28.04.2013 Aufrufe

muss unser Verordnungsverhalten deshalb geändert werden?

muss unser Verordnungsverhalten deshalb geändert werden?

muss unser Verordnungsverhalten deshalb geändert werden?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MRSA-Ausbreitung – <strong>muss</strong><br />

<strong>unser</strong> <strong>Verordnungsverhalten</strong><br />

<strong>deshalb</strong> verändert <strong>werden</strong>?<br />

Antibiotikagabe in Klinik und<br />

Praxis – ein Problembereich?<br />

11. März 2009<br />

P. Walger<br />

Medizinische Klinik III<br />

Universitätsklinikum Bonn


Ausbruch einer Furunkulose in<br />

einer Familie<br />

12/2006<br />

Furunkulose der Mutter an Gesäß und Oberschenkeln<br />

06/2007<br />

Furunkulose der Tochter am Gesäß<br />

Operation in Bonner Krankenhaus wegen V. a. Fistelbildung, keine Abstriche<br />

Abstriche durch Hausarzt:<br />

Sanierungsmaßnahme<br />

08/2007<br />

Rezidiv bei Mutter, Furunkulose bei 2. Tochter,<br />

Abszeß supraclaviculär li.<br />

Erneute Sanierung der Familie<br />

11/2007<br />

2. Rezidiv der Mutter, Spontanverlauf ohne Therapie<br />

01/2008:<br />

3. Rezidiv der Mutter<br />

Vorstellung in der Poliklinik Nachweis von Staph. aureus<br />

Oxacillin (Methicillin) sensibel<br />

Panton Valentin Leukocidin positiv


Klinik der Staph. aureus Infektionen<br />

lokale oberflächliche Infektionen<br />

Furunkel, Karbunkel, Pyodermie, Impetigo,<br />

Wundinfektionen<br />

tiefe invasive Infektionen<br />

Parotitis, Mastitis, Abszesse, Wundinfektionen,<br />

Pyomyositis, Empyeme, Arthritis, Osteomyelitis,<br />

Endokarditis, Sepsis, Pneumonie, Fremkörperassoziierte<br />

Infektionen<br />

Toxin-vermittelte Infektionen<br />

Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (SSSS),<br />

Toxic Shock Syndrome (TSS), gastrointestinale<br />

Enterotoxikose, Staphylogener Scharlach


Staphylococcus aureus - Infektionen<br />

Häufigkeit<br />

% der Fälle<br />

Hämatogene Osteomyelitis 48 - 60<br />

Gefässprotheseninfektionen 14 - 39<br />

Pneumonie (community<br />

acquired)<br />

2 - 10<br />

Pneumonie (hospital acquired) 10 - 13<br />

Endokarditis 10 - 27<br />

Sepsis 15 - 25<br />

?<br />

(nach Peters, 1990)


MRSA, MSSA, CA-MRSA, HA-MRSA,<br />

MR-CA-MRSA, PVL-positiv, PVL-negativ<br />

ICAAC 2007<br />

MRSA als Suchbegriff: > 500 Treffer<br />

Ca. 120 Vorträge oder Poster zu MRSA<br />

Staphylokokken sind das zentrale Thema<br />

weltweit


Spektrum von Staph. aureus Isolaten<br />

mit differenten genetischen Profilen<br />

MSSA<br />

mit und ohne Virulenzfaktoren z. B.<br />

Panton Valentine Leucocidin (PVL) - 2%<br />

MRSA = HA-MRSA<br />

typisch nosokomialer MRSA mit Multiresistenz<br />

CA-MRSA<br />

Häufig mit PVL<br />

In der Regel multisensibel (nur Methicillin resistent)<br />

MR-CA-MRSA<br />

zunehmend multiresistent<br />

Verdrängung des nosokomialen HA-MRSA durch<br />

nosokomialen CA-MRSA mit und ohne Multiresistenz<br />

Virulenz – Resistenz - Fitness


Daily Mail<br />

Friday,<br />

February 23, 2007


MRSA Häufigkeit<br />

PEG Resistenz-Studie 2001 und 2004<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Oxacillin-Resistenz (%)<br />

