30.04.2013 Aufrufe

Nostalgische Abiturfahrt - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Nostalgische Abiturfahrt - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Nostalgische Abiturfahrt - Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nostalgische</strong> <strong>Abiturfahrt</strong> – oder:<br />

Zurück zum Anfang vom Ende<br />

Das gibt es wohl nicht oft: Eine Klasse verabredet sich 30 Jahre nach ihrem Abitur<br />

zu einer Neuauflage ihrer <strong>Abiturfahrt</strong> und fordert auch noch ihre damaligen<br />

Begleitlehrer zum Mitkommen auf. So geschehen in der Osterferien 2008. Nicht die<br />

ganze Klasse 13b des Abiturjahrganges 1978, aber ein harter Kern da<strong>von</strong>, trifft<br />

sich mit ihren beiden Junglehrern <strong>von</strong> damals, Hans Ried und Dieter Janson, in<br />

der Woche nach Ostern im Flughafen Memmingen. Großes Hallo, freudiges<br />

Wiedersehen und allgemeine Verbrüderung. Sehr vorteilhaft für die Jung/Alt-Lehrer:<br />

Der Altersunterschied hat sich relativ sehr zu ihren Gunsten verändert. Die Damen<br />

und Herren Schüler <strong>von</strong> damals sind 48, 49, gar schon 50 Jahre alt, haben den<br />

Zenit ihres beruflichen Lebens auch schon überschritten und wundern sich, dass<br />

die beiden Lehrer-Typen <strong>von</strong> damals immer noch im Dienst, konditionell noch ganz<br />

gut drauf und auch sonst nicht uralt sind. Und dann die ehemaligen Schüler: der<br />

Chef eines namhaften mittleren Unternehmens in <strong>Neusäß</strong>, selbst Schülervater eines<br />

Neusässer Abiturienten; ein Museumsdirektor aus Fürstenfeldbruck, ein<br />

Stabsoffizier im Bundesverteidigungsministerium, ein Apotheker aus Niederbayern,<br />

eine Lehrerkollegin aus dem Augsburger Raum, eine frei schaffende Grafikerin aus<br />

München, und schließlich eine dreifache Mutter, Schülermutter, damals die Seele<br />

122


der Klasse und heute immer noch die, die anschafft und den Laden zusammenhält.<br />

Man hat sich inzwischen jährlich getroffen, in großem Stile mindestens zu den 5-<br />

Jahr-Feiern des Abiturs. Und immer sind viele gekommen, obwohl inzwischen teilweise<br />

in herausragenden Positionen tätig und über ganz Europa verstreut. Wie ist<br />

ein solcher Zusammenhalt möglich? Die 13b <strong>von</strong> 1978 war die letzte Klasse vor<br />

Einführung der Kollegstufe. Es war eine „Tagesheimklasse“, täglich zusammen <strong>von</strong><br />

08-16.00 Uhr, Unterricht auch am Samstag. „Mit niemand haben wir mehr Zeit verbracht<br />

als mit unseren Mitschülern, nicht mit unseren Geschwistern, Freunden<br />

oder Nachbarskindern“, erklärt Reinhard Jacob, damals Klassensprecher und heute<br />

immer noch der Ansager.<br />

1978 hat die 13b sich die noch recht frischen Lehrer Ried und Janson für ihre<br />

<strong>Abiturfahrt</strong> nach Rom ausgesucht. Nicht Lehrer haben eine Fahrt angeboten und<br />

Schüler haben sich in entsprechende Listen eingeteilt. Das alte Quartier, Pensione<br />

Nardizzi, nicht weit <strong>von</strong> Statione Termini gelegen, ein typisches römisches<br />

Etagenhotel, war jetzt leider belegt. Aber es musste natürlich besucht werden. Den<br />

alten Aufzug mit dem schmiedeeisernen Förderkorb gibt es noch, aber siehe da:<br />

Das einstige Schülerquartier hat sich zu einer mehrsternigen Herberge gemausert.<br />

In zehn Jahren werden wir dort wohnen, dann zum 40-Jährigen, s.G.w.u.w.l..<br />

In Erinnerung an die gelungene <strong>Abiturfahrt</strong> <strong>von</strong> damals haben wir Rom kreuz und<br />

quer durchstreift, haben wie damals in der knappen Woche ein riesiges Programm<br />

abgearbeitet und dabei sehr viel gelacht und viele gute Gespräche geführt, über die<br />

Berufsgrenzen hinweg, zwischen nicht mehr ganz jungen Ehemaligen und Nochimmer-Lehrern.<br />

Wir haben eine wunderschöne Woche erlebt, die keiner missen<br />

möchte und um die uns wohl viele beneiden!<br />

Dieter Janson<br />

Andreas David, 7b<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!