28.04.2013 Aufrufe

Alkohol, Strafrecht und Kriminalität - Kriminologische Zentralstelle eV

Alkohol, Strafrecht und Kriminalität - Kriminologische Zentralstelle eV

Alkohol, Strafrecht und Kriminalität - Kriminologische Zentralstelle eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 S. Fn. 3.<br />

8 S. Fn. 3.<br />

Auswahlbibliographie 5<br />

Luthe, Rainer (1996). Die zweifelhafte Schuldfähigkeit : Einführung in Theorie <strong>und</strong> Praxis der<br />

Begutachtung für Beteiligte an Gerichtsverfahren. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang<br />

Maatz, Kurt Rüdiger (1997). Der Rausch i.S. des § 323 a StGB : Grenzwerte <strong>und</strong><br />

Zweifelsgr<strong>und</strong>satz ; zur rechtlichen Handhabung eines schwierigen Tatbestandes. In: Bratzke,<br />

Hansjürgen & Neis, Peter (Hrsg.), Rausch : Symposium zum 75. Geburtstag von Joachim<br />

Gerchow (63-78). Egelsbach u.a.: Hänsel-Hohenhausen<br />

Maatz, Kurt Rüdiger (1999). §§ 20, 21 StGB, Privilegierung der Süchtigen? - zur normativen<br />

Bestimmung der Schuldfähigkeit alkoholisierter Straftäter. In: Strafverteidigervereinigungen<br />

(Hrsg.), 22. Strafverteidigertag vom 20.-22. März 1998 in Erfurt (79-95). Köln: Ed. Der<br />

Andere Buchladen<br />

Mayer, Albrecht (1991). Gibt es einen Erfahrungssatz über die verminderte Steuerungsfähigkeit<br />

von Personen mit einem Blutalkoholgehalt von 2 Promille? [f] 7 Neue Zeitschrift für<br />

<strong>Strafrecht</strong>, 11, 526-527<br />

Meggers, Jens (1999). §§ 20, 21 StGB - Privilegierung der Süchtigen? In:<br />

Strafverteidigervereinigungen (Hrsg.), 22. Strafverteidigertag vom 20.-22. März 1998 in<br />

Erfurt (103-110). Köln: Ed. Der Andere Buchladen<br />

Neumann, Ulfrid (1993). Konstruktion <strong>und</strong> Argument in der neueren Diskussion zur actio libera<br />

in causa. In: Haft, Fritjof et al. (Hrsg.), Strafgerechtigkeit : Festschrift für Arthur Kaufmann<br />

zum 70. Geburtstag (581-593). Heidelberg: Müller, Juristischer Verlag<br />

Neumann, Ulfrid (1997). Gesetzeswidrigkeit der Rechtsfigur der actio libera in causa? [f] 8<br />

Strafverteidiger, 17, 23-25<br />

Nickel, Wolf-Rüdiger (1994). Neuer Gefahrengrenzwert : mehr Trunkenheitsdelikte? Deutsche<br />

Richterzeitung, 72, 377-380<br />

Paeffgen, Hans-Ullrich (1990). § 142 StGB : eine lernäische Hydra? Neue Zeitschrift für<br />

<strong>Strafrecht</strong>, 10, 365-372<br />

Paeffgen, Hans-Ullrich (1993). Strafzumessungsaspekte bei § 323a StGB. Neue Zeitschrift für<br />

<strong>Strafrecht</strong>, 13, 66-68<br />

Rath, Jürgen (1995). Zur actio libera in causa bei Schuldunfähigkeit des Täters. Juristische<br />

Schulung, 405-413<br />

Rautenberg, Erardo Cristoforo (1997). Strafmilderung bei selbstverschuldeten<br />

Rauschzuständen? Eine Anregung für den Gesetzgeber aus den neuen B<strong>und</strong>esländern.<br />

Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift, 8, 45-47<br />

Rebsam-Bender, Christine (1995). Neuregelung für alkoholabhängige Straftäter? Neue<br />

Zeitschrift für <strong>Strafrecht</strong>, 15, 158-161<br />

Rösler, Michael & Blocher, Detlev (1996). Die Begutachtung alkoholisierter Straftäter aus der<br />

Sicht der forensischen Psychiatrie. Blutalkohol, 33, 329-338<br />

Salger, Hannskarl & Mutzbauer, Norbert (1993). Die actio libera in causa - eine rechtswidrige<br />

Rechtsfigur. Neue Zeitschrift für <strong>Strafrecht</strong>, 13, 561-565

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!