28.04.2013 Aufrufe

Kompetenz für die Zukunft - KSG

Kompetenz für die Zukunft - KSG

Kompetenz für die Zukunft - KSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Projekte<br />

Fit <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

Modernisierungsmaßnahme im Wennigser Wehweg<br />

Die Modernisierung des Bestandes<br />

ist auch in <strong>die</strong>sem Jahr eine der<br />

Hauptaufgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>KSG</strong>. Dieser<br />

stellte sie sich jetzt im Wennigser<br />

Wehweg Nr. 10, 12 und 14.<br />

Die Häuser mit insgesamt 18 Wohnungen<br />

und 1.087 Quadratmetern<br />

Wohnfläche stammen aus dem Jahr<br />

1953. Um sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> energetisch<br />

fit zu machen, führte <strong>die</strong><br />

<strong>KSG</strong> eine Reihe von Maßnahmen<br />

durch, <strong>die</strong> vor kurzem fertiggestellt<br />

werden konnten. Dabei wurden<br />

zunächst <strong>die</strong> Fenster erneuert<br />

sowie <strong>die</strong> obersten Geschossdecken<br />

mit einer Dämmung versehen. Eine<br />

Vollwärmeschutz-Fassade komplettiert<br />

<strong>die</strong> energetisch optimale<br />

Gebäudehülle. Zusätzlich nahm <strong>die</strong><br />

<strong>KSG</strong> auch Modernisierungen an der<br />

Umwelt<br />

Dialog Magazin <strong>für</strong> Bauen und Wohnen<br />

Die Vollwärmeschutz-Fassade strahlt in klaren Farben.<br />

elektrischen Anlage vor und erneuerte<br />

<strong>die</strong> Klingelplatten und Gegensprechanlagen.<br />

Zum Abschluss<br />

wurden auch <strong>die</strong> Balkone sowie <strong>die</strong><br />

Komfortables Heim <strong>für</strong> rastlose Segler<br />

Schufen gemeinsam neuen Wohnraum<br />

<strong>für</strong> Mauersegler (v.l.n.r.): Gertraude Kruse<br />

(BUND), Klaus Funke (<strong>KSG</strong>), Dominik Meier<br />

und Nils Mast (Firma Rehren) mit einem der<br />

neuen Nistkästen, Claus Vorwerk (BUND) und<br />

Klaus Jung (NABU).<br />

Ende April war es wieder so weit: Die<br />

Mauersegler kehrten aus ihrem Winterquartier<br />

in Afrika zurück. Auch in<br />

<strong>die</strong> Region Hannover kommen sie Jahr<br />

<strong>für</strong> Jahr. Doch leider sind geeignete<br />

Nistplätze rar geworden.<br />

Am 22. März trafen sich Vertreter der<br />

<strong>KSG</strong>, des NABU, des BUND sowie der<br />

Presse am Ostlandplatz in Pattensen.<br />

Die <strong>KSG</strong> plant dort den Abriss einiger<br />

nicht mehr sanierungsfähiger Gebäude.<br />

Nach Beobachtungen des BUND<br />

sowie des NABU nisten dort allerdings<br />

rund zehn Mauerseglerpaare.<br />

Vordächer und Kellertreppen in <strong>die</strong><br />

Instandsetzung mit einbezogen.<br />

Insgesamt wendete <strong>die</strong> <strong>KSG</strong> hier<strong>für</strong><br />

rund 103.000 Euro auf. ❚<br />

»Als wir davon hörten, haben wir<br />

sofort beschlossen, neue Nistkästen<br />

als Ausweichquartiere zu spenden<br />

und anbringen zu lassen«, sagt Klaus<br />

Funke von der <strong>KSG</strong>. »Wir sind dankbar,<br />

dass ein Bauträger unseren Hinweisen<br />

folgt und aktiv da<strong>für</strong> sorgt,<br />

dass Mauersegler auch in <strong>Zukunft</strong><br />

hier nisten und ihren Nachwuchs<br />

großziehen können«, so Claus Vorwerk<br />

vom BUND. »Wir hoffen, dass<br />

<strong>die</strong>ses Projekt Schule macht.« Dann<br />

folgte <strong>die</strong> Montage der Nistkästen,<br />

<strong>die</strong> Firma Rehren freundlicherweise<br />

kostenlos erledigte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!