29.04.2013 Aufrufe

Was konnten Sie tun? - Leonardo da Vinci Gymnasium

Was konnten Sie tun? - Leonardo da Vinci Gymnasium

Was konnten Sie tun? - Leonardo da Vinci Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedenkstätte<br />

Deutscher<br />

Widerstand<br />

WAS KONNTEN SIE TUN?<br />

Am 19. Januar 2013 wurde die Ausstellung „<strong>Was</strong> <strong>konnten</strong> <strong>Sie</strong> <strong>tun</strong>?“ der<br />

Gedenkstätte Deutscher Widerstand an der <strong>Leonardo</strong>-<strong>da</strong>-<strong>Vinci</strong>-Schule eröffnet.<br />

Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig die Formen des Widerstands gegen den<br />

Nationalsozialismus waren.<br />

Manche Menschen verbreiteten Informationen ausländischer Rundfunksender,<br />

druckten Flugblätter und verteilten sie. Andere halfen verfolgten Juden,<br />

Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern. Und einige versuchten, Hitler zu<br />

stürzen, um seine verbrecherische Herrschaft und den Krieg zu beenden. So<br />

auch Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, der eine tragende Rolle beim<br />

Attentat vom 20.Juli 1944 spielte.<br />

Sein Enkel, der Vorstandsvorsitzende der<br />

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Herr<br />

von Steinau-Steinrück, ließ es sich nicht<br />

nehmen, die Ausstellung persönlich zu<br />

eröffnen und den SuS Einblicke in seine<br />

persönliche Auseinandersetzung mit<br />

seiner Familiengeschichte und der


Gedenkstätte<br />

Deutscher<br />

Widerstand<br />

WAS KONNTEN SIE TUN?<br />

Ausstellung zu geben. Begrüßt wurde er von unserem Direktor Herr Frank, der<br />

die Bedeu<strong>tun</strong>g der Thematik für Schulen in der Gegenwart thematisierte. Lena<br />

Herbst und Antonja Keshmiri, Grundkurschülerinnen, hielten anschließend eine<br />

Rede, in der sie sich mit Widerstandsformen in Neukölln exemplarisch<br />

auseinandersetzten und ihr Plädoyer für mehr Zivilcourage an die zahlreichen<br />

Zuschauer richteten.<br />

Die Ausstellung wird bis zum 11.02.2013 an der <strong>Leonardo</strong>-<strong>da</strong>-<strong>Vinci</strong>-Schule zu<br />

sehen sein. Anlässlich des Tages der Offenen Tür laden wir Gäste recht herzlich<br />

ein, die Ausstellung zu besichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!