30.04.2013 Aufrufe

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

clubinfo<br />

braunschweiger<br />

marketing-löwe 20<strong>09</strong><br />

verleihung in salzgitter<br />

marketing club<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

der mc lässt die löwen los · prof itieren sie auch „von den besten“ · schon wieder 8 neue mitglieder


„Geht es dem Mittelstand<br />

gut, geht es allen gut.“<br />

Axel Milkau, Konditorei Stadtbäckerei Milkau,<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Ein Grund mehr, ihn optimal abzusichern.<br />

Unternehmer schauen nach vorn. Wir stehen hinter ihnen. Mit maßgeschneiderten Konzepten für alle<br />

Unter nehmen aus Handel, Handwerk und produzierendem Gewerbe. Vom Freiberufl er bis zur großen Firma.<br />

Und für alle Fälle, von der Haftpfl icht über die Absicherung für Gebäude und Anlagen bis zum Ertragsausfall<br />

und zur betrieblichen Altersversorgung. Wir sind der Partner für den Mittelstand – sprechen Sie mit uns.<br />

Telefon 0 5 31 / 20 20<br />

www.oeffentliche.de


Noch rund 30 Tage und <strong>Braunschweig</strong><br />

und die Region haben wieder einen <strong>Marketing</strong>-Preis<br />

– mit zwei Awards und zwei<br />

Preisträgern: dem Hauptpreis und dem<br />

Nachwuchs-Förderpreis. Aber nicht nur<br />

die beiden Ausgezeichneten, sondern wir<br />

alle, Sie, liebe Mitglieder, und der <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong> insgesamt werden<br />

zu den Gewinnern gehören.<br />

Unser <strong>Club</strong> und damit unsere gemeinsame<br />

Sache, unser gemeinsames Interesse<br />

an besserem <strong>Marketing</strong>, an besserer Kommunikation<br />

haben in den letzten Monaten<br />

sehr viel positive Unterstützung und<br />

Zuspruch erfahren. Die Liste unserer alten<br />

und neuen Sympathisanten ist groß:<br />

Dazu gehören die Niedersächsische Landesregierung<br />

mit unserem Wirtschafts-<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

liebe freunde und freundinnen des marketing-club braunschweig …<br />

der marketing-löwe ruft –<br />

sie gehören auf jeden fall<br />

zu den gewinnern!<br />

minister Dr. Philipp Rösler, unsere kompetent<br />

und prominent besetzte Jury, unsere<br />

wirklich zahlreichen und großzügigen<br />

Sponsoren (Danke!), die Presse, die bereits<br />

größere Zahl der Bewerber und und und<br />

… Fast überall sind wir mit unserem <strong>Marketing</strong>-Löwen<br />

auf sehr positives Feedback<br />

gestoßen – das tut unserem <strong>Club</strong> gut, das<br />

ist erfolgreiches, kostengünstiges Eigenmarketing<br />

im besten Sinne.<br />

Auch Sie, liebe <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>-Freunde,<br />

haben den Löwen bisher ausgesprochen<br />

positiv begleitet, uns, den Vorstand, bestärkt.<br />

Danke dafür!<br />

Ihre Belohnung ist ein spannender, interessanter<br />

wie unterhaltsamer Festabend,<br />

die Preisverleihung am 23. Oktober,<br />

zu der Sie schon jetzt herzlich eingeladen<br />

sind. Seien Sie unsere Gäste im<br />

neuen Tagungszentrum und Gästehaus<br />

der Salzgitter AG in Lebenstedt. Das aufs<br />

modernste umgebaute und erweiterte<br />

»Hotel am See« wurde erst kürzlich beim<br />

niedersächsischen Tag der Architektur<br />

als ein besonderes Highlight der Region<br />

vorgestellt. Ein Termin, den Sie sich also<br />

unbedingt vormerken sollten!<br />

Aber zunächst freue ich mich darauf, Sie<br />

bei einer unserer kommenden Veranstaltungen<br />

zu sehen – ein wirklich interessantes,<br />

hochkarätiges Programm<br />

erwartet Sie in der zweiten Jahreshälfte,<br />

um das uns viele andere <strong>Marketing</strong>-<br />

<strong>Club</strong>s beneiden! Schauen Sie auf die<br />

„Termine-Seite“ in diesem Heft. Und bis<br />

bald!<br />

Norbert Gabrysch<br />

Präsident des <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

das erwartet sie<br />

Vorwort 3<br />

Thema:<br />

<strong>Braunschweig</strong>er <strong>Marketing</strong>-Löwe 20<strong>09</strong><br />

Volksbank eG <strong>Braunschweig</strong> Wolfsburg<br />

eröffnete „Haus der Immobilie“ 4<br />

<strong>Marketing</strong> vor Ort bei der Hochschule<br />

für Bildende Künste 5<br />

MC zu Gast bei der<br />

Credit Suisse <strong>Braunschweig</strong> 6<br />

Dr. Ralf E. Strauß:<br />

<strong>Marketing</strong> in Change 7<br />

Vortrag von DMV-Präsident<br />

Bernd M. Michael 8<br />

Design-Agentur formidable<br />

mit „Red Dot“ ausgezeichnet 9<br />

Sponsoren AWARD 10 – 11<br />

Impressionen vom Sommerfest 20<strong>09</strong> 12<br />

„Von den Besten profi tieren“ 14<br />

Neue Mitglieder 16 – 18<br />

<strong>Marketing</strong>-Junioren „Live“ 18<br />

Termine 19<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Braunschweig</strong> e. V.<br />

Verantwortlich: Clas Schilling (v.i.S.d.P.)<br />

Anzeigenleitung:<br />

M&S <strong>Marketing</strong> und Medien-Service<br />

Margrit Schilling<br />

Geschäftsstelle <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

Wiesenweg 8 · 38226 Salzgitter<br />

Fon 0 53 41/22 55 04 · Fax 0 53 41/22 55 07<br />

info@marketingclub-bs.de<br />

www.marketingclub-bs.de<br />

Redaktion: Clas Schilling, Norbert Gabrysch,<br />

Michael Völkel<br />

<strong>Marketing</strong>-Junioren „Live“:<br />

Christian Bach<br />

Fotos: Agentur Hübner/Syring, Michael Völkel,<br />

Fotolia, Steffen und Bach GmbH, Diverse<br />

Gestaltung, Umsetzung:<br />

Julia Langmaack<br />

Steffen und Bach GmbH,<br />

Design und visuelle Kommunikation<br />

Druck:<br />

döringDRUCK, Druckerei und Verlag GmbH<br />

3


volksbank eg braunschweig wolfsburg eröffnete „haus der immobilie“<br />

neues kompetenzzentrum für immobilien<br />

und bauf inanzierung<br />

Seit Juni gibt es in der <strong>Braunschweig</strong>er Innenstadt erstmalig eine Adresse, die alle Dienstleistungen rund um das Thema „Bauen und<br />

Wohnen“ bündelt: das „Haus der Immobilie“ am Bohlweg 8. In exponierter Lage gegenüber den Schloss-Arkaden beraten hier die Immobilienmakler<br />

der Volksbank BraWo Immobilien GmbH, die Baufi nanzierungsexperten der Volksbank eG <strong>Braunschweig</strong> Wolfsburg<br />

und Spezialisten für Grundstücks- und Projektentwicklung der Volksbank BraWo Projekt GmbH sowie Mitarbeiter externer Dienstleiter<br />

wie des Energieberatungsunternehmens EnerMaTec GmbH Hand in Hand.<br />

„Die meisten Menschen kaufen oder verkaufen nur ein bis zwei<br />

Mal in ihrem Leben eine Immobilie. Was dabei heutzutage alles<br />

zu beachten ist, wird oft unterschätzt“, so Mike Hübner, Geschäftsführer<br />

der Volksbank BraWo Immobilien GmbH. Im „Haus<br />

der Immobilie“ beraten die Immobilienmakler ausführlich zu Immobilienvermittlung,<br />

