30.04.2013 Aufrufe

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MCB ClubInfo 03-09 - Marketing-Club Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

vortrag von dmv-präsident bernd m. michael<br />

die generation 50+: die kaufkräftigste<br />

zielgruppe aller zeiten<br />

Die 14- bis 49-Jährigen als werberelevante Zielgruppe: Diese Festlegung bezeichnete Bernd M. Michael in unserer August-Veranstaltung<br />

als Jahrhundertlüge. „In die Welt gesetzt wurde sie vom damaligen RTL-Chef Dr. Helmut Thoma. Er sagte später, das war die<br />

einzige Möglichkeit, das Privatfernsehen als Alternative zu den Öffentlich-Rechtlichen ins Gespräch zu bringen“, so der Präsident des<br />

Deutschen <strong>Marketing</strong>-Verbandes. Noch heute indes glaubten viele Mediaplaner und Mitarbeiter von Werbeagenturen an dieses Märchen.<br />

„Doch es ist eine für die Kaufkraft irrelevante Zielgruppe. Die kaufkräftigste Zielgruppe wird stattdessen vom <strong>Marketing</strong> meist<br />

ignoriert: die Generation 50+.“<br />

Wo ist die Zielgruppe, die dramatisch wächst – die enorme freie<br />

Kaufkraft hat und das Leben genießen möchte? Dies sei die verzweifelte<br />

Frage vieler <strong>Marketing</strong>direktoren, so Michael. Ein Blick<br />

auf die Zielgruppe 50+ würde indes die Antwort geben: „Sie stellt<br />

nur 35 Prozent der Bevölkerung, aber hat 48 Prozent des frei verfügbaren<br />

Einkommens. Sie hat großen Nachholbedarf, verhält<br />

sich aktiver und lebensfroher denn je und verfügt über ein breites<br />

Interessenspektrum. Nicht nur Gesundheitsprodukte, auch Lifestyle,<br />

Mode, Körperpfl ege, Freizeitbeschäftigungen, Reisen sowie<br />

Finanzen und Medien sind relevant. Und mit an der Spitze stehen<br />

Möbel. Die Kinder sagen: Richtet euch doch jetzt endlich mal neu<br />

ein; weg mit dem Nierentisch.“<br />

Einige Unternehmen sprächen die Zielgruppe bereits gezielt an.<br />

Auch in Deutschland gebe es ein allmähliches Erwachen. Ältere<br />

würden in Werbespots kaum noch karikiert, sondern zunehmend<br />

als Opinion-leader dargestellt – oder als Personen, die in bestimmten<br />

Situationen smarter als Jüngere seien. Bei der Ansprache<br />

gelte es indes, sensibel vorzugehen: „Die Älteren möchten<br />

nicht ausgegrenzt und gesondert behandelt werden. Sie möchten<br />

nicht hören, dass es für sie eine besonders große Schrift im<br />

Fahrplan gibt. Sie möchten so behandelt werden, als wären sie<br />

in der Mitte des Marktes. Die Erfolgsstrategie ist deshalb, sie wie<br />

selbstverständlich neben anderen Altersgruppen zu integrieren.“<br />

Wichtig sei auch, dass der Vorzeigeeffekt von Produkten und Marken<br />

bei über 50-Jährigen ein eher unwesentliches Kaufkriterium<br />

sei. „Sie sagen: Ich muss nichts mehr vorzeigen, was ich nicht bin.<br />

Ich gönne mir das für mich selbst, weil ich es mag.“ Lebensqualität<br />

und Selbstverwöhnung, auf diese Kriterien müsse man eingehen.<br />

Wichtige Kaufmotive seien Qualität und Verarbeitung, Tradition,<br />

Kennerschaft und Exklusivität.<br />

Deutlich machte Bernd M. Michael jedoch auch, dass es die Zielgruppe<br />

50+ nicht gebe: „Man muss segmentieren. Ein Drittel ist<br />

richtig aktiv, ein Drittel zwischendrin, und ein Drittel lebt zurückgezogen.<br />

Man muss tief in die Wertewelten hineingehen und herausfi<br />

nden: Wofür interessiert sich der Kunde? Was hat er für einen<br />

Lebensstil? Und zudem: Welche Widerstände gibt es gegen<br />

mein Angebot? Viele Ältere haben eine ganz feste Meinung, dass<br />

sie bestimmte Dinge nicht machen. Auch der Lebensbackground<br />

defi niert differenzierte Wertesysteme.“ Sein Fazit: „Wer sich heute<br />

noch in seinen Marktforschungsdaten Alterscluster geben<br />

lässt, der hat den Schuss nicht gehört.“<br />

Weitere Informationen: www.berndmmichael.de<br />

clubinfo <strong>03</strong>.20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!