02.05.2013 Aufrufe

Heft 3 / 2005 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

Heft 3 / 2005 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

Heft 3 / 2005 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir waren unterwegs<br />

26. Juni 50 Jahre Wiedergründung des TuS <strong>Hochheim</strong> und<br />

50 Jahre Tischtennis im TuS<br />

Zu dem sehr informativen und unterhaltsamen Festakt konnte der <strong>MGV</strong><br />

seine musikalischen Grüße überbringen.<br />

Unter den Gästen, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden<br />

befanden sich auch einige Sänger was die in der Ansprache von Bernd<br />

Rauh hervorgehobenen Gemeinsamkeiten nochmals deutlich betonte.<br />

08. Juli Hochzeitssingen in der kath. Kirche in Herrnsheim für Julia und<br />

Christoph Mader.<br />

29. Juli Geburtstagsständchen für Frau Liesel Pfeffel<br />

Zum 83. Geburtstag brachten wir unserem aus Kanada angereisten Mitglied<br />

im Sportheim in Horchheim ein Geburtstagsständchen.<br />

29. Juli Sängerausflug nach Neuhausen<br />

06. August Hochzeitssingen in der kath. Kirche in <strong>Hochheim</strong> für Agata und<br />

Christian Dabrowski.<br />

26. August Hochzeitssingen für Gerd und Diana Bickel im Landgasthof Sandwiese in<br />

Herrnsheim<br />

03. September Ständchensingen zum 85. Geburtstag von Emmi Günther in Osthofen.<br />

Hochemer Kerb <strong>2005</strong><br />

Wenn sie jetzt rückblickend auf die <strong>MGV</strong>-intern 02/<strong>2005</strong> singen können:<br />

Die Hochemer Kerb, die Hochemer Kerb, die Hochemer Kerb war do, dann haben Sie das<br />

beste im Monat August hoffentlich nicht verpasst.<br />

Die Hochemer Kerb beim <strong>MGV</strong> war in diesem Jahr bis auf die Kleinigkeit mit dem Wetter<br />

wieder super gelaufen und wir hatten im Vergleich zum letzten Jahr ein wesentliches Plus<br />

an Leistung anzubieten:<br />

Durch die Sperrung der Binger Straße konnten sich unsere jüngsten Kerwegäste an Hüpfburg,<br />

Karussell, Kinderschminken, Kutschfahrten und Wurfbude gefahrlos austoben derweil<br />

sich Eltern und auch ältere Eltern wie Oma und Opa sorglos an Tischen und Bänken vergnügen<br />

konnten.<br />

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete der wichtigste Mann der Hochemer Kerb ( zumindest was<br />

die Neuzeit betrifft ) die Hochemer Kerb mit lautem Glockengebimmel - Fritz Kraft, der<br />

Glöckner von Notre <strong>MGV</strong> ( aber ohne Buckel und dafür mit blonder Esmeralda ), waltete<br />

wieder bravourös seines Amtes und nach Ansprachen des 2.wichtigsten Mannes ( Ortsvorsteher<br />

Bruno Heilig ) und des 3.wichtigsten Mannes ( Heiner der Schreiner alias Edgar<br />

Marin ) ging es nach musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor <strong>Hochheim</strong>/<br />

Herrnsheim und den <strong>MGV</strong> gleich richtig los - mit einem fulminanten Regenguss.<br />

Der Zuspruch der Besucher war trotz des schlechten Wetters aber wieder sehr gut und wir<br />

können uns mit stolzgeschwellter Brust sicher sein, dass unsere Gäste auch bei schlechtem<br />

Wetter dem Angebot des <strong>MGV</strong> folgen und uns auch bei Regen und niederen Temperaturen<br />

die Treue halten.<br />

Unser Angebot an Sängerschmaus und Kerwebraten sowie das reichhaltige Kuchenbuffet<br />

fanden einen sehr großen Anklang und werden sicher auch bei der nächsten Kerb wieder<br />

Bestandteil der 3 Tage sein.<br />

-4-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!