-bewertung und -vermarktung und informieren<br />

über hochwertige Objekte. Die Palette reicht von attraktiven<br />

Wohnungen und Häusern über Grundstücke für Bauherren<br />

bis hin zu ausgewählten Renditeobjekten für Kapitalanleger.<br />

Die Baufi nanzierungsexperten erstellen nach einer umfassenden<br />

Analyse der persönlichen Situation ein maßgeschneidertes<br />

Finanzierungskonzept. Bank- oder Versicherungsdarlehen, Bauspardarlehen<br />

oder Gebäudeabsicherung: Der Kunde erhält alles<br />

aus einer Hand. Hierbei werden auch öffentliche Fördermittel<br />

einbezogen. „In unserem neuen Kompetenzzentrum steht neben<br />

der Vielfalt auch weiterhin die Qualität der Beratungen und<br />

Dienstleistungen für unsere Kunden im Mittelpunkt“, so Joachim<br />

Hinze, Leiter des Bereiches Immobilien bei der Volksbank eG<br />

<strong>Braunschweig</strong> Wolfsburg. „Immobiliengeschäfte sind wie jedes<br />

Bankgeschäft eine Frage des Vertrauens. Deshalb verkaufen wir<br />

keine Kreditforderungen und bieten persönliche Beratungen“, betont<br />

er. Dies seien auch die Gründe, warum die Volksbank in den<br />

vergangenen Jahren im Immobiliensegment stark gewachsen ist.<br />

Zudem werden weitere Leistungen am Bohlweg angeboten: die<br />

Grundstücks- und Projektentwicklung sowie die Beratung für<br />

Bauträger und Architekten. Die Volksbank BraWo Projekt GmbH<br />

unterstützt die Kunden bei der Grundstückssuche, Planung und<br />

Vermarktung und bietet moderne Finanzierungsmodelle an.<br />

Städte und Kommunen können sich darüber hinaus bei der Entwicklung<br />

von Bauerwartungsland und der Erschließung bis hin<br />

zur Vermarktung beraten lassen. Spezialisiert hat sich die Volksbank<br />

in diesem Segment auf die Entwicklung von Nachnutzungskonzepten,<br />

zum Beispiel für ehemals gewerblich genutzte<br />

Grundstücke, und die Baulückenvermarktung.<br />

Zunehmend gewinnen auch ökologische Kriterien bei Investitionsplanungen<br />

für Immobilien an Bedeutung. Der effi ziente<br />

Einsatz von Energie senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern<br />

erhöht auch den Immobilienwert und steigert die Rendite. Um<br />

dem zunehmenden Informationsbedarf Rechnung zu tragen,<br />

wurde deshalb u. a. auch ein Unternehmen für individuelle Energieberatung<br />

ins „Haus der Immobilie“ integriert.<br />

Darüber hinaus ist das neue Kompetenzzentrum ein Forum für<br />

wichtige Immobilienthemen. Geplant sind zum Beispiel regelmäßige<br />

Ausstellungen zu Themen wie Energiesparen, Sicherheit<br />

rund ums Haus oder intelligenten Umbaukonzepten. Ergänzt<br />

werden die Ausstellungen durch Fachvorträge zu den jeweiligen<br />

Themenfeldern wie Bauherrenseminare. Die kommenden Termine<br />

sind auf der Website der Volksbank eG <strong>Braunschweig</strong> Wolfsburg<br />

abrufbar (Rubrik Immobilien).<br />

„Schön zu wohnen ist ein Stück Lebensqualität. Unser Ziel ist,<br />

unseren Kunden dieses Stück Lebensqualität kurzfristig zu ermöglichen<br />

und langfristig zu sichern“, so Mike Hübner. Aufgrund<br />

der gestiegenen Komplexität im Bereich Immobilien hätten die<br />

Kunden einen höheren Beratungsbedarf als früher, ergänzt Joachim<br />

Hinze. Mit dem neuen Beratungskonzept – dem dichten<br />

Netzwerk eines Finanz- und Dienstleistungszentrums – sei man<br />

optimal darauf eingestellt.<br />

Geöffnet hat das „Haus der Immobilie“ montags bis freitags<br />

durchgehend von 9 bis 18 Uhr. Im Erdgeschoss der neuen Geschäftsstelle<br />

stehen zusätzlich Kundenberater für alle weiteren<br />

Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Im Foyer besteht zudem<br />

die Möglichkeit, rund um die Uhr modern ausgestattete SB- und<br />

Internet-Terminals zu nutzen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.volksbank-brawo.de<br />

4 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>


marketing vor ort bei der hochschule für bildende künste<br />

hier werden auch autos<br />

und spielkonsolen entwickelt<br />

170 Mitarbeiter. 50 Professuren. 13,9 Millionen Euro Grundbudget vom Land – und dazu eine Million Euro Drittmittelakquise, überwiegend<br />

durch Industriedesign. Diese Zahlen über die Hochschule für Bildende Künste (HBK) verblüfften viele <strong>Club</strong>-Mitglieder bei unserer<br />

Juni-Veranstaltung. Überraschend war für einige auch, dass <strong>Marketing</strong> einen festen Stellenwert im Leitbild der HBK hat.<br />

Die HBK <strong>Braunschweig</strong> ist die zweitgrößte Kunsthochschule<br />

Deutschland und die einzige in Niedersachsen. Rund 1200 Studierende<br />

in 14 Studiengängen sind derzeit eingeschrieben. Im<br />

Zentrum der Studienangebote steht die Freie Kunst. In 22 künstlerischen<br />

Klassen werden die Studierenden mit einem breiten<br />

Angebot künstlerischer Positionen vertraut gemacht. Neben<br />

den klassischen Gattungen Malerei, Bildhauerei und Druckgrafi<br />

k sind vor allem der künstlerische Film, Performance sowie die<br />

Neuen Medien gut vertreten. Doch das Angebot geht weit darüber<br />

hinaus: „Unsere Besonderheit ist die Nähe von Kunst, Design<br />

und anderen Wissenschaften. Wir wollen künstlerisches, gestalterisches<br />

und wissenschaftliches Arbeiten miteinander verbinden“,<br />

berichtete Ellen Fischer (Wissenschafts- und Qualitätsmanagement).<br />

So sind beispielsweise auch Stadtgestaltung und<br />

Forschung im Bereich Mobilität Bestandteil der Lehre – oder das<br />

Designen von Staubsaugern und Autos und das Entwickeln von<br />

Spielkonsolen.<br />

Personell und räumlich haben wir ausgezeichnete Studienbedingungen.<br />

Ein Selbstläufer ist das Angebot trotzdem nicht:<br />

„Wir sind gut – dieses Gefühl hat lange als Werbung genügt.<br />

Doch das reicht heute im starken Wettbewerb nicht mehr.“<br />

<strong>Marketing</strong> gewinne deshalb an Bedeutung – mit Zielrichtung<br />

Imagewerbung, Studiengangwerbung und Internationalisierung.<br />

Beispielhaft stellte Pressesprecher Jesco Heyl das experimentelle<br />

Bewerbungsverfahren „Frühstart“ vor – eine Reaktion<br />

auf die zurückgehenden Bewerberzahlen für den Studiengang<br />

Freie Kunst. „Normalerweise müssen Interessenten eine Mappe<br />

liefern. Das ist aber eine Hürde. Nun haben wir Schulabgänger<br />

erstmals dazu eingeladen, zwei Tage lang frei mit verschiedenen<br />

Materialien und Medien in unseren Ateliers und Werkstätten<br />

zu arbeiten und dabei mit Lehrenden zu sprechen. Wer<br />

besonders positiv auffi el, hatte die Chance, direkt zur Aufnahmeprüfung<br />

oder zum Studium zugelassen zu werden.“ Mit Plakaten<br />

und Imagebroschüren wurde bundesweit an Schulen geworben.<br />

400 Interessenten kamen! Kurz berichtete Jesco Heyl<br />

auch von den neuen Absolventenstudien, mit denen die HBK einen<br />

Überblick über die aktuelle berufl iche Situation der Ehemaligen<br />

erhalten möchte. Langfristig sollen sie als Instrument in<br />

der Qualitätssicherung eingesetzt werden. Um die Chancen zu<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

verbessern, wurden vor kurzem auch Seminare über den Kunstmarkt<br />

in die Freie Kunst mit aufgenommen: Wie organisiert<br />

man Ausstellungen, wie akquiriert man Gelder? „Die Selbstvermarktung<br />

ist wichtiger geworden“, so Ellen Fischer. „Nur fünf<br />

Prozent schaffen es bis an die Spitze.“<br />

Weitere Informationen: www.hbk-bs.de<br />

5


marketing-club zu gast bei der credit suisse braunschweig<br />

spezialisiert auf vermögensanlage<br />

Die Credit Suisse macht keine Außenwerbung. Die Geschäftsfelder der Privatbank sind vielen nicht bekannt. So leitete Eike Torben Lange<br />

unsere Juni-Veranstaltung mit zwei allgemeinen Feststellungen ein: „Was wir nicht sind, ist eine Adresse für Schwarzgeld. Wir haben gar<br />

kein Geld in der Bank, es gibt keine Kasseneinrichtung. Und es sind auch keine Schweizer unter uns, wir sind fast alle Kinder der Region.<br />

