02.10.2012 Aufrufe

Presseinformation Out of focus – Debüt Nelly Knatz/Regina Geckeler

Presseinformation Out of focus – Debüt Nelly Knatz/Regina Geckeler

Presseinformation Out of focus – Debüt Nelly Knatz/Regina Geckeler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Katrin Lessing<br />

Telefon 0711.28440-152<br />

Telefax 0711.28440-102<br />

presse@abk-stuttgart.de<br />

www.abk-stuttgart.de<br />

<strong>Presseinformation</strong><br />

<strong>Out</strong> <strong>of</strong> <strong>focus</strong> <strong>–</strong> <strong>Debüt</strong> <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong>/<strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong><br />

20. bis 31. Januar 2009 <strong>–</strong> Eröffnung am Montag, 19. Januar um 19 Uhr<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

A<br />

für ihr <strong>Debüt</strong> als Projektgruppe unterziehen die beiden Künstlerinnen <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong> (*1976) und <strong>Regina</strong><br />

<strong>Geckeler</strong> (*1978) sich und uns einem Sehtest: Die Frage nach Schärfe und Unschärfe in der Kunst, nach<br />

Motivationen des Sehens zwischen visueller Reizaufnahme, Kunstrezeption und <strong>–</strong>produktion ist das zentrale<br />

Thema ihrer gemeinsamen Filme, Grafiken und Installationen.<br />

So zeigt die Videoarbeit Nudes_out <strong>of</strong> <strong>focus</strong>, wie jemand langsam das 2003 erschienene Buch „Nudes“ von<br />

19. Januar 2009<br />

Thomas Ruff durchblättert <strong>–</strong> eine Serie pornographischer Internet-Fotografien, die der Düsseldorfer Künstler<br />

digital unscharf stellte. Die Kamera von <strong>Knatz</strong> und <strong>Geckeler</strong> erfasst das Geschehen jedoch nur verschwommen.<br />

Ein erstaunlicher Effekt stellt sich ein: Unser Auge scheint nicht in der Lage zu sein, die verschiedenen Unschärfen<br />

zu unterscheiden. So neutralisiert die Einstellung der Filmkamera hier Ruffs bildnerischen Eingriff und nimmt ihn<br />

zurück.<br />

Und wie wirkt sich das Wissen über unser Sehvermögen auf das Erkennen von dreidimensionalen Objekten aus?<br />

Die Arbeit Fokusmodell im Untergeschoss der Ausstellungshalle der Akademie dokumentiert ein performatives<br />

Versuchsfeld der Künstlerinnen: Sie unterzogen sich mehreren Sehtests bei Optikern und betrachteten ein<br />

Fokusmodell aus Polyurethan-Schaum, dessen Form sich von dem im klassischen Sehtest verwendeten <strong>of</strong>fenen<br />

Ring (nach Landolt) ableitet. Eine objektive Auswertung scheint jedoch nicht möglich. Ob die Ursache dafür in<br />

unserer Wahrnehmung liegt oder sich Objekte selbst einer deutlichen Erfassung entziehen können, bleibt <strong>of</strong>fen.<br />

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart präsentiert <strong>Out</strong> <strong>of</strong> <strong>focus</strong> im Rahmen ihrer Reihe der<br />

<strong>Debüt</strong>ausstellungen. <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong> und <strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong> studierten beide an der Kunstakademie Stuttgart unter<br />

anderem bei Alexander Roob, Pr<strong>of</strong>essor für Freie Grafik und Malerei. Die Ausstellung und der voraussichtlich im<br />

Frühjahr erscheinende Katalog werden großzügig gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung<br />

und Kunst Baden-Württemberg.<br />

Die Ausstellung wird am Montag, 19. Januar um 19 Uhr durch Rektor Pr<strong>of</strong>essor Dr. Ludger<br />

Hünnekens eröffnet. Die Künstlerinnen sind anwesend.<br />

Für eine Berücksichtigung in Form von Ankündigung und/oder Bericht danken wir Ihnen bereits im Voraus und mit<br />

freundlichen Grüßen<br />

Katrin Lessing


DATEN UND TERMINE<br />

<strong>Out</strong> <strong>of</strong> <strong>focus</strong> <strong>–</strong> <strong>Debüt</strong> <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong>/<strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong><br />

