29.04.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Tübingen

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Tübingen

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reiseleitung aufgrund ihrer Erfahrung solchen Situationen<br />

gerecht werden.<br />

Was aber, wenn Aggressivität oder Übergriffe einer einzelnen<br />

Person nicht mehr kontrollierbar sind und die anderen Mitglieder<br />

der Reisegruppe darunter leiden und in Angst geraten?<br />

Für alle Reisen hat die <strong>Lebenshilfe</strong> eine Bereitschaft rund um die<br />

Uhr in <strong>Tübingen</strong> als Ansprechpartner organisiert. Mit ihr steht<br />

die Reiseleitung in Kontakt. Gemeinsam wird über die häufig<br />

erforderliche unverzügliche Heimreise der störenden Person<br />

entschieden – sei es auf deren Kosten durch die <strong>Lebenshilfe</strong>,<br />

sei es durch Angehörige.<br />

Eine vorzeitige Rückkehr nach Hause kann außerdem erforderlich<br />

werden, wenn sich eine psychische Krise ankündigt, etwa dass<br />

die betreffende Person mit der Gruppensituation überfordert<br />

ist, oder wenn größere gesundheitliche Probleme auftreten, die<br />

das Betreuerteam überfordern. In all diesen Situationen muss<br />

im Interesse aller Beteiligten gehandelt werden. Bitte haben Sie<br />

dafür Verständnis!<br />

Im Übrigen: Aggressives Verhalten begegnet uns immer wieder<br />

in unserer pädagogischen Arbeit. Was dagegen getan werden<br />

kann und wie Gewalterfahrungen verarbeitet werden können,<br />

wird regelmäßig im Mitarbeiterkreis und bei konkreten Anlässen<br />

mit allen Beteiligten besprochen.<br />

73 Zur Infomation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!