Credit Suisse ist in Deutschland rechtlich eigenständig“, berichtete der Leiter der Niederlassung <strong>Braunschweig</strong>. Spezialisiert habe sich die<br />

Bank auf Vermögensanlagen. Zielgruppe seien vermögende Privatkunden, Stiftungen, Unternehmer und institutionelle Kunden. „Jeder<br />

Mitarbeiter betreut rund 50 bis 60 Kunden. Da geht es nicht bei 50.000 Euro los“, so Lange. „Um eine Struktur aufzubauen, benötigt man<br />

rund 500.000 Euro liquides Vermögen.“<br />

1856 wurde die heutige Credit Suisse Group als Schweizerische<br />

Kreditanstalt gegründet. 1940 eröffnete in New York die erste<br />

Auslandsniederlassung; 1985 die erste deutsche Niederlassung.<br />

2006 wurden alle Geschäftsbereiche unter der Dachmarke Credit<br />

Suisse zusammengeführt. „Heute werden 47.800 Mitarbeiter<br />

in über 50 Ländern beschäftigt. Credit Suisse ist eine der größten<br />

und bestkapitalisierten Banken der Welt. Die Bilanzsumme<br />

beträgt etwa 1,2 Billionen Schweizer Franken, und wir verwalten<br />

rund 1,1 Billionen Schweizer Franken“, gab Prokurist Martin<br />

Schönborn Einblick. In <strong>Braunschweig</strong> startete Credit Suisse im<br />

Jahr 20<strong>03</strong> mit drei Mitarbeitern bei Null, ohne Kunden. Sechs Jahre<br />

später sind nun bereits 15 Mitarbeiter am Standort tätig. „Wir<br />

haben uns etabliert und sind inzwischen Bestandteil des Bankenmarktes.“<br />

Philosophie der Privatbank sei das Best Select-Prinzip bei der Produktauswahl:<br />

„Wir betrachten das Vermögen ganzheitlich. Unser<br />

Ziel ist, für unsere Kunden nach bestimmten Maßstäben das beste<br />

Produkt am Markt zu fi nden.“ Die Qualität der Beratung belegen<br />

diverse Auszeichnungen. So wurde das Private Banking in<br />

Deutschland und der Schweiz beispielsweise vom Handelsblatt<br />

„Elite-Report“ 20<strong>09</strong> mit dem höchsten Prädikat „summa cum<br />

laude“ prämiiert. In der Kategorie „Ewige Bestenliste“ des Fuchsbriefe-Reports<br />

rückte die Credit Suisse Deutschland in diesem<br />

Jahr auf Platz eins vor. Bewertet wurden die Kategorien Vertrauensbasis,<br />

Beratungsgespräch und Anlagevorschlag.<br />

Unternehmer berät die Bank zum Beispiel auch bei der strategischen<br />

Ausrichtung, etwa beim (Ver-)Kauf eines Unternehmens<br />

oder der Nachfolgeplanung. Generell, so Martin Schönborn, spielten<br />

Netzwerke eine wichtige Rolle: „Wir sitzen oft mit dem Steuerberater<br />

oder Anwalt des Kunden zusammen, um gemeinsam<br />

die bestmögliche Lösung zu fi nden. Auch durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit Vereinen und Verbänden lassen sich viele Dinge<br />

schneller und einfacher lösen.“<br />

Vorgestellt wurde von Martin Schönborn auch das Sponsoring<br />

der Credit Suisse, das einen festen Platz in der Geschäftspolitik<br />

habe: „Wir möchten dabei eine führende Rolle einnehmen.“ Ab-<br />

gerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Prokurist<br />

Christian Zigldrum. Er erläuterte, welche Kriterien wichtig<br />

für Anlageentscheidungen sind und welche Produkte derzeit besonders<br />

interessant sind.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.credit-suisse.com/de<br />

charisma. Eine geschwungene Silhouette, schimmerndes Platin, gekrönt<br />

vom einzigartigen Montblanc Diamond, der in einer transparenten Kuppel schwebt.<br />

Étoile de Montblanc, ein einzigartiges<br />

Schreibjuwel.<br />

6 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

® Montblanc®<br />

sack 21-22 - 38100 braunschweig - tel. 05 31 - 125 946


Dr. Ralf E. Strauß ist globaler Leiter Produktmanagement CRM<br />

<strong>Marketing</strong> der SAP. Zuvor leitete er fünf Jahre das <strong>Marketing</strong> für<br />

Deutschland und Zentraleuropa. Sehr hilfreich für die Arbeit, berichtete<br />

er, seien regelmäßige Treffen mit anderen <strong>Marketing</strong>leitern<br />

und -vorständen gewesen: „Im Rahmen einer globalen<br />

CMO-Community diskutieren wir regelmäßig aktuelle Fragen.<br />

Das Wertvollste, das man bekommen kann, ist der Rat eines Kollegen,<br />

der sagt, ich hatte das gleiche Problem.“<br />

Oft sei etwa die <strong>Marketing</strong>planung nur unzureichend mit der<br />

Unternehmensplanung insgesamt synchronisiert. Der Jahresplan<br />

sei häufi g nur eine Adaption der Planungen aus dem Vorjahr<br />

mit lediglich geringen Modifi kationen bezüglich der Inhalte<br />

und der Zeitplanung. „Viele haben tolle aktuelle Studien,<br />

zum Beispiel zu Zielgruppen, im Schrank. Aber sie transferieren<br />

sie nicht in sinnvolle <strong>Marketing</strong>maßnahmen.“ Auch in vielen<br />

Briefi ngs für Agenturen werde die Zielgruppe nicht genau genug<br />

beschrieben: „Der Input hat oft nicht die Qualität, dass die<br />

Agentur vernünftig damit arbeiten kann.“ Ein weiteres häufi ges<br />

Problem sei die Gestaltung der Freigabeprozesse: „In vielen Unternehmen<br />

gibt es keinen IT-gestützten Workfl ow. Da kann es<br />

vorkommen, dass eine Anzeige von so vielen Stellen abgezeichnet<br />

wird, dass man gar nicht weiß, wo sie sich gerade befi ndet.“<br />

Strauß skizzierte verschiedene Bausteine, die die Effektivität<br />

und Effi zienz von <strong>Marketing</strong>strategien erhöhen: klares Prozessmanagement<br />

durch einheitliche Nutzung abgestimmter Tools<br />

und CRM-Systeme beispielsweise. Wertschöpfungskettenanalysen<br />

müssten alle Prozesse abbilden: alle geführten Gespräche<br />

und Reaktionen von Kunden, Zielgruppen und -märkte sowie<br />

zu kommunizierende Inhalte nebst Kanälen, die dafür besonders<br />

erfolgreich waren. Hohe Transparenz werde zudem durch<br />

eine Meilensteinplanung oder Inhouse-Info-Messen zur Kommunikation<br />

der Strategien erreicht. Zudem sei es wichtig, zwischen<br />

<strong>Marketing</strong> und anderen Abteilungen präzise Messgrößen<br />

zu vereinbaren. Bei der Umsetzung hilft ein Sieben-Stufen-Plan,<br />

den Strauß in dem Buch „<strong>Marketing</strong>planung mit Plan“ veröffentlicht<br />

hat.<br />

Am Rande seines Vortrages berichtete er von einer ungewöhnlichen<br />

Strategie, um Mitarbeiter für Messen zu schulen: „Salestrainer<br />

einzusetzen, hat nicht funktioniert. Die Kollegen sagten:<br />

‚Was willst du mir erzählen? Ich bin selbst Vertriebsmann.’<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

dr. ralf e. strauss: marketing in change<br />

marketingplanung mit plan<br />

Das <strong>Marketing</strong> ist in Unternehmen einem hohen Leistungs- und Erfolgsdruck ausgesetzt: berichtspfl ichtig gegenüber der Unternehmensleitung,<br />

vom Vertrieb an Absatzzahlen gemessen und kritisch beäugt vom Controlling. Gleichzeitig steht es vor neuen Herausforderungen:<br />

umfassend informierten Kunden, sinkender Kundenloyalität und neuen Kommunikationskanälen. Umso wichtiger, so Dr. Ralf E.<br />

