29.04.2013 Aufrufe

Pressemitteilung als PDF downloaden - Lenzing

Pressemitteilung als PDF downloaden - Lenzing

Pressemitteilung als PDF downloaden - Lenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Betriebsrestaurant <strong>Lenzing</strong>:<br />

Start für das „köstliche“ Lenzesa am 3. September 2012<br />

Landwirtschaftliche Produkte aus Österreich<br />

und vom Biobauernhof<br />

<strong>Lenzing</strong> Aktiengesellschaft<br />

Werkstraße 2<br />

4860 <strong>Lenzing</strong>, Austria<br />

www.lenzing.com<br />

Telefon +43 (0) 7672 701-2713<br />

Fax +43 (0) 7672 918-2713<br />

E-Mail a.guldt@lenzing.com<br />

Ref. gua<br />

Datum 03. September 2012<br />

Die <strong>Lenzing</strong> AG legt in allen Bereichen größten Wert auf Nachhaltigkeit. Die Gesundheit der<br />

Mitarbeiter ist Teil dieses Konzepts – gutes Essen aus hochwertigen Rohstoffen ist dabei ein<br />

Schlüsselfaktor.<br />

<strong>Lenzing</strong> hat deshalb im Rahmen des diesjährigen Gesundheits-Schwerpunktes „Ernährung“ die<br />

Zutaten für die Gerichte im Betriebsrestaurant Lenzesa weitestgehend auf Produkte aus den<br />

umliegenden Regionen umgestellt. Im Lenzesa, wo täglich für 2.000 Gäste aufgetischt wird, werden<br />

in Zukunft Obst, Gemüse, Salat, Gebäck, Eier und Fleisch von regionalen bzw. Bio-Produzenten aus<br />

Österreich bezogen und mit folgendem Logo gekennzeichnet:<br />

DI Friedrich Weninger ist im Vorstand der <strong>Lenzing</strong> AG für das Thema Gesundheit zuständig: „Uns ist<br />

es sehr wichtig, dass wir den Mitarbeitern hochwertiges Essen mit gesunden Zutaten bieten können.<br />

Mit dieser Neuerung tragen wir jetzt den Gedanken der Nachhaltigkeit noch weiter in unser<br />

Unternehmen hinein. So profitieren nicht nur unsere Mitarbeiter vom Einsatz hochwertiger Zutaten,<br />

sondern auch die Lieferanten aus dem Bezirk und darüber hinaus.“<br />

Die Lieferanten:<br />

Brot und Gebäck: Bäckerei Oberndorfer – Seewalchen am Attersee,<br />

Resch & Frisch – Wels<br />

Äpfel und Kartoffel: Bio Lutz – Wieselburg<br />

Eier: Salzkammergut Bio-Freilandeier – Regau (Alois Reither)<br />

Mehl: Kunstmühle – Vöcklabruck<br />

Fleisch und Wurst: Firma Ablinger – Oberndorf bei Salzburg


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Im folgenden Link finden Sie Fotos der Lieferanten:<br />

Bilderdownload:<br />

https://mediadb.lenzing.com/pindownload/login.do?pin=QJ37Q<br />

PIN: QJ37Q<br />

Fotos der <strong>Lenzing</strong> AG: Betriebsrestaurant Lenzesa und Lenzesa Küchenchef Herr Raida<br />

Zu Foto: Stefan Zirwig, Inhaber Oberndorfer<br />

„Wir <strong>als</strong> kleiner Handwerksbetrieb sind stolz, Lieferant des Leitbetriebes der Region zu sein. Die Bio-<br />

Semmeln wurden extra für die <strong>Lenzing</strong> AG in Kooperation mit der Kunstmühle Vöcklabruck<br />

entwickelt.“, so Stefan Zirwig von der Bäckerei Oberndorfer.<br />

Zu Foto: Alois Reither und Manuela Lacher<br />

„Wir sind äußerst stolz, unsere hochwertigen Bio-Freilandeier an den größten Arbeitgeber im Bezirk<br />

liefern zu dürfen. Außerdem ist es bemerkenswert, dass dieser große Konzern in wirtschaftlich nicht<br />

immer einfachen Zeiten auf Nachhaltigkeit und gesunde Produkte setzt. Wir hoffen auf eine lange<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Lenzing</strong> AG“, sagt Alois Reither, Bio-Produzent der Salzkammergut Bio-<br />

