29.04.2013 Aufrufe

Arbeitskreis Bauernhofgastronomie

Arbeitskreis Bauernhofgastronomie

Arbeitskreis Bauernhofgastronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINKOMMENSKOMBINATIONEN<br />

<strong>Arbeitskreis</strong> <strong>Bauernhofgastronomie</strong><br />

KONZENTRATION<br />

AUF DAS<br />

WESENTLICHE:<br />

...Professionalisierung<br />

von Angeboten für<br />

Bauernhofcafés<br />

<br />

Ein Angebot der Landwirtschaftskammer für die <strong>Bauernhofgastronomie</strong><br />

Themenschwerpunkte sind z.B.<br />

Preisgestaltung<br />

für Einzel- und Gruppenangebote<br />

Zielgruppenoptimierte<br />

Gestaltung von Serviceangeboten<br />

Werbeplanung<br />

- & Erfolgskontrolle von Werbemaßnahmen<br />

Versicherungscheck<br />

mit Risiko-Kosten-Analyse<br />

Entwicklung<br />

eines betriebseigenen Hygienekonzeptes<br />

Qualifizierungmaßnahmen<br />

für Ihr Servicepersonal<br />

Konzeption<br />

von Aktionstagen<br />

Rentabilitätsprüfung<br />

und Analyse von Kostenstrukturen<br />

Typisch für die <strong>Arbeitskreis</strong>arbeit ist...<br />

Die Mitglieder<br />

bestimmen<br />

individuell die inhaltlichen Schwerpunkte<br />

gestalten<br />

aktiv mit<br />

Im <strong>Arbeitskreis</strong> werden angeboten:<br />

3<br />

Gruppenveranstaltungen pro Jahr (z.B. Erfahrungsaustausch,<br />

Betriebsbesichtigung, Seminare)<br />

Vergünstigte<br />

Einzelberatung (auf Nachfrage)<br />

Schriftlicher<br />

Informationsdienst Einkommenskombinationen:<br />

Aktuelles kurz & knapp (6 mal jährlich)<br />

für 225 EURO netto / Jahr als individuelle Beratungsleistung<br />

Welche Vorteile bringt der <strong>Arbeitskreis</strong>?<br />

Der <strong>Arbeitskreis</strong> ist dann das Richtige für Ihre Familie & den Betrieb, wenn Sie<br />

ein<br />

professionelles Angebot praktizieren (wollen)<br />

frühzeitig<br />

die Weichen für Ihre Betriebsentwicklung stellen wollen<br />

den<br />

landesweiten u. persönlichen Austausch mit Berufskollegen schätzen<br />

Werbevorteile<br />

durch gemeinsame Vermarktung nutzen wollen<br />

Weitere Informationen...<br />

beim Referat Einkommenskombinationen / Regionale Vermarktung<br />

02 51 / 5 99 - 3 04, einkommenskombinationen@lwk.nrw.de<br />

oder beim Beratungsteam vor Ort.


EINKOMMENSKOMBINATIONEN<br />

Ansprechpartnerinnen für die<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>e <strong>Bauernhofgastronomie</strong> vor Ort<br />

Petra Schulze Wettendorf<br />

Kreisstelle Steinfurt<br />

im Grünen Zentrum<br />

in Saerbeck<br />

Hembergener Straße 10<br />

48369 Saerbeck<br />

02574/927-729<br />

Fax02574/927-733<br />

Petra.Schulze-Wettendorf@lwk.nrw.de<br />

Birgit Biermann<br />

Kreisstelle Rhein-Erft-Kreis/<br />

Rhein-Kreis-Neuss<br />

Gartenstraße 11<br />

50765 Köln<br />

0221/5340-108<br />

Fax0221/5340-199<br />

Birgit.Biermann@lwk.nrw.de<br />

Heinsberg<br />

Aachen<br />

Düren<br />

Euskirchen<br />

Rhein-<br />

Erft-Kreis<br />

Borken<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Coesfeld<br />

RheiLevernischkusenBergischer<br />

Kreis<br />

Rhein-<br />

Sieg-Kreis<br />

Steinfurt<br />

Münster<br />

Kleve<br />

Wesel<br />

Bottrop<br />

Recklinghausen<br />

Hamm<br />

Gelsenkirchen<br />

Herne<br />

Bochum<br />

Dortmund<br />

Unna<br />

Viersen<br />

Krefeld<br />

Mettmann<br />

Ennepe-<br />

Ruhr<br />

Mönchen-<br />

Gladbach<br />

Düsseldorf<br />

Neuss<br />

WuppertalRemscheid<br />

Solingen<br />

Märkischer<br />

Kreis<br />

Hagen<br />

OberhausenDuisMül-<br />

Essen<br />

burgheim Oberbergischer<br />

Kreis<br />

Warendorf Gütersloh<br />

Olpe<br />

Soest<br />

Hochsauerland<br />

Siegen-<br />

Wittgenstein<br />

Minden-Lübbecke<br />

Herford<br />

Bielefeld<br />

Paderborn<br />

Lippe<br />

Höxter<br />

Karin Thörner<br />

Kreisstelle Soest (Haus Düsse)<br />

59505 Bad Sassendorf-<br />

<br />

Ostinghausen<br />

02945/989-536<br />

Fax 0 29 45 / 9 89 - 5 33<br />

Karin.Thoerner@lwk.nrw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!