Strauß in unserer Juli-Veranstaltung, sei ein systematisches Vorgehen.<br />

So schickten wir sie zu einem Hoteltraining im Ritz Carlton. Die<br />

Personalleiterin spielte mit Metaphern: ‚Auf der Messe ist es<br />

doch so: Jemand fragt, wo die Toilette ist. Dann erklären wir es<br />

nicht, sondern führen die Leute hin. So würden sie es doch auch<br />

machen, oder?’“. Der Erfolg des Trainings war beachtlich: Alle<br />

Kennzahlen stiegen anschließend um rund 30 Prozent.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.schaeffer-poeschel.de/marketingplanung<br />

7


8<br />

vortrag von dmv-präsident bernd m. michael<br />

die generation 50+: die kaufkräftigste<br />

zielgruppe aller zeiten<br />

Die 14- bis 49-Jährigen als werberelevante Zielgruppe: Diese Festlegung bezeichnete Bernd M. Michael in unserer August-Veranstaltung<br />

als Jahrhundertlüge. „In die Welt gesetzt wurde sie vom damaligen RTL-Chef Dr. Helmut Thoma. Er sagte später, das war die<br />

einzige Möglichkeit, das Privatfernsehen als Alternative zu den Öffentlich-Rechtlichen ins Gespräch zu bringen“, so der Präsident des<br />

Deutschen <strong>Marketing</strong>-Verbandes. Noch heute indes glaubten viele Mediaplaner und Mitarbeiter von Werbeagenturen an dieses Märchen.<br />

„Doch es ist eine für die Kaufkraft irrelevante Zielgruppe. Die kaufkräftigste Zielgruppe wird stattdessen vom <strong>Marketing</strong> meist<br />

ignoriert: die Generation 50+.“<br />

Wo ist die Zielgruppe, die dramatisch wächst – die enorme freie<br />

Kaufkraft hat und das Leben genießen möchte? Dies sei die verzweifelte<br />

Frage vieler <strong>Marketing</strong>direktoren, so Michael. Ein Blick<br />

auf die Zielgruppe 50+ würde indes die Antwort geben: „Sie stellt<br />

nur 35 Prozent der Bevölkerung, aber hat 48 Prozent des frei verfügbaren<br />

Einkommens. Sie hat großen Nachholbedarf, verhält<br />

sich aktiver und lebensfroher denn je und verfügt über ein breites<br />

Interessenspektrum. Nicht nur Gesundheitsprodukte, auch Lifestyle,<br />

Mode, Körperpfl ege, Freizeitbeschäftigungen, Reisen sowie<br />

Finanzen und Medien sind relevant. Und mit an der Spitze stehen<br />

Möbel. Die Kinder sagen: Richtet euch doch jetzt endlich mal neu<br />

ein; weg mit dem Nierentisch.“<br />

Einige Unternehmen sprächen die Zielgruppe bereits gezielt an.<br />

Auch in Deutschland gebe es ein allmähliches Erwachen. Ältere<br />

würden in Werbespots kaum noch karikiert, sondern zunehmend<br />

als Opinion-leader dargestellt – oder als Personen, die in bestimmten<br />

Situationen smarter als Jüngere seien. Bei der Ansprache<br />

gelte es indes, sensibel vorzugehen: „Die Älteren möchten<br />

nicht ausgegrenzt und gesondert behandelt werden. Sie möchten<br />

nicht hören, dass es für sie eine besonders große Schrift im<br />

Fahrplan gibt. Sie möchten so behandelt werden, als wären sie<br />

in der Mitte des Marktes. Die Erfolgsstrategie ist deshalb, sie wie<br />

selbstverständlich neben anderen Altersgruppen zu integrieren.“<br />

Wichtig sei auch, dass der Vorzeigeeffekt von Produkten und Marken<br />

bei über 50-Jährigen ein eher unwesentliches Kaufkriterium<br />

sei. „Sie sagen: Ich muss nichts mehr vorzeigen, was ich nicht bin.<br />

Ich gönne mir das für mich selbst, weil ich es mag.“ Lebensqualität<br />

und Selbstverwöhnung, auf diese Kriterien müsse man eingehen.<br />

Wichtige Kaufmotive seien Qualität und Verarbeitung, Tradition,<br />

Kennerschaft und Exklusivität.<br />

Deutlich machte Bernd M. Michael jedoch auch, dass es die Zielgruppe<br />

50+ nicht gebe: „Man muss segmentieren. Ein Drittel ist<br />

richtig aktiv, ein Drittel zwischendrin, und ein Drittel lebt zurückgezogen.<br />

Man muss tief in die Wertewelten hineingehen und herausfi<br />

nden: Wofür interessiert sich der Kunde? Was hat er für einen<br />

Lebensstil? Und zudem: Welche Widerstände gibt es gegen<br />

mein Angebot? Viele Ältere haben eine ganz feste Meinung, dass<br />

sie bestimmte Dinge nicht machen. Auch der Lebensbackground<br />

defi niert differenzierte Wertesysteme.“ Sein Fazit: „Wer sich heute<br />

noch in seinen Marktforschungsdaten Alterscluster geben<br />

lässt, der hat den Schuss nicht gehört.“<br />

Weitere Informationen: www.berndmmichael.de<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>


Gleich zwei red dot-Auszeichnungen gingen an das <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Designbüro formidable. Zum einen wurde die ausgeklügelte<br />

Ergonomie des Farbstiftes GROOVE mit einer „honourable<br />

mention“ bedacht. Zum anderen durften die Designer gemeinsam<br />

mit dem Stiftehersteller Lyra die begehrteste Trophäe<br />

des red dot, den „best of the best“, entgegennehmen – für den<br />

minimalistischen Farbstift COLORSTRIPE. Zur Eröffnung der Ce-<br />

BIT war der bereits mit dem „iF product design gold award“ ausgezeichnet<br />

worden. Mit einem Produkt gleich beide hochrangigen<br />

Preise abzuräumen, das gelang in diesem Jahr neben formidable<br />

nur Apple und 3M.<br />

„Der junge Geschäftsführer von Lyra wollte das eher konservative<br />

Image ändern. Wir haben neun Ideen angeboten. Das kam<br />

so gut an, dass gleich zwei Stifte in Produktion gingen“, berichtet<br />

Franz Schmitt. Das Besondere am GROOVE sind seine Griffmulden,<br />

die Kinderfi nger automatisch die ergonomisch korrekte<br />

Griffhaltung fi nden lassen. Der Clou am COLORSTRIPE ist<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

Wolfgang Wolfgang Siepker Siepker berät Sie gern.<br />

design-agentur formidable mit „red dot“ ausgezeichnet<br />

hochrangiger preis<br />

für produktdesign<br />

Erfolgsgeschichte mit zwei Stiften: Anfang Juli wurde den Designern Markus Hillemann<br />

und Franz Schmitt in der Essener Oper, dem Alvar Aalto-Theater, eine der höchsten internationalen<br />

Designauszeichnungen verliehen: der „red dot best of the best“.<br />

die seitlich offene Farbmine. Der Hersteller spart eine<br />

deckende Lackierung, der Benutzer erkennt sofort den<br />

echten Farbton, und kann mit dem Stift sehr breit<br />

schraffi eren oder Text markieren.<br />

Unverwechselbares gestalten: Das ist das Ziel von<br />

formidable. Stethoskop, Kaffeemühle, Großküchenofen,<br />

Motorradhelme, Schwammhalter, Steuerungssoftware,<br />

Videotrailer, Verpackungen<br />

für Kaffee oder Babypfl egeserien:<br />

Das Portfolio im Produkt- und Kommunikationsdesign<br />

ist breit gefächert.<br />

„Wenn jemand sagen würde: ‚Gestaltet<br />

ein Flugzeug’‚ dann ginge das<br />

auch.“<br />

Weitere Informationen:<br />

www.formidable.de<br />

Planen Sie einen<br />

Immobilienwechsel?<br />

Sprechen Sie mit Siepker IMMOBILIEN:<br />

· Immobilienpartner verschiedener<br />

Geschäftsbanken in der Region<br />

· Betreuung vor Ort von Harz bis Heide<br />

· Immobilienbewertung<br />

· Verkauf seit 15 Jahren<br />

Seit über 15 Jahren ein zuverlässiger Partner in Sachen Immobilien<br />

Lange Straße 61 · 38100 <strong>Braunschweig</strong> · Telefon: 0531. 2 43 33 0 · www.siepker-immobilien.de<br />

