29.04.2013 Aufrufe

Ausfüllhinweise zum Flächenerfassungsbogen - Lenningen

Ausfüllhinweise zum Flächenerfassungsbogen - Lenningen

Ausfüllhinweise zum Flächenerfassungsbogen - Lenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Felder D / E: In den Feldern D und E müssen Sie die Grundstücksflächen, die an eine<br />

Zisterne mit Überlauf in die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen<br />

und mit Regenwassernutzung im Haushalt oder Betrieb angeschlossen<br />

sind, das Fassungsvolumen Ihrer Zisterne (Feld D) eintragen<br />

und die dadurch zu reduzierende Fläche (Feld E) ermitteln (siehe Ziffer<br />

3 - oben). Das Ergebnis tragen Sie bitte in das Feld F ein.<br />

Feld G: Im Feld G müssen Sie die Summe der auf die Regenwassergebühr anrechenbaren<br />

Grundstücksflächen aus Spalte 6 oder 7 von der Vorderseite<br />

des <strong>Flächenerfassungsbogen</strong>s abzüglich der anrechenbaren<br />

Grundstücksflächen durch eine Zisterne aus Feld F eintragen. Das Ergebnis<br />

in Feld G wird die Grundlage für die künftige Gebührenberechnung<br />

sein – vorbehaltlich einer Überprüfung durch die Gemeinde (Ergebnis<br />

Feld G in m² x Gebührensatz/m² = Regenwassergebühr).<br />

Abschließend müssen Sie den <strong>Flächenerfassungsbogen</strong> unter Angabe Ihrer Telefonnummer<br />

nur noch unterschreiben und an die Gemeindeverwaltung zurückgeben.<br />

Beispiele für die Ermittlung von Grundstücksflächen bei Zisternen:<br />

1. Auf einem Grundstück gibt es Dachflächen mit 100 m² sowie Hofflächen aus Rasengittersteinen<br />

mit 40 m². Für die Dachfläche kommt der Versiegelungsfaktor 0,9 und für die<br />

Rasengittersteine der Versiegelungsfaktor 0,3 zur Anwendung. Die Dachfläche ist an eine<br />

Zisterne mit Überlauf in die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen angeschlossen<br />

und wird im Haushalt / Betrieb (z.B. für Toiletten etc.) genutzt. Die Zisterne hat ein Fassungsvolumen<br />

von 2 m³.<br />

Fläche (Fläche x Faktor = Ergebnis) Faktor Ergebnis<br />

Dachfläche – 100 m² 0,9 90 m²<br />

Hoffläche – 40 m² 0,3 12 m²<br />

Flächenabzug für Zisterne - Fassungsvolumen 2 m³ x 15<br />

m² = 30 m²<br />

<strong>Ausfüllhinweise</strong><br />

Seite 6 von 6<br />

- 30 m²<br />

gebührenrelevante Fläche: 72 m²<br />

Gebühr: 72 m² x Gebührensatz / m² = Regenwassergebühr<br />

2. Dieselben Grundlagen wie in Beispiel Nr. 1 - jedoch wird das Regenwasser aus der Zisterne<br />

ausschließlich zur Gartenbewässerung verwendet.<br />

Fläche (Fläche x Faktor = Ergebnis) Faktor Ergebnis<br />

Dachfläche – 100 m² 0,9 90 m²<br />

Hoffläche – 40 m² 0,3 12 m²<br />

Flächenabzug für Zisterne – Fassungsvolumen 2 m³ x 8<br />

m² = 16 m²<br />

- 16 m²<br />

gebührenrelevante Fläche: 86 m²<br />

Gebühr: 86 m² x Gebührensatz / m² = Regenwassergebühr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!