28.04.2013 Aufrufe

Kompetenz für die Zukunft - KSG

Kompetenz für die Zukunft - KSG

Kompetenz für die Zukunft - KSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Garten-Tipps<br />

Eine seltene Schönheit<br />

Die Elsbeere ist Baum des Jahres 2011<br />

Die Elsbeere aus der Gattung der<br />

Mehlbeeren gehört zur Familie der<br />

Rosengewächse. Vor Jahrzehnten<br />

galt <strong>die</strong> »Schöne Else« in Deutschland<br />

als nahezu ausgestorben.<br />

Nun ist sie wieder auf gutem Weg<br />

– und Baum des Jahres 2011.<br />

Selbst <strong>für</strong> <strong>die</strong> Experten von der<br />

Fachhochschule Hildesheim-Holzminden<br />

war <strong>die</strong> Nachzucht eine<br />

Herausforderung: Von hundert<br />

Samen lief bei Zuchtversuchen<br />

Mieterjubiläen<br />

Dialog Magazin <strong>für</strong> Bauen und Wohnen<br />

Foto: Prof. Dr. Roloff, Kuratorium Baum des Jahres<br />

lediglich einer auf. Schließlich fanden<br />

<strong>die</strong> Wissenschaftler heraus,<br />

dass <strong>die</strong> Samen erst eine Weile bei<br />

tiefen Temperaturen nass liegen<br />

müssen, bevor <strong>die</strong> Saat verwendet<br />

werden kann. Das brachte den<br />

Durchbruch. Mittlerweile ziehen<br />

spezialisierte Baumschulen den<br />

kostbaren Baum nach. So kann<br />

<strong>die</strong> Elsbeere wieder europaweit<br />

verbreitet werden. Am häufigsten<br />

ist der Baum in Südeuropa anzutreffen.<br />

Aber auch in Mittel- und<br />

Nordeuro pa finden sich zahlreiche<br />

Exemplare. Die weltweit größte<br />

Elsbeere steht übrigens in der Nähe<br />

von Göttingen, in Groß Lengde. Zu<br />

erkennen ist der markante Baum<br />

an seiner aschgrauen, kleinschuppigen<br />

Borke und den zwei bis<br />

sieben Zentimeter langen Blättern<br />

mit spitz gelapptem und leicht<br />

gesägtem Rand.<br />

Die Elsbeere ist sommergrün und<br />

wird 15 bis 25 Meter, im Wald<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Fünfzigstes Mieterjubiläum feierten<br />

Ella und Luzian Dawid sowie Ella<br />

Essen heimer in Empelde, Charlotte<br />

und Paul Matthes in Bad Münder<br />

sowie Sigrid Kroke in Lauenau. Vielen<br />

Dank <strong>für</strong> das langjährige Vertrauen!<br />

sogar über 30 Meter hoch. Ihre Blüten<br />

sind weiß und bilden lockere,<br />

aufrechte Doldenrispen. Die Blätter<br />

färben sich im Herbst goldgelb bis<br />

leicht rötlich. Die rund 1,5 Zentimeter<br />

großen Früchte sind umgekehrt<br />

eiförmig und erst oliv, später braun<br />

mit hellen Punkten. Sie sind essbar,<br />

sorgen jedoch <strong>für</strong> eine pelzige<br />

Zunge. In einigen Gegenden Frankreichs<br />

und Österreichs wird aus<br />

den Beeren ein wohlschmeckender<br />

Schnaps gebrannt. Allerdings ist er<br />

sehr rar, da er viel Arbeit macht.<br />

Aus 100 Litern Maische entstehen<br />

beim Brennen lediglich zwei Liter<br />

Hochprozentiges. Und das hat seinen<br />

Preis. In früheren Zeiten galten<br />

<strong>die</strong> Beeren darüber hinaus als wirkungsvolles<br />

Mittel gegen <strong>die</strong> Ruhr,<br />

weshalb <strong>die</strong> Elsbeere auch unter<br />

dem Namen »Ruhrbirne« bekannt<br />

ist. Das Holz des Baumes ist ebenfalls<br />

wertvoll und entsprechend<br />

teuer. Es findet in der Möbeltischlerei<br />

als Edelfurnier Verwendung. ❚<br />

Mitarbeiter<br />

Traumberuf<br />

Im zweiten<br />

Ausbildungsjahr<br />

setzt<br />

René- Marcel<br />

Becker<br />

seit dem<br />

11.1.2011<br />

bei der <strong>KSG</strong> seine Ausbildung<br />

zum Immobilienkaufmann fort.<br />

Willkommen im Team!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!