9


DER BRAUNSCHWEIGER MARKETING-LÖWE 20<strong>09</strong>.<br />

And the<br />

Winner is …<br />

Am 23. Oktober 20<strong>09</strong> ab 19.00 Uhr wird der neue MC Award,<br />

der „<strong>Braunschweig</strong>er <strong>Marketing</strong>-Löwe 20<strong>09</strong>“ im Hotel am<br />

See, Salzgitter-Lebenstedt, Kampstraße 37– 41, verliehen.<br />

Unsere Gäste, unsere Sponsoren und unsere <strong>Club</strong>mitglieder<br />

haben in diesen Tagen die schriftliche Einladung für die<br />

Veranstaltung erhalten. Um dabei zu sein, senden Sie uns<br />

bitte schnellstmöglich Ihre Anmeldung. Vielen Dank!<br />

WIR SAGEN „DANKE“.<br />

Ein ganz großes herzliches DANKESCHÖN an alle unsere<br />

Sponsoren für Ihre tolle Unterstützung.<br />

<strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Braunschweig</strong> e. V.<br />

c/o M & S <strong>Marketing</strong> und Medien-Service<br />

Frau Margrit Schilling<br />

Wiesenweg 8<br />

38226 Salzgitter


D E S I G N G M B H<br />

Monika Diemer<br />

Dieter Rosteck<br />

Carsten Schöps<br />

Steuerberater<br />

SensoTec Register Control


impressionen vom mc-sommerfest 20<strong>09</strong><br />

Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei den Sponsoren<br />

unseren Mitgliedern<br />

Holger Kämmerer und<br />

Stefan Elstermann.<br />

12 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>


An alle Mitglieder<br />

des <strong>Marketing</strong>clubs<br />

<strong>Braunschweig</strong> e.V.<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Wir möchten Sie heute einladen uns zu besuchen,<br />

am Besten persönlich oder auf unserer Internetseite<br />

www.colmsee-bs.de<br />

Rufen Sie an und stellen Sie Fragen, auch per E-mail<br />

info@colmsee-bs.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr<br />

Hermann Colmsee<br />

Gutschein<br />

über 50 Visitenkarten<br />

gedruckt auf 300 g Profi-Silk, incl. Visitenkartenbox<br />

Was wir brauchen?<br />

Eine PDF-Datei oder Ihr Firmenlogo!<br />

Hagenring 38/39 · 38106 <strong>Braunschweig</strong><br />

Fon 05 31 - 1 21 64 30 · Fax 05 31 - 1 21 64 31<br />

www.colmsee-bs.de · info@colmsee-bs.de<br />

<strong>Braunschweig</strong>, den 15. <strong>09</strong>. 20<strong>09</strong>


zehn prozent rabatt für alle club-mitglieder<br />

impulse für die region – von den besten prof itieren<br />

Das Know-how von Top-Experten kurz und bündig vermitteln: Das ist das Konzept von „Impulse für die Region – von den Besten profi tieren“.<br />

Erstmals präsentieren der <strong>Braunschweig</strong>er Zeitungsverlag und Unternehmen Erfolg die renommierte Vortragsreihe nun in <strong>Braunschweig</strong>,<br />

unterstützt vom <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>. Jeweils Mittwochabend ab 19.30 Uhr werden hochkarätige Referenten spannende Vorträge<br />

über die Qualifi kationen von morgen halten, ohne die Spitzen-Erfolg nicht mehr möglich ist.<br />

Werner Tiki Küstenmacher Peter Hahne Prof. Samy Molcho Mathias Horx<br />

Nächste Gelegenheit, dabei zu sein, ist der 21. Oktober. Dann wird<br />

Werner Tiki Küstenmacher eine Fülle konkreter Tipps geben, wie<br />

man einfacher und glücklicher lebt. Das Buch „Simplify your life“<br />

des evangelischen Pfarrers steht seit Anfang 2002 ununterbrochen<br />

auf den Bestsellerlisten und gehört damit zu den meistverkauften<br />

deutschen Sachbüchern der letzten Jahre.<br />

Thema am 11. November ist dann die Lösung innerer Blockaden.<br />

Unter dem Titel „Das Günter-Prinzip“ zeigt Dr. med. Stefan Frädrich<br />

den Zuhörern, wie sie ihren inneren Schweinehund motivieren<br />

sowie visionäre Ziele fi nden und erreichen. Dr. Stefan Frädrich<br />

ist Experte für erfolgreiche Selbstmotivation, TV-Coach und<br />

Bestsellerautor.<br />

Referent der letzten Veranstaltung dieses Jahres ist am 9. Dezember<br />

Peter Hahne. Der TV-Moderator liefert Denkanstöße zu einer<br />

entscheidenden Trendwende: „Deutschland ohne Wert(e)? –<br />

Zwischen Spaßgesellschaft und Zuschauerdemokratie“. Welche<br />

Werte halten unsere Gesellschaft jenseits von Kommerz und<br />

Konsum zusammen? Was ist uns (noch) heilig? Wie können wir<br />

wieder Mut, Maß und Mitte gewinnen?<br />

Zu Gast am 13. Januar 2010 ist dann der international bekannte<br />

und angesehene Körpersprachenspezialist Prof. Samy Molcho.<br />

Die Veranstaltung ist allerdings bereits ausverkauft. Für ein weiteres<br />

Highlight sorgt am 10. Februar 2010 der Wissenschaftler<br />

und Unternehmer Prof. Christian Blümelhuber, ein wegweisender<br />

„Scout“ durch den Dschungel der <strong>Marketing</strong>- und Strategie-<br />

Wissenschaft. In seinem Vortrag „Der <strong>Marketing</strong>-Code“ nimmt er<br />

die Zuhörer mit auf eine spannende und überraschende Exkursion<br />

in die Welt der Kunden und die Zukunft des <strong>Marketing</strong>s. Am<br />

10. März 2010 heißt das Thema „Die Macht der Stimme“. Stimm-<br />

Trainerin Ingrid Amon lässt die Zuhörer in einem dynamischen<br />

Vortrag die beeindruckende Wirkung sprachtechnischer Basisübungen<br />

erleben. Ihr Credo: Die Stimme hat Macht und ist ein<br />

oft unterschätztes Kriterium für die Karriere.<br />

Eine „Anleitung zum Zukunftsoptimismus“ gibt dann am 14. April<br />

2010 Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx. Er wird an<br />

ausgewählten Beispielen zeigen, wie wir den grassierenden Pessimismus<br />

überwinden können – damit unsere Gesellschaft nicht<br />

gelähmt und echter Wandel verhindert wird. Beendet wird die<br />

Veranstaltungsreihe am 12. Mai 2010 durch Sabine Asgodom. Die<br />

Managertrainerin stellt eine bewährte Strategie vor, um auf sich,<br />

seine Fähigkeiten, Erfolge und Ideen aufmerksam zu machen.<br />

Veranstaltungsort ist die <strong>Braunschweig</strong>ische Landessparkasse<br />

(Dankwardstraße 1). Bei Buchung in der Geschäftsstelle des <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

erhalten alle Mitglieder zehn Prozent Rabatt auf<br />

den Eintrittspreis (zusätzlich zu anderen Vergünstigungen).<br />

Weitere Informationen:<br />

www.unternehmen-erfolg.de/rabatt/<strong>MCB</strong>raunschweig<strong>09</strong><br />

treue. Ein Gürtel der Montblanc Belt Contemporary Line<br />

aus geprägtem Kalbsleder und mit klassisch rechteckiger Schnalle<br />

bietet alles, was Sie von einem verlässlichen<br />

Begleiter erwarten können.<br />

14 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

® Montblanc®<br />

sack 21-22 - 38100 braunschweig - tel. 05 31 - 125 946


PROFIS FINDEN – KOSTEN SENKEN<br />

Ein neuer Service<br />

des <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Zeitungsverlages (BZV)<br />

hilft Unternehmen<br />

bei der Personalsuche.<br />

Alexander Teschke,<br />

Personalchef des BZV,<br />

erläutert, worum es geht:<br />

Warum bietet der BZV diesen Service gerade jetzt an?<br />

<br />

mit den kleinen und großen Unternehmen. In den letzten<br />

<br />

<br />

Personalsuche haben. Bedingt durch die Finanzkrise erhalten<br />

Unternehmen auf Ausschreibungen eine hohe Zahl<br />

<br />

<br />

<br />

Wie kann der BZV Unternehmen bei der Rekrutierung<br />

unterstützen?<br />

<br />

sondern auch Zeit und Geld. Erst die entsprechende<br />

Arbeitsstelle ausschreiben, sich dann durch einen ganzen<br />

<br />

<br />

<br />

ohne eigene Personalabteilung ist dies eine Herausfor-<br />

<br />

Wunsch alle zeit- und kostenintensiven Aufgaben rund<br />

<br />

Wie ist der organisatorische Ablauf?<br />

<br />

<br />

Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Braun-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Welche Vorteile hat der Service für die Unternehmen?<br />

