28.04.2013 Aufrufe

Katalog Schmiede Mai 2011 - Abtei Königsmünster

Katalog Schmiede Mai 2011 - Abtei Königsmünster

Katalog Schmiede Mai 2011 - Abtei Königsmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand Juni 11<br />

Seite 42<br />

Kreuze:<br />

klassische <strong>Schmiede</strong>verbindungen<br />

In der Geschichte der Metallverarbeitung war der Dorfschmied derje-<br />

nige, der mithilfe der klassischen <strong>Schmiede</strong>verbindungen in der La-<br />

ge war, Eisenstäbe zu verbinden. Diese Verbindungenberuhten<br />

weitgehend auf einem Stecksystem: In das Metall wurden im heißen<br />

Zustand Schlitze gespalten, die zu Ösen aufgedornt wurden. In diese<br />

Ösen konnten wieder Stangen durchgesteckt werden , die mit einem<br />

Niet gesichert wurden. Diese Gitterwerke zeichneten sich durch eine<br />

hohe Stabilität und Haltbarkeit aus. Mit dem Aufkommen der elektrischen<br />

Schweißverfahren wurde die Art der Verbindung überflüssig<br />

und die Kunst des <strong>Schmiede</strong>ns verlor ihre handwerkliche Bedeu-<br />

tung. Aus dem Schmied wurde der Schlosser.<br />

Wir haben diese alten Verbindungen für den Kreuzpunkt neu entwi-<br />

ckelt. Sie strahlen Kraft und Kontinuität aus und lassen das Thema<br />

Kreuz-Verbindung in einem interessanten Licht erscheinen. Auch<br />

43 01 04 014 0<br />

Lateinisches Kr euz,<br />

Stahl, ausgeschmiedet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!