30.04.2013 Aufrufe

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!<br />

- 4 -<br />

Bei der Erteilung <strong>von</strong> Hausaufgaben wird die Belastung der Schüler/innen durch den Nachmittagsunterricht<br />

berücksichtigt:<br />

in der Unterstufe bei verpflichtendem Nachmittagsunterricht keine schriftlichen<br />

Hausaufgaben,<br />

in der Mittelstufe bei verpflichtendem Nachmittagsunterricht (vom Lehrer begründbare)<br />

schriftliche Hausaufgaben möglich.<br />

(Die Koordination ist Aufgabe des Klassenleiters.)<br />

In der Woche vor den Weihnachtsferien sollen in den Jgst. 5-11 keine großen Leistungsnachweise<br />

(Schulaufgaben bzw. deren Ersatzformen) stattfinden.<br />

Stegreifaufgaben können sich auf zwei vorangehende Stunden beziehen; die Kurzarbeiten auf<br />

max. zehn.<br />

Es bleibt beim Zwischenzeugnis.<br />

Intensivierungsstunden<br />

Um den Nachmittagsunterricht zu reduzieren, hat das Kultusministerium eine Regelung hinsichtlich<br />

der Intensivierungsstunden getroffen, die zwischen verbindlichen und sog. freiwilligen<br />

Intensivierungsstunden, die entsprechend der Lehrerversorgung eingerichtet werden können,<br />

unterscheidet.<br />

Intensivierungsstunden sind für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf<br />

verpflichtend. Deshalb werden die Fachlehrer der 5. bis 10. Jgst. in den ersten Schulwochen<br />

feststellen, bei welchen Schülerinnen und Schülern ein besonderer Förderbedarf vorliegt, und diese<br />

Schüler dann den Intensivierungen/dem Förderunterricht zuteilen.<br />

Im Rahmen der 265 <strong>von</strong> der Kultusministerkonferenz vorgegebenen Wochenstunden sind <strong>von</strong><br />

Schülerinnen und Schülern mind. 5 Stunden der verbleibenden freiwilligen Intensivierungsstunden<br />

während ihrer achtjährigen Schulzeit individuell zu belegen.<br />

Termine im 1. und 2. Schulhalbjahr<br />

Unterrichtsfreie Tage: 03.11.08-07.11.08, 19.11.08, 22.12.08-05.01.09, 23.02.09-28.02.09,<br />

06.04.09-18.04.09, 02.06.09-13.06.09, 03.08.09-14.09.09<br />

16.10.08 1. Wandertag für 5-11; verpflichtende Berufs- und Studienberatung für K12 und K13<br />

13.11.8 Klassenelternversammlung der 5. Klassen (18.30-19.30 Uhr),<br />

ab 20.00 Uhr Wahl des Elternbeirats<br />

17.11.07 Klassenelternversammlungen Jahrgangsstufe 6-8 (18.00-19.30 Uhr),<br />

Klassenelternversammlung 9-11 (18.00-19.00 Uhr)<br />

und allgemeiner Elternsprechtag für 5 bis 11 (19.00-21.30 Uhr),<br />

Skikursinformation für Eltern der Siebtklässler (17.00 Uhr)<br />

20.01.09 Kollegstufeninformation für die Eltern der Schüler der 11. Klassen (19.00 Uhr)<br />

27.01.09 Kollegstufeninformation für die Eltern der Schüler der 10. Klassen (19.00 Uhr)<br />

13.02.09 Zwischenzeugnisse<br />

08.05.09 Beginn der Abiturprüfungen<br />

26.06.09 Abiturfeier<br />

Samstag, 21.11.08 Unterricht nach Donnerstag-Stundenplan<br />

(bitte, öffentliche Verkehrsverbindungen vorher prüfen)<br />

Die Möglichkeit zum freiwilligen Rücktritt endet am 31.12.08 (Eingangsstempel).<br />

Generelles Rauchverbot gilt im Schulhaus und auf der Schulanlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!