<br />

<br />

administration, Verringerung der Gesamtkosten und eine<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Interesse?


die neuen mitglieder des marketing-clubs braunschweig<br />

willkommen !<br />

sandra basse (33)<br />

Die gebürtige <strong>Braunschweig</strong>erin lebt mit ihrem Ehemann und<br />

zwei Kindern in Bettmar bei Vechelde. Nach ihrer Ausbildung zur<br />

Layouterin arbeitete Sandra Basse vier Jahre bei Kusterer Werbung<br />

in Kempten/Allgäu und drei Jahre bei der Gravieranstalt<br />

Weinert in <strong>Braunschweig</strong>. Im Jahr 2001 machte sie sich mit der<br />

Firma Service Connect & Partner für <strong>Marketing</strong> & Dienstleistung<br />

selbstständig und beschäftigt inzwischen acht Mitarbeiter. Die<br />

besondere Stärke des Unternehmens liegt neben dem Printbereich<br />

in der Gestaltung und Programmierung von Homepages<br />

und im Bereich des e-commerce, der Erstellung und Betreuung<br />

von Webshops. Daneben erstellte Service Connect viele Konzepte<br />

für Mittelstandsunternehmen. Dank langjähriger Erfahrungen<br />

in der Weiterverarbeitung, z. B. Druck, Verpackung, Fotografi<br />

e und Werbetechnik, bietet Sandra Basse ihren Kunden kreative<br />

und umfassende Lösungen an. Im Rahmen ihrer Tätigkeit legt sie<br />

großen Wert auf partnerschaftliche Verbindungen und freut sich<br />

dementsprechend auf viele interessante Gespräche im <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong>.<br />

dr.-ing. daniel bandow (41)<br />

service connect<br />

Ohestraße 13D<br />

38159 Vechelde<br />

Telefon: 0 53 02. 93 <strong>09</strong> 50-0<br />

Mail: Basse@ServiceConnect.de<br />

dlr – deutsches zentrum für luft- und raumfahrt e. v.<br />

Lilienthalplatz 7, 38108 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 05 31. 2 95 34 20, Mail: daniel.bandow@dlr.de<br />

Dr. Daniel Bandow wurde 1968 in Walsrode geboren und lebt seit<br />

1971 in Berlin. Dort hat er an der Technischen Universität sein Ingenieurstudium<br />

im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik 1996<br />

abgeschlossen und 2005 an der Technischen Universität Darmstadt<br />

in den Bereichen Arbeitswissenschaft und Flugführung promoviert.<br />

Er ist Mitglied des Forschungszentrums für Verkehrspilotenausbildung<br />

e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und<br />

Raumfahrt DGLR e. V. und von der EAAP zertifi zierter „Aviation Human<br />

Factors Specialist“. 1996 hat Dr. Bandow die DBS Systems Engineering<br />

GmbH gegründet. Das Geschäftsfeld umfasst Systemanalyse<br />

und -entwurf, Innovations- und Projektmanagement und<br />

Arbeitswissenschaft. In diesen Bereichen hat er seitdem erfolgreich<br />

Projekte, hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrttechnikbranche,<br />

aber auch im Bau- und Medienbereich umgesetzt. Seit 20<strong>09</strong> ist er<br />

für das Technologiemarketing des Deutschen Zentrums für Luft-<br />

und Raumfahrt e. V. an den Standorten im Norden Deutschlands<br />

verantwortlich. Parallel zu dieser Tätigkeit wird Dr. Bandow im Rahmen<br />

der DBS Systems Engineering ab 2010 innerhalb eines von<br />

der Europäischen Union geförderten Luftfahrtprojektes innovative<br />

Cockpitsysteme konzipieren und analysieren. Dr. Bandow freut sich<br />

auf den Austausch von Erfahrungen und Ideen mit den Mitgliedern<br />

des <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>s.<br />

christiane heering (42)<br />

Christiane Heering, gebürtige Hannoveranerin, führte das Berufsleben<br />

nach ihrer Ausbildung (1989) zur Werbekauffrau in unterschiedliche<br />

Branchen. So hat sie in der Touristik bei Robinson <strong>Club</strong><br />

die werbliche Betreuung der <strong>Club</strong>s sowie die Katalogerstellung<br />

und Verkaufsförderung übernommen und danach im B2B-Bereich<br />

für das Softwareunternehmen Baan Deutschland den Bereich<br />

<strong>Marketing</strong> Communications verantwortet sowie die Weltpartnerschaft<br />

der EXPO 2000 in die Wege geleitet. Bei EM.TV hat Frau Heering<br />

im Anschluss die Vermarktung des Off-site-Licensing für die<br />

EXPO 2000 als große und spannende Herausforderung angenommen<br />

und die Zeit dort sehr genossen! Nach der EXPO 2000 ging sie<br />

zum regionalen Telekommunikationsanbieter htp GmbH, um für<br />

das damals sehr junge Unternehmen in der Funktion der <strong>Marketing</strong>leiterin<br />

die Marke auf- und auszubauen.<br />

Seit Oktober 2008 ist Christiane Heering Niederlassungsleiterin<br />

der Ströer DSM GmbH in <strong>Braunschweig</strong> und freut sich darauf, ihr<br />

Netzwerk in der Löwenstadt zu erweitern.<br />

günter loock (60)<br />

ströer<br />

deutsche städte medien gmbh<br />

Breite Straße 21 – 22<br />

38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 05 31. 2 42 19-12<br />

E-Mail: cheering@stroeer.de<br />

hinova<br />

capital services<br />

Stuttgarter Straße 4<br />

71<strong>03</strong>2 Böblingen<br />

Telefon: 0 70 31. 7 69-1 16<br />

E-Mail: glvano1@aol.com<br />

Jahrgang 1948, aus dem Landkreis Helmstedt, studierte in<br />

Köln Maschinenbau. Nach dem Ingenieurstudium zog es ihn<br />

zu Daimler-Benz, dort ist er über 18 Jahre im Werk Gaggenau/<br />

Baden in leitenden Funktionen. Der Wunsch nach Auslandserfahrung<br />

brachte Ihn über 6 Jahre als Service & <strong>Marketing</strong> Direktor<br />

zu Mercedes-Benz Espana nach Madrid. Im Auftrag des<br />

Vorstands erfolgte danach eine 4-jährige Tätigkeit als Vice President<br />

für Vertrieb & Markeing bei der Mercedes-Benz India in Pune/<br />

Indien mit Aufbau eines Vertriebsnetzes und Werksaufbau<br />

bei TATA. Ab 1997 bis 2001 übernahm er erneut bei Mercedes-<br />

Benz Vans in Spanien die Funktion des Qualitäts- und Service<br />

Direktors und danach im Werk Ludwigsfelde/ Berlin die gleiche<br />

Funktion.<br />

Seit dem Ruhestand setzt er sich als advisory director bei der Firma<br />

HINOVA, Capital Services für den Vertrieb von Schiffs-Fonds<br />

ein. Er freut sich auf Kontakte und Informationsaustausch mit<br />

Vertriebs- und <strong>Marketing</strong>kollegen im <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>.<br />

