sind.


Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Wochen 7 und 8 - Spezielle Anästhesie - Klinik am Bürgerpark<br />

Anästhesie in der Thoraxchirurgie<br />

o Besonderheiten der Einlungenanästhesie/Thorakotomie<br />

Diagnostik zur Feststellung der Narkosefähigkeit<br />

Doppellumentubus und Einlungenventilation<br />

Hämodynamisches Monitoring<br />

Anästhesie in der Viszeralchirurgie<br />

o Vorgehen bei Rapid-Sequenze-Induction (Nicht-Nüchtern-Einleitung)<br />

o Narkoseführung unter minimal invasiver Chirurgie (Kapnoperitoneum)<br />

o Die Anästhesie in der Fast-Track-Chirurgie<br />

o Perioperative Homöostase<br />

Hämostase – Therapie mit Blutprodukten<br />

Wasser-Elektrolyt-haushalt – Infusionstherapie<br />

Säure-Basen-Status – Metabolismus und Beatmung unter OP<br />

Anästhesie in der Unfallchirurgie<br />

o Der verunfallte Patient – Pädiatrie bis Geriatrie<br />

o Besondere Lagerungen: Sitzend, Bauchlage etc.<br />

o Besonderheiten des Ambulanten Operierens


Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Wochen 9 und 10 – Intensivmedizin 2 - Klinik am Bürgerpark<br />

Maßnahmen der Intensivtherapie<br />

o Respiratoriche Störungen<br />

CPAP und Nicht-Invasive-Beatmung<br />

Invasive Beatmung<br />

Theorie und Praxis der Sedierung und Schmerztherapie<br />

o Kardiozirkulatorische Störungen<br />

Beurteilung des Volumenstatus<br />

Katecholamintherapie<br />

SIRS, Severe Sepsis, Septischer Schock<br />

o Weitere Organdysfunktionen<br />

Leber: Synthese und Entgiftung<br />

Niere: Entgiftung und Endokrinium<br />

Störungen des Nervensystems<br />

Erweitertes hämodynamisches Monitorung<br />

o Theorie und ggf. Praxis des Pulmonalarterienkatheters<br />

o Theorie und ggf. Praxis des P(i)CCO-Systems<br />

Ernährung<br />

o Postagressionsstoffwechsel<br />

o Parenterale Ernährung<br />

o Enteraler Kostaufbau<br />

Selbstverständlich ist Ihnen auch während Ihres Einsatzes auf der Intensivstation die<br />

Arbeit in der Operationsabteilung möglich; insbesondere bei Patienten, welche zur<br />

Aufnahme auf die Intensivstation vorgesehen sind.


Praktisches Jahr <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong> Urheber: PD Dr.Rümelin, Cand. med. Reupke<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Wochen 11 bis 16 – Perioperative Medizin – Klinik am Seepark<br />

Spinal-/ Regionalanästhesie<br />

o Praxis der Spinalanästhesie (SpA)<br />

o Praxis der kombinierten Spinal-/Epiduralanästhesie (CSE, SpA + PDK)<br />

o Praxis des Nervus-femoralis-Katheters (NFK)<br />

o Kennenlernen weiterer Kathetertechniken<br />

Interskalenärer Plexus (ISP)<br />

Thorakaler Periduralkatheter (PDK)<br />

Obturatorius-Blockade (motorisch für die transurethrale Blasenresektion)<br />

Etc.<br />

Spezielle Anästhesie<br />

o Urologie<br />

Endoskopie (Prostataresektion, starre und flexible Harnleiterspiegelung etc.)<br />

Radikale Prostatektomie<br />

Radikale Cystektomie / Ileum-Neoblase<br />

o Orthopädie<br />

Endoprothetik (Knie, Hüfte, incl. Revisionseingriffe)<br />

Wirbelsäulenchirurgie<br />

Fremdblutsparende Verfahren (Eigenblutspende, CellSafer/Autotransfusion)<br />

Intermediate-Care-Station (Intensivüberwachung)<br />

Perioperative Schmerztherapie und postoperative Visite<br />

Anästhesieambulanz / Prämedikation<br />

Notfallmedizin/Notarztdienst (in Planung)<br />

Bevorzugt in diesem Abschnitt: Studientage und geplante Fehltage<br />

In den letzten 6 Wochen ihres Anästhesie-Tertials sind unterschiedliche Schwerpunkte<br />

möglich: Diejenigen von Ihnen, die das Wahlfach Anästhesie wählen, um sich auf die<br />

intensiv- und notfallmedizinischen Belange anderer Fachrichtungen vorzubereiten, können<br />

selbstverständlich weiterhin die Fertigkeiten in der „Allgemeinen Anästhesie“ verfeinern<br />

(Atemwegssicherung, invasives Monitoring etc.). Für speziell fachanästhesiologisch<br />

Interessierten bietet sich die Möglichkeit, weitere Verfahren der Anästhesie und<br />

Schmerztherapie (spinal, peridurale und regionale Katheterverfahren) zu erlernen, zu<br />

vertiefen bzw. kennen zu lernen. Ihren bevorzugten Einsatz werden sie in der 11. Woche<br />

mit dem zuständigen Oberarzt absprechen.


