02.05.2013 Aufrufe

MORITZ FIEGE ZEITUNG - bei Moritz Fiege

MORITZ FIEGE ZEITUNG - bei Moritz Fiege

MORITZ FIEGE ZEITUNG - bei Moritz Fiege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MORITZ</strong> FIeGe ZeITUNG<br />

<strong>MORITZ</strong> <strong>FIEGE</strong> bIERbRaNd<br />

Kraftvoll zum dessert<br />

von Genießern hochgeschätzt ist der <strong>MORITZ</strong> <strong>FIEGE</strong> bierbrand, die kleinste spezialität aus dem sortiment der Ruhrgebietsbrauerei.<br />

seit 14 Jahren wird der edle Klare von einer spezialbrennerei exklusiv für die Privatbrauerei <strong>MORITZ</strong> <strong>FIEGE</strong> destilliert<br />

und abgefüllt. die bezeichnung „bierbrand“ darf übrigens nur dann ver wendet werden, wenn eine spirituose mit mindestens<br />

38 Prozent alkoholgehalt ausschließlich durch die destillation von frischem bier gewonnen wird und die typisch köstlichen<br />

bieraromen aufweist.<br />

Wie gut der edelklare in Verbindung mit<br />

einem Bier-Menü zur Geltung kommen<br />

kann, entdeckte Markus Del Monego,<br />

Weltmeister der Sommeliers von 1998.<br />

Der Spitzenkenner aus essen erschnupperte<br />

<strong>bei</strong>m <strong>MORITZ</strong> FIeGe Bierbrand<br />

neben feinen, hopfenwürzigen Noten<br />

den Duft von reifen Williamsbirnen und<br />

Melonenschale mit einer Spur Karamell.<br />

Der Geschmack zeichne sich durch an-<br />

<strong>MORITZ</strong> <strong>FIEGE</strong> schWaRZbIER<br />

Wenn’s richtig gemütlich werden soll<br />

genehmen Schmelz und leicht malzige,<br />

aber auch reife Birnen- und Apfelaromen<br />

aus, die sich im passenden Glas besonders<br />

gut entwickeln. Dessertköstlichkeiten veredelt<br />

der Bierbrand zu Parfait von Bierbrand<br />

auf Birnencarpaccio oder Lebkuchenparfait<br />

mit Bierbrand-Sabayon. Das<br />

kraft volle Destillat ist ein idealer Digestif,<br />

so Del Monego. Auch im Cocktail oder<br />

als Longdrink macht der <strong>MORITZ</strong> FIeGe<br />

Winterstürme, Schmuddelwetter, Kuschelzeit: Wie schön ist es, die warmen Socken<br />

herauszukramen und es sich auf dem Sofa bequem zu machen. So richtig gemütlich<br />

wird es aber erst, wenn Freunde und Familie mit einem <strong>MORITZ</strong> FIeGe Schwarzbier<br />

anstoßen. Anders als seine dunkle Farbe vielleicht vermuten lässt, ist das Schwarzbier<br />

mit einem Alkoholgehalt von 4,9 Prozent kein Starkbier. Der Kenner genießt es winterkellerkalt<br />

im passenden Schwarzbier-Pokal.<br />

Mit seiner dunklen, warmbraunen Farbe, gekrönt von karamellfarbigem Schaum,<br />

und einer malzigen Süße, die an Dörrobst, Rosinen und Bitterschokolade erinnert,<br />

harmoniert die Bierspezialität trefflich zu Dämmerstunden <strong>bei</strong> Kerzenlicht, Nüssen<br />

und Gebäck. Kein Wunder, dass das Schwarzbier <strong>bei</strong> Ruhrgebietsköchen sehr beliebt<br />

ist. Durch seine Röstaromen bildet es einen köstlichen Kontrast zu herzhaften Speisen,<br />

überzeugt aber auch als Zutat im Wildschweingulasch oder im Chili con Carne<br />

den anspruchsvollen Gaumen.<br />

www.moritzfiege.de<br />

Bierbrand eine gute Figur, zum Beispiel on<br />

the rocks mit Canada Dry oder Tonic Water.<br />

Weitere Informationen<br />

Der <strong>MORITZ</strong> FIeGe Bierbrand in der<br />

schlanken 0,5-Liter-Flasche ist zum Preis<br />

von 30,80 euro im Fanshop auf dem<br />

Brauereigelände erhältlich. Der Fanshop<br />

ist donnerstags und freitags von 11:00 bis<br />

18:00 Uhr geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!