Eröffnung Montag, 19. Januar um 19 Uhr<br />

Begrüßung Pr<strong>of</strong>. Dr. Ludger Hünnekens,<br />

Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart<br />

Laufzeit 20. bis 31. Januar 2009<br />

Öffnungszeiten Di-Fr 15<strong>–</strong>20 Uhr, Sa+So 11<strong>–</strong>18 Uhr<br />

A<br />

Ort Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Am Weißenh<strong>of</strong> 1, 70191 Stuttgart<br />

Ausstellungshalle Neubau II<br />

Katalog <strong>Out</strong> <strong>of</strong> <strong>focus</strong> <strong>–</strong> <strong>Debüt</strong> <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong>/<strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong><br />

Erscheint Frühjahr 2009. Herausgegeben von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste<br />

Stuttgart. 22 Seiten, überwiegend illustriert, Gestaltung: Leitwerk, Büro für Kommunikation, Köln.<br />

Preis: 10 Euro, ISBN-Nr.: 978-3-931485-93-1.<br />

Ausstellung und Katalogpublikation werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

Baden-Württemberg<br />

DIE REIHE DER DEBÜTAUSSTELLUNGEN AN DER KUNSTAKADEMIE STUTTGART<br />

Als so genannte <strong>Debüt</strong>ausstellungen stellen sich jährlich drei Absolventen der Staatlichen Akademie der<br />

Bildenden Künste Stuttgart mit ihren Arbeiten in der Ausstellungshalle der Hochschule vor. Eine Jury aus<br />

Lehrenden der Akademie wählt die Künstlerinnen und Künstler aus. In der Saison 2008/9 sind es Helmut Dietz<br />

(9.-21.12.2008), <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong>/<strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong> (20.-31.1.2009) und Stefan Rohrer (21.4.-3.5.2009). Finanziert<br />

werden Ausstellung und begleitender Katalog durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

Baden-Württemberg, das nun schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit dieser Plattform für die Förderung<br />

von jungen Künstlerinnen und Künstlern sorgt.


BIOGRAFIEN<br />

NELLY KNATZ<br />

geboren 1976. Lebt und arbeitet in Stuttgart und Berlin.<br />

A<br />

1997<strong>–</strong>2005 Studium und Aufbaustudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei<br />

den Pr<strong>of</strong>essoren Henk Visch, Sotirios Michou und Alexander Roob<br />

2000<strong>–</strong>2001 Studium an der Hochschule für Gestaltung Berlin-Weißensee bei Pr<strong>of</strong>essorin Inge Mahn<br />

2007/08 Stipendium „Cité Internationale des Arts Paris“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung<br />

und Kunst Baden-Württemberg<br />

2008 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg<br />

REGINA GECKELER<br />

geboren 1978. Lebt und arbeitet in Stuttgart.<br />

1998<strong>–</strong>2000 Studium an der Kunstakademie Münster bei Pr<strong>of</strong>essor Udo Scheel<br />

2000<strong>–</strong>2005 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Pr<strong>of</strong>essoren<br />

Alexander Roob und Mike Hentz<br />

2005 Postgraduiertenstipendium des DAAD, Akademie der Bildenden Künste Wien


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Katrin Lessing<br />

Telefon 0711.28440-152<br />

Telefax 0711.28440-102<br />

presse@abk-stuttgart.de<br />

www.abk-stuttgart.de<br />

Photo Credits/Inhalt CD-Rom<br />

<strong>Out</strong> <strong>of</strong> <strong>focus</strong> <strong>–</strong> <strong>Debüt</strong> <strong>Nelly</strong> <strong>Knatz</strong>/<strong>Regina</strong> <strong>Geckeler</strong><br />

20. bis 31. Januar 2009 <strong>–</strong> Eröffnung am Montag, 19. Januar um 19 Uhr<br />

Bilddatei „unbetitelt.jpg“:<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!