16 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>


sirko maurer (33)<br />

Sirko Maurer ist gelernter Wirtschafts- und Handelsassistent, nach<br />

erfolgreichem Abschluss begann er 1997 seine Laufbahn bei der<br />

Marine, beendete diese als Personalbootsmann und Rechnungsführer<br />

2005. Es folgten der Handelsassistent und 3 erfolgreiche<br />

Jahre als Erstverkäufer im Unternehmen EXPERT in Stadthagen.<br />

Ab September 2008 der Schritt in die Selbstständigkeit. Seit Dezember<br />

2008 fi ndet man ihn unter obiger Adresse. Mail Boxes Etc.<br />

ist das perfekte System für Firmen im Bereich des Versandes/Verpackung<br />

(Mikrologistik) und Druck/Grafi k. Die individuelle und persönliche<br />

Betreuung der Kunden ist ein Herzensanliegen und wird<br />

auch so umgesetzt. Es läuft hier alles zusammen und der Kunde<br />

kann sich seinen eigentlichen Aufgaben und seiner Kernkompetenz<br />

wieder voll hingeben, ohne sich Gedanken über die zeitraubenden<br />

Aufgaben wie z. B. Versand national oder international (ob Brief, Dokument,<br />

Paket oder Palette), Im-/Export, sowie Druck von der Visitenkarte,<br />

Mailing bis hin zum A0-Plakat machen zu müssen.<br />

prof. dr. f lorian riedmüller (36)<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

mail boxes etc.<br />

versand – verpackung – grafik –<br />

druck<br />

Am Alten Bahnhof 4 b<br />

38122 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 05 31. 3 17 63 25<br />

Mail: s.maurer@<br />

mbe-braunschweig.de<br />

fh braunschweig/wolfenbuettel<br />

fakultät verkehr – sport –<br />

tourismus – medien<br />

Karl-Scharfenberg-Str. 55 – 57<br />

38229 Salzgitter<br />

Telefon: 0 53 41. 8 75-6 29<br />

Mail: f.riedmueller@fh-wolfenbuettel.de<br />

Florian Riedmüller ist seit November 2007 als Professor für allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten <strong>Marketing</strong><br />

und Sportmanagement an der Fachhochschule <strong>Braunschweig</strong>/<br />

Wolfenbüttel tätig. Erste Kontakte mit dem <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong> hatte<br />

er nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre, als er während<br />

seiner Tätigkeit bei der GfK Marktforschung dem <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

Nürnberg als Juniormitglied beitrat. Nach der Promotion in München<br />

führten ihn seine berufl ichen Stationen über Frankfurt (Nike),<br />

Bensheim (Sportsgeist) und Herzogenaurach (adidas) schließlich an<br />

die Fachhochschule <strong>Braunschweig</strong>/Wolfenbüttel. Sein Büro ist der<br />

Fakultät für Logistik-, Tourismus-, Sport- und Medienmanagement<br />

in Salzgitter zugeordnet. Gemeinsam mit dem Team des dort gegründeten<br />

Instituts für Sportmanagement führt er mit den Studenten<br />

angewandte Forschungsprojekte durch. In Kooperation mit<br />

verschiedenen Unternehmen der Region werden aktuelle Fragestellungen<br />

an der Schnittstelle von <strong>Marketing</strong>-Wissenschaft und<br />

-Praxis behandelt. Dr. Florian Riedmüller ist verheiratet und hat einen<br />

einjährigen Sohn.<br />

Qualifizierungsvorsprung<br />

nutzen<br />

Viele sind gut, Sie sind besser.<br />

High Level Weiterbildung ohne Studium<br />

für Ihren Platz in der Chefetage<br />

• Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in<br />

Start: 01. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Dauer: 2 Jahre Vollzeit<br />

Fachschule Betriebswirtschaft in Wolfenbüttel<br />

Lehrgang beim autorisierten SAP-Bildungspartner<br />

• SAP ERP® 6.o<br />

Start: 26. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Dauer: 11 Termine Montagabend/Samstagvormittag<br />

Abschluss:<br />

SAP-Anwenderzertifizierung Foundation Level<br />

Berufsbegleitende Abendkurse zum Erwerb<br />

eines staatlich anerkannten Kammerabschlusses<br />

Dauer: 1,5 Jahre<br />

• Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen IHK<br />

Start: September 20<strong>09</strong> - noch Plätze frei<br />

• Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK<br />

Start: 19. Oktober 20<strong>09</strong><br />

• Geprüfte/r Personalfachkauffrau/mann IHK<br />

Start: 19. Oktober 20<strong>09</strong><br />

• Geprüfte/r Industriefachwirt/in IHK<br />

Start: Frühjahr 2010<br />

• Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK<br />

inkl. internationale Rechnungslegung<br />

Start: Frühjahr 2010<br />

• Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK<br />

Start: Frühjahr 2010<br />

www.oks.de<br />

Persönliche Bildungsberatung im<br />

Kämmer-Informationszentrum, Schloss-Arkaden<br />

Platz am Ritterbrunnen 1, 38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 0531 | 601 84 67, E-Mail: beratung@oks.de<br />

17


die neuen mitglieder des marketing-clubs braunschweig<br />

alexander seegert (33)<br />

netzlink<br />

informationstechniK gbmh<br />

Heinrich-Büssing-Ring 42<br />

38102 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 05 31. 7 07 34 30<br />

E-Mail: seegert@netzlink.com<br />

Schleswig-Holsteiner, seit 1999 Mitarbeiter bei der Netzlink Informationstechnik<br />

GmbH und zunächst als Webprogrammierer<br />

tätig. Parallel dazu beginnt er ein Studium der Medieninformatik<br />

in Wolfenbüttel. Ab 20<strong>03</strong> ist Alexander Seegert als <strong>Marketing</strong>-<br />

Mitarbeiter im Bereich Public Relations und Event Management<br />

für Messeauftritte der Firma Netzlink verantwortlich. 2004 gründet<br />

Netzlink die GROUPLINK GmbH, eine Allianz renommierter<br />

Systemhäuser aus ganz Deutschland. Hier ist Herr Seegert ebenfalls<br />

im Bereich PR und <strong>Marketing</strong> sowie im Partner Management<br />

tätig. Aufgrund des stetigen Wachstums der Firma Netzlink und<br />

der GROUPLINK gehören zusätzlich zu Kundenveranstaltungen in<br />

ganz Deutschland heute auch die Organisation und Durchführung<br />

von Messen in Nordafrika, den USA und Europa zu seinem Aufgabenbereich.<br />

Die Netzlink Informationstechnik GmbH ist heute ein<br />

mittelständisches IT-Systemhaus mit Hauptsitz in <strong>Braunschweig</strong>.<br />

Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und<br />

Kommunikationslösungen für Unternehmen zahlreicher Branchen.<br />

Die Kunden erhalten dabei ein umfassendes Leistungspaket<br />

aus einer Hand.<br />

die junioren haben hunger!<br />

andreas wojciechowski (26)<br />

intelligence unit<br />

consulting gmbh<br />

Wolfenbütteler Straße 13<br />

38102 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: 05 31. 8 86 92 22<br />

Mail: a.wojciechowski@i-unit.de<br />

Der gebürtige <strong>Braunschweig</strong>er, der seit nunmehr fast zwei Jahren<br />

als Berater bei der Firma i-unit Consulting tätig ist, begann<br />

schon während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in<br />

Brauschweig und Göttingen praktische Erfahrungen im Bereich<br />

<strong>Marketing</strong> und Vertrieb zu sammeln. So gelang ihm schon vor Abschluss<br />

seines Studiums der Einstieg in die Berufswelt, wo er den<br />

aktuellen Stand der Lehre auf dem Gebiet des <strong>Marketing</strong>s in das<br />

Unternehmen tragen konnte. Besonders die vielseitigen Problemstellungen,<br />

die Suche nach Lösungsansätzen und die persönliche<br />

Beziehung zu den Kunden machten für ihn die Tätigkeit als Mittelstandsberater<br />

so spannend.<br />

Entscheidend für die Wahl, Mitglied im <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

zu werden, sind vor allem die Möglichkeit des Meinungsaustausches<br />

unter den Mitgliedern, die Weiterbildung durch interessante<br />

Fachvorträge und die daraus ableitbaren Inspirationen für<br />

neue Ideen.<br />

Durch die frühen Sommerferien hatten die <strong>Braunschweig</strong>er <strong>Marketing</strong>-Junioren eine etwas längere Sommerpause, doch jetzt geht es<br />

in einen spannenden Herbst.<br />

Großes Interesse<br />

Dass das Interesse an dem separaten Juniorenprogramm groß<br />

ist, zeigte unser Stammtisch im August. Knapp 20 Juniorinnen<br />

und Junioren, aber auch ältere Mitglieder des <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

folgten der Einladung auf das Sonnendeck Süd, dem Beachclub<br />

auf dem 5. Parkdeck des Parkhauses Steinstraße. Hierbei waren<br />

auch wieder einige neue Gesichter zu begrüßen, so dass man<br />

sich um die Zukunft der Junioren und des <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>s keine<br />