0<br />

19761977 1978 19791980 19811982 1984 19901995 1998 2001 2004<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

12<br />

10<br />

Kresken M, Hafner D und die Studiengruppe Chemotherapie Journal 9;2/2000<br />

Kresken et al. Chemotherapie Journal 9;Suppl. 19/2000<br />

PEG-Resistenzstudie 2001 und 2004<br />

14<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2


SARI MRSA-Daten 2001 – 06/2008


Prävalenzdaten zu MRSA<br />

nationale Daten<br />

PEG 2004: 22,6%<br />

Paul Ehrlich Gesellschaft<br />

Repräsentativität<br />

GENARS 2006: 20,7%<br />

Datenbasis insgesamt sehr dünn<br />

German Network for Antimicrobial Resistance Surveillance<br />

im Bereich der sekundären und tertiären<br />

EARSS 2006: 20%<br />

Versorgung lückenhaft und regional<br />

European Antimicrobial Resistance Surveillance System<br />

unausgewogen<br />

SARI 2007: 22,4%<br />

ambulanter niedergelassener Bereich fehlt<br />

Surveillance der Antibiotikaanwendung und der bakteriellen Resistenzen<br />

auf Intensivstationen<br />

KISS ITS 2004: 33,9%


50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Norddeutscher ES Süddeutscher ES<br />

