30.04.2013 Aufrufe

Begründung im PDF-Format - Lilienthal

Begründung im PDF-Format - Lilienthal

Begründung im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gern zu rechnen, von denen eine Gefahr ausgeht. Die Verdachtsflächen in den Teilbereichen<br />

A und B werden vor dem Satzungsbeschluss sondiert. Falls bei dieser Sondierung Kampfmittel<br />

festgestellt werden, werden diese entsprechend den anzuwendenden Vorschriften<br />

entfernt (vgl. Hinweis Nr. 3 auf dem Bebauungsplan). Hindernisse für die geplante Entwicklung<br />

von Nass- und Feuchtgrünland <strong>im</strong> Teilbereich B sind nicht zu erwarten.<br />

Die genannten Flächen sind <strong>im</strong> Bebauungsplan gemäß § 9 Abs. 5 Nr. 3 BauGB gekennzeichnet.<br />

12. Flächenübersicht<br />

Teilbereich A<br />

Größe des Teilbereiches A 63,178 ha<br />

- Gewerbegebiete (GE - Quartier 1 – Quartier 13) 19,951 ha<br />

- Verkehrsflächen 12,345 ha<br />

davon:<br />

Sonstige Verkehrsflächen 12,130 ha<br />

Verkehrsflächen besonderer Zweckbest<strong>im</strong>mung 0,117 ha<br />

Verkehrsgrün 0,098 ha<br />

- Flächen für Versorgungsanlagen 0,151 ha<br />

- Grünflächen, privat 0,639 ha<br />

- Regenwasserrückhaltebecken 6,661 ha<br />

- Flächen für die Landwirtschaft 7,294 ha<br />

- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwick-<br />

lung von Boden, Natur und Landschaft gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB 15,558 ha<br />

- Wasserflächen 0,579 ha<br />

Teilbereich B<br />

Größe des Teilbereiches B 19,370 ha<br />

davon:<br />

Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwick-<br />

lung von Boden, Natur und Landschaft gemäß<br />

§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB<br />

23<br />

19,370 ha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!