30.04.2013 Aufrufe

Bericht des Fördervereins - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Bericht des Fördervereins - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Bericht des Fördervereins - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> <strong>des</strong> <strong>Fördervereins</strong><br />

Trommeln lohnt sich doch: Der Förderverein konnte seine Mitgliederzahl in diesem<br />

Jahr durch intensive Werbung auf über 150 steigern! Jeder einzelne der „alten“<br />

und neuen Förderer <strong>des</strong> <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s ist wichtig – je größer<br />

unsere Gemeinschaft wird, umso mehr können wir bewegen. Alle aktiven Mitglieder<br />

bestimmen in der Mitgliederversammlung die Geschicke <strong>des</strong> Vereins mit, passive<br />

Mitglieder und deren Kinder, die das <strong>Gymnasium</strong> besuchen, können die Angebote<br />

<strong>des</strong> Vereins nutzen.<br />

Hauptaufgabe – Hausaufgabe – <strong>Justus</strong>-1-plus<br />

Nach wie vor an erster Stelle unserer Aufgabenliste steht die Organisation der<br />

Hausaufgabenbetreuung „<strong>Justus</strong>-1-plus“. Unser nachmittägliches Betreuungsangebot<br />

für Unterstufenschüler findet regen Zuspruch und steht bereits für andere<br />

Schulen Modell. Rund 60 Unterstufenschüler besuchen die Hausaufgabenbetreuung<br />

<strong>von</strong> Montag bis Donnerstag nach dem Unterricht und erledigen unter<br />

Aufsicht <strong>von</strong> Susan Kotterer und Heinz Kempkens ihre aufgegebenen<br />

Schülerpflichten, danach spielen und lernen sie mit ihren Tutoren aus der Oberstufe.<br />

Durch den beharrlichen, hartnäckigen Kampf <strong>des</strong> <strong>Fördervereins</strong> für staatliche<br />

Zuschüsse war es möglich, die zweite Gruppe zu eröffnen, eine dritte wird voraussichtlich<br />

im September folgen. Der Bedarf ist enorm und die Qualität unserer<br />

Nachmittagsbetreuung hat sich in Elternkreisen schnell herumgesprochen.<br />

Auch darüber hinaus kann der Förderverein auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken:<br />

So konnten wir zum Beispiel<br />

- wie in den vergangenen Jahren, die Nachhilfebörse unterstützen, die <strong>von</strong> Frau<br />

Oberstudienrätin Sandu verwaltet und nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“<br />

gestaltet wird.<br />

- Bei unserem „Neujahrsempfang“ zum Schuljahresbeginn die Studienbibliothek<br />

offiziell einweihen, es ergab sich zudem die Gelegenheit, die vielen neuen<br />

Gesichter an der Schule kennen zu lernen und bei einem Glas Wein interessante<br />

Gespräche zu führen.<br />

- Im Jahr der Mathematik, den Mathe-Kopfrechen-Wettbewerb unterstützen, für<br />

den LK Mathe gab es wegen <strong>des</strong> großen Erfolges einen Zuschuss zum Abi-Ball.<br />

- Einen Italienisch-Kurs für den Latein-LK einrichten.<br />

- Gemeinsam mit dem Elternbeirat Physik-Experimentierkästen anschaffen.<br />

- In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat das erfolgreiche Unterstufen-Theater-<br />

Projekt unterstützen.<br />

- Die Fahrt zum Bun<strong>des</strong>finale „Jugend debattiert“ nach Berlin bezuschussen.<br />

- 10 Historische Weltatlanten für den Fachbereich Geschichte zur Verfügung stellen.<br />

- Den Zugang zur Leseplattform „Antolin“ für die 5.-10. Klassen erwerben.<br />

- Eine Autorenlesung mit dem renommierten Jugendbuch-Autoren Ralf Isau,<br />

organisieren, der damit unser Sommerfest krönte.<br />

63


Auf der Schul-Homepage können Sie sich über den Förderverein stets ein aktuelles<br />

Bild machen. (www.liebiggymnasium.de/foerderverein)<br />

Für unsere nächsten Ziele:<br />

- weitere Mitglieder gewinnen<br />

- Zuschüsse für die Nachmittagsbetreuung langfristig zu sichern<br />

- Die Schule und die Schulgemeinschaft weiter zu fördern<br />

brauchen wir Sie! Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, setzen Sie sich bitte<br />

mit uns über das Schulsekretariat in Verbindung, oder schreiben Sie uns ein Email<br />

an foerderverein_jvl@gmx.de<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Spender und Gönner!<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> <strong>Fördervereins</strong><br />

(Dr. Klaus Leuthe, OStR Gunter Fendt, OStRin Carlette Sandu, Wolfgang Fratz;<br />

Bettina Koczian)<br />

Julia Bucher, 7c<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!