Freilandeier aus Regau.<br />

Zu Foto: Josef Resch Geschäftsführer<br />

„Qualitativ hochwertige Produkte aus der Region sind für die Konsumenten von heute das wichtigste<br />

Kriterium“, sagt Josef Resch, Inhaber und Geschäftsführer von Resch & Frisch. Regionalität,<br />

Nachvollziehbarkeit, lückenlose Kontrolle, gentechnikfreies Saatgut und keine Vermischung stellen<br />

die Säulen des engagierten Qualitätssicherungssystems bei Resch & Frisch dar. Wir freuen uns,<br />

dass unsere langjährige Partnerschaft mit der <strong>Lenzing</strong> AG auch mit diesem Projekt erfolgreich<br />

fortgesetzt wird.


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Zu Foto: Robert Lutz Inhaber, Peter Kadla Geschaeftsführer<br />

„Das Ziel von Bio-Lutz ist unter anderem, den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-<br />

Hausverpflegung zu fördern. Die <strong>Lenzing</strong> AG stellt ihren Mitarbeitern eine gesunde Mahlzeit zur<br />

Verfügung, bei der Bio-Lebensmittel verwendet werden. Mit diesem gemeinsamen Ziel konnten wir<br />

einen gemeinsamen Weg beschreiten!“, so die Aussage von Peter Kadla, Geschäftsführer von Bio-<br />

Lutz.<br />

Rückfragehinweis:<br />

Mag. Angelika Guldt<br />

Head of Corporate Communications<br />

Telefon: +43 (0) 7672 701-2713<br />

E-Mail: a.guldt@lenzing.com<br />

Die <strong>Lenzing</strong> Gruppe<br />

Die <strong>Lenzing</strong> Gruppe ist ein Weltmarktführer mit Sitz in Österreich und Produktionsstätten in allen wichtigen Märkten sowie einem<br />

weltweiten Netz an Verkaufs- und Marketingbüros. <strong>Lenzing</strong> versorgt die globale Textil- und Nonwovens-Industrie mit hochwertigen<br />

industriell gefertigten („Man-made“) Cellulosefasern und ist der führende Anbieter in vielen Business-to-Business-Märkten. Die Palette<br />

reicht von Faserzellstoff, Cellulose-Standard- und Spezialfasern bis zu hochwertigen Kunststoff-Polymerprodukten und Engineering-<br />

Dienstleistungen.<br />

Das Unternehmen setzt mit Qualität und Innovationskraft Standards auf dem Gebiet der Man-made Cellulosefasern. Mit über 70 Jahren<br />

Erfahrung in der Faserproduktion ist die <strong>Lenzing</strong> Gruppe der einzige Hersteller weltweit, der in großindustriellem Maßstab alle drei<br />

Generationen von Man-made Cellulosefasern – von der klassischen Viscose- über die Modal- bis zur Lyocellfaser (TENCEL ® ) – unter<br />

einem Dach vereint. Der Erfolg der <strong>Lenzing</strong> Gruppe basiert auf einer konsequenten Kundenorientierung, gepaart mit Innovations-,<br />

Technologie- und Qualitätsführerschaft. Unsere wirtschaftliche Stärke basiert auf einer erfolgreichen Spezialitätenstrategie und einer<br />

ausgezeichneten Kostenposition.<br />

<strong>Lenzing</strong> bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens mit sehr hohen Umweltstandards.<br />

Neben ihrem Kerngeschäft Fasern ist die <strong>Lenzing</strong> Gruppe auch im Bereich Kunststoff sowie im Geschäftsfeld Engineering und<br />

Anlagenbau tätig.<br />

Daten und Fakten 2011:<br />

Umsatz: EUR 2,14 Mrd<br />

Exportanteil: 91,5%<br />

Faserproduktion: 705.100 Tonnen<br />

Mitarbeiter: 6.593

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!