30.04.2013 Aufrufe

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erzieherische Zusammenarbeit<br />

- 6 -<br />

Das <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong> möchte Ihre Kinder bestmöglich fördern. Für den Erfolg dieser<br />

Arbeit ist wichtig, dass Schule und Elternhaus zum Wohl Ihrer Kinder zusammenarbeiten. Neben<br />

unserem Beratungslehrer und der Schulpsychologin (s. Anlagen) stehen die Stufenbetreuer<br />

(OStRin Funk für die Unterstufe; OStR Lindemann für die Mittelstufe; die beiden<br />

Kollegstufenbetreuer: StRin Filusch-Dörzapf für K13 und OStR Weishaupt für K12) und Frau Dr.<br />

Jiresch-Stechele (s.u.) zur Verfügung. Wir freuen uns besonders über Ihren Besuch der<br />

schulischen Veranstaltungen.<br />

Abordnung <strong>von</strong> Grundschullehrkräften ans <strong>Gymnasium</strong><br />

Seit Beginn des Schuljahres 2008/09 ist Frau Dr. Agnes Jiresch-Stechele, Lehrerin an der<br />

Grundschule Diedorf, an das <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neusäß</strong> mit acht Wochenstunden<br />

abgeordnet. Anliegen dabei ist, die Erfahrungen der Grundschule in den Unterricht der<br />

Anfangsklassen des <strong>Gymnasium</strong>s einzubringen. Dies bezieht sich aber nicht nur auf Bereiche des<br />

Unterrichts, sondern auch auf die Beratung der Eltern und die generelle Verbesserung der<br />

Zusammenarbeit der Grundschulen mit den Gymnasien.<br />

Angedacht sind eine intensive pädagogische Begleitung in der Unterstufe und eine damit<br />

einhergehende stärkere Unterstützung der Neulinge sowie eine eventuelle Förderung der Schüler in<br />

Kleingruppen. Vorrangig sollen mögliche Übertrittsprobleme verringert bzw. entschärft werden.<br />

Bei Unterrichtshospitationen in den 5. Klassen sollen die Lerntechniken der Kinder beobachtet und<br />

gegebenenfalls durch spezielle Angebote wie „Lernen lernen“ gezielt entwickelt und optimiert<br />

werden. Frau Dr. Jiresch-Stechele wird auch am Probeunterricht, Informationsabenden und<br />

Übertrittsberatungen beteiligt sein und steht jeweils freitags <strong>von</strong> 08.45-09.30 Uhr, Zimmer 10, in<br />

einer Sprechstunde am <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neusäß</strong> zur Verfügung.<br />

Im Zusammenhang mit den seltenen Fällen <strong>von</strong> Legasthenie bzw. Lese-/Rechtschreibschwäche<br />

möchten wir (Schulleitung und Fachlehrer) Sie um Entgegenkommen bitten. Auch wenn die<br />

Feststellung einer Legasthenie oder Lese-/Rechtschreibschwäche ein Ausnahmefall ist und wohl<br />

auch bleiben wird, macht bei einem eventuell positiven Befund die Umsetzung der damit<br />

verbundenen Bestimmungen erhebliche Mühe, wenn dies in der zweiten Schuljahreshälfte oder gar<br />

gegen Ende des Schuljahres geschehen muss.<br />

Deshalb bitten wir die wenigen Betroffenen, die Feststellung einer Legasthenie oder<br />

Lese-/Rechtschreibschwäche – falls wirklich nötig und pädagogisch sinnvoll – so frühzeitig in die<br />

Wege zu leiten, dass ein die Störung bzw. Schwäche bestätigendes Attest bereits am Anfang des<br />

Schuljahres vorliegt.<br />

Das Kultusministerium verweist darauf, dass die Kinder <strong>von</strong> Hartz IV-Empfängern die Kosten für<br />

mehrtägige Klassenfahrten vom Sozialamt ersetzt bekommen.<br />

Oberstufe G8, Lehrpläne<br />

Der aktuelle Stand ist unter folgenden Internetadressen abrufbar: www.gymnasiale-oberstufebayern.de<br />

(u.a. mit einem interaktiven Fächerplaner und Informationen für den Doppeljahrgang<br />

2011); www. isb.bayern.de/isb; www.schulberatung.bayern.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christa Lacher<br />

Oberstudiendirektorin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!