30.04.2013 Aufrufe

Die neue Studienbibliothek - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Die neue Studienbibliothek - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Die neue Studienbibliothek - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informieren in 13000 Büchern<br />

<strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong>: Neue <strong>Studienbibliothek</strong> eingeweiht<br />

Von Dominik Mai<br />

Heller, freundlicher, größer: Das ist die <strong>neue</strong> <strong>Studienbibliothek</strong> des <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<br />

<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s in <strong>Neusäß</strong>. Nach fast zweijährigen Bauarbeiten eröffneten<br />

Eltern, Lehrer und Schüler die <strong>neue</strong> Bibliothek feierlich. Schon seit einigen Monaten<br />

können die Schüler täglich in den rund 13000 Medien stöbern und recherchieren.<br />

Bei einem kleinen Imbiss, organisiert vom Arbeitskreis Dritte Welt des <strong>Gymnasium</strong>s,<br />

feierten die anwesenden Gäste, zu denen auch der leitende Verwaltungsdirektor des<br />

Landratsamtes Michael Püschel und externe Sponsoren gehörten.<br />

Oberstudiendirektorin Christa Lacher wünschte dem Raum „eine begeisterte<br />

Nutzung“. Unter dem Motto „zuerst informieren, dann diskutieren“ sollen die<br />

Schüler mehr Zeit in der Bibliothek verbringen. Dass dies bereits funktioniert, wissen<br />

die Schülersprecher des <strong>Gymnasium</strong>s genau: „Vor allem in Freistunden, aber<br />

auch in ihrer Freizeit sind hier viel mehr Schüler als früher“, so Max Röhrle.<br />

Über die <strong>neue</strong> <strong>Studienbibliothek</strong> freuen sich (<strong>von</strong> links): Der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Klaus<br />

Leuthe, der leitende Verwaltungsdirektor im Landratsamt Michael Püschel, Bibliotheksleiter Martin<br />

Lindemann, Oberstudiendirektorin Christa Lacher und Architektin Julia Mang-Bohn.<br />

96


Der Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Dr. Klaus Leuthe, bedankte sich bei<br />

den vielen Helfern, die den Umbau ermöglichten. Allen voran steht Martin<br />

Lindemann, Regionalbeauftragter für Schulbibliotheken und Lehrer am Neusässer<br />

<strong>Gymnasium</strong>. Unterstützt <strong>von</strong> seiner Frau Julia Mang-Bohn, die Architektin ist,<br />

gelang es ihm, aus der engen <strong>Studienbibliothek</strong> einen offenen und freundlichen<br />

Raum zu gestalten.<br />

Eine Tischanordnung für Gruppenarbeiten und viele Einzelarbeitsplätze stehen den<br />

Schülern nun zur Verfügung. Der ursprüngliche Raum wurde um rund 90<br />

Quadratmeter erweitert. Dafür mussten eine alte Toilettenanlage und ein kleiner<br />

Arbeitsraum der Bibliothek weichen. <strong>Die</strong> meisten Bücher sind in einem etwas abgetrennten<br />

Raum untergebracht. In vielen Regalen stapelt sich die Literatur aus den<br />

verschiedenen Fachbereichen wie Deutsch oder Geschichte.<br />

Integriert in die Bibliothek wurde auch die Schülerlesebücherei des <strong>Gymnasium</strong>s<br />

mit ihren rund 2000 Medien. In einer <strong>neue</strong>n Leseecke können nun auch die jüngeren<br />

Schüler in entspannter Atmosphäre schmökern. Sechs <strong>neue</strong> Computer mit<br />

Flachbildschirmen für Internetrecherchen wurden ebenfalls angeschafft. „Ohne<br />

externe Sponsoren wäre es schwierig geworden, die Bibliothek so auszustatten“,<br />

weiß Leuthe. 12000 Euro stellten sie für die Bibliothek zur Verfügung. Insgesamt<br />

kostete der Umbau rund 50000 Euro, die vom Landratsamt aus dem Schuletat und<br />

dem Bauetat bezahlt wurden.<br />

Bibliotheksleiter Martin Lindemann wünscht sich für die Zukunft, dass der Bestand<br />

an Büchern und anderen Medien weiter wächst. Auch eine Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Schulen am Schulzentrum hält er für sinnvoll. „In <strong>Neusäß</strong> gibt es leider<br />

keine Stadtbibliothek wie in Gersthofen“, so Lindemann. <strong>Die</strong>s sollte bei den Plänen<br />

für ein <strong>neue</strong>s Kulturhaus in <strong>Neusäß</strong> durchaus im Auge behalten werden.<br />

Tobias Sandner, 7c<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!