PJ: Tertiale und Einteilung <strong>DRK</strong>-Kliniken <strong>Wesermünde</strong><br />

Anästhesiologie Intensivmedizin<br />

Woche PJ-Beginn Frühjahr 2011<br />

Urheber: PD Dr. Rümelin / Cand. med. Reupke<br />

21.02.2011 21.02.2011<br />

28.02.2011<br />

07.03.2011<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

28.02.2011<br />

07.03.2011<br />

14.03.2011 14.03.2011<br />

21.03.2011<br />

28.03.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

21.03.2011<br />

28.03.2011<br />

04.04.2011<br />

11.04.2011<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

04.04.2011<br />

11.04.2011<br />

18.04.2011<br />

25.04.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

18.04.2011<br />

25.04.2011<br />

02.05.2011 02.05.2011<br />

09.05.2011 Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

09.05.2011<br />

16.05.2011 Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

16.05.2011<br />

23.05.2011 23.05.2011<br />

30.05.2011<br />

06.06.2011<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

30.05.2011<br />

06.06.2011<br />

13.06.2011 13.06.2011<br />

20.06.2011<br />

27.06.2011<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

20.06.2011<br />

27.06.2011<br />

04.07.2011 04.07.2011<br />

11.07.2011<br />

18.07.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

11.07.2011<br />

18.07.2011<br />

25.07.2011<br />

01.08.2011<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

25.07.2011<br />

01.08.2011<br />

08.08.2011<br />

15.08.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

PJ-Beginn Sommer 2011<br />

08.08.2011<br />

15.08.2011<br />

22.08.2011 22.08.2011<br />

29.08.2011<br />

05.09.2011<br />

Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

29.08.2011<br />

05.09.2011<br />

12.09.2011 12.09.2011<br />

19.09.2011<br />

26.09.2011<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

19.09.2011<br />

26.09.2011<br />

03.10.2011<br />

10.10.2011<br />

17.10.2011<br />

24.10.2011<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

03.10.2011<br />

10.10.2011<br />

17.10.2011<br />

24.10.2011<br />

31.10.2011<br />

07.11.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

31.10.2011<br />

07.11.2011<br />

14.11.2011<br />

21.11.2011<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

14.11.2011<br />

21.11.2011<br />

28.11.2011<br />

05.12.2011<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

28.11.2011<br />

05.12.2011<br />

12.12.2011 12.12.2011<br />

19.12.2011<br />

26.12.2011<br />

Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

19.12.2011<br />

26.12.2011<br />

02.01.2012 02.01.2012<br />

09.01.2012<br />

16.01.2012<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

09.01.2012<br />

16.01.2012<br />

23.01.2012<br />

30.01.2012<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

23.01.2012<br />

30.01.2012<br />

06.02.2012<br />

13.02.2012<br />

20.02.2012<br />

PJ-Beginn Frühjahr 2012<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

06.02.2012<br />

13.02.2012<br />

20.02.2012<br />

27.02.2012 Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

27.02.2012<br />

05.03.2012<br />

12.03.2012<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

05.03.2012<br />

12.03.2012<br />

19.03.2012<br />

26.03.2012<br />

02.04.2012<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

19.03.2012<br />

26.03.2012<br />

02.04.2012<br />

09.04.2012<br />

16.04.2012<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

09.04.2012<br />

16.04.2012<br />

23.04.2012<br />

30.04.2012<br />

07.05.2012<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

23.04.2012<br />

30.04.2012<br />

07.05.2012<br />

14.05.2012<br />

21.05.2012<br />

Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

Bürgerpark: Spezielle Anästhesie<br />

14.05.2012<br />

21.05.2012<br />

28.05.2012<br />

04.06.2012<br />

11.06.2012<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin II<br />

28.05.2012<br />

04.06.2012<br />

11.06.2012<br />

18.06.2012 Seepark: Regional- und Spinalanästhesie<br />

18.06.2012<br />

25.06.2012<br />

02.07.2012<br />

Seepark: Allgemeine Anästhesie<br />

Schmerztherapie und Intermediate Care<br />

25.06.2012<br />

02.07.2012<br />

09.07.2012<br />

16.07.2012<br />

23.07.2012<br />

Bürgerpark: Intensivmedizin I<br />

Wahlfrei, Lerntage, Fehltage<br />

09.07.2012<br />

16.07.2012<br />

23.07.2012<br />

Woche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!