Hannoverscher ES Rhein Hessen ES<br />

Wiener ES Berliner ES<br />

Barnim ES Andere<br />

Nationales Referenzzentrum für Staphylokokken<br />

0<br />

1994 1996 1998 2000 2002 2004 2005 2006


Parallelresistenzen bei MRSA<br />

PEG-Studie 1995<br />

Ciprofloxacin<br />

Gentamycin<br />

Erythromycin<br />

Clindamycin<br />

Doxycyclin<br />

Co-trimoxacol<br />

Rifampicin<br />

Fusidinsäure<br />

Vancomycin<br />

Teicoplanin<br />

Oxacillin<br />

0<br />

0<br />

10,4<br />

20,8<br />

28,6<br />

50,6<br />

50,6<br />

Fosfomycin < 10%<br />

81,8<br />

80,5<br />

89,6<br />

Resistente Stämme (%)<br />

0 20 40 60 80 100<br />

100<br />

Kresken M, Hafner D et al., Chemotherapie Journal 9;Suppl.19/2000


Paralleleresistenzen von MRSA<br />

aus Krankenhausinfektionen 2006 93,8<br />

Ciprofloxacin<br />

Erythromycin<br />

Clindamycin<br />

Gentamycin<br />

Tetracayclin<br />

Cotrimoxazol<br />

Rifampicin<br />

Fusidinsäure<br />

Mupirocin<br />

Quinopristin/Dalfopristin<br />

Vancomycin<br />

Teicoplanin<br />

Linezolid<br />

Fosfomycin<br />

13,3<br />

7,4<br />

3,1<br />

2,5<br />

6,4<br />

2,6<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0,04<br />

3,3<br />

72,5<br />

65,4<br />

Barnim-ES:<br />

Erythr, Clin, Cipro<br />

Rhein-Hessen-ES:<br />

Erythr, Clin, Cipro, Chloramph<br />

Nationales Referenzzentrum für Staphylokokken


Pooled Odds ratio aller Studien<br />

Pooled OR 95% CI P Value<br />

1.93 1.54, 2.42 < 0.001<br />

Zusammenfassung der Letalität %<br />

2 603 MSSA Patienten: 18% Letalität<br />

1 360 MRSA Patienten: 30% Letalität<br />

Cosgrove et al. Clin Infect Dis 2003; 36:53-9


MRSA heute (HA oder CA)<br />

Healthcare-associated<br />

Nosokomiale Infekte<br />

Bei älteren Patienten<br />

Bei Pat. mit<br />

Grundkrkh.<br />

Multiresistent<br />

SCCmec Typ I, II, III<br />

Nicht virulenter als<br />

MSSA<br />

Therapie: Vancomycin<br />

Community-associated<br />

Infekte in der Ambulanz<br />

Bei Kindern, jungen Erw.<br />

Bei sonst Gesunden<br />

Nicht multiresistent<br />

SCCmec Typ IV, V<br />

PVL-pos. virulenter als<br />

andere MRSA und<br />

MSSA<br />

Clindamycin, Linezolid<br />

Cotrimoxazol, Doxycyclin


CA-MRSA<br />

Risikopersonen, Ausbrüche<br />

Intravenöser Drogenabusus<br />

Militärlager<br />

Gefängnisse<br />

Schulen, Kinderhorte<br />

Teamsportaktivität,speziell Nahkampf-Sportarten<br />

Homosexuelle Männer<br />

Obdachlose<br />

Niedriger sozioökonomischer Status<br />

„Geschlossene“ Bevölkerungsgruppen<br />

US-Indianer, australische Aborigines


Verbreitung von caMRSA<br />

2005: 1,5 % PVL-positive caMRSA<br />

38 von 2497 typisierten Stämmen<br />

2006: 2,8%<br />

63 von 2212<br />

ca. 70% klonaler Typ ST80 bzw. spa-Typ t044<br />

caMRSA Typ „USA 300“ (klonaler Typ ST8, spa-<br />

Typ t008)<br />

bislang 18 Fälle in Deutschland, davon 6 mit<br />

Kontakten zu US-Bürgern


Klinik der CA-MRSA-Infektion<br />

(USA 300-0114)<br />

Hautinfektionen (spider bite abscesses)<br />

nekrotisierende Fasciitis<br />

septische Thrombophlebitis<br />

„Becken-Syndrom“ bei Kindern (septische<br />

Arthritis, pelvische Abszesse, pelvische<br />

Osteomyelitis, pelvische Thrombophlebitis)<br />

Waterhouse-Friderichsen Syndrom<br />

rapid progressive nekrotisierende Pneumonie<br />

Moellering R. Ann Internal Med. 2006;144:368-370


Texas Department of State Health Services - Infectious Disease Control Unit


Ambulant erworbene (CA-)MRSA<br />

Haut-Infektionen<br />

Multiple Abszesse, „spider bites „


Ambulant erworbene (CA-)MRSA<br />

Haut-Infektionen<br />

Multiple Abszesse, „spider bites „


o<br />

f<br />

P<br />

a<br />

n<br />

t<br />

o<br />

n<br />

-<br />

V<br />

a<br />

l<br />

e<br />

n<br />

t<br />

i<br />

n<br />

e<br />

l<br />

e<br />

u<br />

k<br />

o<br />

c<br />

i<br />

d<br />

i<br />

n<br />

H<br />

.<br />

L<br />

i<br />

n<br />

d<br />

e<br />

1<br />

,<br />

N<br />

.<br />

L<br />

e<br />

h<br />

n<br />

1<br />

Infections with methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus: Impact of Panton-<br />

Valentine leukocidin H. Linde1, N. Lehn11<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie und<br />