Sorgen machen muss.<br />

Deutscher <strong>Marketing</strong>-Tag<br />

Die Einladung von Marc Rosenfeld, nationaler Juniorensprecher<br />

und Vizepräsident des DMV, schlug große Wellen. Der Frühbucherrabatt<br />

für Junioren für den Deutschen <strong>Marketing</strong>-Tag (30. Oktober<br />

in Berlin) in Höhe von 50 Euro wurde bis Anfang September<br />

von mehr als 70 deutschen Junioren bereits in Anspruch genommen.<br />

Somit zeichnet sich schon jetzt eine Rekordbeteilung von<br />

<strong>Marketing</strong>-Juniorinnen und -Junioren beim diesjährigen Deut-<br />

schen <strong>Marketing</strong>tag ab, bei dem auch einige <strong>Braunschweig</strong>er Juniorinnen<br />

und -Junioren dabei sein werden. Der Ausfall der diesjährigen<br />

Nationalen Junioren-Tagung tat sicherlich ihr Übriges<br />

dazu.<br />

Nationale Junioren-Tagung 2010<br />

Apropos NJT – die nächste NJT fi ndet vom 4. bis 6. März in Essen<br />

statt. Nach dem Nationalen Junioren-Camp 2007 richten die Essener<br />

Junioren um ihre Sprecherin Sonja Frick im nächsten Jahr<br />

die NJT aus. Und da Essen gemeinsam mit dem Ruhrgebiet im<br />

Jahr 2010 Kulturhauptstadt ist, fi ndet das Ganze unter dem Motto<br />

„kulturgebeat“ statt. Daher die Frage an die <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Juniorinnen und Junioren: Wer kommt mit? Anmeldung und Info<br />

unter www.njt2010.de.<br />

Neuer Juniorensprecher<br />

Mit ganz langsamen Schritten nähert sich das Jahr schon wieder<br />

dem Ende. Im Dezember 20<strong>09</strong> ist die letzte Wahl zum Juniorensprecher<br />

schon wieder zwei Jahre her. Und da Christian Bach als<br />

derzeitiger Juniorensprecher aus Altersgründen nicht mehr zur<br />

Verfügung steht, schon jetzt und hier der Aufruf an alle <strong>Braunschweig</strong>er<br />

<strong>Marketing</strong>-Juniorinnen und -Junioren: Überlegt Euch<br />

doch bitte, ob Ihr nicht dieses Amt übernehmen wollt. Bei Fragen<br />

dazu steht Euch Christian Bach unter c.bach@steffenundbach.<br />

de gerne Rede und Antwort.<br />

18 clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>


termine termine<br />

bitte notieren !<br />

termine des hauptclubs<br />

der braunschweiger marketing-Löwe 20<strong>09</strong><br />

wird in pflegehände gegeben<br />

Freitag, 23. Oktober 20<strong>09</strong>, 19 Uhr<br />

Hotel am See, Kampstraße 37 – 41, Salzgitter-Lebenstedt<br />

Mit der Auszeichnung von besonders innovativen und/oder erfolgreichen<br />

<strong>Marketing</strong>leistungen möchte der <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong> auf die weiter zunehmende Bedeutung des <strong>Marketing</strong>s<br />

für den Unternehmenserfolg verweisen und sensibilisieren.<br />

Erleben Sie diesen Anlass im Rahmen eines festlichen Abends<br />

im Kreise der <strong>Marketing</strong>-<strong>Club</strong>-Mitglieder und Gästen. Freuen Sie<br />

sich über den Gewinner des Hauptpreises und des Förderpreises.<br />

die „cannes rolle“ macht<br />

wieder station in braunschweig<br />

Montag, 26. Oktober 20<strong>09</strong>, 20 Uhr. CinemaxX <strong>Braunschweig</strong><br />

Gemeinsam mit der „neuen <strong>Braunschweig</strong>er“ präsentieren wir<br />

auch in diesem Jahr die 100 besten Werbespots der Welt. Prämiert<br />

auf dem „International Advertising Festival“ in Cannes. Es<br />

erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit Beiprogramm.<br />

testen sie den frischen wind im drucksaal<br />

der oeding unternehmensgruppe<br />

Montag, 9. November 20<strong>09</strong>, 19 Uhr<br />

Oeding Druck, Wilhelmstraße 1, 38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

An diesem Abend sind wir zu Gast in dem Unternehmen Oeding.<br />

Wir erfahren mehr über die Strategie dieser führenden Druckerei<br />

in <strong>Braunschweig</strong> und bekommen Einblick, wie diese Strategie in<br />

der täglichen Arbeit umgesetzt wird und erleben die Mitarbeiter<br />

dabei, wie sie diese Strategie verinnerlicht haben.<br />

der deutsche fussball-meister 20<strong>09</strong> –<br />

der vfl wolfsburg – in der fussballhochburg<br />

niedersachsens zu gast<br />

Montag, 16. November 20<strong>09</strong>, 19 Uhr<br />

Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben<br />

An diesem Abend erfahren Sie aus erster Hand vom Manager des<br />

VfL, Jürgen Marbach, wie es zu dem sensationellen Erfolg gekommen<br />

ist, wie im Verein verhindert wird, dass Machtspiele und Eitelkeiten<br />

die Oberhand bekommen und mit welchen Strategien<br />

und konkreten Zielen in die neue Saison gestartet worden ist.<br />

Und ob die ersten Erfolge bereits zu verzeichnen sind.<br />

die weihnachtsfeier 20<strong>09</strong><br />

bildet den abschluss<br />

des marketing-jahres<br />

Montag, 7. Dezember 20<strong>09</strong>,<br />

ab 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Braunschweig</strong><br />

Auch in diesem Jahr werden wir den traditionellen Jahresabschluss<br />

des MC <strong>Braunschweig</strong> feiern. Gestartet wird mit<br />

einem gemeinsamen Bummel über den <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt, diesem schließt sich ein festliches<br />

Weihnachtsessen an, der Ort wird noch rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Erstmalig in diesem Jahr hören wir<br />

auf der Jahresabschluss-Feier die Weihnachtsgeschichte,<br />

vorgetragen von Horst Beyrich, unserem Mitglied aus<br />

<strong>Braunschweig</strong>.<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong><br />

Nach vorne<br />

denken*<br />

Identität und Strategie<br />

Strategieberatung<br />

Im Fischerkamp 42<br />

38108 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon 05 31. 280 67 10<br />

info@identitaetundstrategie.com<br />

www.identitaetundstrategie.com<br />

Erfolgreiches<br />

Veränderungsmanagement<br />

Workshop/Seminar, 20. 11. 20<strong>09</strong>,<br />

Infos und Anmeldung über<br />

<strong>Marketing</strong>club <strong>Braunschweig</strong>,<br />

info@marketingclub-bs.de<br />

* Wir senden Ihnen gern den Geschäftsbericht<br />

2008 „Nach vorne denken“ zu.<br />

19


www.doeringdruck.de<br />

Es gibt ein paar Dinge, die wir noch nicht<br />

bedrucken können.<br />

Mit unserer neuen Printmaster PM74<br />

Unsere neue Druckmaschine von<br />

Heidelberg ist wirklich außergewöhnlich<br />

vielseitig und unsere Drucker<br />

sind echte Profis.<br />

Und doch gibt es ganz wenige Jobs,<br />

die nichts für uns sind. Für alle anderen<br />

Anforderungen an eine moderne Druckerei<br />

sind wir bestens ausgerüstet.<br />

In Bezug auf Druckqualität,<br />

Flexibilität, Geschwindigkeit<br />

und Preis erfüllen wir<br />

Ihre Ansprüche.<br />

Druckerei und Verlag GmbH<br />

Koppestraße 6 · 38104 <strong>Braunschweig</strong> · Fon [0531] 120 55 80 · Fax [0531] 120 55 89<br />

info@doeringdruck.de<br />

bieten wir Ihnen professionellen<br />

Offsetdruck in ausgezeichneter Qualität,<br />

mit hoher Flexibilität bei Bedruckstoffen<br />

und Grammaturen und extrem<br />

kurzen Produktionszeiten.<br />

Lassen Sie sich von unseren neuen<br />

Möglichkeiten überzeugen.<br />

Fordern Sie uns mit Ihren Ansprüchen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!