Hygiene, Universität Regensburg


läkartidningen nr 7 2007 volym 104


Nekrotisierende Pneumonie durch CA-MRSA<br />

bei zuvor gesundem Kind


Anti-MRSA-Antibiotika<br />

Standard-Substanz<br />

Vancomycin, (Teicoplanin)<br />

Alternativen<br />

Quinupristin-Dalfopristin<br />

Linezolid<br />

Tigecyclin<br />

Daptomycin<br />

Kombinationspartner<br />

Rifampicin, Fosfomycin, Clindamycin,<br />

Aminoglykoside<br />

Bei cMRSA bzw. leichteren Haut/Weichgewebe-Inf.<br />

Cotrimoxacol, Doxycyclin, Minocyclin, Clindamycin


Vancomycin Alternativen<br />

alte Substanzen<br />

Cotrimoxazol, Doxycyclin, Minocyclin, Clindamycin<br />

geeignet bei Haut/Weichgewebeinfektionen,<br />

besonders durch cMRSA<br />

nicht geeignet bei Pneumonien, bei invasiven oder<br />

schweren MRSA-Infektionen<br />

weitere alte Substanzen<br />

Rifampicin, Fosfomycin, Clindamycin<br />

geeignet als Kombinationspartner mit Vancomycin bei<br />

invasiven Infektionen incl. Pneumonie<br />

Keine Studien


Standardtherapie der<br />

Staphylokokken-Infektionen<br />

MSSA<br />

Penicillinase-feste Penicilline oder Basis-<br />

Cephalosporin: Cefazolin oder Glykopeptid<br />

(Vancomycin) in Kombination mit Rifampicin oder<br />

Fosfomycin oder Clindamycin<br />

MRSA<br />

Glykopeptid (Vancomycin) 2 x 1 g i.v.<br />

in Kombination mit Rifampicin 1 x 600 mg oder<br />

Fosfomycin 2-3 x 3-5 g i.v. oder Clindamycin<br />

Linezolid 2 x 600 mg i.v.<br />

Daptomycin 4mg/kg KG 1x<br />

Tigecyclin 2 x 50 mg i.v.<br />

initial 100 mg Bolus<br />

Dekolonisierungsmassnahmen 5 Tage<br />

2 x 20mg/ml Mupirocinsalbe intranasal<br />

evtl. 4 x 250-500 mg Vancomycin po<br />

tgl. desinfizierende Ganzkörperwäsche<br />

tgl. Wäschewechsel


Strategie bei MRSA-Kolonisation<br />

streng zwischen Infektion und Kolonisation<br />

unterscheiden<br />

Dekolonisierungskonzept (5 Tage):<br />

Kontaktisolierung<br />

nasal Mupirocin-Salbe 2 x 20 mg/ml<br />

täglich desinfizierendes Bad / Ganzkörperwaschung<br />

einschließlich Haarwäsche (z. B. mit Octenidin)<br />

täglich Wechsel der Bettwäsche<br />

Ergänzung evtl. mit Vancomycin oral, 4 x 250 mg<br />

Alternative: Cotrimoxazol +/- Rifampicin<br />

Kontrolle der Eradikation im Abstand von 2 Tagen<br />

nach Beendigung der Massnahmen


Risiko für eine MRSA Kolonisation<br />

RKI – Indikationen für ein Screening<br />

Pat. mit bekannter MRSA-Anamnese<br />

Verlegung aus Regionen/Einrichtungen mit<br />

bekannt hoher MRSA-Prävalenz<br />

Pat. mit Kontakt zu MRSA-Trägern<br />

Pat., die mindestens 2 der folgenden<br />

Risikofaktoren aufweisen:<br />

chronische Pflegebedürftigkeit<br />

liegende Katheter<br />

Dialysepflichtigkeit<br />

Hautulcus / Gangrän/ chron. Wunden / tiefe<br />

Weichteilinfektion / Brandverletzungen


Risikofaktoren für nosokomiale<br />

Infektionen mit MRSA oder VRE<br />

Nasale Kolonisation (Carrier) mit MRSA<br />

erhöht das Risiko für eine MRSA-Infektion<br />

bei chir. ICU-Patienten 17-fach *<br />

MRSA-Infektionen bei 11 – 33%<br />

kolonisierter Patienten **<br />

ohne SA-Carrier keine Infektion<br />

VRE-Infektionen bei 11 – 35%<br />

kolonisierter Patienten ***<br />

* Mest, Anesth Analg, 1994;78:644. **Jernigan, ICHE 1995;16:686. **Coello, J Hosp Infect 1997;37:39.<br />

**Roccaforte, AJIC 1988;16:141. **Takahashi, Lancet 1998;351:1614. **Back, ICHE 1996;17:227.<br />

***Patel, Liver Transpl 2001;7:27. ***Falk, ICHE 2000;21:575. ***Hendrix, Ann Surg 2001;233:259.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!